Welche Linux Version benutzen die meisten Informatiker?

7 Antworten

Das ist schwer bis unmöglich zu sagen, da sich die Aufgaben von Informatikern ja stark unterscheiden und dann Ansprüche der Unternehmen noch dazu kommen bzgl. Support-Verträge und so weiter.

Was ich so mitbekomme, was häufig ist (nicht nach Häufigkeit sortiert):

  • Desktop: Debian, Fedora, RHEL/Rocky Linux, *Ubuntu
  • Server: RHEL, Debian, Ubuntu
  • Entwicklungsumgebung: Arch Linux, Ubuntu, Debian, Fedora
  • PenTesting: Kali Linux, Parrot OS

Siehe auch Rangliste bei https://distrowatch.com/

Das kommt auf den Verwendungszweck an.

Aber eine Metadistribution ist in der Hinsicht beim Coden angenehm, weil man kein dev-Package-Geraffel braucht, Header und alles andere ist immer da, weil es ja ohnehin benötigt wird. Dazu kommt, das man potentielle Probleme teils schon frühzeitiger erkennt.

Die Informatikerantwort schlechthin: es kommt darauf an! "It depends."

Definiere Informatiker:in - nur studierte oder auch ausgebildete Fachinformatikerinnen? Und wie zählen wir, wenn die meisten Fachleute mehr als ein Betriebssystem und mehr als ein Gerät benutzen? Splitten wir nach Zeit oder geht es um die präferierte Lieblingsversion?

Wie andere schon schrieben, unterscheidet sich die Präferenz entsprechend der Einsatzzwecke. Als Desktopbetriebssystem sind Ubuntu und Mint beliebt, ansonsten mögen viele auch die klassischen minimalistischen Serverversionen wie Debian bzw. Red Hat / CentOS oder solche, wo viel zu konfigurieren ist und nicht alles wie Windows oder Apple aussieht, unter anderem Arch Linux.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf (Webentwickler) und Hobby

Nö, am Desktop gar nicht mehr. Auf dem Server läuft weiterhin Debian Linux, und das bleibt auch so!


desnake3 
Fragesteller
 10.10.2023, 17:35

Doch vielen benutzen auch Linux auf dem Desktop.

0

Ich glaube das kann man nicht beantworten. Das macht jeder nach seinem Belieben.