Ich kann mich nicht gut ausdrücken, was tun?

Ich hoffe ihr könnt mir hier irgendwie helfen.

Also ich hatte eigentlich schon immer Probleme mich gut auszudrücken, allerdings wurde es in den letzten Jahren deutlich schlimmer. Das wirkt sich nicht nur aufs sprechen , sondern auch aufs schreiben aus. Ich brauch wirklich sehr lange um endlich mal das richtige Wort zu finden oder einen Satz sinnvoll zu formulieren. Oftmals verspreche ich mich auch und das auch bei sehr einfachen Worten. Selbst beim zweiten Anlauf und manchmal auch beim dritten. Es ist egal mit wem ich rede, es passiert mir immer. Bei jedem Gespräch.

Bei einem Text kann man wenigstens noch mal alles bearbeiten und man hat länger zeit um die Sätze zu bilden. Aber trotzdem hab ich dabei Probleme, auch bei sehr einfachen Sätzen. Aber mündlich ist es natürlich schlimmer, weil ich nicht viel Zeit habe zum überlegen. Aber auch wenn ich den Satz schon im Kopf gebildet hab, kann ich ihn leider nicht so aussprechen wie ich es will. Ich weiß eigentlich immer was ich sagen will, aber nicht wie. Ich zieh mich deswegen auch immer mehr zurück und beteilige mich nicht am Unterricht. Das war aber schon immer so. Ich hab auch erst spät angefangen zu sprechen. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass meine Mutter damals noch nicht gut Deutsch sprechen konnte und mein Vater eher selten zu hause war. Meine Muttersprache ist allerdings Deutsch. Ich wurde auch nicht zweisprachig erzogen. Ich weiß aber trotzdem nicht woran das liegen könnte. Lesen hilft auch nicht und zum Arzt will ich auch nicht.

Könnt ihr mir hier irgendwie helfen? Was könnte das sein?

Ausdruck, Sprechen
Ist Albanien wirklich das dümmste Land in Europa?

In Europa hat anscheinend Albanien den niedrigsten IQ: 

Wobei ich das irgendwie eher nicht glaube. Genauso wie das Belarus den höchsten IQ in Europa hätte. Ebenso bezweifle ich das Deutschland wirklich einen so hohen durchschnittlichen IQ hat.

Ich kenne Leute die in Albanien wohnen und teilweise sogar besser Englisch können als einige Deutsche und meist sogar noch als dritt- oder Viertsprache Italienisch und/oder Türkisch. Das sie teilweise besser Englisch können als wir liegt wahrscheinlich daran das es sehr wenige YouTube Videos auf Albanisch gibt. Wenn jemand in Albanien zum Beispiel ein Toutorial anschauen will wie man sein Fahrrad repariert muss er meist ein Englisches Toutorial anschauen da es eher wenige Toutorials auf Albanisch gibt. Dadurch kann man dann besser Englisch als Deutsche weil deutsche ja eher Videos auf Deutsch anschauen. Das in Albanien viele Menschen auch Italienisch und Türkisch können liegt wahrscheinlich daran das Albanien früher mal von Italien und auch mal von Türkei besetzt war. 

Außerdem habe ich mal gelesen das Albanien ungefähr genauso viele Analphabeten hat wie Deutschland: 

Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Monde_analphabetisme_2000.jpg

Den höchsten Anteil an Analphabeten in Europa hat anscheinend die Türkei. Daher vermute ich eher das die Türkei am dümmsten in Europa ist. 

Bild zum Beitrag
Nein 81%
Ja 19%
Europa, Sprache, Politik, Psychologie, Intelligenz, Albanien, Alltägliches, Analphabetismus, Balkan, Dummheit, Europäische Union, Gesellschaft, IQ, Kosovo, Meinung, Soziales, Sprechen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren
Warum kann ich mich nicht gut artikulieren?

Hallo allerseits,

ich (18/w) leide schon längere Zeit unter Artikulierungs-, bzw. Formulierungsproblemen, die immer wieder im Alltag auftreten. Hauptsächlich bemerke ich es in der Schule oder bei Diskussionen, dass ich mich in manchen Momenten einfach nicht deutlich ausdrücken kann. Zum Beispiel fange ich an zu reden, gerate aber irgendwann in Wortfindungsschwierigkeiten, stocke und was ich dann von mir gebe endet dann in einem eher unlogischen Wortmischmasch.

Das nagt ziemlich an meinem Selbstvertrauen und obwohl ich bestrebt bin, in der Schule gute mündliche Noten zu erzielen, frustriert und deprimiert es mich immer wieder, wenn ich in diese Situation gerate, sodass ich mich immer weniger melde, auch wenn ich etwas beizutragen hätte. Ich halte auch ungerne Referate, denn manchmal zittert meine Stimme beim Vortragen hörbar und ich habe das Gefühl, eine Blockade im Kopf zu haben. Auch wenn ich unter Menschen bin (meine Freunde mal ausgenommen) halte ich mich am liebsten mit dem Sprechen zurück, weil ich mir schon ziemlich dumm vorkomme, wenn mir so etwas passiert.

Beim Schreiben habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Formulieren, ich schreibe auch sehr gerne und häufig.

Habt ihr vielleicht Ideen, welche Ursache es haben könnte? Könnte es vielleicht irgendeine Sprechstörung sein? Es macht mich langsam echt fertig ...

