Linux updaten?

Hallo...

Es erscheint diese Fehlermeldung:

sudo apt update
Holen:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/kali kali-rolling InRelease [41,2 kB]
Fehl:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/kali kali-rolling InRelease
  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG ED444FF07D8D0BF6 Kali Linux Repository <devel@kali.org>
Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: GPG-Fehler: http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/kali kali-rolling InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG ED444FF07D8D0BF6 Kali Linux Repository <devel@kali.org>
E: Das Depot »http://http.kali.org/kali kali-rolling InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).

Habe es versucht mit dieser Lösung zu beheben, aber hänge fest bei:

deb [arch=amd64 signed-by=/usr/local/share/keyrings/bell-sw.gpg] https://apt.bell-sw.com/ stable main

Es erscheint diese Fehlermeldung:

zsh: bad pattern: [arch=amd64

Ich muss zugeben, ich bin nicht wirklich ein Profi und JA, Kali ist für Einsteiger nicht das optimale OS, aber darum geht es nicht, ich brauche nur die Updates.

Ist jemand am Start, der mir vielleicht wirklich helfen kann, anstatt zu meckern und mir Tipps zu geben, ich solle doch erstmal die Basics lernen etc. pp. ...das weiss ich selbst, aber ich benötige Hilfe zu dem jetzigen Problem und nicht zu anderen, das wäre dann ein extra Thread dafür. :D

Linux, Kali Linux
Wie kann ich das bei Linux fixen?

Fehlermeldung:

└─# apt-get update -y && apt-get upgrade -y && apt-get dist-upgrade -y && apt-get autoremove -y && apt-get autoclean -y                                       100 ⨯

OK:1 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease

Holen:2 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease [1.825 B]

OK:3 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/kali kali-rolling InRelease

Fehl:2 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease

 Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B

Paketlisten werden gelesen… Fertig

W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B

W: Fehlschlag beim Holen von https://dl.google.com/linux/chrome/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 4EB27DB2A3B88B8B

W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

Paketlisten werden gelesen… Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig

Statusinformationen werden eingelesen… Fertig

Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

 kali-themes : Hängt ab von: kali-themes-common (= 2022.1.1) aber 2023.3.1 ist installiert

E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).

Gelöst: https://www.gutefrage.net/frage/linux-updaten#answer-510090079

Linux, Kali Linux
Welches Computer Betriebssystem findet ihr am besten?

Linux bietet einige vorteile:

-Läuft auf minimaler hardware immernoch brauchbar

-kann die meisten Windows Programme problemlos ausführen (ein doppelklick auf eine .EXE datei reicht völig aus, es muss nur wine installiert sein,)

-ein windows installationssetup einer anwendung lässt sich ebenfalls so wie auf windows installieren und ausführen

-linux ist ein quelloffenes, leichtes, anpassbares system das mehr als ein dutzend desktop umgebungen bietet (GNOME, Cinnamon etc...)

-linux kostet in den allermeisten nicht einen pfennig und installiert auf einem pc ausschließlich opensource treiber (wenn euer windows pc probleme bereitet, war bei mir der fall, z.B. funktioniert der audio ausgang nach einem bluescreen, neustart und dann einer automatischen reparatur und einer treiber neuinstallation noch immer nicht, dann installiert doch einfach ubuntu rüstet Cinnamon und das programm Wine nach, installiert ein Windows Theme über Opendesktop.org und schon habt ihr ein viel besseres windows.)

-Boot screen, sperrbildschirm design, und themes lassen sich unter linux einfach und ohne probleme per datei explorer installieren. einfach die jeweiligen dateien austauschen oder anpassen, und ihr habt euer individuelles betriebssystem.

na? überedet? wollt ihr windows xp nutzen, habt aber angst vor viren? wechselt zu linux! keine automatischen updates wenn ihr eine präsentation halten wollt, leistungs starker virenschutz, und noch vieles mehr! und das für 0€.

-

Linux 63%
Windows 37%
Windows, Betriebssystem, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10, Kali Linux
Kali Linux auf PC installieren?

Guten Morgen

Ich habe folgendes Anliegen. Ich habe ein PC mit einem 64 Bit Betriebssystem mit Windows 11 Pro, 16GB RAM Arbeitsspeicher sowie einer 500GB SSD Festplatte. Es kann sein, dass Windows 11 Pro ein sehr gutes Betriebssystem ist. Aber da ich schon immer "Kali Linux" auf meinem PC haben wollte als Hauptbetriebssystem wollte ich euch mal fragen, ob ihr eine Anleitung für Dummies habt. Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich verstehe nicht, wie das gehen soll. Ich habe den PC komplett platt gemacht, alle Daten gesichert und auch den Windows 11 Pro Lizenzschlüssel gesichert für den Fall der Fälle. Mit einer "Virtualbox" sowie "Live-Boot" von der https://www.kali.org/ habe ich es ausprobiert, aber ich Stelle mich entweder echt blöd an oder es funktioniert nicht so, wie es beschrieben ist. Denn in jeder Beschreibung wird höchstens von Windows 10 geredet und nicht von Windows 11 Pro. Deshalb habe ich auch so meine Zweifel.

(Ich kann Websites aufbauen ohne Probleme, ich kann aber auch bestimmte Algorithmen programmieren bzw. Skripte schreiben aber das mit Kali Linux kriege ich einfach nicht hin. Das ist auch der Grund, weshalb ich Kali Linux auf meinem PC haben möchte. Die Möglichkeiten mit Kali Linux zu programmieren etc. sind höher als mit Windows.)

Wenn jemand Erfahrung hat mit der Installation von Kali Linux als Hauptbetriebssystem, kann dieser mir bitte eine idiotensichere Schritt für Schritt Anleitung bereitstellen?

Ich wäre extrem dankbar, wenn ich bald Kali Linux als Hauptbetriebssystem benutzen kann und nicht mehr auf Windows zugreifen muss.

Ein großes Dankeschön schon einmal im Voraus.

(P.s. Ich habe 3 Bilder hinzugefügt. Auf dem einen könnt ihr das Datenblatt meines PC's (Minimi's) sehen, auf dem 2. Bild seht ihr die Internetseite von "Kali Linux". Die Link der Website lautet: https://www.kali.org/. Sowie ein Foto mit den verschiedenen Plattformen von Kali Linux.)

Bild zum Beitrag
Linux, USB-Stick, VirtualBox, Kali Linux, Windows 11 Pro

Meistgelesene Fragen zum Thema Kali Linux