Meine Mutter hat wegen mir geweint? Was tun? Bin ich ein schlechter Mensch? 16 Jahre!?

Hallo,

heute hat meine Mutter fast wegen mir geweint. Soweit ich weiß war das, dass erste mal, sonst habe ich es zumindest nie mitbekommen.

Auf jeden Fall bin ich ein ziemlich anstrengender Mensch und das weiß ich auch, aber ich versuche immer mein bestes zu geben nett zu ihr zu sein, da sie meine Mutter ist (Klar). Früher war ich wirklich sehr frech und habe auch Dinge getan auf die ich nicht stolz bin. Diese wirft sie mir jedoch bis heute immer noch vor. Was mich richtig fertig macht.

Außerdem sagt sie immer, ich bin so respektlos und alles was ich ihr antue bekomme ich später von meinen Kindern zurück.
Meine Eltern sind auch getrennt, wegen Dingen die in meinen Augen kein “guter Mensch” tun würde. Oft wirft meine Mutter mir vor ich wäre eine mini version meines Vaters. Das macht mich ziemlich fertig.

Zusätzlich habe ich auch noch einen großen Bruder welchen sie meiner Meinung nach mehr mag als mich. Denn er darf mehr, wird besser behandelt und so weiter (er ist auch 4 Jahre älter aber trotzdem).

Ich bin ein Mensch mit einem sehr starken Gerechtigkeitssinn und fühle mich sehr oft sehr schlecht behandelt. Außerdem habe ich auch kein hohes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl. Ich wüsste auch nicht mit wem ich darüber reden soll, da ich meine Mutter bei niemanden schlecht dastehen lassen will.

Meine Mutter ist eine sehr starke und ehrgeizige Frau welche schon sehr viel in ihrem Leben durchgemacht hat.

Ich habe schon überlegt, dass es eventuell daran liegt weil wir uns gemeinsam ein Zimmer teilen und uns deswegen zu sehr auf der Pelle haben 🤷‍♀️

Danke schon mal falls du bis hier gelesen hast ❤️❤️

Ich wollte fragen ob ihr wisst was ich tun kann um unsere Beziehung zu vergessen (außer reden, dann muss ich immer weinen) ? Bzw wie ich respektvoller werden kann.

Mutter, Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Respekt
Haben Kinder/Jugendliche heutzutage keinen Respekt mehr vor den Lehrern?

Hallo liebe Leute, ich wollte mal wissen, ob ihr der Meinung seid, das Kinder bzw. Jugendliche heutzutage keinen Respekt mehr vor den Lehrern, die ja eigentlich Respektspersonen sind, haben. Man hat seit den 00er Jahren von einigen Vorfällen diesbezüglich gehört, und viele Lehrer sind auch überfordert.

Meine Frage richtet sich im Prinzip an alle, da jeder von uns (oder die allermeisten hier) eine Schule besucht haben. An die jüngere Generation: Habt ihr Respekt gegenüber Lehrern, wie verhält ihr euch bei strengen oder "coolen" Lehrern? Wie geht ihr mit Mitschülern um, die den Lehrer verarschen und ihm kein Respekt zeigen?

An die älteren Herren und Damen: Wie war das bei euch damals in der Schule? Hatte man zu eurer Zeit tatsächlich mehr Respekt und auch Ehrfurcht vor den Lehrern? Mein Vater zum Beispiel ist definitiv der Meinung, dass die heutige Generation (zu der eben auch ich gehöre) keinen Respekt mehr vor Lehrern hat, zu seiner Zeit wurden Lehrer geachtet, gefürchtet und respektiert, es wurde zu ihnen raufgeschaut. Aber, sagt er weiter, gab es zu seiner Zeit noch Schläge und drakonische Strafen selbst für kleinste Vergehen, vielleicht habe auch dies dazu beigetragen, dass Kinder lieber auf gut deutsch gesagt ihre Klappe im Unterricht hielten und sich lieber gut stellten mit dem Lehrer.

Danke für all eure Antworten im Voraus.

Schule, Geschichte, Deutschland, Jugendliche, Psychologie, Benehmen, Kinder und Erziehung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Respekt, Streit
empfinde ich das nicht als einziger als Respektlos?

