eigentlich gibt es da keine umgewöhnung

prinzipiell ist jeder bagger gleich. ich bin einmal einen relativ neuen kobelko gefahren und danach einen atlas vom baujahr 1979 und muss sagen das sich beide bagger gleich steuern lassen. mann muss nur aufpassen wenn man sich von einem kettenbagger auf ein radbagger umgewöhnt. Dabei ist die steuerung zwar gleich aber ein kettenbagger steht stabieler wie ein radbagger

...zur Antwort

vom prinzip her fahren sich alle bagger gleich. aber bevor du anfängst zu baggern  mach jede bewegung einmal dass du ein gefühl für den bagger kriegst  

...zur Antwort

Im leerlauf soweit ich weis nicht wenn regulär der motor die Räder antreibt würde sicherlich etwas kaputtgehen wenn er mit einem gang fährt. Da aber das getriebe im leerlauf die Räder nicht mit antrieb versorgt wird das auch nicht andersrum sein. Und wenn ihr das eh schon ewig macht und bis jetzt nichts kaputt ist denke ich das da nichts passiert. 

hoffe ich konnte helfen. Das sind aber nur vermutungen 

...zur Antwort

also es ist sehr wichtig wo und was du mähst. wenn du eine kleine fäche am haus hast ist ein elektro am besten den er macht keine abgase. Wenn du kleine Flächen etwas weiter vom haus hast kanst du auch mal über einen akkumäher nachdenken. Wenn du etwas größere flächen auserhalb hast und diese auch etwas höheres gras haben dann empfehle ich dir einen mit verbrennungsmotor. Ich habe einen von MTD mit 6,5 Ps. Mit ihm kann ich hohes gras mähen und am hang bis zu 45 Grad. ich mähe mit ihm ca 1000 quadratmeter am haus und auch weiter entfernt.

 hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

es ist auch so das maschienen mit ketten standhafter sind als maschienen mit Rädern das liegt daran das die geräte mit ketten mehr auflagefäche haben

...zur Antwort

die platys kamen aber erst vor einer woche hinzu . deshalb kann es nicht an ihnen liegen

...zur Antwort