Beyerdynamic Wireless oder Kabel (für Gaming & Co)?

Heyho, ich bräuchte da mal einen Rat bezüglich Gaming und Kopfhörer, besonders von Beyerdynamic.

Und zwar verwende ich nun schon seit längerem die Beyerdynamic MMX300 aus der Manufaktur (600 Ohm) und ich bin seitdem sehr zufrieden damit gewesen. Gerade im Bereich Gaming/FPS haben sie mir gute Dienste geleistet. Nun machen sie leider schlapp, da der Kabel nicht mehr ordnungsgemäß aussieht und auch nicht mehr ordentlich funktioniert. Und da ich die Kopfhörer schon mal zur Reparatur gesendet habe, überlege ich mir stattdessen mal paar neue zu holen. Diesmal wäre ich gerne zu den DT 1990 PRO gewechselt.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich es nicht mal mit der Wireless Variante es ausprobieren sollte, da Kabel auf Dauer dann doch schon etwas nervig werden kann. Und zwar überlege ich mir den Amiron Wireless Copper zu holen. Es gibt zwar unter anderem noch die MMX200 Wireless für den Gaming Bereich und soll ebenfalls gute Quali bieten, bin jedoch noch sehr unschlüssig ob sich Amiron nicht von der Quali her mehr lohnen würde. Nur leider mangelt es mir an Erfahrung bei beidem um es genau sagen zu können. Headset mit Mikrofon ist sowieso kein Muss, da ich bereits ein anderes Mikrofon verwende.

Was haltet ihr denn von den Wireless Headsets? Oder sollte ich doch lieber bei DT 1990 PRO bleiben ?

MMX200 Wireless 67%
MMX300 33%
DT 1990 PRO 0%
Amiron Wireless Copper 0%
Anderes 0%
PC, Computer, Musik, Audio, Kabel, Gaming, Qualität, Headset, Kaufberatung, Kopfhörer, wireless, beyerdynamic, Bluetooth-Kopfhörer, raumklang, wireless headset, wireless kopfhoerer, Beyerdynamic MMX 300
Hat mein LG C2 ein Audio Problem?

Hallo zusammen,

vergangenen Juni kaufte ich mir einen 55er Zoller LG C2.

Da ich vorher mehr als 11 Jahre einen LCD Samsung C650 nutzte, war und ist für mich vieles neu. Daher fallen mir Einschätzungen wie der folgenden auch schwerer. Entsprechend freue ich mich, wenn Ihr das einordnen könnt.

Regelmäßig habe ich bei dem C2 auch das Gefühl, dass wenn die Stimmen oder die Musik gewisse Höhen erreichen, es hörbar dröhnt. Das klingt für mich nicht normal. Ich nutze bislang lediglich die TV Lautsprecher. Es ist auch nicht so, als wenn das mit dem Dröhnen andauernd wäre.

1) Ist sowas eher ein Defekt des Fernsehers oder auch bedingt durch die schwächere Soundqualität der Fernseher?

Beim alten C650 fiel mir dieses Dröhnen nicht auf.

Ich habe diesen Audio Sweep Test absolviert, weiß aber nicht, wie ich den zu interpretieren habe:

https://www.youtube.com/watch?v=PAsMlDptjx8

Nach meiner subjektiven Einschätzung dröhnte es etwas zwischen 53 und 75Hz.

Hier mal ein Bild, wie der Fernseher in dem 25m² großen/kleinen Wohnzimmer steht:

https://www.dropbox.com/scl/fi/uka81azhikdmwxr9ywq7c/LG.JPG?rlkey=o84sb43nv8xdv9m7fea1x1oz1&dl=0

Mit der Soundthematik als solcher wollte ich mich sowieso noch auseinander setzen. Nur möchte ich jetzt erst einmal sicherstellen, dass mit dem Fernseher alles in Ordnung ist.

Wenn Ihr noch Infos braucht, um das besser einschätzen zu können, dann bitte fragen :)

Vielen Dank

Audio, LG, OLED, Sound
KI, die Stimmen umwandelt (Stimmenverzerrer)?

Weiß jemand eventuell, welche Software es gibt, die man sozusagen mit einer Hörprobe eines bestimmten Synchronsprechers "füttern" kann, damit sie die eigene Stimme in genau diese Stimme des Synchronsprechers umwandelt?

Ich schreibe nämlich seit ein paar Jahren schon an einem Roman, den ich bald veröffentlichen und vor allem als Hörbuch selbst aufnehmen möchte. Da ich aber die Charaktere im Roman alle individuell von verschiedenen Synchronsprechern gesprochen haben möchte und nicht das nötige Kleingeld dafür habe, all diese Leute zum synchronisieren anzuheuern, stelle ich mir gerade die Frage, welche Software so etwas (schon) kann?

Beispiel: In dem Rap-Song "
moneten! (feat. XXXTENTAKEL)" von Sin Flare, hat der Produzent seine eigene Stimme mit Hilfe einer KI in die Stimmen von Mr. Krabs und Thaddäus (aus Spongebob Schwammkopf) umgewandelt, was ich mega genial finde! :D


Ich habe im Internet ein paar Stimmenverzerrer gefunden, die leider nur festgelegte Vorlagen hatten, wie z.B. Darth Vader, aber ich hätte halt gerne bestimmte Synchronsprecher für die Stimmenverzerrung zum Vorlesen meines Romans, damit ich nicht alle Charaktere in meiner eigenen Stimme sprechen muss.

Danke schon mal im Voraus. :)

Audio, Stimme, Aufnahme, Mikrofon, Hörbuch, künstliche Intelligenz, Synchronisation
PreSonus: Studio-One | Vollbild deaktivieren (Taste)?

Guten Abend liebe GF-Community und Musik Produzenten.

| Vorwort:

Ich bin selber Musik Producer und arbeite mit der DAW "FL-Studio". Jetzt fragen sich bestimmt einige was ich mit der DAW, Studio-One möchte? Also...

Ich habe als Main DAW natürlich FL-Studio um damit meine Musik zu Produzieren. Jetzt ist es aber so dass ich nach einen "Audio-Editor" suche mit dem ich hervorragende Audios/Sounds bearbeiten kann. Mit FL-Studio kann ich das nicht so. Ich habe es selber versucht und der Umfang ist relativ klein und nicht so ausgedacht wie Studio-One von PreSonus. Studio-One hat einige Funktionen die FL-Studio überhaupt nicht bietet. Außerdem finde ich die Oberfläche Modern & Clean.

Jetzt habe ich mich in den Letzen Stunden ein wenig mit Einsteiger Videos befasst um das neue Programm näher kennenzulernen und muss sagen: Es ist wirklich Top! Vor allem wenn ich dieses Programm als eine Art "Audio-Editor" nutzen möchte schlägt es sogar weitestgehend einiger Programme die kostenlos sind. Und auch diese finde ich absolut nicht reizend. Klar ist PreSonus "Studio-One" eine DAW. Allerdings habe ich mir Studio-One Prime (Free Version ohne Laufzeit) installiert (Version 6) und ein wenig damit rumgespielt und ja ich bin total begeistert.

Ich möchte dieses Programm einfach tendenziell dafür nutzen um eigene Samples zu bearbeiten die ich in FL-Studio mache. Editieren, Cutten usw.

Ach und Adobe Audition ist mir zu kompliziert/zu teuer für das was ich da mache.

| Problem:

Vorhin hatte ich aber ein kleines Problem das mich störte. Ich hatte mir die DAW im Vollbild Modus anzeigen lassen. Danach wollte ich wieder aus dem Vollbildmodus raus aber es hat absolut nichts geholfen. Ich habe versucht irgendwelche Möglichkeiten in der DAW zu suchen aber es hatte keine. Dann habe ich versucht die Anwendung über den Taskmanager zwangsweise zu beenden. Ging auch nicht. Und warum? Die DAW ist quasi wie "Angepinnt" und lässt es nicht zu in andere Fester/Programme zu gehen. Das Einzige was dann nur noch funktionierte war eine Abmeldung vom Notebook. Danach war die DAW wieder bzw. das Vollbild weg.

| Frage:

Gibt's eine Taste um den Vollbildmodus wegzumachen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Musik, Windows, Audio, App, Technik, Programm, Mikrofon, Keyboard, Unterhaltung, Ableton, Audiotechnik, Beats, DJ, FL Studio, Mastering, Medien, Mixing, Musik produzieren, Musikproduktion, Sound, Studio, Audio-Interface, Digital Audio Workstation, studio ONE, Mixing und Mastering, FL Studio 20

Meistgelesene Fragen zum Thema Audio