Gesättigte Fettsäuren ab wie viel gefährlich - Thema FETT?

Hallo Leute!

Heute möchte ich mich gerne mit euch unterhalten über das Thema FETT , einem auch wichtigem Nährstoff in vielen verarbeiteten , sowie aber auch vorkommend in natürlichen Lebensmitteln.

Ich selbst ernähre mich ein wenig komisch kann man sagen .... ich kann Butter , Milchprodukte etc. ab, jedoch hatte ich mal eine schlimme Phase in der ich auch aufgrund einer aussage eines Youtubers KOMPLETT auf MILCH verzichtet habe...

Es war eine extrem schwere Sache , da fast überall spuren drin sein können, jedoch habe ich es durchgehalten.

Bis ich dann nach Wochen merkte das ich mich quasi zum veganer entwickle , habe ich sogar weitergemacht und aktiv Soja drinks getrunken (2-3 am Tag manchmal , eher selten , aber schon so 2 min.)

Irgendwann merkte ich vorallem wie schwer es ist das fehlende Fett auszugleichen..... Olivenöl klar aber ich hatte keine Möglichkeit gesehen mir sowas zu kaufen und zu "trinken"...

Dann bekam ich irgendwann Gedächtnisprobleme (Vitamin b12) ... ja macht sowas NIE nach. Haarausfall und dann war schluss ; Ich trank einfach 0,5L Milch und ich hatte den Tag plötzlich wieder Träume gehabt.... was ich davor nie hatte....

Es ist verrückt aber ich rate JEDEM ab VEGAN ZU LEBEN. Ich persöhnlich verzichte jedoch auf schweinefleisch und manches Rindfleisch bzw Hähnchenfleisch....

___________________________[[

INTERESSANTER TEIL ;

Mir ging es ja aber hauptsächlich um den Fett-Ausgleich im Körper ..... Aktuell mag ich Butter einfach nicht so und konsumiere daher viel schokolade.... :D

Das DING was ich mich frage , ist OB GESÄTTIGTE Fettsäuren überdosiert werden können. Der Tagesbedarf liegt ja bei 20g.. die hätte ich ja mit z.B :

-1 TK-Pizza (30G fett, 15G GESÄTTIGTE)

und

-1 Tafel schokolade (49G fett, 29G GESÄTTIGTE)

SCHON UM DAS 3 Fache überschritten....

Manchmal spüre ich ein herzstolpern und wollte fragen ob es auch daher kommen kann?

Wie viel fett nimmt ihr zu euch?

Klar habe ich früher 2 Pizzen von dominos verputzt , dazu 4-8 Pizzabrötchen und 1-2 Dips..

Ich frage mich immer wenn ich Zuviel Fett esse , ob man dann DAVON einen Herzinfarkt bekommen kann?

Ich habe schon soviel gelesen , gehört :

z.Beispiel :

-Man kann ja soviel Schokolade essen wie man will.....

oder

-Zucker kann man ja mal mehr von essen ohne zu sterben

oder

-250G Zucker am tag (experiment auf youtube)

Naja mal sehen wie ihr das seht und was ihr dazu meint :) Danke schonmal!

Lg

VALOR

Beides ist bedenklich (ZU VIEL) 50%
Alles Quatsch 50%
Zu viel Fett ist bedenklich 0%
Zu viel Zucker wäre bedenklicher 0%
Ernährung, Angst, Schokolade, Chemie, Zucker, Gesundheit und Medizin, Nährstoffe, Sport und Fitness, Nährwerte
Habe ich eine psychische Krankheitt?

Hallo,

mir geht es richtig gut. Ich lebe wie Arno Dübel (der berühmte Sozialhilfeempfänger) und möchte auch nie arbeiten. Ich habe alles, was ich brauche, und meist noch mehr am Ende des Monats übrig als Menschen die arbeiten. Ich stehe nicht so gerne früh auf, deshalb bleibe ich lieber liegen und mache es mir gemütlich. Ich liege fast jeden Tag in der Sonne, koche und esse nur frisches Essen und treibe viel Sport. Ich wurde nun schon einige male krank genannt, weil ich nichts an meiner Lebenssituation ändern möchte. Stimmt das wirklich? Muss man psychisch krank sein, wenn man nicht für ein System arbeiten möchte, was Menschen sowieso nur ausnutzt und versklavt? Ich fühle mich im Gegenteil sehr gesund, und die Menschen, welche täglich zur Arbeit gehen wirken in meinen Augen oft sehr kränklich (Ränder unter den Augen, bleich, depressive Stimmung, Haarausfall, Sehschwächen, Bierbauch oder abgemagert, Hautkrankheiten, Vitamin- und Nährstoffmangel etc.) ...

