Gaming PC für Einsteiger? MS Flight Simulator 2020? DCS?

Hallo zusammen,

Gerne würde ich DCS World und den neuen MS Flight Simulator 2020 spielen (Flugsimulatoren).

Nun müsste ich eigens dafür ein Gaming PC anschaffen. Da mich momentan nur die beiden Spiele auf PC interessieren, sollte dieser aber nicht mehr Geld als nötig kosten. Trotzdem sollte das Spielen darauf Spass machen, rückelfrei sein und mit vernünftigen Ladezeiten.

Welche Komponenten sind vernünftig für diesen Einsatz (ich verstehe davon kaum etwas). PC selber bauen lohnt sich finanziell wohl nicht wirklich, wenn man nicht ganz besondere Komponenten kombinieren möchte.

Momentan sind z.B. folgende Angebote von diversen Herstellern zu haben:

-Intel i5 10./11. Gen, 16gb RAM, 250gb SSD, 1 TB HDD, GeForce GTX 1660 Super (ca. CHF 999.-)

-Intel i5 11. Gen, 16gb RAM, 500gb ssd, RTX 2060/3060 (ca. CHF 1199.-)

-Intel i7 10. Gen, 16gb RAM, 500gb ssd, GeForce GTX 1650 (ca. CHF 1250.-)

-Intel i7 11. Gen, 32gb RAM, 1tb ssd, 2tb HDD, RTX 3060 (ca. CHF 1550.-)

Welche Kombination würde am meisten Sinn machen, wenn man auch die Kosten berücksichtigt. Würdet ihr auch i5 vor der 10. Generation noch kaufen?

Was würdet ihr mehr gewichten? Lieber einen i7 statt i5 und dafür nur eine GTX Grafikkarte oder i5 und dafür die RTX? Macht es überhaupt Sinn, einen i5 mit einer top Grafikkarte wie die RTX3060 zu kombinieren?

Wie gesagt, mein Fokus liegt auf einem ruckelfreiem Spielerlebnis bei vernünftiger Auflösung. Mein aktueller Bildschirm ist ohnehin nur HD mit 60fps (IPS Panel).

Als Arbeitslaptop habe ich einen i5 11. Gen mit 16gb RAM, grosser ssd aber halt standardgrafikkarte von Intel. Der Laptop stottert auch bei Hitman 2 und macht das Spiel absolut unspielbar.

Bezüglich AMD: mir ist bewusst, dass die einzelnen Bauteile oft günstiger sind bei gleicher Leistung. Bei den schweizer Onlineshops die ich so besuche, sind die Fertig-PC jedoch jeweils nicht günstiger und kaum in Aktionen anzutreffen, während es bei Geräten mit Intelkomponenten jede Woche irgendeine Aktion gibt.

Besten Dank für eure Einschätzung.

PC, Computer, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Gaming, Intel, Kaufberatung, Technologie, Spiele und Gaming, Microsoft Flight Simulator 2020
Sony Alpha 6100, 6400 oder doch was ganz anderes?

Heyho Miteinander,

ich fotografiere leidenschaftlich in meiner Freizeit (Hobby) und bin seit April 2020 mit der Canon EOS 250D unterwegs. Hauptsächlich Naturfotografie steht hier auf dem Programm, aber auch Videos für Youtube sind möglich, wobei es bei der Art der Verwendung, natürlich eher auf das Objektiv ankommt.

Von Anfang an habe ich mir angewöhnt, so oft es geht, im manuellen Modus, sowie Fokus zu fotografieren. Leider ist die 250D recht schwer und über den Sucher lässt sich nur schwer abschätzen, ob der Fokus sitzt, die Helligkeit passt und und und.
Ich habe mich nun schlau gemacht und bin auf die sogenannten spiegellosen Systemkameras gestoßen.
Ich bin angetan von dieser Art Kameras, da hier auch gut über den Sucher fotografiert werden kann, was mir persönlich wichtig ist. Vollformat Kameras sind mir viel zu teuer, da es wirklich nur ums Hobby geht und nichts professionelles, daher reicht ein APS-C Sensor voll aus. 😄

In die engere Auswahl habe ich bislang die Sony Alpha 6100 und 6400 genommen.
Nun bin ich aber noch nicht allzu sehr bewandert in Sachen Kameras und frage mich, welche sich da eher lohnt. Ob der Vorgänger der 6400 reicht oder die 6400 doch einen erheblichen Mehrwert hat und sich eher lohnt.

