Nintendo switch Unterschied Spiel Card und Download
Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen den Cards und dem Download?
Was bevorzugt ihr und warum?
7 Stimmen
4 Antworten
Die Karte ist für den Normalverbraucher eigentlich die bessere Lösung.
Man besitzt das Spiel tatsächlich physisch und ist nicht auf irgendeinen Online-Service angewiesen den Nintendo irgendwann sowieso abstellt, man kann das Spiel weiterverkaufen, man braucht nicht extra große SD Karten zum Abspeichern der Spiele zu kaufen, usw.
Es sind nur sehr Spezielle nutzungformen wo Downloads einen vorteil haben, das wäre 1. Speedrunning (schnellere ladezeiten) und 2. Wenn es ein hohes Risiko gibt die konsole zu verlieren - dann sind die Spiele die dabei waren nicht mit weg. Eventuell kann man noch anbringen dass man nicht immer die Karte wechseln muss, aber wer so faul ist, dem ist im Grunde auch nichtmehr zu helfen.
Mit dem Download erwirbst du nur eine Lizenz für das Spiel. Mit der Cartridge hast du es wirklich in der Hand, du besitzt es physisch!
Wären wir Menschen nicht so faul und ungeduldig, würde wohl keiner Downloadspiele nehmen.
Natürlich, ob die 20 bis 60GB vom Spiel nun auf deiner Micro SD liegen und da Speicherplatz verbrauchen oder eben nicht dort liegen weil sie auf der Spielkarte sind merkt man selbstverständlich.
Ist das den wirklich so. Gerade bei Playstation muss man die spiele ja immer trotzdem installieren.
Die Switch ist aber keine Playstation und hat auch nichts mit Sony zu tun.
Die Spiele sind auf der Cardridge, auf dem System werden nur Updates und Savedata hinterlegt.
Das können unter Umständen auch nennenswerte Datenmengen sein, aber es ist definitiv deutlich weniger als die eigentlichen Files des Spiels.
Die Switch ist aber keine Playstation und hat auch nichts mit Sony zu tun.
Wow das wusste ich noch gar nicht -,-
Sorry, das ich es gewohnt bin, dass Spiele trotzdem viel Platz brauchen. Meine einzigen Nintendo Konsolen sind die Wii und ein NDlite.
Aus dem Grund habe ich ja gezielt gefragt, ob das wirklich so ist. Weil ich es eben nicht so kenne. Ich wollte wissen, ob es bei Nintendo wirklich anders ist.
Ja, und ich habe dir mehrfach gesagt dass es bei der Switch so ist wie ich es beschrieben habe. Weiß jetzt nicht warum der Sarkasmus da nötig ist.
Beim NDS Lite ist es ja auch so, der hat ja nichtmal internen speicher, ist alles auf der Karte.
Du hast doch mit beleidigen Sarkasmus angefangen und jetzt beschwerst du dich bei mir? Wow xD
Also beleidigend war ich definitiv an keiner Stelle, und Sarkasmus konnte ich bei mir jetzt auch nicht beobachten.
Dass Die Switch keine Playstation ist, und nichts mit Sony zutun hat, ist etwas das ich aufgegriffen habe, weil dir offensichtlich nicht klar war dass es da technisch deutliche unterschiede gibt. Wäre klar gewesen dass die beiden Konsolen in der hinsicht nicht vergleichbar sind hättest du ja auch nicht diese Frage wiederholt.
Aber ich kann dir auch gerne genau erklären warum das so ist (scheinbar auf das Risiko hin dass du das auch als Beleidigend auffassen könntest. Falls dich das nicht interessiert kannst du es ja überlesen.)
Der Hauptunterschied zwischen Disksystemen (wie den meisten Sony Konsolen) und Cardsystemen (Im Grunde alle Nintendo Konsolen außer GC, Wii & WiiU) liegt darin dass das Laden der Dateien von einer Disk deutlich länger dauert als von einer Karte. Deswegen wird/wurde bei Disk-Systemen teils mit Installation von Dateien auf die Konsole gearbeitet, eben um besagte Ladezeiten etwas zu verringern, indem die Dateien vom deutlich schnelleren internen Speicher abgerufen werden.
Auf der anderen Seite sind Disks natürlich deutlich günstiger sind als Speicherkarten (insbesondere vor 20 Jahren, als die ersten Konsolenhersteller den Umstieg auf Disk-Systeme gemacht haben - auch genau aus diesem Grund, viel Speicherplatz für wenig Geld).
Im Falle von einer Spielkarte sind die Ladezeiten im vergleich zu einer Installation auf dem Gerät aber nur marginal länger, daher lohnt es sich eigentlich nicht Dateien des Hauptspiels in den Internen Speicher zu legen. (Bspw. im BotW Speedrunning benutzen die Top-Runner alle Download versionen, weil die im schnitt ein paar Sekunden schneller sind und sich das bei einem Speedrun natürlich hochrechnet. Für den "normalen" Nutzer ist das aber völlig egal auch auch nicht wirklich Spürbar). Das wird eigentlich nur für "extra" Zeug, das bspw. später in Forme von DLCs dazu kommt gemacht, das wird dann auf der Konsole abgelegt.
