Wie sind persische Männer?

Hallo,

ich arbeite mit einem persischen Mann zusammen und wir haben seit langem Kontakt. Es fing von mir aus an, den ersten Schritt zu machen, nach vielen Wochen schrieb er mir endlich. Wir haben nun mehrere Monate Kontakt aber er ist halt bei meiner Arbeit, daher haben wir da ein sehr umbrochenes Verhältnis und reden wenig, weil es nicht geduldet ist.

Er hat mehrmals ein Treffen angekündigt, die aber alle abgesagt worden sind. Trotz all den nehme ich Rücksicht auf ihn, weil es ja tatsächlich mal sein kann, daß er müde ist oder kaputt. Der Mann arbeitet auch den ganzen Tag wie ich.

Naja, ich ziehe weg aus der Großstadt und er sagte mir, er würde gerne mitkommen, zusammen mit mir Leben, usw..

Ich habe ihm ein neues Handy gegeben, damit er es in den Iran sendet. Naivität hin oder her, das sind Dinge, die spielen für mich wenig Rolle. Er hatte mehrmals betont, ich solle nicht denken, er würde mich ausnutzen und möchte mir dafür etwas geben, Geld oder was auch immer und wollte es eigentlich noch gar nicht haben. Mein Vertrauen in ihn ist sehr groß, so wie mein Respekt.

Doch mittlerweile merke ich, daß er viel möchte. Ich nehme immernoch Rücksicht und ich merke auch, daß er in der Vergangenheit auch mit anderen Frauen bei der Arbeit in Kontakt war. Er ist ein sehr hübscher Mann und Frauen mögen ihn sehr.

Er mag keine Diskussionen und ist davon überzeugt, daß ich noch etwas Reifen müsste. Ich setzte mich mit all dem wahrscheinlich zu viel auseinander, meine Freunde können mir gar nichts sagen, weil sie ihn ja alle super finden.

Er sagte vor zwei Tagen, daß er es nicht mag, wenn man hintergeht oder gar betrügt, darauf hin habe ich erwidert, daß er mich nicht seine Freundin nennt. Darauf hin sagte er: du wirst meine Freundin, nicht nur das du wirst auch meine Frau.

Heute hatte er mich zu sich eingeladen, mal wieder abgesagt, er hätte Angst ich wäre enttäuscht, wenn er müde ist und wir nicht wirklich reden könnten.

Er ist seit 8 Jahren in Deutschland!

Liebe, Arbeit, Beruf, Männer, Job, Beziehung, zusammenleben, Iran, Perser, Persisch, Mentalität
Beziehung mit Iraner?

Der Text ist so lang. Sorry dafür schonmal im Vorraus, aber Danke an alle, die sich die Zeit nehmen :)

Ich (20) habe mich in einen Iraner verliebt und ich vermute, dass er sich auch verliebt haben könnte.

Er lebt seit 1,5 Jahren in Deutschland und ist gläubig (denke ich), da er Anfangs zur Begrüßung immer die Hand aufs Herz gelegt hat, was (laut Internet) manche Moslems machen, um einer Frau nicht die Hand geben zu müssen, da das als Annäherung zu auch sexuellen Kontakt zählen könnte. Mittlerweile gibt er mir die Hand und seine Körpersprache deutet eigentlich auf zumindest starkes Interesse hin.

Jetzt zu meinen Bedenken:

Da ich vor einiger Zeit den Film "Nicht ohne meine Tochter" gesehen habe, habe ich mir ziemlich Gedanken gemacht, dass eine Beziehung unschön enden könnte.

Also wollte ich mich im Internet informieren, ob das heute noch immer so ist. Was ich gelesen habe, auch in Foren hat mir ziemlich Angst gemacht.

Ich habe gelesen, dass die meisten viel fremd gehen - klar, kann das immer passieren, egal welche Nationalität, aber in den Beiträgen, die ich gelesen habe, scheint das in der Kultur normal zu sein. Auch, dass man als Frau z.B. Erlaubnis braucht, um Freunde zu treffen.

Außerdem habe ich Angst, dass ich dann auch den Anforderungen des Islam entsprechen muss (Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, habe auch muslimische Freunde, aber mag den Glauben selbst nicht leben). Für mich wäre es dann auch schwierig, Kinder danach zu erziehen.

