Männer gegen Frauen (Im Alltagsleben)?

Hallo und guten Morgen allerseits.

Bitte von dem Titel nicht erschrecken.

Ich bin nicht jemand der Frauen hasst, ganz im Gegenteil, nicht das man es hier falsch auffasst.

Nur ich habe halt ganz klar eine Frage, und wäre nett wenn hier viele Antworten von Leuten männlich sowie weiblich kommen würden. Sowie eine art Umfrage.

Und zwar habe ich mir überlegt das man doch sagt das Frauen das schwächere Geschlecht ist, und beide Geschlechter wünschen sich doch Gleichberechtigung.

Aber ist das auch in wirklich so? Oder wollen Fraueneinfach nur mehr Rechte haben, mehr Freiheiten haben?

Ich weiss nicht wo ich da richtig beginnen soll zu erzählen.

Jedenfalls sagt man ja das Frauen in der Gesellschaft benachteiligt werden, ist dies in Wirklichkeit so?

Also klar ist das Frauen vom Lohn her leider etwas benachteiligt werden, weil die Firmenchefs bspw. sagen eine Frau ist schwächer, ein Mann verrichtet mehr und schwere Arbeit, eine Frau fällt etwas öfters aus als ein Mann, aufgrund wenn sie ihre Tage Hat und sie Schmerzen hat. Oder wenn sie schwanger ist, und später in Mutterschutz ist.

Ok, vielleicht ist das etwas ungerecht.

Und was noch das Geschlecht Frau angeht,

Frauen glaubt man beim Gesetz mehr als Männer, für Frauen gibt's ja die sogenannten Frauenparkplätze weil diese sind u.a. besser beleuchtet weil Frauen eher zum Opfer fallen, es gibt für Frauen ein Frauenhaus oder eine Mutter-kind Einrichtung.

... hier fällt mir gerade ein, ein bisschen ungerecht ist es schon, denn für Männer gibt's kein männer-haus, auch kein Vater-kind Einrichtung. Denn es gibt Sehr selten auch Väter die zzmcopfer fallen durch Frauen, wenn auch nur sehr selten.

Aber weil ich eben jobs erwähnt habe wo Männer leider mehr verdienen als Frauen, mag sein, dafür werden aber viele Frauen in einigen Jobs vorgezogen, oder manche Jobs können nur Frauen ausüben, auch wenn sie vom Geschlecht Mann ausgeübt werden können. Sagen wir z.b. in einer Bank, oder im Verkauf, in der Hauswirtschaft, oder in der Küche, Kellner, ... u.a.

Da hab ich schon oft mitbekommen das da Frauen vorgezogen wurden.

Gut zugegeben, manche Männer versuchen die Oberhand zu halten in der Beziehung oder in der Ehe, wo Männer das letzte Wort haben, die Frauen beleidigen, oder manche die Frauen schlagen oder ihnen Vorschriften machen. Trotzdem muss ich hier erwähnen, das hier nicht alle Männer so sind, ich würde sagen das die Frauen es früher schwerer gehabt hätten in der früheren Zeit, die hatten kein mitspracherecht, Frauen konnten früher nicht wählen, sie dürften nicht mitreden in der Politik, Frauen wurden früher verdonnert daheim zu bleiben, zu kochen, Wäsche zu waschen, kaufen zu gehen, und für die Erziehung für die Kinder da sein sollten.

Früher dürften Frauen auch kein Bankkonto besitzen. Früher wurden Frauen von der Gesellschaft abgeschoben wenn sie sich von ihrem Mann getrennt hatte.

Aber ist das heute auch noch so? >>>

...zum Beitrag

Und zwar habe ich mir überlegt das man doch sagt das Frauen das schwächere Geschlecht ist, und beide Geschlechter wünschen sich doch Gleichberechtigung.

Aber ist das auch in wirklich so? Oder wollen Fraueneinfach nur mehr Rechte haben, mehr Freiheiten haben?

"Schwächer" sind Frauen in dem Sinne, dass sie körperlich langsamer/schwerer Muskeln aufbauen können. Das ist - denke ich - der Ursprung dieser Aussage.

Da Frauen lange unterdrückt wurden/weniger Rechte hatten, ist es also selbstverständlich, dass sie Gleichberechtigung wollen.

Jedenfalls sagt man ja das Frauen in der Gesellschaft benachteiligt werden, ist dies in Wirklichkeit so?