Liebe Community,

ich und meine Ex-Freundin sind mittlerweile seit 1.5 Monaten nicht zusammen. Wir hatten eine sehr unglückliche Beziehung. Es gibt da eine Sache, die mich jedes Mal aufs Neue entsetzt.

meine Ex hatte mich darum gebeten, den Kontakt zu ihr einzustellen und ich habe mich wirklich strikt daran gehalten. Einzige Ausnahme war, dass ich ihr geschrieben, dass sie unsere gemeinsamen Bilder runternehmen soll, wenn sie vorhat, ihr Profi öffentlich zu machen. (Weil ich das einfach nicht mag). Ich habe ihr das erklärt und dann mich entschuldigt, dass ich mich gemeldet habe.

seit dem sind ungefähr 3 Wochen vergangen und ich habe um 01:00 in der Nacht einen Anruf von ihr erhalten, ich habe das nicht gesehen und ihr nach 10 Minuten geschrieben, Ob sie was sagen wollte. Übrigens als ich sie zurückgerufen hatte, war ich schon blockiert. Und ich sie sagte drauf, dass es ein Versehen sei. Das kann jedoch nicht sein, da sie das Handy 50 Sekunden lang läuten gelassen hat. Ich fand es wirklich respektlos, da ich nach 1 Woche noch immer daran denke, warum sie einfach nicht ehrlich zu mir war. Ich finde das auch teilweise egoistisch, dass man den Ex anruft und nicht einmal nach dem Anruf von selbst aus schreibt, dass es ein Fehler gewesen sei oder sonst was.

ich will nur wissen, ob ihr ungefähr versteht was ich meine oder übertreibe ich da ein wenig?

im bedanke mich im Voraus

Überreagiert ich? 64%
Oder liege ich richtig? 36%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Egoismus, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Respekt
Warum sehen viele Schüler den Lehrer nicht mehr als Autoritätsperson an?

Ich habe gerade eben eine Frage beantwortet, in der es darum ging, die Lehrerin MUSS die Hausaufgaben doch zurückziehen, weil am nächsten Freitag Feiertag ist.

Die Lehrerin MUSS schonmal gar nichts. Dann gibt man die Aufgaben eben am Donnerstag ab.

So ein Denken ist mir aber auch in meiner Schulzeit oft begegnet. Da werden Lehrer intime Sachen gefragt, die ich nicht mal meine Freunde fragen würde. Wenn es schlechte Noten gibt, dann ist immer der Lehrer dran Schuld. Und wenn der Lehrer mal eine große Hausarbeit aufgibt, dann geht man zum Klassenlehrer und beschwert sich.

Ich weiß auch: Ja, es gibt bescheuerte Lehrer. Ich hab genug Erfahrung mit Lehrern gemacht, die für ihren Beruf wirklich nicht geeignet waren. Aber die Mehrheit der Lehrer ist kompetent.

Ich finde es auch gut, dass Schüler ihre Rechte wahrnehmen. Gut, dass es keinen Kadavergehorsam und Duckmäusertum gibt. Aber dafür hat sich eine nie dagewesene Aufmüpfigkeit etabliert.

Wir hatten zum Beispiel an der Realschule an "Jugend debattiert" teilgenommen. Und, ja, der Lehrer hatte die Regeln nicht ganz verinnerlicht und hat deswegen etwas merkwürdig bewertet. Aber ihr hättet mal sehen müssen, wie unsere Klassensprecherin den Lehrer dann zusammengestaucht hat - so hab ich ja selbst im Streit meine Eltern noch nie behandelt.

Ein anderes Mal ging es darum, dass ein Wandertag ausfallen musste, weil er von der Schulleitung nicht genehmigt wurde. Unsere Klassensprecherin hat da aber mit dem Temperament einer böhmischen Zigeunerin den Lehrer zur Maus gemacht, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

Mir waren solche Aktionen immer sehr unangenehm, haben sie doch stets die ganze Klasse im schlechten Licht erscheinen lassen.

