Welches Kochgeschirr für Induktion ist gut?

Hallo zusammen,

wie ich in meinen vergangenen Fragen erwähnt habe, habe ich eine neue Wohnung und dafür eine neue Küche bestellt. Das Herdset wird mit Induktion geliefert.

Für Induktion wird ja bekanntlich bestimmtes Kochgeschirr benötigt. Ich habe mich schon mal vorab informiert, auch wenn es noch etwas dauern wird, bis die Küche geliefert wird.

Am besten schnitt, bei Stiftung Warentest Fissler (1.9) ab. Allerdings ist sie mit Abstand auch die teuerste Marke (540 €)! Was mir wiederum bei Fissler gut gefällt, ist die Innenskalierung.

Auf dem zweiten Platz landete Elo (Marke kenne ich nicht) mit Gesamtnote 2,2. Es kostet auch nur 178 €.

Der dritte Platz geht an Rösle (299 €). Die Gesamtnote lautet 2,2.

Dann kommt Woll (sagt mir auch nichts), mit einer Gesamtnote von 2,4. Das Set kostet 246 €.

Gefolgt von Zwilling mit einer Gesamtnote von 2,3. Das Set kostet 199 €.

Der sechste Platz geht an Schulte Ufer (sagt mir auch nichts) und kostet 249 €.

Als nächstes kommt ein Set von WMF (2,4). Das Comfort Line-Set kostet 159 €.

Jetzt an die User, die auch einen Induktionsherd haben, welches Kochgeschirr verwendet ihr? Was ist tatsächlich gut?

Stimmt bitte ab!

Aus Platzgründen kann ich leider nicht alle Antwortmöglichkeiten angeben!

Schon mal vielen Dank!

Lg. Widde1985

andere Marke 63%
Wmf 25%
Fissler 13%
Elo 0%
Rösle 0%
Woll 0%
Zwilling 0%
Pfanne, Küche, Elektronik, Einbauküche, ELO, Herd, Induktion, Induktionsherd, Kochtopf, WMF, Zwillinge, kochgeschirr, Umfrage
Induktions- oder Cerankochfeld?

Hallo, bin gerade in meiner eigene Wohnung gezogen und stelle mir die oben genannte Frage.

Habe die Auswahl zwischen diesen beiden Einbauherd-Sets:

Induktiver: https://www.mediamarkt.de/de/product/_bauknecht-heko-f500-einbauherdset-induktionskochfeld-65-liter-2799424.html?utm_source=new%20owned&utm_medium=ema-other%20email&utm_term=appshare&utm_campaign=appshare

-Bei diesem würde ich auch noch knapp 80€ durch Treuepunkte sparen, allerdings kommen hier auch noch Mehrkosten für Töpfe und Pfannen hinzu. (Also ohne Zubehör knapp 300€ mehr)

Mit Cerankochfeld:

https://amzn.eu/d/amiSLlC

-Habe beide Sets mit Reglern genommen, da diese in der Regel zuverlässiger sind in Vergleich zu einem Touchscreen.

-Ich weiß, dass "nur der Herd", welcher das Induktionskochfeld hat, etwa 0,10 kWh effektiver ist, bei dem Kochfeld habe ich leider gar keine Info, wie viel effektiver das induktive ist.

Hier das wichtigste:

-Ich bin 21 Jahre alt (vielleicht finde ich ja später eine Freundin, mit welcher ich zusammenziehen möchte - Dafür wäre aber eine neue Wohnung erforderlich)

-Wohne allein

-Lege allerdings dennoch Wert auf selbstgekochte und gebackene Speisen (Würde größere Mengen kochen, um mehrerer Mahlzeiten davon zu profitieren)

-Ich mag schnelles Kochen, aber hat ein Induktionskochfeld einen großen zeitlichen Unterschied?

Wenn induktiv oder Ceran, dann dieser, den ich mir vorgemerkt habe oder doch lieber ein ganz anderer?

kochen, backen, Ceranfeld, Herd, Induktionsherd
Kalter Topf oder Pfanne auf Induktionsherd problematisch?

Bis vor kurzem hatte ich in meiner alten Küche ein Herd mit Ceran-Kochherd und habe Speisen vom Vortag, die im Kühlschrank samt Topf waren, drauf gestellt habe und dann Essen dann aufgewärmt.

Dazu sollte ich sagen, wenn Essen übrig bleibt, lass ich es immer im Topf, Wok oder Pfanne und stelle es dann komplett in den Kühlschrank.

Da Induktion so funktioniert, wie es funktioniert, wird z. B. ein Topf, der vor 10 Sekunden noch bei 3° im Kühlschrank war innerhalb kürzester Zeit sehr heiß und ich kann das Essen sehr schnell aufwärmen.