Also klar ist das Frauen vom Lohn her leider etwas benachteiligt werden, weil die Firmenchefs bspw. sagen eine Frau ist schwächer, ein Mann verrichtet mehr und schwere Arbeit, eine Frau fällt etwas öfters aus als ein Mann, aufgrund wenn sie ihre Tage Hat und sie Schmerzen hat. Oder wenn sie schwanger ist, und später in Mutterschutz ist.

Ok, vielleicht ist das etwas ungerecht

"Etwas ungerecht"? Es ist sehr ungerecht.

Die erste Frage hast du dir bereits selbst beantwortet. Frauen werden benachteiligt, da sie z.B. für die gleiche Arbeit weniger Gehalt bekommen.

Und dass du das auf Schmerzen während ihrer Periode zurückführst, ist ziemlich lächerlich... Mutterschutz hingegen ist ein größerer Punkt, der hier oft angesprochen wird. Aber das ist wieder ein biologischer Unterschied, für den die Frau nichts kann.

Und was noch das Geschlecht Frau angeht, Frauen glaubt man beim Gesetz mehr als Männer, für Frauen gibt's ja die sogenannten Frauenparkplätze weil diese sind u.a. besser beleuchtet weil Frauen eher zum Opfer fallen, es gibt für Frauen ein Frauenhaus oder eine Mutter-kind Einrichtung.

... hier fällt mir gerade ein, ein bisschen ungerecht ist es schon, denn für Männer gibt's kein männer-haus, auch kein Vater-kind Einrichtung. Denn es gibt Sehr selten auch Väter die zzmcopfer fallen durch Frauen, wenn auch nur sehr selten.

Frauen "glaubt" man beim Gesetz nicht mehr als Männer. Die Parkplätze und sonstigen Einrichtungen hat man eingeführt, weil es überhaupt zu so viel mehr Übergriffen auf Frauen als auf Männer gekommen ist bzw mehr gemeldet wurden.

Männerhaus gibt es übrigens auch, nur deutlich weniger. (Da es auch weniger Übergriffe auf Männer gibt.)

Aber weil ich eben jobs erwähnt habe wo Männer leider mehr verdienen als Frauen, mag sein, dafür werden aber viele Frauen in einigen Jobs vorgezogen, oder manche Jobs können nur Frauen ausüben, auch wenn sie vom Geschlecht Mann ausgeübt werden können. Sagen wir z.b. in einer Bank, oder im Verkauf, in der Hauswirtschaft, oder in der Küche, Kellner, ... u.a.

Da hab ich schon oft mitbekommen das da Frauen vorgezogen wurden.

Warum sollten Frauen in einer Bank bevorzugt werden? Das habe ich noch nie gehört. Und in der Küche? Auch nicht. Köchinnen verdienen im Durchschnitt ca. 19% weniger als Köche. (laut Google)

Und die wenige Berufe, in denen Frauen mehr verdienen, sind sowieso alle im Niedriglohnsektor. Daher finde ich das keinen großen Vorteil, aber natürlich könnte man da auch eine Männerquote einführen. Verdienen würden aber beide immer noch wenig.

Gut zugegeben, manche Männer versuchen die Oberhand zu halten in der Beziehung oder in der Ehe, wo Männer das letzte Wort haben, die Frauen beleidigen, oder manche die Frauen schlagen oder ihnen Vorschriften machen. Trotzdem muss ich hier erwähnen, das hier nicht alle Männer so sind, ich würde sagen das die Frauen es früher schwerer gehabt hätten in der früheren Zeit, die hatten kein mitspracherecht, Frauen konnten früher nicht wählen, sie dürften nicht mitreden in der Politik, Frauen wurden früher verdonnert daheim zu bleiben, zu kochen, Wäsche zu waschen, kaufen zu gehen, und für die Erziehung für die Kinder da sein sollten.

Früher dürften Frauen auch kein Bankkonto besitzen. Früher wurden Frauen von der Gesellschaft abgeschoben wenn sie sich von ihrem Mann getrennt hatte.

Ich verstehe nicht wirklich, was du hier noch sagen wolltest...

Zuerst sprichst du von häuslicher Gewalt und dann davon, dass Frauen früher noch mehr Nachteile hatten und immer auf einen Mann angewiesen waren.

Soll das heißen, dass wir lieber glücklich sein sollen, dass es schon besser geworden ist? Oder dass du nicht nachvollziehen kannst, warum es überhaupt noch so eine große Debatte über Gleichberechtigung gibt?

Weil ich denke, letzteres habe ich bereits beantwortet.

...zur Antwort

Überhaupt nichts.

