Ok ganz banal. Ich sehe ein Bild von einer Muschel und denke ganz automatisch an Strand, Meer oder Möwen. Ein Teil/ein Element ruft Synomyme in uns hervor und erzeugt ganz unterbewusst ein einheitliches Bild.

...zur Antwort

Ich darf mal zitieren: Ein Flaschenzug besteht aus mindestens einer Rolle (Scheibe), meist aber aus zwei Blöcken zu mehreren Rollen.

Flaschen wurden dabei die Halterungen der Rollen genannt und waren meist als Block (mhd. plock, ploch „großes“ oder „zusammenhängendes Stück“) aus einem Stück Hartholz (Esche, Rüster) gearbeitet. Heute nennt man die flachen Teile beiderseitig am Rand (Backe, Wange) und zwischen den Rollen (Damm) insgesamt Scheren. In der Seemannssprache wird der Flaschenzug als Talje bezeichnet.

Die Rollen eines Flaschenzuges wurden früher ebenfalls Flaschen genannt. Der Begriff entstand etwa im 18. Jahrhundert: Bei Webmaschinen, speziell bei Bandwebmaschinen, werden die Spannrollen, die die Kettfäden immer gespannt halten, als Flaschen bezeichnet.

http://www.es-gibt-keine-dummen-fragen.de/fragen-und-antworten/Deutsche-Sprache-Sonstiges/frage_2007112117472458.html

...zur Antwort

Klingt komisch ist aber so :). Früher als wir uns noch auf allen Vieren fortbewegt haben, war das "Anziehende" der Popo. Die Brüste einer Frau ähneln von ihrer Form her dem Gesäß. Da wir heute aufrecht laufen, befinden sich die Brüste auf Augenhöhe und werdenals anziehend empfunden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.