welches der beiden würdest du wählen?

du findest die liebe deiner seele. und die tor zu einer neuen welt öffnet sich für dich. diese leere wurde gefüllt auf eine art die du dir nie vorstellen konntest. und du hast endlich gefunden wofür es sich zu leben lohnt. du bist angekommen.

aber nach einer zeit verlierst du’s wieder. und ab dem tag bist du auf eine Art gestorben. dadurch das du diese süße erfahren hast wie kaum jemand, spürst du jetzt umso stärker die bitterkeit.

den schmerz und die einsamkeit. alles fühlt sich jetzt leer an und erinnert dich ständig daran, dass es mal anders gewesen ist. und dieses macht es schlimmer. es lässt diese leere selbst jahrzehnte danach immernoch so intensiv sein wie am tag der verlust. du hast nicht nur deine welt verloren, sondern auch dich selbst.

oder nie auf diese art berührt worden zu sein. eher ein „mittelmäßiges“ leben zu führen. aber dafür auch nie innerlich auf diese art zu sterben. weil dir nix so dermaßen wichtig ist, sodass es dich zerstört. dieser tiefe schmerz bleibt dir somit auch erspart. weil du ja nie diese starke kontrast zwischen den beiden erlebt hast.

ist mir schon passiert 75%
sonstiges 25%
im schmerz ertrinken, als zu sterben ohne das mir der atem je ger 0%
lieber ein leben ohne diese überschwängliche gefühle 0%
hab angst das es passiert 0%
Liebe, Leben, Schmerzen, Freundschaft, Gefühle, Seele, Alltag, Spiritualität, Gedanken, Herz, Psychologie, Glaube, Kummer, Literatur, Philosophie, Verlust, alltägliches Leben, seelenverwandt
Macht uns "Socialmedia" immer unsozialer?

Kann es sein, dass einen Socialmedia antisozialer macht, anstatt umgekehrt? Ich dachte mir einmal, dass mehr Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen, wenn auch online, die Sozialkompetenz steigern würde.

Jedoch ist genau das Gegenteil der Fall.

Ständig von unwissenden Teenagern belehrt zu werden, da sie ja vor kurzem eine Rtl-Doku gesehen haben über das Thema, und nun alles wissen.

Oder, wenn man Fakten zu einem Thema bringt, diese einfach großzügig ignoriert werden und man für Kleinigkeiten als Idi0t und Lügner bezeichnet wird... von Menschen die offensichtlich noch nichtmal die Sonderschule bestanden haben!

Oder: Für seinen Glauben, seine Herkunft oder auch nur für seine Meinung, ständig beschimpft zu werden.

Oder: Von Allwissenden Terroropas niedergemacht zu werden, weil sie grade schlechte Laune haben.

Oder: Von religiösen Fanatikern die Hölle gewünscht zu bekommen... und vieles mehr.... hinterlässt scheinbar Spuren.

Tja...

Hab mir nun angewöhnt, dieselbe Schiene zu fahren, und gleichmal den Knüppel zu schwingen...Geliefert wie bestellt! Damit muss die Menschheit jetzt wohl klarkommen. Irgendwie tut es ja manchmal auch echt gut, mal die Sau rauszulassen...aber "Social" ist was anderes. Also ich zumindest beginne die Menschen (hier) langsam aber sicher wirklich zu verachten!

Wie geht es euch so dabei?

Internet, Menschen, Beziehung, Soziale Netzwerke, Social Media, Soziales, Verachtung, Unterschied, alltägliches Leben, asozial
Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Alltägliches Leben