Bei meinem alten Kochfeld hab ich mir da nie Gedanken gemacht, da wurde erst einmal alles ganz in ruhe und sachte warm, aber jetzt springt die Temperatur eines Topfes innerhalb kürzester Zeit von sehr niedrig auf sehr hoch.

In der Theorie sollte es ja nicht so viel Unterschied machen, wenn ein Topf auf den Herd mit Induktion bei 3° oder 23° Raum-Temperatur auf 170°+ erhitzt wird, sind dann ja auch "nur" 20 Grad unterschied.

Dennoch war meine Google-Suche oder das wälzen der Handbücher von Topfset oder Herdplatte nach der Antwort bislang erfolglos.

Entsprechend verbleibt die Frage offen: Ist es für die Töpfe, Pfannen usw... schädlich, von direkt aus dem Kühlschrank auf den Induktionsherd gestellt zu werden und dann bei maximaler Leistung betrieben werden? Oder ist es sogar schädlich für das Induktionsfeld?

Vielen Dank für euren Input

Küche, Herd, Induktion, Induktionsherd, Induktionsfeld, Induktionskochfeld
Ist meine Induktionsplatte kaputt oder ist das normal?

Hallo, ich habe mich, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, an die Induktionsplatte dort gewöhnt. In meiner eigenen Wohnung hatte ich einen E-Herd, der bekanntlich einige Nachteile hat. Deswegen habe ich mir bei Poco letztens eine 2er Induktionsplatte von WKM besorgt, als sie im Angebot war.

Jetzt ist aber da das Problem, dass eine "niedrige Stufe" nicht heißt, dass das Ding wirklich den Topf/die Pfanne weniger stark beheizt als eine hohe Stufe, nein. Wenn ich z.B. die Platte auf "1400"(Watt?) stelle, macht sie durchgängig halt ein Geräusch, als ob sie arbeitet. Wenn ich die aber auf 400 Stelle (es geht von 200 bis 2000), dann macht es das gleiche Geräusch, aber zwischendurch Pausen. Meine Vermutung ist, dass das Ding bei niedrigen Stufen einfach nur versucht im Durchschnitt 400 Watt zu verbrauchen, indem es einfach ein paar Sekunden heizt und dann wieder ein paar nicht. Aber das ist richtig kacke, weil man damit nicht ansatzweise eine Temperatur halten kann und sich somit Essen kaputt macht.

Ist das normal für so eine Platte? Falls ja, wie finde ich eine, die tatsächlich das tut, was auf der Packung steht? Ich hätte gern, dass es auf 400W tatsächlich durchgängig mit 400W heizt und nicht 2 Sekunden 800W, dann 2 Sekunden gar nicht u.s.w.

Hier ist ein Video dieses "Verhaltens": https://streamable.com/nu22ts

Bedenkt, dass ich die Platte die ganze Zeit über nicht anfasse. Sie heizt wirklich mit solchen Pausen.

kochen, Technik, Herd, Induktionsherd, Induktionskochfeld
AEG Induktionsfeld schaltet sich nach 5maligem Piepsen aus?

wir haben seit einigen Wochen ein neues AEG Induktionsfeld IKB6430AXB. Es ist autark, drunter ist ein älterer IGNIS Backofen. Der Mindestabstand wird eingehalten, es ist also genügend Luft zwischen Ofen und Kochfeld. Kochfeld und Ofen sind zusammen an einer Herdanschlussdose, welche für zwei Geräte konzipiert ist (https://www.obi.de/herdanschlusskabel/merten-herdanschlussdose-mit-wago-verbindungsklemmen/p/4571931?wt_mc=gs.pla.Technik.Elektroinstallation.Elektroinstallationsmaterial&wt_cc1=664785794&wt_cc4=c&wt_cc9=54229110127&gclid=EAIaIQobChMIorGE5dLM5gIVx-N3Ch2NCgQwEAQYAyABEgJfN_D_BwE).

Nun haben wir das Problem, dass das Kochfeld manchmal nach 5-maligem Piepsen ausgeht. Es wurde nichts gemacht, es ist kein Wasser o.ä. aus- oder über das Kochfeld gelaufen, nicht wurde verschoben. Danach lässt sich das Kochfeld auch nicht mehr einschalten. Es zeigt keinen Fehler an, die Restwärmeanzeige funktioniert. Wenn ich die Sicherung (Pro Phase eine eigene Sicherung, Haus neugebaut in 2013, bisher nie Probleme mit Herd) kurz rausdrehe kann ich das Kochfeld wieder einschalten. Heute ging es nach kurzer Zeit aber wieder aus.

Meine Frau meint, dass Problem taucht nur auf wenn der Ofen drunter auch läuft.

