Nach DNA Test verwirrt - wieso Irisch?

Hab bei myheritage aus Neugier einen DNA Test gemacht um meine ethnischen Wurzeln zu entdecken.

Meine Mutter ist Russlandsdeutsche und meinte, dass von ihrer Seite eigentlich alle immer Deutsch waren.

Mein Vater ist halb Kosake halb Tscherkesse.

Nun kam bei mir folgendes im DNA-Test heraus:

  • Osteuropäer: 36,6% (Kosaken und vllt Ostdeutsche?)
  • Balkanbewohner: 20,9% (Sind ja auch Slawen siehe oben)
  • Westasiate: 19,1% (sicher die Tscherkessen)
  • Ire, Schotte und Waliser: 18,5% (Kelten???)
  • Aschkenasischer Jude: 3,6% (In Westukraine früher jüdische Diaspora)
  • Skandinavier: 1,3% (denke mütt. Seite, sind aber nur 1,3%)

Für mich ist eigentlich das meiste relativ nachvollziehbar und logisch, was mich aber geschockt hat sind die 18,5% Ire, Schotten bzw. Kelten. Auch dass ich 0,0% Nord- und Westeuropäer hab obwohl ich laut meiner Mutter ja eigentlich viel mehr haben sollte.

Hat jemand eine Idee woher die fast 20% Kelten kommen könnten?

Meine Theorie wäre, dass es möglicherweise keltische Ritter waren die sich im Mittelalter in Deutschland niedergelassen haben und später zu Zeiten von Katharina II. nach Russland ausgewandert sind, klingt das plausibel?

Tritt keltische DNA bei Deutschen öfter auf? Laut myheritage ist die relativ selten und tritt nur in Irland zu 80% und in GB zu 23% auf, sonst kaum wo.

Meine Eltern wissen beide garnichts von Iren, Schotten oder Walisern im Stammbaum, aber 20% ist ja ziemlich viel.

Hat jemand Ahnung woher das kommen könnte?

Schule, Geschichte, Politik, DNA, Genetik, Nationalität, DNA-Test, Ethnizität, Herkunftsland, MyHeritage, Philosophie und Gesellschaft
Kann es sein, dass "typisch deutsches" Aussehen inzwischen als "osteuropäisch" gedeutet wird?

Alle Welt macht diese "DNA Tests" und sind stolz auf ihre multiethnische Herkunft, ich gehöre zu denjenigen die per "Ethnizitätskarte" bescheinigt bekommen, dass sie eigentlich typisch (Nord-)Deutsch sind. Total unspektakuläres Ergebnis. Zu über 66% und zu gleichen Anteilen "nordwesteuropäisch" und "skandinavisch". Der Rest, auch zu ungefähr gleichen Anteilen "baltisch" (Riecht mir verdächtig nach meiner preußisch/pommerscher Oma), "irisch, schottisch, walisisch" (keltisch?) und ganz am Ende der Liste ein kleines bischen "osteuropäisch", aber wie gesagt, pommersche Bauern als Großeltern. Wenn ich mir die Ergebnisse von anderen Leuten anschaue, bei denen 60% osteuropäisch oder sowas steht, ich war erschrocken wie "typisch deutsch" mein Ergebnis war, und durch diese keltisch/brittischen Elemente ist West und Ost quasi ausgeglichen und in der Mitte dieser Regionen liegt wirklich Dänemark/Norddeutschland, was mit meinem Geburtsort und Wohnort gut passt.

Nun habe ich aber ganz anderes erwartet, vor allem weil ich immer wieder von irgendwelchen Freaks zu hören bekomme wie "osteuropäisch" ich aussehe, trotz blauer Augen, blasser Haut, brauner Haare. Egal ob irgendwelche "deutschen Spinner" oder auch mal ein türkische Dönerbuden Besitzer, immer diese Frage "Kommst du aus Russland"? Ist tiefe Stimme russisch? Sorry, ich will diese "Rassekunde 4.0" hier nicht zu weit treiben, aber ich versteh das einfach nicht. Gut, ich glaube die Erklärung ist in meinem "kastenförmigen" Gesicht und breitem Kopf zu suchen. Hab ich mir nie groß Gedanken drüber gemacht ob das jetzt "östlich" aussieht. Aber jetzt wo ich mir mal diese ganzen "Average Faces" und was es so gibt im Internet anschaue, dann muss ich sagen, dass ich diese "kantige" und "kastenförmige" Gesichstform am ehesten noch bei schottischen Sportlern wie Andy Murray oder irischstämmigen Schauspielern wie Mel Gibson wiederfinde während viele russische Sportler wie Pluschenko oder Kafelnikov eher schmal, rund, weich und "androgyn" daherkommen. Auch bei den "Average Faces" ist das "Average german Face" weitaus "quadratischer" als das die durchschnittlichen Osteuropäischen Gesichter.

Mir ist das alles völlig egal woher jemand stammt und so. Aber warum dieser Zirkus wegen "Bist du aus Russland" und das ausgerechnet wegen Merkmalen die meiner Meinung nach gar nicht osteuropäisch sind? Oder ist es einfach nur so, dass ich halt nicht dem modernen männlichen, androgynen, schmalen Schönheitsideal entspreche? Ja ok, aber wieso wird das dann als "osteuropäisch" eingeordnet? Oder noch gewagtere Theorie: Wohnen in Deutschland inzwischen so viele Osteuropäer, mit weichen Gesichtszügen, die von ihrer Herkunft gar nichts wissen, so dass sie jemanden wie mich, der irgendwie anders aussieht, dann fälschlicherweise als "fremd" einordnen, und da Russland so ein schlechtes Image hat muss alles was irgendwie sperrig und unelegant aussieht aus Russland kommen?

Sorry für die merkwürdige Frage. Aber find ich irgendwie alles komisch.

Genetik, Herkunft, DNA-Test, Ethnizität

Meistgelesene Fragen zum Thema DNA-Test