Dass Nintendo überhaupt noch Spielkarten hat, wo Disks ja eigentlich günstiger sind, ist historisch gewachsen. Nintendo hat sich gegen den Einsatz von Disk-Laufwerken relativ lange geweigert, unteranderem wegen dem ganzen Debakel mit Sony, was ja erst für die Entstehung der Playstation wie wir sie heute kennen gesorgt hat.
Im Grunde waren Speicherkarten schon zu zeiten des N64 technisch veraltet, weil sie was ihre Speicherkapazität angeht im direktvergleich einfach deutlich schlechter da stehen - boten aber immernoch den Vorteil der schnelleren Ladezeiten (Die schnellen Ladezeiten waren damals auch das ausschlaggebende Argument warum Nintendo dann noch so lange bei Karten geblieben ist).
Diese Unterschiede im Speicherplatz sind übrigens auch der Grund warum N64 Spiele im vergleich zu vielen PS1 Spielen optisch so schlecht gealtert sind. Auf den N64 Karten war einfach kein platz für viele hochauflösende Texturen. Insofern sehen viele PS1 spiele trotz der im direkt vergleich schwächeren Hardware oft besser aus.
Disks auf Nintendo Systemen kamen erst mit dem Gamecube und auch da mit deutlich abgespeckteren, kleineren Disks die natürlich auch weniger Speicherplatz bieten. Beim Gamecube wurde, trotz disk, auch noch nicht mit Installation auf das System gearbeitet, unteranderem weil der Gamecube selbst keinen internen Speicher hat, und kein modernes Betriebssystem wo man irgendwas hin installieren könnte.
ABei den Handheld Konsolen hat Nintendo immer schon auf Karten gesetzt (wobei es hier tatsächlich mehr gute Gründe dafür gibt als bei den Heimkonsolen; vorallem dass Disk-Laufwerke Bewegung nicht so gern mögen). Wobei Sony da mit ihren UMDs auch gezeigt hat dass es grundsätzlich auch mit Disks machbar ist - auch wenn es keine schöne lösung war. Günstig zu produzieren und deutlich geräumiger als bspw. DS und 3DS Karten waren die UMDs auf alle fälle.
Zusammengefasst:
- Installation von Spieldateien auf den Internen Speicher macht eigentlich nur dann Sinn wenn die Dateien sonst auf einer Disk liegen die immer extra gelesen werden müsste und so für lange Ladezeiten sorgt. Da die Switch aber Karten verwendet bietet es quasi keine Vorteile.
- Dass überhaupt Dateien auf das System installiert werden ist ein relativ neues Phänomen. Die meisten Disk-basierten Systeme arbeiten ohne irgendwelche Installationen (was aber primär an ihrem Alter bzw. der Tatsache dass sie keinen oder nur sehr wenig internen Speicher haben/hatten)
Ich besitze Spiele gerne auch tatsächlich.
Und Cards kann man weiterverkaufen, wenn man das Spiel durch hat, und weiß, dass man es nicht nochmal spielen möchte.
Stimmt es das die cards im Gegensatz zum Download keinen Speicher belegen?
Kommt drauf an. Der Spielstand z.B. wird auf der Switch gespeichert, und Bugfixes oder Content-Updates auch. Das Spiel selbst allerdings wird nicht auf der Switch gespeichert, das funktioniert wie jeder andere. Datenträger auch.
Ah. Verstehe. Weil ich hab nämlich ne über 500 GB Speicherkarte drin. Hab dann 3 Spiele gedownloadet und zack, voll 😅 dachte das ich das mit der Karte dann umgehen kann.
Korrekt, kannst du. Speicherdaten und Updates sind ja üblicherweise nicht groß.
Aber welchen Spiele waren das denn? Das Spiel, das den meisten Speicherplatz verbraucht, ist kleiner als 60GB.
GTA 3, San Andreas und Vice City, Grid, Monster Hunters
Alles Quatsch. Wer schon einmal ein Spiel hatte, welches die Switch plötzlich nicht mehr lesen konnte, kauft sich nie wieder eine Karte, welche auch noch verloren gehen kann. Ich habe aktuell das Problem, das die Switch plötzlich 2 Spiele nicht mehr erkennt, obwohl andere Konsolen sie problemlos erkennen, es gibt also keine Fehlfunktion des Kartenslots oder der Karten und trotzdem... hätte ich sie online gekauft, hätte ich kein Problem, einfach runterladen, fertig!
Fazit: Nie wieder Karten kaufen!
Macht es vom Speicherplatz her einen signifikanten Unterschied?