Warum bemühen sich Dachdecker Gesellen nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es gibt Menschen die sind halt zum Einen nicht sehr freundlich, zum Anderen leider auch nicht immer die cleversten. Gerade der Dachdeckerberuf zieht nicht gerade die Menschen an, die eine gute Schulausbildung haben und sich so für weniger anstengende Berufe bewerben können. Will sagen: Pfeif auf die Pfeifen, zieh dein Ding durch und lass die Beleidigungen einfach abprallen. Die Kollegen sind es nicht w ert, dass du dich mit ihnen näher beschäftigst. Zieh deine Ausbildung durch und dann suchst du dir einen Arbeitgeber, bei dem du von Chef und Mitarbeitern geschätzt wirst. Die, die sich so äußern, haben wahrscheinlich ähnliche Zustände in ihrer Ausbildung erlebt und meinen nun, großkotzig wie sie sind, das auch an den vermeindlich Schwächeren weiterzugeben. Dass du noch nicht alles kannst, aber schon recht fit bist, dass wird sie wahrscheinlich auch stören. Mach dein Ding und dann ab durch die Mitte. Michi57319 hat absolut recht, denn gerade bei den Dachdeckern werden Mitarbeiter, gute Mitarbeiter, gesucht und die heutige Situation auf dem Arbeitsmarkt, speziell auf dem Dach, gibt den Betrieben recht, die ein gutes, kollegiales Miteinander pflegen und da ist die Betriebsleitung an aller erster Stelle gefragt. Ach ja, ich bin Mitarbeiter in einem kleinen Dachdeckerunternehmen auf dem Lande, aber in Großstadtnähe.

Sers, sagen wir mal so, als Azubi ist man ab und an der Depp vom Dienst💪. Spaß beiseite. Hab beide Seiten erlebt Azubi und Gesellin uuuund sogar Kappo (Vorarbeiter)

Als ich meine DD Lehre anfing hab ich mir auch nen kopf gemacht wie es wohl abläuft, grad noch als "Weib". Aber es war komplett okay. Klar macht man arbeiten die einen nerven, Gerüst bzw Dach kehren (Besenschein😂) aber da musst eben durch, gehört ja dazu.

Da war die Generation aber anders drauf, als ich dann Kappo wurd bin ich auch öfters geplatzt, ging bei der Einteilung teilweise schon los: heyy alte bin heute bei dir dabei oder hey geile Schnecke lass mittags fi.. en🤔. Gut weil ich Frau bin, aber die Respektlosigkeit war au den männl. Kappos da, zu 80% schon kein bock zu arbeiten, neee bin mir zu fein, neee da werd ich dreckig da geh ich nicht mit, neee da muss ich zu viel machen usw. Hatten eine. "Schönling" immer top gestylt, immer Handschuhe, Wechselklamotten, den nahm ich zu gern zum abartigsten Flachdach Abriss gefühlte 40°🥵😎 mit, Reaktion -nach 30min Abbruch da er unbedingt duschen muss...Schweiß u Dreck - igitt😎

Gav aber auch "die anderen" lernwillig, alles mögliche hinterfragen, Spaß bei der Arbeit haben, u die sind gold wert, weil sie einen Arbeit abnehmen

Kurzum Respekt sollte immer an erster Stelle stehn, erst mal kennenlernen dann kann man immer noch die Sau raus lassen u die Baustelle rocken🥳😎

Lob muss man sich verdienen, hab niemanden gelobt der nicht mal Bauherren begrüßt hat, der sich absolut scheiße verhielt. Zu viel Lob versetzt viele Azubis au in Höhenflüge-sehr fatal!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich bin selbst Handwerkerin und kann dir sagen, dass du ganz offensichtlich in der falschen Stadt arbeitest. In der ländlichen Gegend herrscht zwar der übliche, rauhe Ton, aber der Respekt ist vorhanden.

So erlebe ich das im Zusammenspiel mit den anderen Gewerken. Da ist mir noch nie einer der Hiesigen negativ aufgefallen.

Wer seine Leute mies behandelt, was sich bis ganz unten durchzieht, hat vergessen, dass er genau auf diese angewiesen ist.

Mangelhafte Personalführung führt zur Kündigung. Das haben offensichtlich noch immer nicht alle begriffen.

Hier pflegen alle Handwerker ihre Mitarbeiter, weil sie sonst in den Schichtdienst der Industrie gehen.


ichmagsalat1 
Fragesteller
 04.02.2023, 23:09

Wie schon vorher gesagt... Ich habe mir Mühe gegeben. Ist nicht so, dass ich einer dieser kiffenden "Gangster" Azubis bin, die es nicht nötig haben sich die Hände schmutzig zu machen. Ich habe stets gerne die Aufgaben der Azubis übernommen. Habe oft gefegt, oft Schrauben sortiert, oft den Neubau geräumt, oft nur Schiefer genagelt. Jedoch habe ich mich nicht ernstgenommen gefühlt. Ich konnte perfekt Ober /- Unterlage schweißen. Ich konnte sehr wohl Schiefer auf einer Haubrücke hauen & eindecken usw. Das wurde nicht wertgeschätzt. War eine kleine Fuge zwischen den Dachpfannen wurde ich beleidigt. War zwischen Steinplatten zu wenig / viel Gefälle wurde ich erniedrigt als "blinder Idiot". Ich hätte mir gewünscht, dass es anders abläuft. Ich hoffe auf einen besseren Betrieb, auch wenn die Fehler tatsächlich vielleicht an mir liegen, statt an den Gesellen & Meistern.

0