An sich mag ich Tattoos, aber den Namen einer Person? Nie im Leben!

Wenn zu 'Partnertattoos' auch ein ziemlich neutrales Tattoo zählt, das ihr dann beide habt, fände ich sowas okay (z.B. eine Rose oder so).

...zur Antwort

@MiezeKatzchen

Bin derselben Meinung.

Allerdings denke ich, dass es als Frau einfacher ist, seine 'sexuelle Anziehungskraft' auszunutzen als als Mann. Da Männer oft stärker auf visuelle Reize reagieren und ein Mann, um seine sexuelle Anziehungskraft voll auszunutzen, auch in irgendeiner Art charmant/sympathisch wirken muss.

"Macht zu spüren" würde ich in den meisten Fällen eher als "seine eigene Unsicherheit durch Bestätigung/Komplimente und auch eine gewisse Art von Dominanz versuchen zu überspielen" interpretieren.

...zur Antwort
Ich kann mit Mädchen/Frauen nicht normal befreundet sein, woran liegt das?

Hi, (M/18)

die Frage ist evtl etwas krass geschildert, aber ich versuche es bestmöglich zu erklären.

Ich meine es so, wenn in meinem Freundeskreis ein mir bisher fremdes Mädchen dazu stößt, hab ich natürlich absolut kein Problem damit sie nett zu empfangen und auch freundlich mit ihr umzugehen. Aber wenn ich dieses Mädchen attraktiv und auch vom Charakter her gut finde, hab ich immer diesen Gedanken im Kopf dass ich mit ihr mehr versuchen will als Freundschaft.

Ich check das nicht. Nicht falsch verstehen, ich setze das dann nicht direkt in die Tat um und mache mich an jedes Mädchen ran.

Ich denk dann auch immer dass die Mädchen sich das selbe denken und evtl mehr als Freundschaft wollen. Also 2x war es jetzt schon der Fall.

Ist schon etwas länger als ein Jahr her, aber mit einem Mädchen aus meinem Freundeskreis habe ich geschlafen. Ein anderes Mädchen hatte nach längerem schreiben und auch Treffen bei denen wir zuzweit waren Interesse an einer Beziehung, die ich dann aber nicht eingehn wollte (hat nicht gepasst).

Kann das evtl der Grund sein? Das waren nämlich auch so die ersten beiden Mädchen die in den damaligen Freundeskreis rein kamen.

Keine Ahnung, mittlerweile sind in meinem Freundeskreis nicht mehr soviele Mädchen vertreten. Aber wenn eine Dame einfach nur zum chillen dabei ist, denk ich mir jedes mal wieder das selbe.

Ist nicht eingebildet gemeint. Ich denke nicht dass ich jedes Mädchen haben kann und ich weiß auch das es nicht so ist..

Was jemand woran das liegen kann?

...zum Beitrag

Wie du schon gesagt hast, ist es etwas anderes, jemanden attraktiv zu finden (und an einer Bez. oder Ähnlichem Interesse zu haben) und tatsächlich die Gedanken in die Tat umzusetzen und denjenigen anzumachen.

Wen wir attraktiv finden, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du diese Frauen also näher kennenlernst (freundschaftlich) und feststellst, dass sie dir nicht nur äußerlich sondern auch charakterlich gefallen, ist es normal, sich zu fragen, ob du nicht mehr willst als eine Freundschaft.

Allerdings ist es genauso wichtig, sich klarzumachen, dass man diese Person als Freundin verlieren kann. Denn wenn ihr euch trennt, wird es sehr schwierig/gar unmöglich zu dem freundschaftlichen Verhältnis zurückzukehren, das dir eigentlich so gefallen hat.

Ich wurde auch schon von männlichen Freunden nach jahrelanger (!) Freundschaft angeflirtet und das ging jedes Mal in die Hose. Hauptsächlich weil ich einen Freund einfach nicht als potenziellen 'Partner' ansehe (da ich ihn eben schon so lange als Freund kenne). Aber das ist von Menschen zu Menschen unterschiedlich.

...zur Antwort

Jede Frau (und auch jeder Mann) hat andere Präferenzen, was das Aussehen ihres Partners anbelangt.

Es kommt darauf an, was du unter hässlich verstehst, aber meine Freundinnen verstehen auch nicht, warum ich mir meinen Freund ausgesucht habe. Und ich wiederum hätte nie etwas mit den Freunden von ihnen angefangen.

...zur Antwort

Es gibt einige Mädchen/Frauen, die sich einen Freund wünschen, der etwas älter ist (4 Jahre sind da gar nichts).

