Wird DE klimatisch für Touristen interessanter?

DE, ein kaltes Land, der Winter frostig, der Sommer kühl und regnerisch, Sonne im Süden in milden Dosen, im Norden gerne mal gar nicht. 18°C im Norden? Ein warmer Sommertag, 25°C? Pure Hitze, 30°C nur erfahrbar im Mittelmeerraum.

So war es vorindustriell, selbst Napoleon scherzte damals, wie schlecht das Klima in DE doch war: "Die Deutschen haben sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer. Und das nennen sie Vaterland."

https://www.aphorismen.de/zitat/20084

Dank des Klimawandels hat sich das zum Glück komplett geändert, keine extremen Sommerausfälle mehr, 20°C den ganzen August an der Nordsee? kein Problem. -10°C nur noch im Inland? Kein Problem. Dauerfrost? Ein Ding aus Skandinavien.

Im Norden Des reifen nun Wein, Aprikosen, Pfirsiche, Mandeln, Amaranth, Quinoa, Dinge, die damals nur in den heißen Ländern gingen. Auch ist die Nordsee kein Eismeer mehr, wo nur waghalsige Fischer ihren Lebensunterhalt bestreiten, sondern mit über 20°C inzwischen eine Bademöglichkeit, besonders, wenn das Thermometer über 25°C geht, was damals nicht möglich war an der Nordsee.

Auch Brandenburg und SüdDe sehen durch die Trockenrasen immer mediterraner aus, durch die verlängerte Vegetationsperiode verlängern sich die Zyklen und die Pflanzen blühen öfters.

Und während die Leute am Mittelmeer bei 43°C ächzen, weht in NordDE bei 23°C eine leichte Brise, der Klimawandel hat aus dem kalten und verregneten kühlgemäßigtem Klima in DE ein warmgemäßigtes Klima gemacht, mit Trockenzeiten und angenehmen Temperaturen und milden Wintern, dank der geografischen Breite sind hier die Sommertage auch länger und das Hautkrebsrisiko geringer, als am Mittelmeer.

Wird DE daher touristisch bald die Mittelmeerländer im Sommer ablösen?

DE wird das Mittelmeer niemals ersetzen können 47%
Die Leute wollen eher dann nach Skandinavien,DE ist schon zu warm 20%
Das dauert noch 10 Jahre 13%
Der Golfstrom kollabiert bald, dann wird DE wieder ohne Sommer 13%
Das dauert noch 20 Jahre 7%
Ja, ist es jetzt schon 0%
Reise, Freizeit, Urlaub, Tourismus, Natur, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Wetter, Deutschland, baden, Alltag, Nordsee, Meer, Mittelmeer, Klimawandel, Ferien, Klima, Strand, Abstimmung, Umfrage
Vergleiche zwischen Bootsflüchtlingen auf dem Mittelmeer und dem U-Boot-Unglück bei der Titanic?

Angesichts zehntausender Bootsflüchtlinge wird der Aufwand und die Aufregung um ein im Nordatlantik verschollenes U-Boot mit einer Handvoll Menschen an Bord in Frage gestellt.

Wie denkt Ihr darüber?

Mehr Mitgefühl mit U-Boot-Insassen als mit Flüchtlingen?

focus.de/panorama/welt/forscherin-empathie-mit-titan-insassen-nachvollziehbar_id_197101782.html

Zugleich kommt die Frage auf: Ist das angesichts Hunderter toter Flüchtlinge im Mittelmeer angebracht? Empfinden wir mehr Mitgefühl für fünf in einem Tauchboot im Atlantik vermisste Männer als für Hunderte im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge?

Forscherin: Empathie mit „Titan“-Insassen nachvollziehbar

schwaebische.de/panorama/forscherin-empathie-mit-titan-insassen-nachvollziehbar-1708073

Würzburg / Lesedauer: 3 min. Image with id: 50dXyDBBNCMN. Das verschollene Tauchboot «Titan». Empfinden wir mehr Mitgefühl für fünf in einem Tauchboot im Atlantik vermisste Männer als für Hunderte im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge?

Mitgefühl abgenutz - Forscherin erklärt Empathie mit „Titan“-Insassen

migazin.de/2023/06/22/forscherin-erklaert-groessere-empathie-mit-titan-insassen/

Ist die Anteilnahme mit den Titan-Insassen angesichts Hunderter toter Flüchtlinge im Mittelmeer angebracht? Zugleich kommt die Frage auf: Ist das angesichts Hunderter toter Flüchtlinge im Mittelmeer angebracht? Viele Tote, viele Fragen Wer ist…

unangemessen 40%
angemessen 32%
andere Meinung 28%
Technik, Tod, Rettung, Afrika, Mittelmeer, Titanic, Gewalt, Psychologie, Afghanistan, Atlantik, Empathie, Flüchtlinge, Mitgefühl, Psyche, Syrien, Technologie, U-boot, Fluchtweg

Meistgelesene Fragen zum Thema Mittelmeer