Es gab noch ähnliche Vorfälle, wie dass unsere erste Klassenlehrerin von einer regelrechten Meuterei einiger in der Klasse "abgewählt" wurde, wie eine Parteivorsitzende. Das waren so ein paar Wortführer aus unserer Klasse, die wollten die Lehrerin nicht mehr haben und haben dann so lange mit der Direktorin diskutiert, bis wir einen neuen Lehrer bekommen haben.

Die Lehrerin unserer Nachbarklasse bekam ein Burnout durch ihre Schüler.

Mein Bruder erzählt oft stolz, wenn sie wieder mal einen Referendariaten "verjagt" hätten.

Warum? Warum können so viele Schüler die Autorität des Lehrers nicht mehr achten?

Kinder, Schule, Erziehung, Deutschland, Schüler, Gesellschaft, Lehrer, Respekt, Autorität
Nachbarn zeigen keinen gegenseitigen Respekt?

Mir reicht es ehrlich das meine Nachbarn meine Mutter und mich nicht respektieren ich verstehe einfach nicht was die gegen uns haben .. Meistens komme so welche Sprüche wir „ja die da oben die da oben“ und ich verstehe es einfach nicht .. Es fing so an das wir versehentlich die Wäsche im Keller in einem falschen Raum ( es gibt 2) mit einem Wäscheständer „befüllt“ haben und die damit nicht klar kamen weil wir zu der Zeit neu waren und was ist das Problem ? Es gab von uns eine Entschuldigung und fertig. Das nervt mich so hart denn es kommt mir so vor, als wenn sie Stimmungsschwankungen hätten: Begrüßen wann sie wollen, Der Sohn hält nicht die Tür auf obwohl ich genau dahinter bin, beschweren sich heute beim Vermieter das das Licht im Hauseingang an ist weil es zufällig wieder die Leute da oben waren . Hat das was mit der Nationalität zutun ? Es kommt mir halt so vor weil wir die einzigen sind, die nicht deutscher Herkunft sind aber trotzdem Respekt zeigen. Als 16 jähriger nervt mich das halt nur noch das meine Mutter davon genervt wird denn wahrscheinlich hat sie wichtigeres zutun als von den Nachbarn noch genervt zu werden. Versteht mich nicht falsch aber ich stehe immer hinter ihr, egal was ist! Es kam vor das sie nichts von uns annahmen (Post) Wir aber schon und seitdem immer noch nichts annahmen (ist kein Muss dafür hab ich Verständnis nur es gibt ja auch ein geben und ein nehmen) wie auch immer war ich zufällig oben vor meiner Haustür und habe gehört wie der Nachbar mit dem Postboten respektlos gegenüber meiner Mutter geredet hat (Sie war unten im Keller) weshalb ich echt sauer war und runter gegangen bin um extra die Aufmerksamkeit zu wecken das er sich das nochmal trauen soll (natürlich ist es nicht so gemeint das ich Handgreiflich werde ich mein ich bin 16 und habe Respekt gegenüber ältere sobald ich auch respektiert werde. Und jetzt hab ich das Gefühl das der Nachbar sehr vorsichtig geworden ist weil ich schon echt sauer war und trotzdem verstehe ich nicht warum die uns so auf den Hacken haben.. Das geht halt soweit das meine Mutter auch keine Geduld mehr zeigen kann und ich Angst habe das sie sich so streiten das der Vermieter einen von uns rausschmeißt ? Zudem versteht meine Mutter sich wirklich gut mit der Vermieterin und bietet ihr das einkaufen auch grade jetzt wo es notwendig ist für sie an weil sie eine ältere Dame ist und sie meinte auch das es noch von keinem Nachbar/in kam aber ja verstehe nicht wie das ganze weitergehen soll.. Was ich sagen kann ist das wir uns nichts von ahnungslosen Leuten irgendetwas sagen lassen (Entschuldige mich für meine Rechtschreibung und bedanke mich für alle hilfreichen Tipps/Antworten

Freundschaft, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Respekt
Wenn man das Gefühl hat das jemanden ein Problem mit einem hat, sollte man die Person darauf ansprechen oder sein lassen?

