Das kommt alles sehr auf dein Bundesland an. 

1) Also mit den Leistungskursen ist das echt sehr verschieden. Ich habe 5 LKs, in denen ich Klausur schreiben muss (135min), Mathe und Deutsch müssen wir. Dann musste ich zusätzlich noch 2 GKs auswählen, in denen ich auch Klausur schreiben möchte (90min), wovon eins die festgelegt ist, und zwar die Sprache, die du als GK machst (außer du machst zwei Sprachen als Leistungskurs). Wenn du an meiner Schule wärst, müsstest du im LK halt Mathe und Deutsch machen, eine Fremdsprache (Eng, Frz, Latein), eine Naturwissenschaft (Chemie, Bio, Physik) und eins darfst du dir aussuchen. Kann irgendwas sein. 

Im GK hättest du dann noch eine Fremdsprache (außer du hast es oben beim 5. LK gewählt, du brauchst insgesamt nur 2, kannst aber auch 3 machen, wenn du Lust hast), Geschichte und Reli musst du auch machen an meine Schule, also beides GK (außer du hast eins davon schon als 5. LK), eine weitere NaWi (außer du hast es als 5. LK), Sport (kannst du nicht machen als LK), Kunst, DS oder Musik (davon eins wählen, außer du hast es als LK) und ich glaube, das war's. Dann kannst du noch ein Zusatzfach machen (alles mögliche, auch PB oder Philo, Geo, keine Ahnung, wozu du Bock hast). Zusätzlich wartet noch ein Seminarkurs auf dich, den du wählen musstest. 

Das, was du nicht wählst, wählst du logischerweise ab. Also du hast zB als Sprachen vorher Englisch, Französisch und Latein gemacht, dann kannst du theoretisch Französisch LK machen und Englisch GK, dann könntest du Latein abwählen an meiner Schule. Wie gesagt, das variiert von Bundesland zu Bundesland. Oder du hattest vorher als Naturwissenschaften Mathe, Info, Physik, Chemie und Bio und Mathe musst du ja sowieso bei uns machen, dann machst du noch Bio LK, und Chemie GK, Physik und Info könntest du so rauswerfen, außer, du willst es als Zusatzfach oder als 5. LK.

2) Bei uns kriegen wir Noten und das zählt auch. Du kannst das sogar als LK machen, dann schreibst du da auch automatisch Klausuren oder du machst es als GK, dann könntest du es als Klausurfach wählen.

3) Ja, das brauchst du. Bei uns ist es so, dass du keinen Ausfallkurs haben darfst, das heißt, in keinem Kurs unter 5 Notenpunkte (= Note 4) kommen. Wir schreiben ja in 7 Fächern Klausuren, die 1/3 der Note zählen. Das macht schon viel aus, also besser gut sein. Wenn du die aber verhaust, kannst du die immer noch mit den anderen 2/3 ausgleichen. Und insgesamt musst du eine bestimmte Punktzahl sammeln, um die Abiprüfung machen zu dürfen soweit ich weiß. Da werden dann alle Punkte deiner Zeugnisnoten zusammengezählt. Hierbei zählen Leistungskurse irgendwie mehrmals oder so, keine Ahnung. Die Höchstpunktzahl ist jedenfalls nach den drei Zeugnissen, die du dann schon in der Oberstufe bekommen hast, 600 und du brauchst mindestens 300 oder so glaube ich (ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, frag mal bei deinen Lehrern nach, wie das bei euch ist). In der eigentlichen Prüfung kannst du dann noch maximal 300 Punkte holen glaube ich. Also insgesamt würde das dann auf 900 Punkte kommen. 

Ich bin mir aber bei 3) nicht sicher und 1) und 2) sind halt so an meiner Schule in meinem Bundesland, was bei dir gut anders sein kann. Frag am besten nochmal nach oder lies dir die GOSTV für dein Bundesland durch, findest du im Internet auf einem Bildungsserver. Einfach GOSTV __(Bundesland)__ eingeben.

...zur Antwort

Am 19.12.1985 ist die Firma Hugo Boss mit Vorzugsaktien (Aktie, bei der der Inhaber in der Regel kein Stimmrecht als Aktionär eingeräumt bekommt) in die Börse eingestiegen. Und 1991 wurde die italienische Marzotte-Gruppe Mehrheitsaktionär (Einzelaktionär, der mehr als 50% des Aktienkapitals eines Unternehmens besitzt).

Musst halt nur die Begriffe nachgucken, wenn du sie nicht kennst.

...zur Antwort

Un quart des gens habite dans une maison


Les deux tiers des élèves mangent à l'école 


Les jeunes allemands -  geht würde ich sagen


Un sur six joue au foot - geht, wenn vorher klar gemacht wurde, dass es sich um einen Schüler handelt, sonst: un élève sur six joue au foot


La moitié des gens veut une maison (es geht um die Hälfte)


plus qu'un quart und plus d'un quart - keine Ahnung, geht vielleicht auch beides? Hab auf Leo geguckt, dort wird eher plus d'un ... vertreten


nach beaucoup zB kommt IMMER de, niemals des. Das sieht bei anderen Wörtern anders aus. Ich glaube, diese Wörter muss man sich einfach merken. Hat man irgendwann im Gefühl bestimmt.


