Hat der Extrem-Kapitalismus die Nahrungsmittel positiv verändert?

Egal wohin man in den Geschäften schaut, egal ob Süßigkeiten oder irgendwelche Tiefkühlprodukte, überall wird gestreckt und möglichst billig produziert.

Schnitzel bekommt eine Flüssiggewürzspritzung, Käse wird mit Butter gestreckt und mit Natriumphosphat genießbar gemacht, Teig wird mit Dextrose beschleunigt, Nudelsuppen werden mit Glutamat genießbar gemacht, Fleisch wird mit Natron aufgelöst usw.

Der Kapitalismus hat dazu geführt, dass man statt einfach ehrlich vernünftige Ware zu Marktpreisen anzubieten, aus echten und angepriesenen Produkten, minimal verarbeitet, Produkte erzeugt, die ziemlich ungesund sind und mit fabrikgerechten Zuschlagstoffen die gerade noch legal sind die Produkte so günstig wie möglich herzustellen.

Das hat genau einen Vorteil, die Gewinnmarge solcher Lebensmittelunternehmen ins Unermessliche zu steigern, der Leidtragende, der Konsument, der komplett veräppelt wird und sich eventuell über chronische Erkrankungen freuen darf, die er nicht lokalisieren kann.

Ich würde mir wünschen, wenn die Produkte ganz genau nur das aufgedruckt bekommen dürften, was da auch wirklich drin ist. Also statt Pizzakäse steht dann da Natriumphosphat, Salz, Butter, Natriumcitrat, Süßmolkepulver usw. Mischung mit 10% Käse oder so.

Wüsstet ihr, inwiefern man die Unternehmen dazu motivieren kann, gesündere Lebensmittel zu produzieren?

Nein,die aktuellen Produkte in den Geschäften sind meist ungesund 45%
Die extreme Verarbeitung führt zu Volkskrankheiten 27%
Die Zuschlagstoffe sind sinnvoll, sie heben die Gesundheit 9%
Nein, denn die Gesetze kommen mit den Stoffen nicht hinterher 9%
Mit normalen Lebensmitteln kann keine Nation ernährt werden 9%
Es ist gut, denn nur so können die Konzerne viel Gewinn machen 0%
Lebensmittel haben heute mehr mit Chemie als mit Kochen zutun 0%
kochen, Käse, Essen, Gesundheit, Ernährung, Fleisch, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Salz, Verarsche, Deutschland, Politik, Markt, Recht, Geschmack, vegan, automatisierung, Fertigung, Gesellschaft, Kapitalismus, Produkte, Veganismus, Vegetarismus, Volk, Profit, Fabrik, Abstimmung, Umfrage
Wie auf der Arbeit verhalten und was erzählen?

Bin in einem Betrieb - so 100-110 Mitarbeiter. Ziehen wir das Büro ab (mit dem man nichts zu tun hat bei uns) dann eher so 70-80.

Naiv und Nett wie ich bin, habe ich mit vielen über verschiedenste Themen geredet. Familie, Geld, Urlaub, den Betrieb uvm.

Natürlich nie was schlechtes oder so. Eher wenn überhaupt positiv. Jetzt hat mir ein anderer (so alt wie ich ungefähr, der da schon in dritter Generation arbeitet) gesagt, dass ich lieber nicht über Details reden sollte und über Geld schon gar nicht.

Das soll wohl einigen schon auf den Kopf gefallen sein hinterher. Jetzt ist es aber so, dass mein Lohn bald erhöht wird und vielleicht 3-4 Leute wissen, was ich verdiene.

Ich kann natürlich nur hoffen, dass die nichts weiter plaudern, aber das gibt mir zu denken. Ich will die Stelle natürlich auf keinen Fall verlieren, weil ich extrem gut bezahlt werde, dafür, dass ich ungelernt bin aktuell.

Wie sollte man sich auf der Arbeit verhalten und was sollte man erzählen? Irgendwie finde ich es schwer. Man sollte auf der einen Seite schon noch Mensch sein. Auf der anderen Seite könnte jedes Detail dir in den Rücken fallen.

Und was tue ich, wenn ich gefragt werde: Was verdienst du?

Ist ja auch blöd, wenn man zusammen arbeiten muss und sich dann gegenseitig anpöbelt oder unfreundlich antwortet. Das baut direkt eine Blockade auf.

Ich persönlich würde mir wünschen, dass jeder sein Gehalt offen legen muss und dass man generell mehr über Geld redet. Ist halt noch die alte Generation...

Arbeit, Verhalten, Job, Geld, Psychologie, Industrie, Liebe und Beziehung, Stundenlohn, Fabrik
Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Fabrik