Hat Jemand hier Erfahrungen mit den DNA Tests von Ancestry?

6 Antworten

Hallo RalfiRalfsen,

es kommt immer darauf an, für was du so einen Test machen willst. Willst du Familie oder Verwandte finden? Willst du einfach nur schauen wo du herkommst? Was genau willst du damit machen? Wenn Du Verwandte in den USA suchst oder hast, dann ist der von Ancestry genau richtig, zumal er im Moment sogar im Angebot ist. Möchtest Du Deutsche oder europäische Verwandtschaft finden, dann bist du mit MyHeritage besser beraten, da es da mehr Datensätze für Deutsche drin gibt.

Wenn Du übrigens Hilfe bei der Auswertung eines AncestryDNA Tests brauchst, dann kann ich Dir weiterhelfen, meine Info findest Du unter https://personensucheusa.com

Liebe Grüße Tanja

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RalfiRalfsen 
Fragesteller
 15.03.2019, 15:02

Hallo Tanja,

ich möchte ausschließlich durch den DNA Test herausfinden wo ich herkomme. Ich habe bereits den Test von MyHeritage gemacht, jetzt würde ich gerne als Vergleich noch den Test von Ancestry machen. Leider akzeptieren die bei den Zahlungsmöglichkeiten leider kein Paypal :(

0
suchenusa  03.04.2019, 13:39
@RalfiRalfsen

Ja das geht leider nur mit Kreditkarte. Ich denke wenn es dir hauptsächlich um die Herkunftsanalyse geht, wirst du wohl eine Überraschung erleben, denn die Ergebnisse dieser Tests fallen meist sehr verschieden aus und sind auch nicht wirklich 100% repräsentativ.

1
"Hat Jemand hier Erfahrungen mit den DNA Tests von Ancestry?"

Solche Tests zur Bestimmung der örtlichen Herkunft sind fragwürdig. Meistens ist das Vergleichsmaterial nicht repräsentativ, und wenn dann eine solche Ihrer DNA ähnliche Menschengruppe in Wladiwostok (ru) gefunden wird, ein "Nest", heisst das überhaupt nicht, dass Ihre genetischen Vorfahren von dort kommen: Vielleicht gerieten sie von Toronto (cn) aus dorthin.

So werden z. B. Menschen jüdischen Glaubens ihre Ahnen NIE in Israel finden. U. a. dieses Wissen hätte die unselige Annexion von Palästina verhindern können.

Hab selber nicht bei Ancestry getestet, sondern bei FamilyTreeDNA, aber im wesentlichen ist das "das gleiche in Grün". Ist relativ einfach zu machen (ein Wattestäbchen über Deine Wange reiben, davor 1-2 Stunden nix essen).

Ein Tip vorab - wenn Du KEINEN Stammbaum hast, also so wirklich keinen, dann wird Dein Nutzen SEHR BEGRENZT sein. DNA Tests sind NICHT die "neue coole Art der Genealogie". Statt dessen sind sie ein neues Tool der Genealogie von dem die die SCHON EINEN STAMMBAUM HABEN profitieren.

Die Ethnicity Estimation ist ziemlich unsicher. Die DNA Matches dagegen 99% akkurat (mit noch paar komma 9 dahinter, zumindest bei Matches mit >=15 cM Genetic Distance, und drunter liegt das an unserer Realität, nicht an der Technik des Anbieters, dass es dann nur 90-95% sind - und die anbieter zeigen die Genetic Distance an!). ABER - DNA Matches bringen nur Leuten was, die einen Stammbaum haben!!!

Übrigens unbedingt Ergebnisse (egal wo Du Testest) bei MyHeritage uploaden. Mit dem neuen Tool "AutoClusters" - das sortiert DNA Matches in Gruppen die gemeinsame Vorfahren haben - sind die momentan was Features angeht, die #1. Auch wenn sie davor nur so "soso lala" waren. Damit kann man teils selbst Leute einordnen, die keinen Stammbaum haben (wenn sie im selben Cluster landen wie jemand mit Stammbaum).

Ich habe vor 3 Jahren 23andme gemacht. Wegen günstigem Dollarkurs für nur 100 Euro inklusive Versand. Der Preis hat sich glaube ich nun knapp verdoppelt.

Damals war es so, dass der Test gar nicht für die Ahnenforschung entwickelt wurde, das war nur ein Zusatzfeature am Rand. Es ging den meisten Kunden nur um die Gesundheitsinformationen, die man in den USA direkt auf der Seite auslesen konnte. Also wie deine Krebswahrscheinlichkeiten sind, ob du irgendwelche Gendefekte hast, usw. Vielleicht ist dir das alles bekannt.

Die FDA hat es dann nach und nach verboten, diese Informationen auf der Webseite anzuzeigen. Zuerst konnte man im Ausland nichts mehr sehen, dann auch in den USA nicht mehr. Total bescheuert. Nur weil manche Menschen es falsch verstehen könnten.

Man kann aber immernoch seine 23andme Daten runterladen und auf externen Seiten wie Promethease Gesundheitsinformationen auswerten. Ob die neuen Testchips diese immernoch enthalten weiß ich nicht. Ich bezweifel mal, dass in diese Richtung noch weiterentwickelt wurde, was wirklich traurig ist. Die Chips testen ja auch nur teilweise und stellenweise, so wie es für medizinischen Daten Sinn ergibt. Man kann nur auf SNP testen, zahlreiche Erbkrankheiten werden so nicht getestet.

Also ich kann dir nur empfehlen mal zu Googlen, ob dein Anbieter Chips verwendet die immernoch Gesundheitsinformationen testen. Und ob 23andme das noch macht. Man sollte auf jeden Fall den Marktführer wählen.

Also, ich sage das, weil es sich wirklich nur für med. Infos lohnt. Wieviel % Neanderthal du hast ist ja völlig uninteressant ... 0.7% oder 0.8%, ganz egal, es bringt garnichts. Und wieviel % Asiate du bist, oder Negroid, was auch immer ... das siehst du doch selber Pi*Daumen im Spiegel. Da brauch man keinen Test für.

Ich habe kürzlich meinen Vater testen lassen. Habe mehrere Verwandte in USA gefunden, die mit mir gemeinsame 3xUrgroßeltern haben. Allerdings ist der Erfolg dann wohl eher auf deren Seite, denn die Amerikaner haben oft nicht mehr als ihren ersten Einwanderer aus Prussia etc.

Humbug würde ich nicht sagen. Bringt aber nur etwas, wenn man schon einiges hat, was man dadurch bestätigen kann.

Die Ethnizitätsabschätzung ist wie der Name sagt eine (grobe) Schätzung. Davon halte ich nicht viel.

Ich habe bei der Weihnachtsaktion 59€+9€ Versand bezahlt. Befund kam nach ca 6 Wochen.

Bei FB gibt es mehrere Gruppen zu dem Thema.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienforschung seit 40 Jahren