Ich bin ein wenig ratlos. In Griechenland sind die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in meinem Alter arbeitslos, dort ist auch nicht jeder krank, im Gegenteil, sie wirken sogar oft sehr gesund und munter. Aber in Deutschland müssen sich die Menschen für ihre Existenz rechtfertigen, wenn sie sich nicht versklaven lassen. Könnte da auch ein gewisser Neid oder Groll mitspielen? Der durchschnittliche deutsche Michel wirkt immer irgendwie "übersäuert", zusammengekniffene Lippen, ausweichender und hoffnungsloser Blick, der charakteristische "Bierernst" etc. ... wieso ist das so? Wieso kann man nicht einfach mal das Leben genießen, ohne dafür von anderen angepöbelt zu werden? Oft wird behauptet, dass Menschen die nicht Arbeiten dem Staat nur auf der Tasche liegen würden. Dazu sage ich: Richtig, aber wo ist das Problem? Die meisten Menschen sind mit der Regierung unzufrieden, also wieso wollen sie sie um jeden Preis aufrecht erhalten? Bei den Wahlen meckern immer alle über Merkel, den Bundestag und co, aber dann gehen sie wieder friedlich zur Arbeit und zahlen weiter für ein System, welches sie eigentlich gar nicht wollen?

Für mich ergibt das wenig Sinn. Ebenfalls liegen Studenten, die an staatlichen Universitäten studieren dem Staat wesentlich mehr "auf der Tasche", ganz zu schweigen von den Millionen Flüchtlingen, die auf unsere Kosten leben ohne je etwas in den Staat eingezahlt zu haben, aber man regt sich lieber über Sozialhilfeempfänger auf. Vielleicht, weil es gesellschaftlich akzeptierter ist? Sind ja nur Deutsche? Ich weiß es nicht.

Ich bin da ein wenig überfordert und hoffe auf guten Rat. Wohlan denn!

Sport, Freizeit, Essen, Leben, Europa, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Deutsch, Tipps, krank, Steuern, Sonne, Verhalten, Job, Griechenland, Geld, Wirtschaft, Menschen, Tage, Arbeitslosengeld, System, Deutschland, Dübel, Politik, Vitamine, schlafen, Recht, Krankheit, Kosten, BRD, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, aufstehen, Bundestag, Deutsche, Existenz, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Hartz IV, Hautkrankheit, Jobcenter, lebenssituation, Lippe, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Neid, Philosophie, Pöbel, Politik und Wirtschaft, psychische Erkrankung, Sehschwäche, Sklaven, Sklaverei, Soziales, Sozialgeld, Sozialhilfe, Sport und Fitness, Staat, Student, studieren, Universität, Vitaminmangel, Bierbauch, Bundesregierung, steuerzahler, Abgemagert, arno-duebel, Finanzen und Geld, gesellschaftlich, Rechtfertigung, Sklavenhaltung, Staatsbankrott, moderne Sklaverei, Politik und Gesellschaft, Gesellschaft und Politik, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Blick
Vegane Ernährung, ganz, teilweise oder garnicht empfehlenswert?

Hallo mein Name ist Dhalwim und mir gehts hier um das Thema Veganismus. Ein Kumpel von mir hier auf GF wurde endgültig gesperrt, von daher kann ich den leider gottes nicht mehr befragen.

Was mich interessieren würde, wäre eine vegane Ernährung sinnvoll und auch vielleicht schmackhaft (weil um das geht es mir hier auch, ich will ja nicht immer Zeug essen das mir nicht schmeckt)?

Was ich gerne hätte, wenn ihr ein paar Links in eueren Antworten hinterlässt, welche eure Behauptungen untermauern könnten (ist aber nur optimal). Was mich ebenso interessieren würde wären folgende Punkte.

  1. Ist da was dran an dem sog. "B12", Mangel und andere Mängel welche evtl. entstehen könnten?
  2. Wie würde man sich "richtig", vegan ernähren?
  3. Habe öfters von Leuten gehört sie ernähren sich "80 - 70%" vegan. Geht das auch und zuguterletzt (was mir nämlich am meisten Sorgen bereitet).
  4. Klimawandel. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es mehr Energie und Wasser benötigt Tiere zu halten, als Pflanzen. Stimmt es denn, dass eine vegane Ernährung mit einer gesunden Umwelt gut vereinbar ist?

Gut meine Frage ist vielleicht etwas unübersichtlich, und es kann sein, dass ich diese (oder eine ähnliche) Frage gestellt habe, aber ich stell sie mal trzd. denn vllt. finde ich ja von euch einige interessante Standpunkte.

Liebe Grüße Dhalwim,

Umweltschutz, Ernährung, Nahrung, Tierschutz, Wissenschaft, Biologie, vegan, Ethik, Nährstoffe

Meistgelesene Fragen zum Thema Nährstoffe