Ist der INTEL i9 wirklich so viel schneller als der i7
dass das den höheren Preis lohnt?
7 Stimmen
6 Antworten
Sagen wir es erst mal so...
die modernen i9 nach der i9-9900K setzten mit Ausnahme der i9-10900K vs. i7-10700K seit 12th. Gen. hauptsächlich auf mehr Boost-Spitzenturbo und zusätzliche sogenannte "E-Cores" neben den bisher bekannten Haupt- oder "P"-Cores.
Die sogenannten "E-Cores" bringen m.W. nur Zusatznutzen, wo neben Windows 11 auch dran speziell angepasste Software im Multicoring wirköich zusätzlich darauf zugreifen könnte in der Theorie. Das ganze scheitert aber meist selbst mit potenten WaKüs an der TDP und der Thermalgrenze.
Damit machst Du für "Alltägliches" und Gaming mit einer i5-12600K bis i7-12700K derzeit nicht wirklich was verkehrt.
Intels 13th und 14th. Gen. erinnern hier im Umkehrschluss ansonsten eher an eine damalige Notgeburt AMDs zur FX-Frage. AMD FX 8350 vs. FX 9590 als Holzhammermethode gegen dominierende Intel-Mainstreams damals bei Takt und Einzelkernleistung.
Und i9 gegen Ryzen 9 mit AMD-seitig bis zu 16 Standard-Cores auf AM4-Mainstream im max. 150 Watt TDP-Package für echtes Hypertasking jenseits Gaming alleine.
Nein, für Gaming reicht der i7 aus.
Natürlich ist der i9 etwas stärker, aber der ist eigentlich für Workload Anwendungen gedacht und nicht nur für reines Gaming. Daher lohnt sich der Aufpreis eigentlich nicht, außer man ist ein Enthusiast.
Es macht wenig Sinn auf die Gesamtperformance zu schauen. Was bringt es dir, wenn der Performanceschub in einer Funktionalität generiert wird, wenn in deinem Anwendungsfall diese Funktionalität gar nicht genutzt wird.
Zudem kommt es bei der Rechner-Performance auf das Zusammenspiel aller Komponenten und Software an. Das muss auch in der Lage sein, das "Mehr" abzurufen. Gerade bei ganz neuen Bauteilen ist die Unterstützung oft noch nicht gegeben.
Kommt auf den Kontext an.
Aber prinzipell ist er schneller.
Aber ist eben oft auch wesentlich teurer.
Aber ein i9 lohnt sich meistens nicht wirklich.
Ist halt stärker als i7. Hängt natürlich davon ab, wofür man ihn benutzt