Rat um meine Zukunft/ Studium?

Hallo und zwar habe ich eine Frage bezüglich meiner Zukunft, da ich momentan sehr verunsichert bin, welchen Weg ich genau wählen soll.

Und zwar steht für mich bereits fest, dass ich meinen späteren Verlauf Medizin studieren möchte. Jedoch ist das Problem wie ich hinein komme. Mein Zeugnis ist ein Einserschnitt, jedoch kein 1,0 Schnitt, was mir natürlich dann nicht den Weg ermöglicht, direkt ins Studium hinein zu kommen. Nun ist eine Möglichkeit, mithilfe eines FSJ oder eine Ausbildung hineinzukommen. Ich bin jedoch unfassbar verunsichert, welchen Weg ich genau wählen soll. Also ob ich ein FSJ machen soll oder ob ich eine Ausbildung beginnen soll.

FSJ:

  • 11Monate im Krankenhaus (Würde voraussichtlich 2025 Studieren, Alter: bald 21)
  • 540€ im Monat
  • Tms: mindestens 88% ( 2Unis + 5vlt)

Ausbildung:

  • 1.5 Jahre (verkürzt) -> ( würde 2026 im Wintersemester studieren, Alter: bald 22)
  • 1.000 - 1200€ Brutto (Krankenhaus)
  • Tms mindestens -> 61% (6Unis + 7vlt)

Ich bin nun komplett am schwanken und ich weiß ich sollte für mich selber abwägen, was besser für mich infrage kommen würde aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. Es war einfach lieb, wenn einer von euch seine persönliche Einschätzung mir sagen könnte oder mir einen Rat geben könnte. Dafür wär ich sehr, sehr dankbar.
Liebe Grüße

Medizin, Studium, Schule, Ausbildung, Abitur, Entscheidung, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Humanmedizin, Krankenhaus, Medizinische Fachangestellte, studieren, TMS, Vorschlag, Bildungsweg, Rat, hamnat
Sich im Nachhinein ärgern - kennt es jemand?

Hi,

kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr eigentlich gerne etwas machen wolltet, aber zu lange darüber nachgedacht habt und die Chance dann vertan habt?

Ich wäre gerne zu einem Konzert von einer Sängerin gegangen, aber da es nur noch Plätze in den letzten Reihen gab bzw. im Oberrang, habe ich zu lange darüber nachgedacht, ob ich mir Karten kaufe oder nicht.

Und jetzt gibt es nur noch vier bis sechs Plätze im Oberrang in den vorletzten bzw. letzten (7. oder 8.) Reihe mit der fast günstigsten Kategorie. Es gibt oben insgesamt nur 8 Reihen.

Ich müsste halt mind. 3 Stunden fahren und dort übernachten, also würden neben den Karten auch Bahn- und Hotelkosten dazu kommen und es wären ca. 250 €.

Das wäre ein kleines Opernhaus mit 20 Reihen und halt Oberrang mit 8 Reihen.

Aber da es mein ersten Konzert von der Sängerin wäre, würde ich halt gerne gute Plätze haben wo man sie auch noch gut erkennt und sie nicht nur vom Weitem sieht.

Ein anderer Fan von der Sängerin hat mir schon vor 2 Wochen geschrieben, dass die Sängerin im Sommer noch weitere Konzerte plant, allerdings sind die Termine noch nicht veröffentlicht. Dann würde es aber wohl mehr Sinn machen auf diese Konzerte zu warten und das Geld für bessere Plätze zu investieren oder?

Für ein Konzert von ihr hab ich Karten in der 2. Reihe, allerdings ist das erst im September.

Würdet ihr euch für das erste Konzert im April noch Karten kaufen in den letzten Reihen oder das Geld auch lieber für bessere Plätze investieren?

Und kennt ihr dieses Gefühl, dass ihr euch im Nachhinein über etwas ärgert?

Musik, aergern, Entscheidung, Konzert, Sängerin
Chemie, Physik oder Deutsch als LK wählen?

Hallo,

ich muss bald wählen was ich als LK wähle und bin immer noch etwas unsicher: Ich habe meinen Chemie- und Physiklehrer gefragt, ob sie denken, dass ich in den Fächern im LK gewachsen sei und beide meinten auf jeden Fall "Ja". Dennoch meinte meine Deutschlehrerin, dass ich Deutsch eher lieber Basis machen sollte, da ich vor allem mdl. in Deutsch sehr gut bin, als im schriftlichen. Ich stehe momentan in Deutsch auf einer 3, während ich in Chemie und Physik auf einer 2-3 stehe. Was Mathe angeht, da das für Physik auch relevant sein könnte stehe ich auch auf einer drei.

Wenn ich ehrlich bin, war ich nie unbedingt ein fleißiger Schüler. Ich hab kein Problem damit auswendig zu lernen, aber wenn es zu viel ist dann halt eher nicht (deshalb kein Bio). Mir fällt es auf jeden Fall schwer direkt etwas zu verstehen und müsste es wdh. damit ich vorankomme. Ich finde Physik wirklich interessant und Chemie macht mir manchmal auch Spaß und was Deutsch an geht fällt mir schon manchmal das Interpretieren schwer und ich lese auch ungerne irgendwelche Lektüren, weshalb schon eher Chemie oder Physik in Frage kommen würde.

Ich bin in Mathe nicht die aller Beste und viele Leute sagen dass Physik schlimm* sei und was Chemie angeht müsste ich auch noch die Grundlagen wdh.

Ich würde gerne wissen was ihr an meiner Stelle machen würdet und eure Erfahrungen mit den Fächer im LK sowohl auch Basis teilt.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Entscheidung, Gymnasium, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs
Welche Fächerwahl?

Ich bitte um Rat, ob diese Wahl gut ist oder vielleicht doch etwas zu knifflig? Natürlich kann man das nicht ganz beurteilen, weil es eine individuelle Antwort ist, aber im allgemeinen wäre ich für Ratschläge offen. Bitte mit ausführlicher Meinung und Begründung. Ich danke schon einmal. Folgende Noten habe ich im Halbjahreszeugnis:

Mathe: 2, Deutsch: 2, Englisch: 2+, Französisch: 2-, Informatik: 2, Physik: 3, Chemie: 2, Biologie: 1-, Geografie: 3, Geschichte: 2+, Kunst: 1-, Musik: 2, Ethik: 2+, Politik: 3+, Wirtschaft: 2-

Die Kurse, denen ein * angehängt wurde, sind Pflicht, außerdem ist Wirtschaft in Politik eingeweiht und Geografie und Politik kann man nicht abwählen. Zudem hat man die Entscheidung zwischen Kunst und Musik und zwischen Französisch und Englisch (ich habe weder Latein noch Spanisch). Es müssen insgesamt mindestens 42 Kurse bei uns sein. Religion kommt nicht in Frage, da ich Atheist bin. Als Wahlkurs könnte ich vielleicht Vertiefung Mathe nehmen, aber da bin ich noch ziemlich Unsicher, ob meine Leistung ausreicht. Und würde ich Physik als Basiskurs schaffen, auch wenn ich eine 3 habe? (Ich möchte es ungern abwählen). Informatik kann ich leider nicht als Leistungskurs wählen.

Ich habe auch gedacht, ob ich mehr Kurse wählen soll, damit ich Politik oder Ethik und Sport ausklammern kann.

Deutsch: mdl. Prüfung 3 stündig 4 Kurse*

Englisch: 3 stündig 4 Kurse

Französisch: —

Musik: —

Kunst: 2 stündig 4 Kurse

Geschichte: mdl. Prüfung 2 stündig 4 Kurse*

Geographie: 2 stündig 2 Kurse*

Politik: 2 stündig 2 Kurse*

Ethik: 2 stündig 4 Kurse*

Mathe: Leistungsfach 5 stündig 4 Kurse

Physik: —

Chemie: Leistungsfach 5 stündig 4 Kurse

Biologie: Leistungsfach 5 stündig 4 Kurse

Informatik: 3 stündig 4 Kurse

Sport: 2 stündig 4 Kurse*

Vertiefung Mathe: — (evt. 2 stündig 4 Kurse)

Insgesamt: 34 Stunden 44 Kurse (min.42)

Noten, Abitur, Entscheidung, Gymnasium, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs
Entscheidungshilfe benötigt: Zwei Ausbildungsplätze als Anwendungsentwickler - Welchen sollte ich wählen?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer ziemlich schwierigen Entscheidung und könnte eure Ratschläge gut gebrauchen. Ich habe zwei Angebote für eine Ausbildung als Anwendungsentwickler erhalten, die sich in einigen Punkten deutlich unterscheiden, und ich bin mir unsicher, welches ich annehmen soll.

Angebot A ist 55 km von meinem Wohnort entfernt, wovon 29 km über die Autobahn und der Rest über weniger befahrene Bundesstraßen führen. Der einfache Fahrtweg wäre somit ungefähr bei ~50 Minuten. Das Aufgabengebiet dort spricht mich extrem an, da es hauptsächlich um Softwareentwicklung geht – genau das, was ich leidenschaftlich gerne mache. Zudem ist das Unternehmen sehr groß und bekannt, was mich zusätzlich reizt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ich bereits während der Ausbildung die Möglichkeit habe, 2 Tage die Woche im Home Office zu arbeiten, und mir wurden auch schon Weiterbildungsangebote für die Zeit nach der Ausbildung gemacht. Finanziell würde ich hier etwas mehr als 200€ Brutto mehr verdienen als bei dem anderen Angebot.

Angebot B liegt nur 2 km von meinem Zuhause entfernt, sodass ich sogar zu Fuß in etwa 15-20 Minuten oder in 5 Minuten mit dem Auto zur Arbeit kommen könnte. Allerdings habe ich hier bereits in anderen Abteilungen gearbeitet und weiß, dass mich die Tätigkeiten, die viel mit Netzwerktechnik und Microservices zu tun haben, nicht besonders begeistern. Außerdem ist im Rahmen der Ausbildung kein Home Office möglich.

