Hat mein Therapeut die Grenzen überschritten?

Hallo ihr Lieben,

Es ist leider so das ich sehr intensive Gefühle für meinen Therapeuten entwickel. Ich bin jetzt bald seit 2 Jahren bei ihm in Therapie und er war mir von Anfang sehr sympatisch, hätte sonst auch nicht die Therapie bei ihm angefangen.

Seit einiger Zeit gibt er immer wieder privates über sich Preis und auch teils über seine Ängste. Somit entwickelt er für mich eine Persönlichkeit. Was mich etwas irritiert. Im Moment ist es so das ich ein paar komische (schwierige) Phasen durch mache. Mein Therapeut ist irgendwie immer für mich da. Das er sich auch schon ausserhalb der Praxis für mich Zeit genommen hat und wir spazieren waren. Wir haben uns auch umarmt bei der Verabschiedung und er hat mir tief in die Augen gesehen. So langsam habe ich das Gefühl, dass ich da was hinein interpretiere. Habe ihm gesagt, dass ich Gefühle für ihn entwickeln könnten. Daraufhin meinte er, dass seine therapeutische Funktion und Rolle nicht aufgibt.

Aber warum kümmert er sich dann so um mich. Er wusste schon vorher das ich ihn attaktiv finde und kommt mir trotzdem sehr nahe.

Ich bin jetzt am überlegen, die Therapie ab zu brechen. Da es unter den Umständen keinen Sinn macht und ich mit diesem "Spiel" nicht zurecht komme. Was soll ich jetzt machen?

Es ist keine Übertragung, da ich ihn keine Vaterrolle oder ähnliches sehe. Ich mag seine direkte, offene und nicht zimperliche Art. Er spricht die Dinge direkt an, dass mag ich auch so im Leben bei anderen Menschen.

Psychologie, Grenze, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Therapeut, Übertragung, Psychotherapeut
Psychotherapeutin - welcher Abschluss ist nötig?

Ich hatte einen Psychotherapeuten, der gesagt hat, dass er nur einen Realschulabschluss habe... Aber einpaar Jahre später habe ich dann gehört, dass man dafür ein sehr gutes Abitur braucht... Kann man auch mit Realschulabschluss so einen Job bekommen? Und was muss man dafür machen? Falls das geht... Wie sieht das Praktikum aus und gibt es noch andere ähnliche Jobs, falls das mit dem Realschulabschluss nicht klappt? Ich hab mir seit ich denken kann vorgenommen anderen Menschen zu helfen, weil ich damals ziemlich schlimm behandelt wurde und naja schon sehr, sehr viele Schicksalsschläge einstecken musste... Ich war auf einem guten Weg... Bis vor 3 Monaten konnte ich mich noch zusammenreißen... Gymnasium und alle Lehrer fanden, dass ich gut bin... Dann hat sich meine Schul-/Platzangst... Eine von vielen anderen Ängsten etc. sehr schlimm verstärkt... Und ich kann nicht mehr zur Schule gehen... Werde bald in eine Klinik gehen... In einem Jahr hätte ich dann meinen Realschulabschluss... Ich könnte versuchen, ein Jahr einfach durchzukämpfen... Aber würde sich das lohnen oder soll ich lieber warten? ich glaube ich würde das sowieso nicht schaffen... Aber ohne Abschluss will ich auch nicht sein... Dafür hab ich die anderen Jahre viel zu hart gekämpft... Das wäre nicht fair... Falls das nicht klappen sollte... Gibt es andere Möglichkeiten Menschen zu helfen und für sie da zu sein?

Job, Gymnasium, Klinik, platzangst, Praktikum, Psychotherapie, Realschulabschluss, Schulangst, Psychotherapeut
Psychotherapieausbildung in Österreich?

Hey Leute,

ich studiere gerade an der privaten FH Fresenius und mache meinen Bachelor. Sehr wahrscheinlich werde ich meinen Master auch dort machen.

Jetzt gibt es aus meiner Perspektive folgendes Problem mit dem Master an der Fresenius:

  1. Ich kann hinterher die Ausbildung zum Kinder- und Jugendtherapeut nur im Bundesland Bayern machen. Es ist für mich kein Problem, dass ich damit nur Kinder- und Jugendtherapeut werden kann, aber Bayern ist verdammt weit weg von mir, sodass ich ausziehen müsste und ich weiß wirklich nicht wie ich meine Miete, Essen, Trinken, etc. + auch noch Ausbildungskosten gleichzeitig finanzieren soll. Ich habe jedoch von der Studienberaterin an der Fresenius gehört, dass es durchaus einige gab, die ihre Ausbildung in NRW gemacht haben und diese Regelung irgendwie umgehen konnten. Habt ihr eine Ahnung wie so was geht? Hab davon schon öfters gehört, aber weiß nicht wie das funktionieren soll.
  2. Ich hatte mir überlegt nach dem Master zu arbeiten, z.B. an Unis lehren/im wirtschaftlichen Bereich/in der Forschung arbeiten und so Geld zu sparen und anschließend hinterher die Ausbildung in Österreich zu machen. (Die Ausbildung kann ich nicht in Deutschland machen, da es mir das neue Gesetz mit meinem alten Master nicht erlaubt.) Wisst ihr, ob ich dann von wieder nach Deutschland zurückkommen kann und hier weiter therapieren kann?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bedanke mich herzlich im voraus.

PS: Wenn ihr diesbezüglich nützliche Links habt, dann reicht das auch. Ihr braucht euch dann nicht die Mühe machen und dazu etwas schreiben. Ich weiß einfach nicht, wo genau ich suchen soll.

Liebe Grüße und einen schönen Tag nach.

Studium, Schule, Deutschland, Psychologie, Österreich, Psychologe, Psychotherapie, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wer hat hier Erfahrung mit Menschen mit Asperger-Syndrom?

Ich habe neulich gewusst, dass es ein Syndrom gibt, das Kassandra-Syndrom heisst. Oft bekommen dies Frauen, weil sie von Gefühlen geherrscht sind. Aber dessen Name ist nicht bekannt, es ist aber ein Zeichen, wenn man mit dem Menschen keinen geistigen Austausch oder wenn Liebe für einander gegeben wurde.

Es ist ein Syndrom von einem Menschen, wenn man einen Partner mit Asperger-Syndrom hat. Am Anfang einer Partnerschaft oder einer (engen) Freundschaft ist es natürlich ok oder wird über vieles hinweggesehen und mittlerweile merkt man, dass der Partner von Gefühlen nicht erzählt. Und dann versucht man etwas, damit er mehr Gefühle entdecken kann aber das geht nicht, und man fühlt sich von ihm nicht verstanden und fängt an, sich selbst vorzuwerfen - bin ich falsch?
Warum versteht er mich nicht? Mag/liebt er mich nicht? Ist es ihm egal, was ich denke, wie ich mich fühle? Er ist immer mit sich selbst beschäftigt, oft bekommt er Unruhe, wo es vielen Menschen eigentlich kein Problem gibt. Er versteht alles anderes als Partnerin.

Und irgendwie lernt er nicht so wie man es eigentlich lernen würde: in der Gesellschaft, unter dem Freundeskreis, in einer Partnerschaft usw. durch Kommunikation, was man lieber nicht (jetzt) sagen/machen sollte.

Hat jemand hier Erfahrungen mit Kassandra-Syndrom? Oder jemand, der den Partner mit Asperger hat/hatte? Ich würde nich nicht zum Arzt gehen aber ich fühle mich manchmal nicht in Ordnung, weil ich mich selbst als normaler Mensch nicht bestätigen kann.

Wichtig: ich schreibe alles, nicht, weil ich die Menschen mit Asperger nicht akzeptieren will sondern ich mit ihnen gut kommunizieren will. Bitte hier kein Missverständnis!!

Im Internet stehen nicht so viel Infos(soweit ich gesehen habe), ist dieses Syndrom in Deutschland nicht bekannt?
Ich möchte halt wissen, ob es jemanden gibt, der meine Gefühle verstehen kann.

Ich freue mich auf eure ernste Antwort.

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Behandlung, Psychologie, Arzt, Asperger-Syndrom, Autismus, Gesundheit und Medizin, Heirat, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Psyche, Psychotherapie, Syndrom, Psychotherapeut, Erfahrungen
Therapiestunde während der Schulzeit?

Moin Moin, Also ich habe folgendes Problem: Ich hatte letzte Woche meinen ersten Termin bei der Psychotherapie. Da ich zum vereinbarten Termin leider schon einen Termin beim Augenarzt habe, habe ich meinen Therapeuten am Freitag eine E-Mail geschrieben, ob es möglich wäre, an einem anderen Tag noch einen Termin zu bekommen. Gestern hat mir mein Therapeut zurückgemailt und mir für heute einen Termin um 10:00 Uhr angeboten, welchen ich dann bestätigt habe. Allerdings war zu dem Zeitpunkt die Schule schon aus und ich konnte nicht fragen, ob ich die ersten Stunden nicht anwesend sein muss und ersr nach dem Termin zur Schule gehen kann. Reicht es im allgemeinen, wenn ich nur die Bestätigung abgebe, welche von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr gilt oder müsste ich jetzt für zwei Stunden zur Schule, dann zur Therapie und dann wieder zur Schule? Und wären die ersten beiden Stunden dann unentschuldigtes Fehlen? Ich weiß, dass die Frage sich eigentlich von selbst erklärt, aber es wäre schon unnötig, für zwei Stunden in die Schule zu gehen, welche in einer anderen Stadt liegt, um dann wieder zurück in meinen Wohnort zu fahren, zur Therapie zu gehen und wieder zurück zur Schule zu fahren. Die Stunde ist zudem auch unentbehrlich, da ich schon lange auf einen Platz warte und es nur heute geht. Hat hier jemand zufällig ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen, wie das bei ihm/ihr war? Auch wenn ich da mit der Kulanz der Lehrer rechnen muss. Haben eure Lehrer noch ein Auge zugedrückt?

