Beim Bewerbungsgespräch fertig gemacht - Stelle annehmen?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch für eine Abteilung an einer Uni und es war das reinste Fertigmachgespräch. Zuerst mal saßen da 10 Personen aus allen möglichen Abteilungen, die mir Löcher in den Bauch gefragt haben und mich überhaupt nicht wertschätzend behandelt haben. Die haben wirklich meine ganzen Defizite im Lebenslauf hervorgehoben und mich bloßgestellt. Es kamen Fragen zu Lücken, Arbeitslosigkeit, Studienabbrüche, beruflicher Wechsel etc. Ich will auch nicht über jeden Aspekt in meinem Leben offen reden müssen. Vor allem wenn es länger her ist, sollte es nicht mehr relevant sein. Ich hatte gerade wieder an Selbstbewusstsein gewonnen durch meinen neuen Masterabschluss und nun komme ich mir vor wie ein Versager, den niemand will.

Nun überlegen die sich, dass ich nicht die Führungsposition bekomme, sondern eine andere. Das würde mir auch so passen, da ich die Gesamtverantwortung nicht tragen will. Die melden sich diese Woche noch. Ich habe ehrlich gesagt total Angst vor denen. Die sind elitär, hochnäsig und kalt. Ich kann mir nicht vorstellen dort glücklich zu werden. Es ist halt eine Stelle in Wohnortnähe. Ich habe noch eine offene Bewerbung, wo ich auf eine Rückmeldung warte. Die wäre mir lieber, wenn die freundlicher sind. Ansonsten habe ich nur Absagen bekommen.

Was soll ich machen? Habt ihr Tipps?

Arbeit, Beruf, Studium, Mobbing, Schule, Bewerbung, Job, Angst, Stress, Master, Psychologie, Büro, arbeitslos, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Chef, Hochschule, Personal, Personalwesen, Psyche, Universität, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Leben und Gesellschaft
Wie findet ihr es, dass der "Chef" geguckt hat?

Hallo^^

Vor nem Jahr (als ich 15 war) hatte ich ein Schulpraktikum im Büro eines Unternehmens. Jedenfalls war dort auch eine andere Praktikantin (vermutlich auch 15 damals gewesen) aus einer anderen Schule, die ihren Platz gegenüber von mir hatte. Sie sah auch wirklich sehr hot aus, hatte z.B. lange blonde Haare sowie sehr viel Vorbau und trug so gut wie immer Blusen, die so weit aufgeknöpft waren, sodass man immer was von ihren Brüsten sehen konnte. Außerdem trug sie auch kurze enge Röcke, welche ihren großen Po betonten. Jedenfalls war da auch jemand, der sowas wie der "Chef" in der Abteilung war (jedenfalls wurde er so genannt) und öfter an unsere Tische kam und auf unsere Monitore guckte, um zu kontrollieren, wie wir denn so arbeiten (er war so 40+ bis 50+ Jahre alt). Bei uns guckte er sich dies immer sehr genau an. Jedoch als er zu der einen Praktikantin ging, was er jeden Tag tat, guckte sie ihn immer kurz an, grinste danach und guckte dann grinsend auf dem Monitor, während er dann sich zum Monitor drehte, sich dann angeblich die Arbeit anguckte (was dann immer vlt. höchstens 5 Sekunden waren), woraufhin er sich dann immer nach vorne lehnte (während er sich mit einer Hand am Stuhl von ihr festhielt), den Kopf Richtung ihrer Oberweite wendete und dann immer ihr eine längere Zeit auf ihre Brüste guckte. Während er drauf starrte, guckte sie übrigens immer weiterhin grinsend auf dem Monitor. Nachdem er jedes Mal damit fertig war, wendete er immer nur erst seine Augen vorsichtig nach oben, um zu kontrollieren, ob es niemand gesehen hat, verblieb jedoch mit dem Kopf und Körper weiterhin in der Position bis er geflasht durch ihr, weg ging. Wie findet ihr es, dass der "Chef" geguckt hat? Was meint ihr außerdem, wie sie das fande?

LG

gucken, Büro, Chef, Praktikant
Klassische Business Blusen für Frauen mit mehr Oberweite (F)- Shop Tipps?

Hallo Leute,

Ich arbeite schon länger im Büro, bei meinem bisherigen Arbeitgeber war der Dresscode recht locker. Also einfach normale ordentliche Pullis und schlichte Jeans mit Sneaker.

Bald fange aber evtl. eine neue Stelle in einer konservativeren Firma an, dort waren beim Weg zum Bewerbungsgespräch alle Kollegen im Büro die ich sah eher dezent und klassisch gekleidet. Männer im Anzug, Frauen farblich eher dezent in Blusen mit Stoffhose oder schicken Kleidern.