Von dem Geld wird sich nicht jede Frau beeindrucken lassen. Allerdings ist es attraktiv, wenn jemand ehrgeizig ist, im Leben steht und weiß, was er will und was nicht.

...zur Antwort
Ja

Er war extrem nett, hat mir Geschenke gemacht etc und ich habe mich schuldig gefühlt...

Ich habe ihm aber später gesagt, dass da nichts weiter laufen wird.

...zur Antwort

Dazu würde ich dir empfehlen, kein Buch zu lesen sondern einfach Frauen (und Mädchen) in deiner unmittelbaren Umgebung zu fragen.

Freundinnen, Schwestern, Mütter, Cousinen,.... Frag einfach mal,

  • wie oft sie sich auf dem Weg zur Arbeit/Uni/Schule, dumme Sprüche anhören müssen/angemacht werden
  • Welche Erfahrungen sie mit sexueller Belästigung im Alltag gemacht haben
  • Ob es Länder gibt, in die sie sich nicht trauen, allein/mit Freundinnen in den Urlaub zu fahren
  • Wie es ist spät abends nachhause zu laufen von einer Party oder einem Restaurantbesuch
  • Was sie von der Frauenquote halten
  • In wieweit sie sich in ihrer Karriere eingeschränkt fühlen aufgrund ihres Geschlechts
  • usw

Wir befinden uns in einer Zeit, in der 'Feminismus' meistens falsch verstanden und umgesetzt wird, was es schwierig macht, eine vernünftige Diskussion über die heutige Rolle der Frau in der Familie, Gender Equality, Dating oder sexuelle Belästigung zu führen. In manchen Bereichen haben wir große Fortschritte gemacht, in anderen sind noch sehr konservative Grundideen verwurzelt.

Hier ein paar nette Videos, die in die Richtung gehen und vielleicht ein paar Denkanstöße mitgeben: (allerdings sind alle auf englisch)

https://www.youtube.com/watch?v=71o3hq6iSPM - Wer zahlt fürs erste Date?

https://www.youtube.com/watch?v=SrlOIocgP00&list=PL9_0zE9dEmnYJMW3d7eZme6bqKwfGEEHt&index=3 - Sexuelle Belästigung (PDA)

https://www.youtube.com/watch?v=apfuqpFQPmg - Feminismus

https://www.youtube.com/watch?v=7_Fxvf-9Ev8 - Sexuelle Belästigung, Persönliche Erfahrungen

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen~

...zur Antwort

Also das kommt auch auf die Tat an sich an. Wenn sich ein Mordopfer z.B. gewehrt hat, es zum Kampf kam, etc wird man erst einmal von einem körperlich überlegenen Täter ausgehen. (Natürlich gibt es auch sehr sportliche, starke Frauen. Aber man geht nun mal vom Durchschnitt aus.)

Aber ich habe auch schon Krimis gesehen, bei denen von vorne rein eine Frau als Täter vermutet wurde. Ist allerdings nicht so häufig wie Männer, das stimmt schon.

...zur Antwort
  • Bowling spielen gehen
  • Billard
  • Kino
  • Lasertag
  • Beachvolleyball (In Berlin gibt es dafür eine Indoor-Anlage, die ziemlich lange offen ist)
  • Escape Room
  • Krimidinner oder Dunkelrestaurant ausprobieren
  • Karaoke-Bar
...zur Antwort
Er soll Erfahrung haben

Kommt für mich auch ein wenig auf sein Alter an...

Wenn er mit 30 noch Jungfrau ist, fände ich das schon etwas merkwürdig.

...zur Antwort

"Seit einiger Zeit treffe ich mich regelmäßig mit einem tollen Mann. Wir verbringen die Abende mit lachen, reden, küssen, kuscheln und hätten auch schon fast miteinander geschlafen, wäre nicht ein doofer Zufall dazwischen gekommen. Bevor einer fragt, er drängt mich zu nichts, ist liebevoll und zärtlich, bis zu der beschrieben Situation sind 10+ Treffen vergangen."

Nun ja, wenn ihr euch bereits mehr als zehnmal gesehen habt und bisher keinen Sex hattet, wird es euch wohl beiden darum gegangen sein, den anderen einfach sehen zu wollen. Damit klingt das schon eher nach etwas Langfristiges. Warum sollte er sonst so viel Zeit mit dir verbringen?