Therapie, Schule, Arzt, Psyche, Therapeut, Attest, Psychotherapeut, Termin
Wie teuer und schwierig ist die Anzeige einer Nutzungsänderung für ein Behandlungszimmer im Privathaus für eine Psychologische Privatpraxis in NRW?

Ich bin Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut und möchte in meinem Privathaus nebenberuflich Patienten behandeln. Pro Woche werden es nicht mehr als drei, vier Patienten, bzw. Termine sein, also nur geringes 'Kundenaufkommen'. Das Zimmer hat 16,5 qm und wird ausschließlich als Arbeitszimmer genutzt. Es ist über den zentralen Flur des Hauses erreichbar und liegt fast direkt neben der Eingangstür im Erdgeschoß, d.h. Patienten müssen nicht durch das ganze Haus, sondern nur ein, zwei Meter durch den Hausflur. Vom Hausflur aus geht es auch zu einer Toilette, die allerdings auch privat genutzt wird. Zwei Einstellplätze sind auf dem Privatgelände vorhanden. Es handelt sich um eine Anliegerstrasse.

So weit ich weiß, muss ich dafür eine Nutzungsänderung beim Bauordnungsamt nur anzeigen. Was mir aber unklar ist:

-Wie zeige ich eine Nutzungsänderung an? Geht das formlos? Teile ich das lediglich in einem Schreiben mit? Wie ist das Verfahren?

-Aus welchen Gründen könnte mir die Nutzungsänderung verweigert werden?

-Kann es sein, dass ich Auflagen bekomme? (Brandschutz etc.)

-Wie hoch sind die Gebühren für die Nutzungsänderung?

-Wie lange dauert so ein Verfahren?

-Hat so eine Nutzungsänderung steuerliche Konsequenzen? (Grundsteuer etc.)

-Welche Konsequenzen hat es, wenn man für seinen Praxisraum keine Nutzungsänderung beantragt? Was passiert im Zweifelsfalle?

Baurecht, Freiberufler, Praxis, Psychologe, Psychotherapeut, Nutzungsänderung
Darf mein Hausarzt eine Schulbefreiung verweigern, obwohl meine Psychotherapeutin diese befürwortet?

Hallo ihr Lieben. Ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe dass mir irgendjemand hier aufgrund ähnlicher Erfahrungen, etc. weiterhelfen kann.

Ich habe eine Tochter, die bereits die Vollzeitschulpflicht beendet hat und nun unter die Berufsschulpflicht fällt. Diese kann sie aber aufgrund traumatischer Ereignisse und anderen psychischen Problemen definitiv nicht wahrnehmen. Sie befindet sich aktuell bei einer Psychotherapeutin in Behandlung und macht auch Fortschritte, kann jedoch dem Druck nicht mehr standhalten. Nun hat auch die Psychotherapeutin empfohlen, dass ich sie aus der Schulpflicht nehmen soll, dafür soll ich eine Befreiung vom Hausarzt besorgen.

Und jetzt kommt mein eigentliches Problemen: Die ersten 5 Minuten während des Gesprächs hätte er mir sofort eine Befreiung ausgestellt. Als er jedoch hörte, dass die besagte Therapeutin als Berufszusatz Heilpraktik ausübt, blockte er sofort ab. Ich versuchte noch klarzumachen, dass sie ja trotzdem eine Zulassung usw. hat, dass zählte dann jedoch alles nicht mehr, schließlich wird Heilpraktik nirgends anerkannt.

Bin mit meinem Latein wirklich am Ende, kann der Hausarzt dass jetzt einfach so verweigern mit der Begründung dass sie auch Heilpraktikerin ist, obwohl die Therapeutin eine anerkannte Zulassung hat?

Tut mir leid wenn der Text jetzt etwas länger geworden ist und hoffe wirklich dass mir jemand weiterhelfen kann.

Schule, Recht, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Psychotherapeut, schulbefreiung, Ausbildung und Studium