Mein Problem: ich habe aktuell nur eine ältere weiße Bluse, gar keine hell blaue, da es beim alten AG nicht nötig war. Generell wenig schicke klassische Business Kleidung für den Alltag.

Ich war nun schon in einigen Läden, aber mit größerer Oberweite (F) sitzt einfach keine Bluse gut. Passt es an den Brüsten, ist es am Rücken und Bauch viel zu locker.

Passt es an Rücken und Bauch halbwegs (nicht mal perfekt), platzen die Knöpfe an den Brüsten gefühlt fast auf und es ist super straff und eng. Es ist irgendwie immer nur für Frauen mit breiteren oder schmaleren Schultern, aber nie einfach nur größere Brüste geschnitten. Eine einzige saß halbwegs ok, aber die war angezogen einfach mal komplett durchsichtig, man sah den BH komplett durch. Also nicht nur leicht die Umrisse aus der Nähe, sondern mit 3m Abstand zum Spiegel jedes Detail und es war schon ein hautfarbener T-Shirt BH. Sowas geht da halt auch gar nicht...

Habt ihr Tipps, wo es gute Blusen für Frauen mit mehr Oberweite gibt?

Oder generell Business Kleidungstipps für Frauen die keine 36 tragen (sondern eher 42 bei Hosen und 40-44 je nach Dehnbarkeit an den Brüsten bei Oberteilen), daher keine Haut engen Businesskleider, die jedes Gramm zu viel zeigen.

Kleidung, Arbeit, Job, einkaufen, Mode, Business, Frauen, Buerokauffrau, shoppen, Büro, Liebe und Beziehung, Bluse
Neuer Job ist furchtbar…was tun?

Hallo zusammen,

ich (Ende 20) habe vor 4 Monaten einen neuen Job angefangen. Mir gefällts aber gar nicht.

Ein großer Punkt ist, dass mich niemand einlernen will. Alle sind im Homeoffice, was es auch noch schwieriger macht. Wenn ich Fragen stelle, bekomm ich Stunden später oder überhaupt keine Antwort. Oft frage ich auch, was ich noch helfen kann. Ich kann so gut wie nix selber arbeiten, da mir es nur halbherzig gezeigt wird. Auch hier bekomme ich selten eine Antwort, was dazu führt, dass ich teilweise Tage rum sitze und nichts machen kann. Habe mit meiner Chefin schon darüber geredet. Sie meinte nur, dass Corona an allem Schuld ist….

Ein weiterer Punkt ist meine Chefin selber. Wenn ich mal Aufgaben bekomme, dann wirklich Sträflingsarbeit von ihr. Sie sagt dann immer: „ Ich hab was für dich. Das liegt schon Jahre rum. Ich wollte es nicht machen.“ ich komme mir so blöd vor. Irgendwie bin ich nur der Depp für die Sachen, die keiner machen will. Dabei möchte ich doch einfach nur was lernen…

Noch ein großer Punkt ist, dass ich mir sehr einsam fühle. Ich bin fast immer alleine im großen Büro. Kann durch das dass Homeoffice ist keine Kontakte knüpfen. All meine Kollegen sind kurz vor der Rente, sodass man sich auch kaum austauschen kann. Die Chemie passt einfach nicht…

Habt ihr ähnliches erlebt? Wie soll man damit umgehen? Die Stelle macht sich leider gut im Lebenslauf und öffnet mir so manche Türen…

Arbeit, Bewerbung, Job, Gefühle, Karriere, Büro, Chef, Kollegen, Lebenslauf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ich habe Blicke auf die Oberweite riskiert. Was meint ihr dazu?

Also es ist so, wir haben eine Praktikantin bei uns im Büro, die vor allem von uns männlichen Kollegen die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie (um die 25 Jahre alt) hat lange blonde Haare (trägt sie immer offen), eine ziemlich große Oberweite und auch ein recht großes Gesäß. Sie trägt so gut wie immer enge Röcke, die ihr bis zu den Knien gehen. Aber vor allem trägt sie immer (meist weiße) Blusen, die immer so weit aufgeknöpft sind, sodass man was von ihrem Busen sehen kann. Ich habe schon öfter gesehen, dass unser Chef (Mitte bis Ende 40) zu ihrem Platz hingegangen ist und während sie saß und nicht hinguckte, ihr auf dem Busen geguckt hat. Einmal war es auch so, dass er es wieder machte, sie sich jedoch auf einmal zu ihm drehte, woraufhin er schreckhaft sein Blick zu ihrem Gesicht wendete (damit sie es nicht bemerkt). Dann nickte sie ihm grinsend zu (er tat das Selbe) und sie drehte den Kopf wieder weg, woraufhin er schnell und vorsichtig seinen Blick wieder auf ihrem Ausschnitt wendete. Ich selbst (39) habe zugegebenermaßen auch schon öfter Blicke auf ihre Oberweite riskiert und bin geflasht davon. Sie ist wirklich hot und hübsch. Einmal nachdem sie sich hinsetzte, guckte ich sie an, sie sah das und zwinkerte mich grinsend mit beiden Augen an, woraufhin ich schnell auf meinen Monitor guckte. Was meint ihr dazu? Ist es verwerflich, dass ich der Praktikantin schon öfters auf die Oberweite geguckt habe?

Büro, Brüste, Oberweite, Praktikant
Lieber Büro oder Home Office?

Meine Fragen zu Büro oder Home Offe sind folgende:

  1. Lieber im Büro oder im Home Office arbeiten?
  2. Vor- und Nachteile im Büro aus eurer Sicht
  3. Vor- und Nachteile im Home-Office aus eurer Sicht?
  4. ist Home Office dauerhaft erstrebenswert/praktikabel wie vor oder nach Corona?
  5. Was haltet Ihr von der Home Office Pflicht die aktuell vorliegt?
  6. Wie redet ihr euch raus also welche Gründe führt ihr an wenn ihr nicht im Home Office arbeiten wollt?

Meine Antworten Meinung zu den gestellten fragen:

1.0 Ich arbeite lieber im Büro obwohl 1-2 Tage Home Office aktuell okay sind aber es wäre für mich nichts auf Dauer

2.1 Vorteile im Büro:

a) man kommt raus an die frische Luft und hat Bewegung
b) Kollegenkontakt auf sozialer Basis und bessere Abstimmung arbeitstechnischer Vorgänge
c) ruhigere Arbeitsweise im Büro da man zu Hause nicht von Familie, Post oder privaten Telefonaten abgelenkt wird

2.2 Nachteile im Büro:

a) Arbeitsweg nötig

b) effektive Arbeitszeit kürzer

3.1 Vorteile im Home Office:

a) Arbeitsweg fällt weg
b) effektive Arbeitszeit verlängert sich

3.2 Nachteile im Home Office:

a) nachlässigere Arbeitsweise da man nicht kontrolliert wird (zumindest im meinem Fall) und die Kontrolle ist rechtlich gar nicht zulässig
b) Ablenkung durch Familie, Post oder Private Telefonate
c) höherer Arbeitsaufwand da im Nachgang im Büro bestimmte Arbeiten nachbearbeitet werden müssen
d) schwierigere und längere Abstimmung/Abstimmungswege unter Kollegen

4.0 im Zuge der Digitalisierung vielleicht aber ob es dauerhaft vollständig sich durchsetzen wird ist für mich fraglich. Da aber vor Corona schon viel Home Office angesagt war, wird es nach Corona eher noch ein bisschen zunehmen.

5.0 "Home Office Pflicht" find ich nicht richtig, dass ist zu hart jemanden zu etwas zu verpflichten. Was ich in Ordnung finde ist das man sich im Büro abwechselt und nur die halbe Belegschaft immer vor Ort arbeitet und die andere Hälfte im Home Office also nur immer einer im Büro alleine sitzt in der aktuellen Situation/Übergangszeit

6.0 Ablage von Dateien und Dokumenten da sich diese sonst zu sehr anhäufen würden wenn man länger nicht im Büro ist. Kollegenabsprache im Büro besser da man nicht telefonieren muss bzw. E-Mails schreibt und es sich von Angesicht zu Angesicht besser klären/arbeiten/absprechen/abstimmen lässt.

Ich bin schon gespannt auf eure Antworten/Meinung was ihr darüber denkt.

Arbeit, Büro, Home Office, Lebensweise
Wieso sind viele weibliche Vorgesetzte so schwierig?

Ich habe in meinem Büro 2 weibliche, jüngere Teamleiter.

Mit einer von beiden komme ich durchweg super klar, die hat viel Empathie und kann auch Fehler ansprechen, ohne einem das Gefühl zu geben, "dumm" zu sein, oder alles falsch zu machen.

Aber die zweite — Vor und nach der Arbeit ist die okay, aber währendessen ist die echt schwierig.

