Kind zerstört Brille mutwillig, was tun?

8 Antworten

Für mich klingt das so, als ob die Mutter nicht versichert ist und versucht, den Vorfall zu vergessen. Ich kann aber auch falsch liegen. Normalerweise reagiert man ja, wie du ja selbst schreibst.

Wenn du zur örtlichen Polizei gehst, kannst du den Sachverhalt schildern und die Mutter anzeigen. Die Polizei wird dem nachgehen und die Anschrift vom Kindergarten verlangen können.

Wenn du aber auf eine Anzeige verzichten möchtest, kannst du nur warten, ob sich die Mutter nicht doch noch meldet, oder du fragst dich, ob die Brille so teuer war, dass sich das deswegen alles lohnt!?


Valnar25  14.01.2020, 17:17
Wenn du zur örtlichen Polizei gehst, kannst du den Sachverhalt schildern und die Mutter anzeigen. Die Polizei wird dem nachgehen und die Anschrift vom Kindergarten verlangen können.

Mit Sicherheit nicht. Die Mutter hat keine Straftat begangen und das Kind ist nicht strafmündig. Die Polizei macht da gar nichts, das ist ne rein zivilrechtliche Sache.

0
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:22
@Valnar25

Wie kann man denn zivilrechtlich vorgehen? Also auf einen Anwalt etc. möchten wir echt verzichten. Das ist es alles nicht wert. Uns ärgert es nur, dass die Mutter sich nicht einmal für das Verhalten ihres Kindes entschuldigt und alles ignoriert. Wenn sie bspw. sagen würde, dass es gerade finanziell nicht passt, würden wir sogar darauf verzichten, aber dieses Ignorieren ist einfach respektlos.

0
Valnar25  14.01.2020, 17:26
@sheabutterbaby

Das Problem ist, dass gar nicht feststeht, dass das Kind dafür haftet. Bei einem 9-Jährigen "Problemkind" müsste das von einem Gericht geklärt werden.

Ihr könnt natürlich trotzdem das gerichtliche Mahnverfahren anstreben (und die Kosten vorstrecken), aber wenn sie dagegen widersprechen und halt einfach nicht zahlen, dann bleibt nur der Klageweg. Ausgang offen.

0

Du wirst wohl zivielrechtlich vorgehen müssen. Das Kind selbst ist nicht straf mündig. Eventuell regelt das die Versicherung der Eltern.


Goodnight  14.01.2020, 17:12

Deliktfähig ist das Kind aber schon! Auch zivilrechtlich braucht man Name und Adresse.

3
Lexa1  14.01.2020, 17:35
@Goodnight

Deliktfähig ? was soll das sein. Über einen Anwalt lässt sich bestimmt was machen. Wenigstens eine Beratung.

0
furbo  14.01.2020, 17:42
@Lexa1

Deliktfähigkeit = § 828 BGB

"Wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist für einen Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht verantwortlich."

Ergo: mit 7 Jahren haftet man für angerichtete Schäden

1

Geht zum EMA und bittet um Nennung der Anschrift des Kindes. Dann eine Zahlungsaufforderung per Post senden. Bleibt es fruchtlos, dann Mahnscheid.


sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:42

Muss man für die Anschriftsnennung zahlen?

0
furbo  14.01.2020, 17:51
@sheabutterbaby

Ein paar Euro, vielleicht. Ich hab es damals kostenlos gekriegt, als ich einen säumigen Schuldner aufspüren wollte. Wichtiger als die Bezahlung ist ein Grund für die Auskunft, den habt ihr aber.

Kleiner Hinweis: Auch wenn das Kind erst 9 Jahre alt ist, es kann haftbar gemacht werden. Siehe dazu § 828 BGB. Ihm würde ich die Forderung und ggf. den Mahnbescheid schicken. Die Eltern sind erstmal nicht haftbar. Eine Haftpflicht -so überhaupt vorhanden - wird nicht zahlen, da vorsätzliche Beschädigung.

1
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:53
@furbo

Wir schreiben der Lehrerin jetzt erstmal, dass sie ein gemeinsames Gespräch vereinbaren soll. Wenn das ignoriert wird, müssen wir eben diese unangenehmen Schritte gehen. Danke für die Hilfe!

0

Weitere Schritte einzuleiten finde ich irgendwie komisch und unpassend – wenn gleich ich dich/euch natürlich verstehen kann.

Vielleicht machst du/macht ihr mal einen Brief fertig, den ihr über die Lehrerin an die Eltern des Kindes weiter reicht. Darin bittet ihr um Rückmeldung mit eurer Telefonnummer und oder Anschrift oder E-Mail-Adresse, damit man das weiter absprechen könne, das Vorgehen. Wenn darauf nichts geschieht, kannst du immer noch weitere Schritte einleiten.