La plupart des gens

...zur Antwort

Ich bin mir auch nicht sicher, ist schwierig zu verstehen. Das ist das, was ich verstanden habe:

Hey, Stephen, mein allerliebster, ja geil. Ja, Hongkong interessiert mich, nur gerade gar nicht mein Thema. Du siehst ja gerade, was da bei uns da los ist mit Facebook und YouTube und so. Ja, muss man echt ziemlich viel (...) und, ja! Hongkong komm ich bestimmt mal irgendwann mal besuchen (...) äh momentan haben wir hier gerade mit dem Thema Netz- und Martktdiensten gespielt (?), mit den ganzen Investmentfirmen, wir waren heute auch bei einer von den Firmen in Köln (...). Wir können uns da gerne mal austauschen, lass uns doch einfach 'nen paar Sprachnachrichten schicken, ist meistens einfacher als die Schreiberei (? nicht genau so glaube ich, aber vom Sinn her stimmt's). (...) ich dir 'nen schönes Wochenende, erhol' dich gut und wir (... connecten uns?). Mach's gut, tschau tschau.

...zur Antwort

Es war Künstlers Abendlied

...zur Antwort

Ich habe gerade den Begriff vergessen, aber Vollblut oder Reinblut oder so war es glaube ich? Also ganz normal. Das Kind ist von Zauberer und Hexe, wie die "Normalen" auch

...zur Antwort

wenn es um Streckenberechnung geht, wird AB bestimmt eine Strecke vom Punkt A bis Punkt B gehen. Vielleicht kommt bei der Errechnung was Negatives raus, aber wie wir alles wissen gibt es keine negativen Wege. 

Die zwei Striche heißen in der Mathematik Betrag. Also man lässt im Prinzip einfach das minus weg. Betrag heißt halt eigentlich der Abstand von der Zahl bis zur 0. 

...zur Antwort

2a^2, weil du musst dir vorstellen, dass a = a^1. Du hast im Prinzip also 2 mal ein a^1. Die 2 davor vergisst du jetzt mal kurz. Du hast nur noch a^1. Das willst du jetzt mit a (also noch einem a^1) multiplizieren. Werden zwei Teile multipliziert, werden die Exponenten addiert. also 1+1 =2 ergibt dann mit dem a: a^2. Und jetzt erinnerst du dich nur noch an die 2 und stellst die wieder davor -> 2a^2

...zur Antwort

2a + 2b geht, weil du ja nicht 2ab oder 4ab oder was auch immer schreibst. Du schreibst die zwei Dinge getrennt von einander auf, deswegen geht das. Äpfel und Birnen dürfen ja auch nebeneinander liegen, aber du kannst sie nichts mixen. Weißt du, was ich meine? 

Das mit a*a = a^2 musst du dir so vorstellen, dass a gleich a^1 ist. Es ist auch 1a^1. Das ist das Gleiche. Die 1 vor dem a kann man halt immer weglassen, weil es ist ja klar, dass es nur 1 ist. Wenn du also a*a hast ist es a^2, und a+a wäre 2a. 

Das sind die Potenzgesetze. Werden zwei Teile miteinander addiert, schreibst du eine 2 davor in dem Fall. Multiplizierst du sie, müssen die Exponenten (das, was oben steht) addiert werden. 

...zur Antwort

Everybody loves holidays because during our holidays we can relax and have fun. I strongly believe that all students and teachers are looking forward to winter holiday because it is a break for all of us. We have more free time to do what we want during this period of time. We can sleep and stay up as long as we want to and don’t need to worry about getting up late for class the next morning.

...zur Antwort

www.itsmecaro.com was established in June 2016 after building up an image on Instagram. The mix between fashion, fitness and a healthy lifestyle is representing this blog. Traveling has become another big part. This blog tries to entertain and inspire its readers with personality, humour and charm.

...zur Antwort

I have an uncle who lives in Japan, he is a priest . I also have an uncle who lives in Africa, he is a dental technician.

Still würde "immer noch" heißen, wenn du das sagen möchtest, wäre es richtig, wenn du "auch" ausdrücken willst, wäre es so besser :)

But I've never been at their houses / over there, they always came to Germany to visit me.

...zur Antwort

Die werden eigentlich vorher nicht veröffentlicht. Nicht mal die Lehrer kennen die vorher, aber ich kann dir empfehlen, die aus 2016 und den Jahren davor zu üben. Und ganz nebenbei, mach dir nicht zu viel Stress, die sind einfacher als man denkt. Vor allem bei Mathe war es bei mir so, dass es letztendlich viel einfacher war, als die Lehrer vorher meinten und auch einfacher als die Übungen. Du kannst ja auch welche aus Bundesländern mit höherem Niveau machen, dann ist das vielleicht zusätzliche Übung. Oder dir weniger Zeit geben, damit du siehst, wie viel du so schaffen könntest und dann merken, dass du in der eigentlichen Arbeit alles nochmal überprüfen kannst und dich nicht hetzen musst. 

...zur Antwort

Du kannst einfach im Internet mal "Mathe Abitur" eingeben oder "Vorbereitung für das Mathe Abitur", da kommen dann verschiedene. Zum Beispiel vom Stark Verlag oder von der Reihe fit fürs abi.. 

Nein, das Abitur ist nicht in allen Bundesländern gleich. Bayern ist beispielsweise schwieriger als Berlin oder so. Kommt aber auf das Bundesland an, da müsstest du mal nachgucken. Normalerweise steht auf den Bücher drauf, für welches Bundesland das geeignet ist. Manche sind auch ähnlich. Berlin und Brandenburg haben zum Beipiel auch manchmal das gleiche, aber wie gesagt, das ist unterschiedlich.

...zur Antwort

Hi, my name is Ömer. I work as a car/automobile/motocar technician in a large atelier/workshop. It is in Vienna. An assistant helps me. Two times per week, I visit a trade school. My goals are passing the assistant and after that the master examination. Everything else will show by time. 

...zur Antwort