Japanisch Endungen?

4 Antworten

Das ist ein soziales Problem. Da kann man keine allgemeingueltige Uebersetzung geben.

Man verwendet das, was in der entsprechenden Situation passend ist. Wer, wann, was sagen kann, sollte, muss und was er/sie dann damit ausdrueckt, kann man lernen, wenn man sich mit Japanisch und der japanischen Gesellschaft beschaeftigt und sich dabei unzaehlige Situationen anschaut, bei denen man jedes Mal auf's neue analysiert.

-chan : persönliche Namensendung für jüngere oder sehr niedliche personen. Macht man eigentlich nur bei Geschwistern oder sehr guten Freunden, da es eine gewisse Nähe voraussetzt. Es ist einfach sher unhöflich, wenn man das bei Leuten benutzt, denen man nicht nahe steht.

-sama : höfliche, respektvolle und distanzierte Anrede...z.B. für den Chef oder sonstwie deutlich höher gestellte Personen aber auch Götter. damit wird im Grunde nicht die Person an sich angesprochen, sondern ihre gesellschaftluche Stellung. Nach dem Motto "Ihre Majestät, der König."

-senpai: für ältere Mitschüler

-kun: für Jungs oder burschikose Mädchen, zumeist unter Freunden und Mitschülern, wid aber auch von Lehrern verwendet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Anrede#Suffixe


-chan ist eine Verniedlichung, meist aber nicht exklusiv für Frauen

-sama würde sich wohl mit dem Pluralis Majestatis vergleichen lassen, also eine einzige Person mit "ihr" anzusprechen und damit zu signalisieren, dass die Person ein Herrscher ist

-senpai ist der Höhergestellte. Das kann ein Kollege sein, der den Job schon länger macht, oder älter ist. Das Gegenteil davon, der kōhai, ist logischerweise der Jüngere. Der kōhai soll Anweisungen des senpai befolgen, dieser seinem kōhai jedoch auch ein Vorbild sein.

-kun wird für einen männlichen Freund verwendet.

Es gibt auch noch -san und -sensei.


Shinjischneider  24.01.2017, 10:10

Nicht ganz.

-sama ist nicht nur auf Herrscher bezogen, sondern auch auf Götter (Kami-Sama) oder auf Kunden.

Generell ist es eine extrem hohe Anredeform

Zwischen San und Sama liegt noch Dono.

1

Chan war weiblich glaube ich und senpai war für Leute die etwas länger machen als du in etwas bestimmten


KimSencha  24.01.2017, 22:32

Bei Erwachsenen ist -chan weiblich. Bei Kindern ist es eine Verniedlichung. Ansonsten wird es auch oft als Verkürzung, wie ein Spitzname verwendet.
 
Der Anhang -senpai wird verwendet, wenn die Ansprechperson mindestens ein Jahr älter ist, oder ein Kollege oder Mitarbeiter bereits länger in der Firma ist. Senpai kann auch allein stehend verwendet werden. 

Viele gute Informationen & Tipps zur japanischen Anrede und zu Höflichkeitsformen stehen hier: 
http://oryoki.de/blog/japanische-anrede-hoeflichkeitsformen/

0