Warum ist mein Bild im CMYK Farbprofil je nach Programm unterschiedlich?

Hallo Leute, langsam fühle ich mich ein wenig bescheuert... ich hab mich jetzt echt lange eingelesen in das Thema RGB und CMYK, ich weiß auch wo die Unterschiede liegen und weshalb man für den Digitaldruck dem CMYK Farbraum benötigt.

Ich möchte für meine Autowerbung Logo und Bilder auf Folie drucken lassen und benötige natürlich CMYK, ich habe alle Bilder in dieses Farbprofil umgewandelt und mit dem Windows Bild-Anzeiger und den meisten anderen Programmen sind die Farben total in Ordnung, natürlich die minimale Farbabweichung die bei der Umwandlung entstehen.

Jetzt gibt es aber ein Problem: die Seite (klebefisch.de) zeigt mir in der Vorschau wenn ich das Bild hochlade völlig falsche Farben, die Unterschiede sind enorm. Teilweise viel zu dunkel, Rotes wird knallig pink, die Sättigung ist viel zu hoch. Ich dachte das wäre okay, vielleicht kann die Vorschau das Profil nicht richtig darstellen. Das selbe passiert aber auch, wenn ich das Bild in GIMP öffne. Dort wiederum kommt die Meldung (.... "Das Farbprofil ist nicht für den RGB-Farbraum"). Also kann gimp vermutlich den Farbraum nicht darstellen, ist ja auch in Ordnung, aber ich bin jetzt total verunsichert, weil Gimp und Klebefisch die selbe verkorkste Version meines Bildes zeigen, jetzt weiß ich nicht nach welcher Version nachher das Druckresultat kommt und ob ich ca 200€ in den Sand setze wenn ich die Bilder so hochlade...

Behelleigt mich gerne, ich weiß nicht welches Programm das Bild falsch/unrealistisch anzeigt oder ob es was mit meinem Bildschirm zu tun hat...

LG euch

Foto, Bilder, Photoshop, Bildbearbeitungsprogramm, GIMP, Adobe, Bildbearbeitung, Fotografie, Design, Grafikdesign, inDesign, Windows 10
Zeichnen mit Grafiktablett anfangen?

Hallo. Mache ich alles richtig (wenigstens annähernd ^^):

Ich habe mir heute ein Grafiktablett ausgesucht und bestellt und will als Software Photoshop verwenden.

Zeichnen will ich am Anfang in Richtung Manga und Comic, auch weil ich mir noch nicht mehr zutraue.

Meine Wahl fiel auf das "XP-Pen Star03".

Da ich zwei sehr gute unterschiedliche Monitore habe mit 4K Auflösung (einer auch Werks-kalibriert), habe ich vorerst ein Tablett ohne Bildschirm gewählt.

Auf die "Stiftneigungserkennung" habe ich verzichtet, weil ich mir davon nicht so einen großen Vorteil erwarte, die den Aufpreis wert gewesen wäre (doppelt oder dreifacher Preis).

Ich will Lernvideos auf Youtube suchen, zum lernen.

Irgendwo in mir scheint ein Talent vergraben zu sein, weil ich als Kind mal mit einem Bild einen tollen Preis gewonnen haben, vielleicht finde ich es ja (wieder). (habe aber seit dem nicht mehr wirklich gezeichnet, oder nicht das ich mich erinnern könnte)

Ich hoffe das ich es schaffe Dinge in Kunst auszudrücken, und mir zumindest die Grundlagen aneignen kann, damit ich gezeichnete Kunst auch mehr wertschätzen und verstehen kann.

Will man mir noch etwas auf den Weg mitgeben/ergänze/anregen/korrigieren?

Gibt es vielleicht Orte wo man sich austauschen kann, die man mir empfehlen will? (ich habe hier auf GF die Hashtags erst heute abonniert, und weiß noch nicht wie aktiv die Community das betreibt und sich im Zeichnen austauscht. Die Suchfunktion von GF habe ich eigentlich aufgegeben, weil da z.B. meistens Fragen vor 10 Jahren angezeigt werden, und nicht mehr aktuell sind, darum erst gar nicht wirklich gesucht, sorry.)

Kunst, Photoshop, zeichnen, Manga, Grafiktablett, Tablet, zeichnen-am-pc

Meistgelesene Fragen zum Thema Photoshop