Hat jemand ein Idee was hier krumm sein könnte? Ich habe die Adern gewissenhaft verdreht und in die Klemmen der Herdanschlussdose gebracht, kann aber natürlich keinen Fehler ausschliessen.

Technik, Küche, Strom, Backofen, Elektrik, Elektriker, Induktion, Induktionsherd, Kochfeld, Stromversorgung, Technologie
Induktionsherd piept plötzlich beim Kochen. Was tun?

Wir haben in unserer Wohnung von unseren Vormietern einen Induktionskochfeld von der Firma Ariston übernommen. Anfangs funktionierte alles problemlos, aber allmählich wird das Kochen bei uns anstrengend. Mitten beim Kochen zeigt der Herd uns 3 Striche an und fängt an zu piepsen. Er schaltet alle Kochflächen ab und piepst dann teils minutenlang. Er scheint die Oberfläche des Topfes nach jedem Piepen neu zu suchen. Das betreffende Kochfeld blinkt bei der Anzeige, wo die Hitzestufen angezeigt werden. Wenn wir Glück haben, findet er den Topf wieder, wenn wir Pech haben müssen wir ewig warten, bis er sich ausgepiept hat. In diesem Fall werden sämtliche Kochflächen ausgeschaltet. Eh da bei diesen ständigen Unterbrechungen was zum Kochen kommt, dauert das also.

Das komische dabei ist, dass er manchmal, wenn er sich wieder fängt, das Problemkochfeld auf der zuvor eingestellten Stufe belässt und aber alle anderen Felder auf 0 stellt.

Das Problem taucht völlig unabhängig von der Hitzestufe auf. Manchmal piepst er bei Stufe 5, bei 8 und 9, und manchmal funktioniert es plötzlih wieder bis zum Schluss ohne Probleme, egal welche Stufe eingestellt ist.

Wir nutzen nur Induktionstöpfe, wischen die Oberfläche nach jedem Kochen gründlich sauber, die Töpfe sind alle sauber und auch Kratzer sind keine auf der Oberfläche der Platte zu finden. Wir wissen nicht, was der Herd für ein Problem hat. Ich habe auch schon in anderen Foren geschaut, aber unser Problem tauchte dort noch nirgends auf.

Wir bitten dringend um Hilfe! Danke schon mal im Voraus :-)

kochen, Technik, Küchengeräte, Induktion, Induktionsherd, Induktionskochfeld
L1 und N (Phase und Neutralleiter) vertauscht - Was passiert dabei mit einer 4 kabeligen (L1, L2, N, PE) Induktionskochplatte? Was ist kaputt?

Hallo!

Wer kennt sich mit 2 Phasigen Induktionskochplatten aus? Oder ist es ein 400 Volt Gerät? Mich würde dann aber wundern, weshalb sie einen N - Leiter hat.

Ich habe bei einer Induktionskochplatte mit CEE 16 Anschluss (4 Kabel - L1, L2, N, PE)einen CEE 32 Stecker angeschlossen und dabei dummerweise den L1 und den N vertauscht (ist halt spiegelverkehrt zur Steckdose ...). Bei der Inbetriebnahme gingen die Ventilatoren und die Steuereinheit ganz normal an (aber leiser als normal). Geheizt hatte sie natürlich nicht. Also kontrollierte ich die Anschlüsse am Stecker und bemerkte meinen Fehler. Nachdem ich sie umklemmte, hatte das Gerät das Wasser im Topf wieder erhitzt. An der Anzeige leuchtete aber nicht mehr die heating- bzw. work-LED und das Gerät schaltete nach ca. 30 Sec. ab - so als ob es keinen Topf erkennt. Ich hatte es mehrmals versucht.

Was ist an der Induktionskochplatte kaputtgegangen?

Um mich nochmal zu den Anschlüssen zu äußern, mir ist bewusst, dass man keinen 16 Amp-Stecker mit einem 32 Amp-Stecker vertauschen sollte, bzw. ein CEE 16 Gerät nicht einfach, ohne es vorher nochmals extra mit drei 16 Amp Automaten abzusichern, an einen 32 Amp Anschluss einsteckt - auch wenn es theoretisch erstmal funktioniert. Ich hatte das nur mit angeführt um die gesamte Situation zu beschreiben und nicht auszuschließen, dass evtl. eine zu hohe Stromstärke auf dem N Leiter die Ursache des Defektes war.

Das man als "nicht-Profi" nicht am Strom rumbauen sollte, weiß ich selbst. Vielen Dank für die Belehrung.

Grüße!

Computer, Technik, Elektrik, Induktionsherd, Technologie, Wechselrichter, Drehstrom, Induktionskochfeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Induktionsherd