Suzuki GSXR 750 K7 mit unter 5tkm - Kaufberatung?

Hallo Leute,

bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Bike und bin auf dieses Inserat gestoßen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gsx-r-750-k7-aus-erster-hand-inspektion-neu/473322641-305-4806

Habe soeben mit dem Händler telefoniert und er hört sich eig. ganz realistisch und sympathisch an. Das Bike hat 1en Vorbesitzer, welcher das Motorrad auch damals neu gekauft hat bei diesem Händler und nun wegen gesundheitlichen Gründen auf was leichteres umgestiegen ist. Auch alle Inspektionen wurden bei diesem Händler gemacht. Vor dem Verkauf bekommt das Bike neuen TÜV und nochmal eine Inspektion. Das Motorrad ist hinten um 2 cm tiefergelegt, was wieder rückgängig gemacht wird vor dem Verkauf.. der Vorbesitzer war wohl 1.65m klein.

So, nun zum negativen Teil: Es gab einen Umfaller, daher gibts kleine Kratzer an der Verkleidung unter dem Motordeckel, laut Händler wirklich minimal, lasse mir heute Abend noch genaue Bilder schicken. Die Reifen wurden vor 2 Jahren getauscht und es sind immer noch die Noppen zu sehen, somit anscheinend wirklich selten gefahren.

Ich würde übernächste Woche mal beim Händler vorbei schauen, da er die nächste Woche Betriebsurlaub hat. Worauf sollte ich besonders achten bei diesem Motorrad und ist es den Preis Wert, wenn alles passen sollte ?

Einfach mal paar Tipps, Ratschläge.. wie gesagt, ist mein erstes Bike.

MfG

Michi

Motorrad, kaufen, Motor, Kaufberatung, Moped
Welche Antenne wäre passend für einen Funkscanner?

Liebe Community!

Meine heutige Frage handelt vom Thema SDR/Amateurfunk. Seit einiger Zeit besitze ich einen SDR-fähigen DVB-T Stick und hab mich mit der Benutzeroberfläche von SDR# usw. etwas intensiver auseinandergesetzt. Irgendwann kommt man jedoch unweigerlich an den Punkt, wo man mehr Leistung (besseren Empfang) nur durch eine größere/höhere Antenne erreichen kann.

Ich besitze dzt folgendes Modell - mittels Magnetfuß am Balkongeländer befestigt. http://www.amazon.de/gp/product/B000E6FTGU?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o06_s00

Jetzt hätte ich gedacht, mir den Eurostick DX Maxi 120cm zuzulegen. Diesen würde ich senkrecht am Gibel des Daches befestigen. Natürlich habe ich mich auch schon im Inet über erfahrungsberichte zu dieser Antenne erkundigt - leider gibts jedoch nur Rückmeldungen zur 90cm Ausführung - und diese sind zum Großteil nicht unbedingt berauschend. Ich hätte mich für diese Antenne entschieden, da sie leicht und handlich zum Montieren und Abnehmen ist und da die Länge normalerweise für 2m Frequenzen passen sollte. Ich besitze keine Amateurfunk-Lizenz (ist auch nicht in Aussicht) und will auch nichts Auffälliges aufs Dach bauen.

Daher meine Frage - welche Antenne könnt ihr für meine Zwecke empfehlen? Sie muss nur Empfangen können - aber das dafür möglichst gut ;) Gerne auch Aktivantennen, wenn sich diese in ihrer Empfangsleistung wesentlich von den passiven unterscheiden!

Danke für eure Hilfe!

DVB-T, Antenne, Amateurfunk, Funk, Funkscanner, Kaufberatung, Scanner, SDR
Kaffeemaschine/Kaffeevollautomat o.Ä. für Nicht-Kaffeetrinker/ Unterschiede: Pad-, Kapsel- oder Vollautomat?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Kaffeemaschine bzw. ein Kaffeevollautomat o.Ä.. Also wirklich Ahnung habe ich von all dem eigentlich überhaupt nicht, und ich kenne mich auch nicht aus was nun der Unterschied zwischen einer Pad- oder Kapselmaschine ist. Natürlich habe ich mich etwas erkundigt, aber alles was ich lese ist für mich nur Bahnhof... Wie in der Überschrift schon steht, bin ich eigentlich gar kein Kaffeetrinker, aber ab und zu ein Latte Macchiato, gerne auch mit Vanille, (weiße) Schokolade, Chai Latte und wie ich gelesen habe gibt es sogar Maschinen die Tee machen, wäre halt ganz nett. Oft trinke ich sowas ja auch nicht, und daher würde ich eigentlich auch sagen lohnt es sich für mich gar nicht, aber ich finde es trotzdem schön, auch wenn man mal Besuch hat, etwas anbieten zu können. Außerdem habe ich gelesen, das gerade wenn man viel Kaffee trinkt, die Kosten bei z.B. Kapseln enorm sind, und es daher sogar sich da eher für jemanden eignet der nicht soo viel trinkt. Nun habe ich mich vor einigen Jahren schon mal an eine Maschine gewagt, was leider ein völliger Fehlkauf war, und zwar eine K-fee Maschine von Penny, für ca. 70€... danach habe ich mir geschworen sollte ich mir jemals nochmal so etwas anschaffen, dann lieber etwas teurer, aber dafür etwas Gutes. Jetzt hatte ich Werbung für 10 Jahre Tassimo gesehen, und es überrascht mich wie günstig die Maschinen sind, im Gegensatz zu meinen Erwartungen zumindest, dort bieten sie jetzt also als Jubiläum z.B. eine Maschine für 29€ an... soviel zu Billigkauf... meine Konkreten Fragen sind jetzt also:

  • Lohnt sich eine Kaffeemaschine überhaupt für mich?
  • Welche Maschine? (Also keine besonders auf Kaffee eingestellten Maschinen sondern eher die Vielseitigkeit, wie Kakao, Latte etc. (siehe oben) )
  • Ab welchem Preis bekomme ich eine anständige Maschine? (Also ist die für 29€ von Tassimo dennoch gut??? Immerhin hat sie laut Ausschreibung vorher auch 109€ gekostet)
  • Und evtl. auch was überhaupt der Unterschied bzw. Vor- und Nachteile von Kapsel,- Pad- und Vollautomaten

Vielen Dank allein schon mal an die, die sich die Mühe gemacht haben und sich das alles durchgelesen haben, wer sich jetzt auch noch die Mühe macht und mir Antwortet... Daumen hoch ;)

Liebe Grüße

Maschine, Kaffee, Kaffeemaschine, kaufen, Kauf, Kaufberatung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufberatung