Ist meine Analyse gut(Klasse 9)?

Ich habe eine Kunstarbeit und ich habe als Übung eine Analyse und Beschreibung geschrieben:

Bildanalyse

I

m Ölgemalde Mondaufgang am Meer, von Casper David Friedrich, aus dem Jahre 1821, ist eine Gewässerlandschaft, dargestellt.

Im Vordergrung sind viel Steine, umgeben von Wasser, in schwarzer Farbe gemalt worden. Auf den Steine sitzen zwei Frauen in bunten Kleider, und beobachten zwei Männer welche sich im Mittelgrung befinden, sie stehen aud die Steine undsind in der Farbe schwarz gemalt worden. Das Meer streck sich bis ins Hintergrund, dort sind keine Steine mehr zu erkennen, das Wasser besteht fast nur aus der Farbe grau. Man kann zwei Segelbote im Hintergrund erkennen. Der Himmel ist größteils dunkel, bis auf ein kleiner Teil, der mit helleren und wärmeren Farben wie Orang und Gelb gemalt wurde. Die Farben sollen ein Mondaufgang, und somit das zentrahle Element des Bildes, darstellen.

Beim Bild Mondaufgang am Meer handelt es sich um eine offene Komposition. Es verläuft eine Horizontlinie, die den Hintergrund vom Himmel abtrennt, zudem hat der Künstler eine Ellipse, bei den Himmel verwendet. Der Blick auf das Bild is frontal, und es findet eine Verkleinerung nach hinten statt, dies sorgt für ein räumliches Gefühl. Die Farbpallete des Künstlers enthält fast nur dunkele Farben. Ein Warm-kalt-Kontrast, und somit auch eine Farbperspektive, ist im Himmel zu erkennen. Dort benutzt C.D.F. kalte gefolgt von warmen Farben die einen Mondschein darstellen sollen.Wen man das Bild betrachtet, fällt einem erst der Mondaufgang in Auge, da dieser als einziger Element, mit warmen Farben dargestellt ist. Auch gibt es einen kleinen Quantitätskontrast dabei nimmt der Himmel Ca. 50 Protzent des Bildes ein, und ist somit größer als der Vorder-, Mittel- und Hintergrund.

Im Allgemeinem kann man sagen das Bild größtteils getrübt ist.

Würde mich über ein Kommentar freuen: Was hätte ich besser machen könne? Was war gut?

Bild zum Beitrag
Bilder, Malerei, Analyse, Bildanalyse, Gemälde
Wie findet ihr meine Redeanalyse?

Hallo Liebe gutefrage Community. Die Rede "Es Wird Zeit den Irrsinn zu stoppen" von Naderev Sano habe ich analysiert könnt ihr mir bitte sagen ob die gut ist damit ich die morgen dann abgeben kann VIelen Dank.

Die politische Rede „Es wird Zeit den Irrsinn zu stoppen“ wurde im Jahre 2012 in Warschau auf der 19.Internationalen Klimakonferenz anlässlich des aufrufen gegen den Klimawandel von Naderev Sano gehalten. Die Rede richtet sich an die Mitglieder sowie dem Präsidenten der UN-Klimakonferenz. Das Thema der Rede ist mögliche Naturkatastrophen schnellstmöglich ahnen zu können und zu verhindern. Naderev Sano nutze den Anlass in einer Klimakonferenz um ein Appell an die Mitglieder sowie dem Präsidenten der UN-Klimakonferenz in Warschau zu richten. Naderev thematisiert in seiner Rede den Höllensturm „Super Taifun Haiyan“ der in Philippinen eine große Zerstörung angerichtet hat und dabei viele Menschen ihr Leben verloren haben und obdachlos geworden sind und fordert deswegen ein Klima-Notfallplan, damit man man solche Naturkatastrophen schnellstmöglich verhindern kann. Die Argumentation von Naderev Sano verfolgen die Wirkungsintention ihre Zuhörer zu überzeugen, dass es einen Klimawandel gibt und die Forderung eines Klima-Notfallplanes. Für diese Position argumentiert er damit, dass der Klimawandel überall sein kann und dass die Mitglieder der UN-Klimakonferenz in den Regionen wie Beispielsweise auf der Insel im Pazifik oder in Bergregionen hin zufahren um sich dort die Klimakrise anzuschauen und sich auch die Menschen die an  deren Lebensgrundlagen untergehen anzusehen. In seinem zweiten Argument spricht er über die dramatische Tragödie, die in Philippinen passiert ist und in dem zahllosen Menschen ihr Leben verloren habe. Um seiner Rede mehr Ausdruck zu verleihen, benutzt der Redner rhetorische Mittel. Häufig verwendet er Ellipsen wie in der (Z.9 oder in der Z.49) dies bewirkt, dass der Leser sich nur auf den kurzen Inhalt mehrerer Sätze konzentriert. Des Weiteren benutzt er auch Anapher in (Z.48-49) damit sich der Leser das gesagte besser einprägen kann und der Satz erhält dadurch mehr Struktur und Rhythmus. Betrachtet man den Satzbau der Rede genauer, fällt die Verwendung von parataktischen Sätzen auf somit konzentriert sich der Leser auf das wesentliche und die Rede ist dadurch besser zu verstehen. Wie anhand der Analyse der beiden Argumente gezeigt werden konnte, war diese eine Appellative Rede Naderev Sano nutze die Rede damit sich mehr für den Umweltschutz eingesetzt wird und Naturkatastrophen nicht zum Alltag eines Menschen gehören. Die Rede hat mich sehr überzeugt, weil Naderev Sano seine Aussagen mit sehr starken Beispielen unterstreicht, hat und die Vielzahl der verwendeten Stilmittel die Rede ihm gut gelungen ist.

Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, Psychologie, Analyse, Grammatik, Hausaufgaben, Rede, redeanalyse, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Analyse