Im Gegensatz zu - wie in den Foren geschildert - überhäuft er mich nicht mit Poesie und ist auch nicht aufdringlich, ich meine, es geht alles sehr langsam, was gut ist. Angeblich sollen Iraner besonders gut sein im "Frauen Herzen erobern". Optisch gesehen würde ihn auch jede nehmen. Da frag ich mich ja sogar teils, wieso er ausgerechnet an mir interessiert ist. Wir haben uns beim Schwimmen kennengelernt. Ich habe zwar eine echt gute Figur, aber da sind noch so viele andere Frauen mit guten Figuren und schönen Gesichtern. Er findet meine Art aber

Nunja, nicht alle sind gleich. Trotzdem fällt es mir schwer, zu vertrauen. Er wirkt nicht so, als würde er Frauen aufreisen. Eigentlich introvertiert, trotz dass er Selbstbewusstsein ausstrahlt. Ich habe ihn in den letzten 1,5 Jahren nur 1x mit einer Sprechen sehen. Sie hatte ihn aber angesprochen und er ist nicht drauf eingegangen. Seine Körpersprache kann er nicht vorspielen, trotzdem habe ich einfach Angst davor, dass er sich nach einer Zeit als anderer Mensch zeigt, wenn der Alltag kommt und ich mich unterordnen muss. Damit habe ich schon einmal Erfahrungen bis zum psychischen Kollaps gemacht und das will ich nicht mehr.

Nur denke ich irgendwie, wenn man sein ganzes Leben lang in einer Kultur gelebt hat, dass man die doch nicht einfach so ablegen kann, sobald man in ein anderes Land kommt. Es ist ja mehr oder weniger anerzogen und im Kopf.

Wie würdet ihr die Sache denn angehen? Habt ihr eventuell sogar Erfahrungen? Danke für eure Antworten!

Liebe, Männer, Religion, Islam, Gefühle, Beziehung, Kultur, Glaube, Iran, iranisch, Liebe und Beziehung, Muslime, verliebt, iraner
Ist es bei Iranern normal, dass die Frau keinen Kontakt zu anderen Männern haben soll?

Hallo zusammen!

Seit ein paar Wochen bin ich (27, Deutsche) mit einem Iraner (29) zusammen. Ich frage mich, ob sein Verhalten normal für einen Iraner ist.

Er möchte nicht, dass ich platonisch Kontakt zu anderen Männern in meinem Alltag habe. Das heißt ich soll mich nicht mit Männern privat unterhalten. Auf der Arbeit soll ich auch nicht mit männlichen Kollegen privat sprechen und ebenso nicht mit ihnen die Mittagspause verbringen z.B. in der Kantine. Nur über berufliche Angelegenheiten darf ich mit männl. Kollegen/Kunden sprechen. Zu Feiern von der Arbeit, z.B. die Weihnachtsfeier, auf denen kein Partner gestattet ist, will er mich hinbringen und wieder abholen (selbst hin & zurück geht für ihn gar nicht). Außerdem darf ich ohne sein Beisein nicht zu Parties, Veranstaltungen, Konzerten etc. gehen, weil es dort Männer geben könnte die an mir Interesse zeigen könnten und er nicht will dass ich dieser potentiellen Möglichkeit ausgesetzt bin. Er will nicht, dass andere Männer denken ich wäre Single und sie es deshalb versuchen könnten mich anzumachen. Auch Kontaktsport wie z.B. Kampfsport, Boxen etc. darf ich nicht in einem Studio betreiben indem ich mit Männern trainieren müsste, da er nicht akzeptieren kann dass mich andere Männer anfassen. Nur Frauenkurse in einem Frauenfitnessstudio oder Joggen mit ihm zusammen wäre OK für ihn. Auch abends/nachts wenn es dunkel ist soll ich nicht alleine draußen sein, weil es Männer geben könnte die mir was antun wollen.

Ich bin mit deutschen Werten aufgewachsen und eine total anständige, bodenständige und emanzipierte Frau. Er sagt, er könne mir zu 100% vertrauen, dass ich nicht fremdgehe o.ä. aber er kann der Männerwelt nicht trauen und sagt immer "du weißt nicht, wie krank und pervers die meisten Männer sind, was sie denken und im Schilde führen, wenn sie eine hübsche junge Frau sehen". Ich habe immer selbstbestimmt gelebt, alle Entscheidungen alleine getroffen, ich kann auf mich sehr gut aufpassen, bin nicht dumm oder naiv und sehe bzw. merke wenn ein Mann Interesse zeigt oder mehr will und dagegen kann ich mich selbstbewusst wehren und dankend ablehnen mit den Worten, dass ich in einer Beziehung bin. Ich sträube mich also dagegen seine "Regeln" und Prinzipien zu akzeptieren, weil ich mich in meiner Eigenständigkeit beschränkt fühle.

Ist dieses Verhalten für einen Iraner normal, weil es ihm lediglich um meine persönliche Sicherheit und seine Ehre als Mann an meiner Seite geht oder ist er einfach nur zu eifersüchtig und zu besitzergreifend?

Ich bin mir unsicher wie ich weiter verfahren soll, da er an sich ein unglaublich lieber und fürsorglicher Mensch ist.

Liebe, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Ehe, Eifersucht, Iran, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Perser, iraner
Sind kurden türken Perser oder Araber?