In diesem Fall geht es um einer meiner Kolleginnen bei der Arbeit. Mir ist seit längerem aufgefallen das sie anders mit mir umgeht und redet als mit den anderen Kollegen und Kolleginnen. Ich habe schon so wenig mit ihr zutun, aber wenn ich mir bei was nicht sicher bin und sonst in den Moment keiner da ist den ich fragen könnte, gehe ich dann zu ihr und frage dann sie. Ihre Antwort ist sehr patzig, genervt, manchmal leicht herabwertend und unhöflich.

Es war erst kürzlich, vielleicht vor ca. 2 Wochen, da sollte sie mir bei etwas erklären, was sie es auch tat. Bein nächsten Mal, sollte ich es alleine machen und sie schaut dann zu. Ich war aufgeregt irgendwie und hatte dann ein paar Sachen deswegen vergessen, sie war dann dabei und hat mir dann geholfen. Als die Patienten weg waren hat sie mich geschimpft und sich über mich aufgeregt. Es ging dabei um eine medikamentöse Einstellung bei der ich dem Patienten erklären muss was, wann und wie er es einnehmen soll. Sie war ja dabei und hat mir dann geholfen mit den Sachen die ich vergessen hatte. Es ist auch nich so das die Patienten nur mündliche Informationen bekommen was das angeht, sie bekommen viele Broschüren mit worauf alles nochmal drauf steht.

Nun, nachdem sie mich geschimpft hatte, bat ich sie um Nachsicht und Geduld und versicherte ihr das ich beim nächsten mal besser machen werde. Sie sagte ok, und danach ging sie direkt zu eine andere Kollegin und ich habe mitbekommen wie sie sagte „boah, die ist so dumm. Nee, ich glaube mit der wird das nix“

Ich habe nichts gesagt weil ich mich eingeschüchtert gefühlt habe in den Moment.

Es war nicht das erste mal das sie so zu mir ist und auf mich so reagiert. Ich meide sie so gut ich kann, nur es gelingt halt nicht immer.

Ich bin am überlegen ob ich sie ansprechen sollte und fragen ob sie was gegen mich hat, aber ich weiß nicht ob sowas sich lohnt. Mir ist schon bewusst das ich nicht verlangen kann das man mich mag, ich möchte nur wissen woran ich bin. Ich möchte aber auch nicht so sein das ich zu Menschen hingehe die sch** zu mir sind, will mich auch nicht schwach machen vor ihnen.

Wie würdet ihr in so einer Situation handeln?

Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Arbeitswelt, Liebe und Beziehung, Respekt, Arbeitskollegen
Warum haben viele Leute kein Respekt vor fremdem Eigentum mehr?

Mir tut es immer wieder in der Seele weh, wenn ich einen nagelneuen ICE sehe, dessen Waggons besprüht und beschmiert sind. Ebenso die Toiletten, die oft aussehen, wie im Schweinestall.

Meine alte Schule hatte - gefördert durch das Land Hessen - ihre bröckelnde Fassade erneuern lassen. Ein paar Monate später waren Graffitis und Schmierereien darauf.

Bei unserem Dom wurde ein Denkmal aufgestellt. Nicht mal eine Woche später musste es komplett renoviert werden, weil es beschädigt wurde. Steuergelder zum Ofen hinein.

Warum haben denn so viele Leute einfach keinerlei Respekt vor fremden Eigentum mehr? Für mich ist es selbstverständlich, fremde Sachen nicht kaputt zu machen. Es kann doch auch nicht Sinn und Zweck sein, dass man in der Stadt alles umzäunen muss, weil viele Jugendliche sich nicht benehmen können.

Und wer gerne sprayt soll dies an dafür vorgesehenen Stellen machen. Man kann nicht einfach öffentliches Eigentum beschmieren und sich hinterher als gekränkter Künstler hinstellen. Und dann verstehe ich auch, warum man Züge und ähnliches gar nicht mehr so aufwendig designt wie früher, wenn man dauernd mit Schmierereien rechnen muss.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hakenkreuz-schmierereien-stadt-fulda-muss-denkmal-nach-wenigen-tagen-wieder-verhuellen,denkmal-fulda-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Menschen, Graffiti, Deutschland, Politik, Jugendliche, Beschäftigung, Gesellschaft, Respekt
Was kann ich tun, um mit der nächsten Mitbewohnerin besser klar zu kommen?

