Induktionskochfeld 230V vs. 400V?

4 Antworten

Das einzige, was hier zu beachten ist, ist die maximale Leistung des gesamten Kochfeldes bei vollem gleichzeitigem Betrieb aller Kochstellen. Die einzelnen Heizkörper werden alle gleichermaßen mit 230 V betrieben, ob das Gerät ein- oder dreiphasig betrieben wird. Bei einphasigem Anschluss lassen sich möglicherweise nicht alle Kochstellen gleichzeitig voll betreiben. Das ist alles. Mit den zuschaltbaren Leistungen der einzelnen Kochstellen hat das nichts zu tun.


dompfeifer  05.12.2023, 23:09

Wenn das Gerät vom Hersteller mit einem Schukostecker ausgestattet wurde, dann gibt es dazu nichts weiter zu überlegen. Dann ist es ja für den einphasigen Anschluss gebaut.

1
SurfingLouis 
Fragesteller
 05.12.2023, 23:22
@dompfeifer

Danke, aber das alles ist mir ja bekannt.
Ich möchte wissen wie sehr sich ein Kochfeld mit Schukoanschluss im vergleich zu einem mit 3Phasen in der Nutzung unterscheidet, also im Alltag.
Sprich Boost Button (gibt es den überhaupt bei Schukovarianten?), Reicht die Leistung bei Schuko wenn schon 3 Platten an sind um auf der 4 noch zu Braten, u.ä. ...

Es gibt keine Testvideos und Berichte in dem jemand sowas direkt Vergleicht, zumindest finde ich nichts.

0
dompfeifer  06.12.2023, 21:31
@SurfingLouis

Da wird es kaum Normen geben. Wir kennen ja nicht aus der Ferne die Einzelleistungen der Schaltstufen aller großen und kleinen Kochstellen/ Kochplatten.

Ich betreibe z.B. meinen Kochherd einphasig mit einer 20-Ampere-Absicherung. Damit ist die gesamte Leistungsgrenze mit 4,8 kW gegeben (240 V mal 20 A = 4800 Watt). Bei deren Überschreitung würde die Schmelzsicherung auslösen. Das reicht bei mir z.B. locker für den gleichzeitigen Betrieb von einer kleinen und einer großen Herdplatte auf der höchsten Leistungsstufe ohne Backofen. Die Grenzüberschreitung habe ich noch nicht ausgetestet.

0

Also letztlich hat so ein einphasiges Kochfeld natürlich weniger Leistung. Also so 4KW. Die anderen haben so fast das doppelte. Aber was das genau in Kochzeit oder so bedeutet weiß ich nicht. 🤷🏻‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

SurfingLouis 
Fragesteller
 05.12.2023, 22:18

Danke alterzapp für deine Antwort. Von der technischen Seite aus habe ich auch keine Frage. Leistungsbedarf usw. ist mir alles klar. Aber ich finde leider nichts im Internet dazu wie die Unterschiede wirklich in der Praxis sind?! Das ist doch wirklich komisch, ich dachte das Internet weis alles :D

0
SurfingLouis 
Fragesteller
 05.12.2023, 22:30
@alterzapp

Danke, der Link hat aufjedenfall noch weitere Fragen beantwortet. Gut zu wissen das die Platten so schlau sind und sich die verfügbare Leistung untereinander aufteilen / hin,- und herschieben. Danke dafür!

0
alterzapp  05.12.2023, 22:44
@SurfingLouis

Das ist natürlich nur bei sehr teuren Platten so. Also schau genau in die Anleitung bevor du dich entscheidest. Viel Spass beim Kochen. Ich hab zum Glück Zeit und rauche eine bis mein Wasser auf meinem Ceranfeld kocht.😉

0

Es ist wohl klar, dass 1 Phase (bei 16 A Absicherung) nur 3,5 kW zur Verfügung stellen kann.
Das bedeutet nicht, dass es beim Kochen länger dauert, sondern dass man nur 2 Kochstellen gleichzeitig nutzen kann.

Will man alle 4 Kochstellen (gleichzeitig) nutzen, müssen mindestens 2 Phasen (inkl. Neutralleiter) an die Kochplatte oder das Kabel muss von 2,5 mm² auf einen höheren Querschnitt getauscht werden.
Ein dickeres Kabel darf höher abgesichert sein (z. B. 6 mm² bis 32 A) dann kann eine Leistung bis 7,3 kW auf nur einer Phase abgenommen werden.
Da heute aber meist 5 x 2,5 mm² zu den Herdanschlüssen gelegt werden, kann man auch 2 oder 3 Phasen nutzen.

Gruß DER ELEKTRIKER

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo SurfingLouis

Die einzelnen Kochfelder haben immer die gleiche Heizleistung, egal ob das ganze Induktionskochfeld mit 230 oder mit 400V betrieben wird.

Du kannst aber beim Anschluss mit nur 230 V nur eine Kochzone und maximal 2 Kochfelder gleichzeitig betreiben , je nachdem welche Leistung die einzelnen Kochfelder haben

Gruß HobbyTfz