Japanische Anrede für Leute die man liebt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell verwendet man lediglich Vornamen ohne irgendwelche Anhaenge wie -kun oder -chan.

Es kommt aber vor, dass man sich im Laufe einer Beziehung auf gegenseitige Spitz- bzw. (kurze) Rufnamen einigt, die dann zB -chan enthalten. Beispielsweise ein Freund heisst Tetsuo und wird von seiner Freundin Tecchan gerufen. Er ruft sie Nacchan (fuer Natsumi). Ihr Name kling wie der gleichnamige Orangensaft, sie hat mit ihm aber ausgemacht sich so zu rufen.

Also bevor du irgendeinen Japaner etwas anderes als sein Nachname und -san ansprichst, vergewissere dich, ob du es verwenden darfst - alles andere waere unhoeflich dieser Person gegenueber.

Gruesse aus Tokyo und frohes neues Jahr

Johannes

PS.: Senpai heisst lediglich aelterer Kollege, bzw Kollege, der vorher da war. Das hat absolut nichts mit Vorbild zu tun.


Ak1ma 
Fragesteller
 01.01.2018, 02:08

Frohes neues Jahr <3

0
Kixotin  01.01.2018, 02:22

Ich glaube diese Antwort kann man nicht mehr übertreffen. 😊

4
yohanesu  02.01.2018, 07:00
@Kixotin

Hahaha! Danke, danke!

Ich bin der Meinung, es gibt immer etwas besseres bzw nicht die perfekte Antwort ;) Die Gesamtheit aller gegebenen Antworten geben aber ein "gutes Bild", weshalb ich die Beitraege anderer User sehr schaetze.

Gruesse

2

Es gibt im japanischen keine Wörte wie "Schatz", "Liebling" "Mausi" usw.!

Anata könnte man sagen, aber nur zu Männer. Das sagt man eher zu Leuten die man liebt. Manche Leute benützen es aber auch im Alltag da benützt man es aber für beide Geschlechter. Und nur anata, nicht xxx-anata oder so. Und du kannst dieses Wort nicht benützen wenn du über ihn redest sondern nur wenn du mit ihm redest. Anata bedeutet so etwas wie du, nur benützt man es meistens nur für den Freund.


Kixotin  01.01.2018, 02:12

Anata wollte ich auch gerade vorschlagen. 😊 Man würde in diesem Fall sowas sagen wie: „Anata, hast Du Deine Tasche eingepackt?“ Aber nur bei einem Mann, den man liebt. Bei jedem anderen benutzt man es „genauso“ wie das Wort „Du“ oder „Sie“ (auch wenn es nicht „genauso“ benutzt wird, aber eben nur als Alternative für „Du“ oder „Sie“). Also in dem Beispielsatz von eben „Hast Anata Deine Tasche eingepackt?“ Auch wenn es im Japansichen genau gleich klingen mag, gibt es doch Nuancen, die die Bedeutungen unterscheiden. Das zu erklären, geht hier aber wohl zu weit. 😅

Als Equivalent von Anata für eine Frau kann man ansonsten noch Kimi benutzen. Auch wenn es sich ein bisschen herablassend anhören mag.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. 😆

Ein schönes neues Jahr 2018! 🍀🥂

2
Balurot  01.01.2018, 04:08

Ist anata nicht ein bisschen altmodisch? Ich meine damit, dass man früher anata bei der Generation der Großeltern benutzte, aber unter jungen Leuten?

3
Kixotin  01.01.2018, 05:32
@Balurot

Hm. Ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie sich die jungen Leute von heute anreden. 😳 Und ich würde meinen Mann wohl auch nicht mit Anata ansprechen (meine Freundinnen tun es auch nicht). Aber ich denke schon, dass es noch Japanerinnen gibt, die ihren Mann so ansprechen. Und viele von der Generation meiner Eltern haben/benutzen Anata benutzt.

Aber im Grossen und Ganzen hast Du wohl recht: Die „jüngeren“ Leute benutzen das wohl eher nicht. 😅

Falls du Japanisch lesen kannst, ist dieser Artikel ja vielleicht ganz interessant für Dich 😊:

http://okspi.yomiuri.co.jp/reader/view/topic.jsp?tpid=629529

1
Balurot  01.01.2018, 13:09
@Kixotin

Vielen Dank! Ich konnte sehen, dass es doch hin und wieder Leute gibt, die Anata benutzen. Das war auch für mich sehr interessant.

1

Direkte Anhängstel für den Namen an sich gibt es nicht. Je nach Lage und Charakter der nutzenden Person werden Kun, Chan oder Sama verwendet. Ansonsten einfach der Name ohne jedwede Zusätze.