neue Schach Variante?
weiß fängt ja normalerweise an und hat dadurch einen vorteil (statistisch gewinnt weiß häufiger). ich habe eine neue variante erfunden: beide fangen gleichzeitig an und ziehen immer gleichzeitig so schnell sie können, wenn einer matt ist, müssen beide aufhören zu ziehen. wie findet ihr die idee? man muss nur schauen, wie man sich nicht zu dolle in die quere kommt, wenn man offline an einem brett spielt
wenn beide gleichzeitig eine figur auf das gleiche feld setzen wollen, sind beide figuren futsch
11 Stimmen
6 Antworten
Die Variante gibt es schon und heißt "Double Move Chess" bzw. "Simultaneous Chess"
Das ist im Grunde so wie du es beschrieben hast, nur dass nicht "so schnell man kann" gleichzeitig gezogen wird, sondern beide Spieler schreiben ihren Zug vorab auf ein blatt Papier, und dann wird er gleichzeitig ausgeführt.
in sehr ähnlicher Form gibt es noch eine Variente die "Echtzeit-Schach" bzw. "Real-Time-Chess" (manchmal auch "Kung-Fu Chess") heißt, hier gibt es keine Zeit begrenzung, und jeder Spieler kann zu jeder Zeit ziehen, auch mehrfach hintereinander. in machen Variationen gibt es aber Cooldowns für die Figuren. Wird allerdings aus Praktikabilitätsgründen fast nur online gespielt.
Spielt sich ganz lustig, ist aber keine wirkliche alternative zu richtigem Schach.
Sry, aber das ist mir zu viel Chaos und das Spiel hat dann übrigens auch seinen Sinn verloren als Strategiespiel.
Sorry, aber dieser chaotische Gedanke passt echt nicht in meinen Kopf rein 😂
Es gibt zi Eröffnungen und Gegner, wo ich auch lieber mit Schwarz spiele.
Wenn beide gleichzeitig ziehen dann ist es ein glücksspiel
Aber wenn beide gleichzeitig ziehen wie sollen sie dann auf die züge des anderen reagieren
man muss schon gut sein im schach spielen und ggf. antizipieren, was der gegner vorhaben könnte
Das funktioniert nicht das hat dann nix mehr mit Strategie und Schach zu tun.😅 lass dir eigene Figuren und Züge einfallen, nenn es anders und es könnte trotzdem Spaß machen
nein ein glücksspiel ist zum beispiel wenn man würfelt oder lose zieht