Daher meine Frage, welche sich für's hobbyfotografieren eher "lohnt".
(Falls "Doch lieber eine andere und zwar..." gewählt wird, Budget wäre maximal 1.000 Euro. 😅)

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. 😊

Sony Alpha 6100... 50%
Sony Alpha 6400... 25%
Doch lieber eine andere und zwar... 25%
Beratung, Kamera, Fotografie, Canon, Sony, Hobbyfotografie, Kaufberatung, Sony Alpha, APS-C, Umfrage
FiiO E10K Olympus 2, auch für "normales" Headset/Kopfhörer?

Moin liebe Leute,

da ich den Kauf meines Logitech Pro X immer mehr bereue und mich mehr mit anderen Kopfhören auseinandersetze, möchte ich mal eine kleine Frage stellen. Also ich will upgraden, und zwar auf ein: FiiO E10K Olympus 2 + beyerdynamic DT 990 PRO. Ob das die optimale Kombi ist... streiten sich manche drüber aber naja (bessere Vorschläge, aber bitte nicht viel teurer, sind herzlich willkommen). Bei meinem Pro X bin ich schon lange über die Rückgabezeit (leider) aber wollte das ganze upgrade Schritt für Schritt machen. Also spielte ich mit dem Gedanken schon mal den wirklich erschwinglichen E10K Olympus 2 zu kaufen und damit erstmal das Pro X, per klinke, anzutreiben.

Dies hat 2 Gründe:

-Mitgeliefertes DAC vom Headset absolut schlecht

-Hinterer Klinkenanschluss verursachte bei Grafikkartenbelastung Störgeräusche

Nun meine Bedenken: Kann das dem Headset irgendwie schaden. (also wenn ich das ganze wie beschrieben mir da aufbaue?) Ich wüsste zwar nicht ganz wie, da das ganze für ne Impedanz von 16-150 Ohm ausgelegt ist, und das Headset nur 30 Ohm hat oder so, aber einfach mal um auf der sicheren Seite zu sein.

Und natürlich, ergibt das überhaupt Sinn? Oder kann man sich das auch Sparen und beides in einem Rutsch kaufen?

Tut mir leid, wenn meine beschriebenen Gedanken nicht ganz Sinn ergeben. Bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet, aber würde gerne loskommen von diesen ganzen "Gaming Headsets".

Computer, Musik, Technik, Lautsprecher, Ton, kaufen, Headset, Kaufberatung, Kopfhörer, Sound, Soundkarte, Upgrade
Kaufberatung für BMW E90 325i mit dem Baujahr 2009 bei 190.000 KM?

Guten Tag liebe Freunde ,

Ich habe ein interessantes Inserat gefunden wo ein E90 325i BJ 2009(Automatik) mit einer Traumhaften Vollausstattung angeboten wird.(Schiebedach,Sportsitze,Navi, Sitzheizung uvm..)

Das Fahrzeug hat 190.000 Km gelaufen und soll gepflegt sein.Außerdem ist es laut Beschreibung: Technisch in einem Top Zustand. Es wurden Diverse Achsteile erneuert. Da dieses Auto mich sehr überzeugt hat würde ich mich auch dafür interessieren.

Zwei Wichtige Fragen habe Ich im Kopf die noch offen sind:

1. Haben diese Motoren wirklich ein gravierendes Problem mit den Komponenten(zB. Injektoren,Zündkerzen, Hochdruckpumpe ) oder handelt es sich um Einzelfälle, die in Foren überproportional diskutiert und aufgepauscht werden? 

2. Falls es da tatsächlich ein großes Problem gibt, betrifft das nur die ersten Baujahre nach Einführung der Motorengeneration, oder sind alle Baujahre betroffen?

würdet Ihr es mir empfehlen? , ist der Motor robust und allgemein haltbar oder ein eher ein „Problemmotor“ mit vielen Krankheiten.

Der Preis beträgt 7,900€ (falls relevant)

ich hoffe Ich konnte mich möglichst gut ausdrücken und Entschuldige mich das es länger als geplant wurde.

Ich würde mich sehr freuen falls Ihr mir weiterhelfen könntet.

mit glücklichen Grüßen

Auto, Gebrauchtwagen, BMW, Kaufberatung, E90, Auto und Motorrad

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufberatung