Chemie, Physik oder Deutsch als LK wählen?

3 Antworten

Wähle die LKs und generell alle deine Kurse danach, wo du mit dem geringsten Aufwand das beste Ergebnis erzielst.

Die Inhalte sind bedeutungslos. Wenn es wichtig ist, kommt es im Studium eh noch mal dran.

Entscheidend ist, rechtzeitig zu durchschauen, welche Kurse auf jeden Fall in die Punktsumme eingebracht werden, und in diesen ein möglichst gutes Ergebnis zu holen. Studiere dazu die Ausbildungs- und Prüfungsordnung.

Heyhey! Also bei mir im Jahrgang gab es einige, die Physik LK gewählt haben. Und ohne dir Angst zu machen, selbst die, die in der 10. Klasse immer 1er hatten, haben gesagt, dass es eine Fehlentscheidung war. Die mussten alle extrem viel auf die Abiturprüfung lernen, nur um dann maximal 10 Punkte zu erreichen. Über Chemie kann ich nicht so viel sagen. Ich selber hatte Deutsch LK und ich hab ein sehr gutes Abitur geschafft, ohne je eine einzige Lektüre zu lesen. Heutzutage gibt’s viele andere Möglichkeiten, z.B. Youtube Erklärvideos zu den einzelnen Lektüren. Und auch wenn dir Interpretieren nicht so liegt, ist da der Vorteil, dass du solange du eine gute Begründung hast, immer interpretieren kannst, was du willst. Es gibt kein richtig oder falsch. Und du musst auch wissen, dass der Deutsch LK nicht nur aus Interpretationen besteht. Du musst z.B. auch ganz formale Erörterungen schreiben.

Das sind jetzt nur meine Erfahrungen und das kann auch von Schule zu Schule und je nach Bundesland anders sein, aber ich würde sagen bei Deutsch hast du den wenigstens Lernaufwand und es ist nicht so trocken wie die anderen beiden Fächer.

Wie viele LKs musst du denn wählen? Drei? Wenn ja, welche anderen LKs wählst du denn? Weißt du das schon sicher?

PS: Falls du mal irgendwelche Zusammenfassungen oder sonstige Hilfe brauchst, melde dich gerne!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jlvewn 
Fragesteller
 03.03.2024, 12:53

Was macht denn Physik LK so schwer? Liegt es am Mathe-Anteil? An sich sind es doch nur Formeln und sich Dinge herleiten können.

0
Dxnxmj  05.03.2024, 19:37
@jlvewn

Ich glaube es ist hauptsächlich die Menge. Und diese anzuwenden ist ja auch nicht immer ganz so einfach… Außer das liegt einem sehr gut:)

0

Also wenn du nicht gerne liest und dir Interpretationen schwer fallen, wäre Deutsch ja generell schon mal raus.

Es klingt so, als würde dir Physik mehr Spaß machen als Chemie. Würde dann auch eher Physik wählen, weil du halt mit den LKs schon mal mehr Zeit verbringen wirst als mit den GKs.

Generell sind die Fächer aber alle machbar, wenn du dich hinsetzt und den Unterrichtet ausreichend vor- und nachbereitest. Das wird dir halt vermutlich einfach leichter fallen, wenn du ein wenig Spaß an den Inhalten hast.