Hi,

meine jetzige Mitbewohnerin hat vor Kurzem via WhatsApp gekündigt und zieht demnächst aus, mit der Begründung, eine WG mit besserem Anschluss an die Öffis gefunden zu haben. Sie wollte die Kündigungsfrist nicht einhalten, weshalb wir uns etwas in die Haare bekommen haben.

Aber auch sonst haben wir uns nicht wirklich gut verstanden, was, von meiner Seite aus, daran lag, dass ich von ihren Aussagen teilweise sehr schockiert war.

Sie ist überzeugte Veganerin und bezeichnet, sich omnivor ernährende Menschen als sch#&;e. An den Putzplan hat sie sich nie gehalten und ihre Freunde bezeichnet sie als langweilig, weil diese sich nicht für Politik interessieren.

Darüber hinaus nimmt sie an radikalen Demos teil, wie z.B. Extinction Rebellion und Ende Gelände. Ihre Gesprächsthemen kreisten immer wieder um den Klimaschutz und sie kontrollierte meine Lebensmittel. Wann ich sie essen muss und so weiter. Darüber hinaus machte sie meine Sachen kaputt und informierte mich im Nachhinein nicht darüber.

Irgendwie war mir das alles sehr suspekt, weshalb ich mich zunehmend von ihr distanzierte. Hinzu kam, dass sie den Handwerker nicht grüßte und sich den Nachbarn nicht vorstellen wollte bzw. oft sehr laut Musik gehört hat, auch nach 22 Uhr.

Zwischen uns gab es kaum bis keine Kommunikation. Wenn, dann hatte ich den Eindruck, sie fühlte sich von mir angegriffen, weil ich sie darauf hinwies, den Putzplan bitte einzuhalten.

Muss man bei sowas tolerant sein? Und wenn ja, wie schafft man das, wenn man doch absolut dagegen ist, den Kapitalismus zu stürzen und den Kommunismus wieder einzuführen... angegriffem,

Beziehung, Psychologie, emotionale Intelligenz, Respekt, Toleranz, WG, mitbewohner, Nervige Leute
Was sieht besser aus bzw. macht einen gepflegteren Eindruck Jeans bügeln j/n?

Hi,

ich frage mich, was einen gepflegteren Einruck macht, wenn die Jeans gebügelt sind oder nicht?

Ich denke, wenn die J gebügelt sind macht einen besseren saubereren Eindruck.

Ich gehe Putzen bei verschiedenen Institutionen und städtischen Gebäuden und wenn ich da mit ungewaschenen Klamotten und unrasiert und verknitterten Hosen ankomme, dann macht das doch sicher weniger den Eindruck, als könnte ich richtig sauber Putzen, oder?

Klar, es geht nur um Putzen und ich kreuze da auch nicht mit Designerkleidung auf, aber ich denke ein sauberes gepflegtes Erscheinungsbild sollte auch bei Reinigungskräften nicht zu viel verlangt sein.

Ich habe mal eine Zeit lang die Hosen gebügelt und mal wieder nicht. Ich habe für das eine weder Komplimente, noch für das andere Kritik an meiner Arbeit erhalten.

Ich wasche die Hosen nach 1-2 Tagen getragen und hänge die dann auf. In den Trockner tu ich die nicht, denn die sind nicht trockner geeignet. Steht auf dem Pflegeetikett.

Nach 2-3 Tagen sind die Hosen getrocknet und dann kurz bügeln und dann sind die super glatt und sieht viel gepflegter aus als ohne Bügeln.

Obwohl nur Jeans von C&A...

Würdet ihr eher Bügeln oder eher nicht?

Was meint Ihr?

Die Gebäude wo ich arbeite sind, bis auf eines, eher jüngere Gebäude, also keine 10 Jahre alt, bzw. vor kurzem renoviert worden.

Und die Mitarbeiter von der Stadt haben ja auch einen gewissen Anspruch an sich selbst und wie sie rumlaufen (sie arbeiten immerhin für die Stadt) und da komme ich mir komisch vor, wenn ich da mit verkrumpelten Jeans rumlaufe.

Ist das nicht auch eine gewisse Achtung vor sich selbst, wie man sich Pflegt und rumläuft?