Danke im Voraus für alle Antworten :)

Schule, Psychologie, Selbstvertrauen, Sprechen, Sprechangst
Probleme beim Sprechen & Formulieren

Seid geraumer Zeit fällt mir immer wieder auf, dass ich persönlich einige Probleme in Sachen Sprechen & Formulieren habe.

Natürlich gelingt es mir stotterfrei zu reden oder einigermaßen gut zu schreiben, doch dies bedarf bei mir immer sehr viel Mühe.... so muss ich Geschriebenes beispielsweise mehrmals in zeitlichen Abständen durchlesen, um gewisse Korrekturen anzusetzen und Formulierungen zu überarbeiten, bis dass am Ende etwas akzeptables zu Stande kommt. Reden kann ich wiederum gut und flüssig nur, wenn ich mich in unpersönlichen Situationen befinde (Vorträge z.B.), bricht man jedoch mit der Distanz (Einzelgespräch auf nicht halbwegs "geschäftlicher" Basis) verspreche ich mich öfter gerne und mein Vokabular ist um einiges eingeschränkter als es sonst der Fall ist. [Auch das laut lesen - selbst wenn niemand da ist - fällt mir deutlich schwerer, als wenn ich es für mich im Stillen tu]


Sehr deutlich fällt dies leider durch meine Talentlosigkeit bei Fremdsprachen auf. Zwar verstehe ich sehr schnell & einfach neu gelernte, kann mich mit ihr aber verbal kaum bis garnicht angemessen artikulieren sondern gerade so noch schreiben [Selbstverständlich auch mit ständig neuem Angehen des entsprechenden Textes]. Nun zur eigentlichen Frage: Weiß jemand was dagegen helfen könnte?

[Kommt aber bitte nicht mit Psychologen, vermehrtem Lesen oder albernen Zungenübungen, schließlich habe ich einiges nicht unversucht gelassen.]

Ps: Bitte nehmt mein Anliegen ernst.

Artikulation, formulieren, Sprachprobleme, Sprechen
Warum sagen Leute, während sie anderen etwas erklären, ständig "genau!"?

Mir fällt in letzter Zeit auf, dass Leute, die anderen via Monolog etwas erklären, sehr oft "genau" sagen.

Es ist also nicht so, dass sie mit dem Gegenüber im Wechsel sprechen und die Aussage des Gegenübers bestätigen,sondern sie erklären etwas und sagen das zu sich selbst.

Beispiel: die Fitnesstrainerin erklärt eine Übung und nimmt sich dabei auf.

Sie erklärt "Bein hoch, dann runter, genau und dann die andere Seite, genau."

"Genau und dann kommt als nächstes die andere Seite".

Ebenso fällt mir das auf Bloggerbeiträgen in Instagram oder Youtube auf.

"Dann schmiere ich mir den Conditioner in die Haare, genau, schön einreiben.

Und dann wickle ich die Haare in einem Handtuch ein. Genau."

Oder eine Youtuberin präsentiert ihre selbstgekauften Schuhe und sagt "Das sind meine Lieblingsschuhe, genau, ich mag die total gerne, weil sie so bequem sind, genau, und der Reißverschluss ist total praktisch...ach und genau, innen sind sie gefüttert."

Es mag ja sein, dass der Sprecher sich selbst bestätigen will, dass er alles richtig gemacht hat...was mir aber auffällt, ist dass dieses "genau!" mittlerweile ständig überall zu hören ist und bei Leuten zwischen 16 und 40.

Gab es dafür mal irgend ein Vorbild oder wie kommt es, dass das Wort in den letzten 2 Jahren so exzessiv genutzt wird?

Es klingt wie eine Abkürzung für "und was ich außerdem noch sagen wollte".

Fällt Euch das auch verstärkt auf?

Deutsch, Sprache, reden, Psychologie, erklären, Redewendung, Soziologie, Sprechen, Wort, Wortwahl, genau
Wieso kann ich nichts erklären und nicht richtig sprechen?

Hallo,

mein Problem steht in der Beschreibung. Es sieht bei mir wie folgt aus... Egal mit wem ich spreche... ich spreche erstens oft viel zu schnell und undeutlich (nuscheln), da ich Angst habe, dass mich der gegenüber nicht aussprechen lässt (Soziophobie?), zweitens vertausche ich immer Wörter in einem Satz, wobei ein Kauderwelsch rauskommt und ich mich selbst frage, was ich für einen Müll von mir gebe und drittens höre ich oft mitten im Satz ein paar Sekunden auf zu sprechen, weil mir das darauffolgende Wort nicht einfällt und stark überlegen muss.

Am schlimmsten ist es, wenn ich was erklären oder erzählen will und am besten beim telefonieren.

Ich spreche unter Leuten wegen diesem Synthombild so gut wie garnichtmehr, weil ich Angst habe, dass ich mich lächerlich mache.

An selbstbewusstsein mangelt es mir seltsamerweise nicht, sehe auch sehr gut aus... ich singe z.b.ohne Probleme Karaoke vor 1000 wildfremden Leuten ohne mit der Wimper zu zucken, oder mache mich selbst, Freunde oder Fremde absichtlich spaßeshalber lächerlich (natürlich im Normalbereich... ich beleidige niemanden oder so). Auch habe ich einen sehr guten Humor.

Die Angst bezieht sich bei mir rein auf das Sprechen.

Klingt komisch... ist aber so...

Ich war schon bei einer Logopädin... hat nichts geholfen.

Kennt sich hier jemand damit aus?

Freundschaft, Sprache, Psychologie, Liebe und Beziehung, Logopädie, Psyche, Psychiater, Sprechen, nuscheln