CMYK Softproof sieht anders in verschiedenen Programmen aus?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
und habe mit ColorSync (Mac Programm) das Profil angepasst (PSO Coated v3)

sowas habe ich ja noch nie gehört...

Ich hab dann nochmal bei Gimp nachgeschaut und dort dasselbe Profil ausgewählt und da sah das Bild viel ungesättigter aus

Naja, "gimp" ist ja jetzt nicht gerade das was ich auch nur annähernd professionell nennen würde

Woran liegt das und welchem Programm sollte ich den jetzt vertrauen?

Das kann zum Beispiel daran liegen, dass es verschiedene Methoden gibt um ein Bild in ein anderes Profil umzurechnen und je nachdem hat man dann auch meist andere Ergebnisse... du kannst also auch innerhalb eines bestimmten programmes unterschiedliche Ergebnisse haben, je nach Einstellung.
Ich würde jetzt im Zweifel eher noch ColorSync vertrauen, aber ob dann am Ende dein Druck so aussieht wie auf deinem Bildschirm ist wieder eine ganz andere Sache. Dazu bräuchtest du vor allem schon mal einen kalibrierbaren (und auch tatsächlich kalibrierten) Wide-Gamut Bildschirm und am Ende auch eine Normlicht-Umgebung in der du deinen fertigen Druck dann mit dem Bildschirm vergleichst. Und selbst dann hast du noch kleinere bis größere Abweichungen, ganz einfach auch deswegen weil es einfach auch im Druck Toleranzen gibt. Wenn du mal etwa in einer höheren Auflage drucken lässt und dann 3 Stücke von Anfang, Mitte und Ende des Druckens nimmst kannst du allein schon da größere bis kleinere Unterschiede sehen, wenn du ein und das selbe Werk mehrmals drucken lässt sind die Unterschiede noch größer.


BjkKkyly 
Fragesteller
 13.04.2023, 21:05

Danke für deine Antwort! Was genau meinst du damit, dass du das nich nie gehört hast? Klar benutzen Profis kein Gimp aber es hat ja trotzdem gleiche Funktionen (wenn auch nicht alle). Das mit dem Bildschirm wusste ich und nehme die Unterschiede in kauf. Dass es aber bei höheren Auflagen auch so große Unterschiede gibt wusste ich noch nicht. Wird mich wahrscheinlich nie betreffen aber interessant zu wissen.

Ich hatte bei Gimp eigentlich die gleichen Einstellung benutzt und auch auf dem gleichen Monitor, deswegen hat mich das echt gewundert.

Ich denke ich vertraue dann auch erstmal ColorSync. Ich hatte das schonmal benutzt und das Druckergebnis war echt super. Hab mich nur gewundert, dass mein Bild anscheinend größtenteils im Farbbereich ist und dachte da kann etwas nicht stimmen.

0
GammaFoto  13.04.2023, 23:46
@BjkKkyly
Danke für deine Antwort! Was genau meinst du damit, dass du das nich nie gehört hast?

nein, ich meinte dass jemand ColorSync nutzt...
Ich hab das auch mal grad ausprobiert, da passieren ganz seltsame Dinge!
WIe du schon sagst: da ändert sich so einiges im Bild, auch Dinge die sich gar nicht ändern sollten und vor allem in einem Bild in dem sich eigentlich das Aussehen gar nicht ändern sollte weil alles innerhalb des Zielfarbraums liegen sollte. Vor allem ändert sich auch der Kontrast!
Wenn ich das selbe Bild in Photoshop in ein cmyk Profil konvertiereändert sich auch gar nichts. So wie es sein sollte

0
BjkKkyly 
Fragesteller
 14.04.2023, 12:33
@GammaFoto

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, bei mir ist es andersherum. Also in ColorSync ändert sich kaum was beim konvertieren und bei Gimp extrem viel. Ich hab ColorSync benutzt weil ich leider kein anderes Programm habe. Es ist wohl Zeit Photoshop zu kaufen 🥲

0
GammaFoto  14.04.2023, 20:44
@BjkKkyly
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, bei mir ist es andersherum

jaja, das habe ich schon verstanden, aber ansonsten ist es ja scheinbar anders, da hast du gemeint ändert sich viel mehr. Das sehe ich bei meinem Beispiel auch, aber bei diesem Bild von mir dürfte sich absolut gar nichts ändern. Es ändert sich aber sehr sehr deutlich, und sogar in einer Art dass ich diese Methode im Grunde als vollkommen ungeeignet bezeichnen würde. Da passieren einfach Dinge mit einem Bild die nicht passieren sollten. Auch wenn das jetzt in deinem akteuellen Fall anders ist sollte man es wohl besser nicht so machen

Es ist wohl Zeit Photoshop zu kaufen

da hättest du letzte Woche noch ein Angebot mitnehmen können, da gab es das Jahresabo für 88€ aktuell ist das günstigste Angebot noch 129€, das wäre weniger als 11€ im Monat, das kann man sich aber auf jeden Fall leisten und hat dann ein vernünftiges Werkzeug

0
BjkKkyly 
Fragesteller
 15.04.2023, 03:17
@GammaFoto

Achso okay verstehe, dann hab ich das falsch verstanden 🤣 Voll schade, dass ich das Angebot verpasst habe aber naja 😅 Besser zu spät als nie. Werde mal nach nem neuen Angebot Ausschau halten danke nochmal!

0