T3Fahrer


sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:18

Ich finde es auch sehr komisch und das ist der letzte Ausweg. Ich habe die Befürchtung, dass wir einfach ignoriert werden. Wir warten wirklich schon seit einem Monat auf eine Rückmeldung..

0

im regelfall hat man ja auch ne haftpflicht, die das zahlt...

du könntest versuchen die mutter mal abzufangen, wenn sie das kind von der schule abholt oder beim elternabend.

evtl könnte die lehrerin euch beide auch zum gespräch einladen.

polizei stell ich mir schwer vor. das kind ist ja erst 9 und eltern haften nicht für ihre kinder, auch wenn man es dick und fett auf ein schild an der baustelle schreibt.


sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:14

Ja, sie haften leider nicht für ihre Kinder. Ich glaube, das Kind wird nicht von seiner Mutter abgeholt und bis zum nächsten Elternabend ist es noch eine Weile. Ich denke, wir werden jetzt erstmal die Lehrerin darum bitten, den Eltern unsere Telefonnummer mitzuteilen und denen nochmal die Chance geben, auf uns zuzukommen.. Findest du, wir sollten die Rechnung schon zahlen oder erst noch abwarten?

0
Valnar25  14.01.2020, 17:19
@sheabutterbaby
Findest du, wir sollten die Rechnung schon zahlen oder erst noch abwarten?

Ihr MÜSST die Rechnung in der darauf angegebenen Frist bezahlen. Der Optiker wird ja sicherlich nicht auf sein Geld warten, der muss sich für eure Umstände nicht interessieren.

0
AshleighHoward  14.01.2020, 17:19
@sheabutterbaby

wenn die brille schon repariert wurde, müsst ihr die rechnung auf jeden fall zahlen, da ihr den reparaturauftrag erteilt habt. da kann der optiker ja nix für und der möchte auch für seine leistung bezahlt werden. ihr bekommt sonst eine mahnung vom optiker.

ich würde die lehrerin bitten, zu einem gemeinsamen termin einzuladen. sie kann der mutter ja auch noch mal erklären, dass, wenn sie eine hat, die versicherung dafür aufkommt und sie nichts bezahlen muss. ist die nicht vorhanden und sie weigert sich zu bezahlen, hast du wohl leider pech.

0
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:23
@Valnar25

Sie wurde noch nicht repariert. Wir haben nur um einen Kostenvoranschlag gebeten.

0
AshleighHoward  14.01.2020, 17:27
@sheabutterbaby

hab hier grad was in nem forum gefunden. wenn die dame die wahrheit sagt, schaust du echt in die röhre.

Hallo

also so was hatte ich hier auch mahl das mein großer ne brille kaputt gemacht hat!!und da hab ich den auch was erzählt das ich da nix mit zu tun hab!!die haben zwar doof gekuckt   aber da kahm auch nix mehr dann!!

weil versicherung hab ich nich da für und bei mir können die eh nix hohlen!! 

sollen die doch besser aufpassen in der schule 

https://www.rehakids.de/ftopic114980.html

0
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 17:29
@AshleighHoward

"Sollen die doch besser aufpassen ist der Schule:" Na klar, wenn das Problemkind ausrastet und meinem Bruder die Brille aus dem Gesicht reißt.. oh man, was für Eltern es gibt.

1
IQvsLK011  14.01.2020, 17:35
@sheabutterbaby

super idee - dein kind wartet nun solange bis die gerichtsentscheidung getroffen wurde .... also ca 1-1,5 jahre^^

0
Valnar25  14.01.2020, 19:29
@sheabutterbaby

Aber da muss doch nichts bezahlt werden...es sei denn der Optiker verlangt ein paar Euro für die Erstellung des KVA.

0
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 21:34
@Valnar25

Wir haben einen Kostenvoranschlag gefordert, damit wir wissen, was die Reparatur der Brille kosten würde. Gezahlt haben wir noch nichts. Und wollen auch ungern in Vorkasse gehen, aber das müssen wir wohl.

0
sheabutterbaby 
Fragesteller
 14.01.2020, 21:38
@IQvsLK011

Wir werden die Brille reparieren und in Vorkasse gehen. Wir warten natürlich nicht auf die Bezahlung der Familie. Da wird wahrscheinlich eh nichts.

0
Valnar25  14.01.2020, 17:15
im regelfall hat man ja auch ne haftpflicht, die das zahlt...

Aber nicht bei Vorsatz.

0
Valnar25  14.01.2020, 17:28
@AshleighHoward

Achja, der allseits beliebte Aufruf eine Straftat zu begehen. Sehr sinnvoll.

0