Kleidung, Arbeit, Menschen, Jeans, Respekt, Selbstachtung, Wäschepflege, Achtung, Anspruchsvoll
Warum sind Erwachsene und v.a. Senioren verstärkt respektlos gegenüber Kindern und Jugendlichen?

Oft wird ja gesagt, Kinder und Jugendliche hätten keinen Respekt mehr vor Älteren. Das mag ja zum Teil so sein, aber ich möchte den Spieß man umdrehen und behaupte, dass Erwachsene und Senioren noch weniger Respekt vor Kindern und Jugendlichen haben als umgekehrt. Mir ist das in letzter Zeit verstärkt aufgefallen, hier ein paar Beispiele.

Auf Klassenfahrt in einer Jugendherberge schnautzt ein Mitarbeiter der Jugendherberge einen Schüler in einem ziemlich abwertende Ton an, er solle sofort von diesem Tisch aufstehen, sonst würde er was erleben. (Der Tisch war reserviert.) Der Schüler hat etwas gebraucht, um aufzustehen, weil er sich am Stul verhakt hat. Darauf schreit der Mitarbeiter: "Wirds bald!" Danach hat sich an genau den gleichen Tisch ein Lehrer gesetzt. Dort hat der gleiche Mitarbeiter in übertrieben höflichen Ton gesagt: "Wäre es möglich, dass sie sich einen anderen Platz suchen, der Tisch ist leider reserviert. Tut mit leid für die Unnanhemlichkeiten."

Anderes Beispiel: Busfahrer sagt einem Schüler abwertend: "Mach sofort den Vorhang zu." Zu einem Erwachsenen wäre der nicht so abwertend gewesen.

Ich könnte jetzt noch viele Beispiele aufzählen. Natürlich gilt das nicht für alle Erwachsenen, es gibt ja durchaus sehr freundliche Erwachsenen. Aber genau die, die immer sagen, die Jugend wäre so respektlos, verhalten sich besonders respektlos gegenüber der Jugend. Warum gehen die nicht mit guten Beispiel voran, wenn sie erwarten, dass man sie respektvoll behandelt?

Menschen, Politik, Jugendliche, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Respekt
Respektloses Verhalten in der Bahn? Spricht einfach mit "Du" an?

Hallo,

habe gerade eine Situation in der Bahn erlebt, die richtig voll war. Im Fahrradabteil, habe schon Leute gesessen, auf den Klappsitzen. Die Menschen standen auch schon. Auch ein Mann mit Rad. Dann kam kurz vor Abfahrt eine Frau rein, die dann das ganze einfach schon kommentierte, dass das ja immer unmöglich sei. Dann meinte die auch noch, dass es noch blöder sei, dass keiner darauf reagieren würde. So etwas finde ich einfach schon unverschämt. ÖPNV ist für alle Menschen da und diese Frau war nicht behindert etc. Hat also auch keinen Sonderstatus.

Dann fragt sie mich: "Kann ich mal ihren Kinderwagen sehen?" Ich hatte nur meine Tasche, neben mir saß ein Jugendlicher der Musik hörte zwei Sitze weiter, eine Frau mit Tasche und Koffer. Ich dann: "Ne, ich habe keinen. Sie können das Rad auch festhalten und sich hinsetzen" Dann wechselt sie einfach ins Du und sagt: "Du kannst dich auch einfach weg setzen." Ich dann: "Du kannst dich auch neben mich setzen und das Rad festhalten." Dieser Wechsel ins Du, das muss ich mir nicht gefallen lassen oder?

Danach schnautzt die die andere Frau an und meint: "Ich möchte meine Fahrrad abstellen. Stehen sie auf!" Und die Frau: "Ich steh schon seit XY" Einfach krass.. Dann meine ich: "Das sind Notsitze. Der Zug ist voll!" Sie: "Jaja Notsitze."

Was hättet ihr gemacht? Ist die Reaktion von mir okay? Ich wäre aufgestanden, wenn sie mich höflich gefragt hätte und nicht so aufgetreten wäre wie Gräfin Kox.

Freundschaft, Bahn, Psychologie, Egoismus, Knigge, Liebe und Beziehung, Respekt, Zug, duzen-und-siezen

Meistgelesene Fragen zum Thema Respekt