Beispiel:

Ich bin am Telefon und rede mit einem Kunden. Der Kunde hat gefragt, ob eine Retoure noch möglich ist... Ich sage ihm so ungefähr:

Es tut mir leid, ihnen sagen zu müssen, dass ich da keine Retoure mehr veranlassen kann, da fast 50 Tage vergangen sind und die maximale Retoure-Zeit 30 Tage sind. Dazu habe ich noch geschaut, ob es nicht ein Stammkunde ist, der viel bestellt um eine Ausnahme zu machen. Dies war nicht der Fall.

Also genauso, wie ich es gelernt habe in den Schulungen.

Was passiert?

Ich werde panisch während dem Gespräch auf die Schulter "geboxt", als ob ich einem Kunden am Telefon beleidigt hätte und wurde dazu "gedrängt", ihn erstmal in eine kurze "Warteschleife" sprich: mute zu setzen.

Dann wurde mir klar gemacht, rufe den Service an und frag! Service in der Firma sind halt die Kollegen für den Notfall, falls wir nicht weiter wissen

Was war wohl das Ergebniss?

Der Service fragte mich so ungefähr, wieso ich da überhaupt anrufe und erzählte mir genau das, was ich auch gemacht habe.

Ich sagte dann natürlich extra laut zu ihm: Ja genauso habe ich mir das auch gedacht, der Kunde ist ja schon weit drüber!

Lange Rede, kurzer Sinn:

Danach wurde ich angemault und mir gesagt, das es einfach "glück" war, recht zu haben, obwohl ich einfach meinen Job genauso ausgeführt habe, wie es vermittelt wurde.

Und so ist die eine ständig. Kp ob die mich einfach nicht mag oder so.

Auf Fehler hinweisen finde ich ja absolut okay und auch gut, aber so doch nicht?

Oder sehe ich die Situation so falsch?

Arbeit, Beruf, Job, Frauen, Büro, Chef, Streit
Stress mit schwieriger Kollegin?

Hallo,

ich arbeite auf einer Behörde und bin heute mit einer Kollegin aneinander geraten. Sie warf mir vor, dass ein Vorgang, der von einem anderen Kollegen in ihrer Abwesenheit angekurbelt wurde und von mir im Auftrag des erkrankten Kollegen zu Ende gebracht worden ist, nicht in Ordnung sei.

Gestritten haben wir nicht, ihr war jedoch ihr Unmut und Ärger sehr deutlich anzumerken.

Sie sagte zwar immer, ich sei nicht schuld, aber sie sei deswegen traurig und fühle sich persönlich gekränkt, dass der Kollege in ihrer Abwesenheit Dinge in die Wege leitet, die sie auch berührt hätten und sie noch nicht mal fragt. Meine Meinung, er hätte sie nicht fragen müssen!

So was passiert bei ihr häufiger, dieses Mal hat es eben mich getroffen. Sie ist eigentlich lieb und ich mag sie, arbeite gern mit ihr zusammen, aber sie hat seit einigen Jahren schwere psychische Probleme, ist in Behandlung, fehlt daher oft wochenlang (so wie jetzt) und arbeitet nur halbtags. Es gibt mit ihr regelmäßig Probleme und Missverständnisse. Das ist meistens nach einem Tag wieder gut, aber unglaublich stressig! Ich mache mir jetzt noch Gedanken, weil sie einem immer so ein schlechtes Gewissen macht und weil ich sie wirklich mag (ich liebe sie nicht, bin auch in festen Händen, aber es ist eine eigentlich sympathische Kollegin).

Normalerweise hätte ich mich entschuldigt, aber das ist bei ihr nicht einfach. Erstens bin ich mir keiner Schuld bewusst (sie sagte selbst, ich wäre nicht der Schuldige, sondern nur Beteiligter einer Sache, für die ich nichts kann). Und wenn ich mich entschuldige, zeige ich ihr, mich unterwürfig zu fühlen und schuldig zu sein, obwohl ich nichts dafür kann und nur tat, was mein Kollege mich bat zu Ende zu bringen.

Ich weiß nicht, wie ich mit ihr umgehen soll. Sie hat gesagt, ich soll mir keine Sorgen machen, aber ich weiß, dass sie ziemlich sauer ist, indirekt wahrscheinlich auf mich, weil ich für den Kollegen eine Sache gemacht habe, die sie in ihren Aufgabengebiet so gut wie nicht berührt und die sie nichts anzugehen hat!

Morgen sehen wir uns ja wieder, wie soll ich reagieren und ihr begegnen?

Zum Abteilungsleiter wollte ich wegen der Sache nicht, der weiß auch, wie sie ist, es belastet mich trotzdem.

Ich habe das Gefühl, wie ich ihr begegne, ist es sowieso falsch, ich will aber keinen Streit!

Grüße, Max

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Büro, Kollegen, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, Streit, missverständnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Büro