Hey also die Nachbarvölker der kurden also die türken Perser und die Araber. Mögen die kurden nur wenn sie sich als türken Perser oder Araber ansehen und wenn die kurden sich an die türkische persische oder arabische Kultur anpassen. Warum ist das so? Das sie versuchen die kurden an die Länder Türkei Iran irak oder Syrien zu binden? Diese 3 Nachbarvölker sagen die kurden sind unsere Brüder. die Türken sagen ihr kurden braucht kein land ihr solltet die Türkei als euer Land ansehen. Die Perser sagen Iran ist euer Land. Und die Araber sagen Syrien und Irak sind eure Länder. Ich glaube ich weiss warum die das sagen. sie möchten nicht das die kurden das Gefühl bekommen könnten das sie ein eigenes land bräuchten.

Es gibt auch sicherlich kurden die pro Türkei pro Iran sind pro Irak sind oder kurden die für Syrien sind. Meiner Meinung nach sind das keine richtigen kurden. Weil als kurde oder kurdin die Meinung zu vertreten das es ein freies kurdistan geben sollte gehört zum kurdisch sein dazu. Es gehört zur kurdischen Identität. Ein kurde oder eine kurdin die zum Beispiel sagt Iran ist mein Land oder Türkei ist für mich kein kurde oder kurdin. Meiner Meinung nach. Weil diese kurden sich mit diesen Ländern identifizieren anstatt ihrer eigenen Identität.

Auf der anderen Seite gibt es kurden die Türkei Iran Irak oder Syrien nicht als ihre Länder ansehen. Es sind kurden die für ein freies kurdistan sind. Kurden die diese 4 Länder als ihr Land ansehen werden gemocht und von Türken Persern und Arabern als Brüder angesehen.

Aber kurden die für ein Freies kurdistan sind werden von einem Grossteil der türken Perser oder Araber abgelehnt.

Und bei Kurden ist das so wenn sie mit ihren türkischen Persischen irakischen syrischen freunden über politik reden. und es kurden gibt die die politische Meinung vertreten das es ein unabhängiges kurdistan geben sollte. Lehnen das türkische persische oder arabische freunde diese Meinung häufig ab. Oder wenn kurden mit ihnen zusammen etwas unternehmen vermeiden sie es meistens über das Thema Politik zu reden. Und das Thema Kurdistan anzusprechen. Weil sie Angst haben das die Freundschaft dadurch kaputt geht.

Eure Meinung dazu bitte wie seht ihr das

Freizeit, Leben, Religion, Allgemeinwissen, Schule, Freundschaft, Geschichte, Türkei, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Politik, Psychologie, Araber, Ausländer, Gesellschaft, Irak, Iran, Kurden, Kurdisch, Kurdistan, Länder, Liebe und Beziehung, Perser, Soziales, Syrien, Türken, iraner, Kultur und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft
Warum ist der Film "The Stoning of Soraya M." bisher nicht in einer deutsch-synchronisierten Version in Deutschland erschienen, weder im Kino noch auf DVD?

Es geht um diesen Film hier: "The Stoning of Soraya M.", der im Jahre 2008 erschien:

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Stoning_of_Soraya_M.

https://www.youtube.com/watch?v=2sFvIBAcN3c

https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/the-stoning-of-soraya-m

Er beschreibt die wahre Geschichte der Iranerin Soraya Manoutchehri, die in den 1980er Jahren in ihrem Heimatdorf im Iran auf Grund einer Intrige als angebliche "Ehebrecherin" zu Tode gesteinigt wurde.

Darüber berichtete der "Spiegel" bereits 1992:

https://www.spiegel.de/politik/wie-die-iranerin-soraya-manoutchehri-zu-tode-gesteinigt-wurde-a-7b00d074-0002-0001-0000-000013682011

Gleichzeitig erschien dann auch das Buch "Die gesteinigte Frau":

https://www.amazon.de/Die-gesteinigte-Frau-Geschichte-Manoutchehri/dp/3498062670/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Manoutchehri&qid=1630758294&sr=8-1

Nun ist der vielfach preisgekrönte Film "The Stoning of Soraya M." im Jahre 2008/2009 in verschiedenen Ländern in die Kinos gekommen bzw. auf DVD erschienen, unter anderem in den USA, Belgien, Schweden sogar der Türkei:

https://www.imdb.com/title/tt1277737/releaseinfo?ref_=tt_dt_rdat

Aber ausgerechnet in Deutschland ist er anscheinend bisher weder in die Kinos gekommen noch auf DVD erschienen. Wo doch sonst jeder Hinz-und-Kunz-Film auch in Deutschland rauskommt?

Und ich wüsste gerne mal, warum? Woran könnte das liegen? An "political correctness"?

DVD, Islam, Film, Kino, Frauenrechte, Iran, Menschenrechte, Scharia, Steinigung