Mein Herz schlägt eigentlich für die Softwareentwicklung, wie sie bei Angebot A geboten wird, aber die Nähe und die Bequemlichkeit von Angebot B sowie die bereits bestehenden Kontakte durch "Vitamin B" lassen mich zögern.

Was meint ihr? Sollte ich die längere Fahrt und die großartige Chance bei Angebot A in Kauf nehmen, oder ist die Bequemlichkeit und die Nähe von Angebot B doch vorzuziehen, auch wenn das Aufgabengebiet nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht?

Ich bin wirklich hin- und hergerissen und würde mich über eure Einschätzungen und Ratschläge freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Marcel

Bewerbung, Job, Ausbildungsplatz, Entscheidung, Fahrtkosten, Pendeln, Arbeitsweg
Reise über den See oder Europa Tour?

Hey ihr Lieben! Ich bin im Moment in meinem Gap - Year und plane meine Sommermonate. Die drei Monate möchte ich mit meinem Freund verbringen und wir sind am überlegen, welche Reise sich am besten lohnt. Für uns gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Eine Reise außerhalb von Europa. Wir würden uns Hin und Rückflug buchen von unserem Angesparten und in einem Land (beispielsweise Thailand, Philippinen oder Kanada) als Workawayer arbeiten. Die App haben wir schon und mehrere aufregende Angebote im Blick. Dabei würden wir an einem Platz bleiben und eine Einrichtung (zum Beispiel eine Schule / Hof) lokal unterstützen…
  2. Eine Reise innerhalb von Europa. Genauer gesagt, eine Reise mit unserem T3 von Deutschland über all die schönen Länder nach Griechenland. In Griechenland hat der Freund von meiner Mama Bekamnte, wo wir im Garten für einige Zeit stehen könnten. Die restliche Zeit werden wir mit dem Reisen unterwegs sein ( wer sich auskennt… die Busse fahren schließlich langsam (; ) oder als workaway irgendwo fest bleiben/ campen. Hier müssten wir von unserem angesparten dann die Tankkosten sowie Ernährung bezahlen (wenn wir unterwegs sind). Unterkunft ist dank Bus inklusive ((:

Ursprünglich wollten wir zwei Monate Europa machen und ein Monat übern See. Meine Mutter meinte jedoch, das ist eindeutig zu viel und zu anstrengend zu planen. Ich sollte mir eher Zeit lassen und mich auf eine Sache fokussieren. Irgendwie ergibt das auch Sinn… nun zu meinen Frage:

1 Welche Reise würdet ihr am ersten antreten?

2 Was denkt, ihr lässt sich finanziell besser gestalten?

3 Habt ihr Ratschläge, worauf ich achten muss?

4 Kennt sich jemand vielleicht aus und kann mir eine spezielle Sache empfehlen??

PS: ich muss sagen, ich habe ein bisschen das Gefühl, dass mein Freund unbedingt in ein weiter entferntes Land möchte… und ich bin mir unsicher, ob ich vielleicht nur deswegen das auch will. Ich meine mein Interesse ist stark, aber ich glaube es gibt in Europa erst mal so viel zu entdecken. Und so eine große Reise kann man ja immer noch machen… (nach dem Studium/ Arbeit zum Beispiel…)

Zudem muss ich sagen, dass er auch super gerne mit dem Bus unterwegs wäre. Und auch unsere Reise im Europa so sehr supportet!!!
Trotzdem habe ich irgendwie Angst, ihm vorzuschlagen, dass wir nur eine Reise machen sollten. Das führt zur letzten Frage:

5 Denkt ihr, ich überfordere mich mit zwei Reisen? (schließlich muss man sich über jedes Land erkundigen und für weiter weg ein Visum beantragen sowie Impfungen und so weiter)… würdet ihr euch für eine Reise entscheiden??

Sorry für den langen Text und vielen vielen Dank an alle, die sich durchgelesen haben. 💕

Ich würde mich über Rückmeldung unfassbar freuen!!!

LG Karo 🌷

Unser Bus!!
Zusatzfrage:

6 Denkt ihr, der Bus hält so eine lange Strecke aus (ca 4000km hin+rück)? Schließlich würden wir pro Tag nur 2-4 Stunden fahren aber wir beide haben keine Automechaniker Kenntnisse…

Bild zum Beitrag
Europa ist vor der „Haustüre“ & mit Bus super!! 67%
Alles BEIDES! Wann wenn nicht jetzt?? 33%
Weit weg macht schon Sinn !! Nehm das Flugzeug 0%
Reise, Leben, Tourismus, Griechenland, VW, Hotel, Thailand, Erholung, Entscheidung, Ferien, Länder, Paar, Work and Travel, Busreise, Gap Year

Meistgelesene Fragen zum Thema Entscheidung