"Es wäre so einfach, die Frage zu stellen, ob er sich eine Beziehung vorstellen kann oder gar wünscht, ich glaube aber das wir allebeide nicht den Mut haben."

Nun ja, aber wenn du Klarheit und Direktheit haben willst, musst du eben auch klar und direkt sein und ihn fragen. Das ist der einfachste und sicherste Weg herauszufinden, ob er sich eine Beziehung mit dir vorstellen kann.

"Was meint ihr, gibt es eindeutige Anzeichen, an denen ich erkennen kann das er vielleicht auch in mich verliebt ist? Worin liegt der Unterschied zwischen einem Mann der einen Zeitvertreib sucht und einem, der sich wirklich verliebt?"

'Eindeutige Anzeichen' gibt es nicht, schließlich ist jeder Mensch anders und verhält sich zu einem gewissen Grad auch anders.

Hier sind ein paar allgemeine Fragen, die du dir evtl. stellen kannst:

*Hat er schon einmal davon geredet, dich Freunden/Familie vorzustellen?

*Gibt er dir häufig Komplimente? Wenn ja, sind sie mehr über dein Aussehen oder etwas tiefgründiger?

*Sagt er dir oft ab? Oder bemüht er sich immer, eure ausgemachten Termine einzuhalten?

*Hat er sich schon einmal bei dir wegen etwas entschuldigt? Oder nimmt er es nicht so ernst, wenn du dich über etwas beschwerst?

*Wollte er als erstes Sex haben oder du? Hat er davor schon einmal angedeutet, dass er mit dir schlafen möchte oder war das eher eine spontane Entscheidung?

*Flirtet er mit dir auf einer 'romantischen' Art oder könnte er sich auch nur für eine Freundschaft+ interessieren?

Hoffe, ich konnte dir helfen~

...zur Antwort

"Am Ende des Dates möchte die Frau die Rechnung zahlen, da sie eingeladen hat. Der Mann lehnt das höflich ab und bezahlt alles, weil er der Meinung ist, dass ein Gentleman immer für das erste Date zahlt."

"...weil er der Meinung ist, dass ein Gentleman immer für das erste Date zahlt." geht gar nicht. Schließlich sollte ihm die Meinung des anderen mindestens genauso wichtig sein wie seine eigene und dann auch noch dieses Gerede von 'weil es sich so gehört' und 'ein Gentleman immer zahlt' hört sich überhaupt nicht charmant an.

"Er erwartet absolut keine Gegenleistung egal welcher Natur."

Und woher soll sie das wissen? Sagen wird er es ihr sicher nicht. Würde das Ganze schließlich noch komischer machen.

Dass sie sich Gedanken deswegen macht und sich schuldig fühlt, scheint ihn also nicht zu interessieren. Jedenfalls ist es genau das, was dieses Verhalten widerspiegelt.

"Findet ihr das Verhalten des Mannes unhöflich?"

Jemanden ohne seine Zustimmung einzuladen finde ich extrem unhöflich. Gerade wenn man merkt, dass die Person nicht damit einverstanden ist bzw sich unwohl und übergangen fühlt.

"Sollte er sie für das Date zahlen lassen, wenn sie das will?"

Natürlich sollte er. Wenn man eine Beziehung auf einer Augenhöhe haben möchte, sollten beide Partner möglichst gleich viel in die Beziehungen investieren (und das nicht nur im finanziellen Sinne, aber allgemein.)

""Darf" der Mann das überhaupt annehmen?"

Nenne mir einen Grund, warum er es nicht annehmen sollte...

...zur Antwort

"Warum gibt es bei so vielen weiblichen Menschen so eine Riesendifferenz zwischen Wort und Tat?"

Und warum gibt es bei so vielen männlichen Menschen so eine Riesendifferenz zwischen Wort und Tat? => Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun und kann man so nicht pauschalisieren.

"Warum behaupten so viele Frauen, ihnen wäre Charakter, Eloquenz, Intelligenz, Humor, Treue, Empathie... wichtig, und dann nehmen sie sich doch einen, den sie nach Körpergröße und Kontostand aussuchen?"

Vielleicht weil ihnen Charakter, Eloquenz, Intelligenz, Humor, Treue und Empathie wichtig sind? Erstens schließt das eine das andere nicht aus. Es gibt nun einmal physische Eigenschaften (wie Körpergröße, Aussehen,...), die man attraktiv findet, und charakterliche Eigenschaften (Humor, Treue, ...), die man sucht. Und letzteren sind eben nicht auf einen Blick zu erkennen.

Denkst du wirklich, es sucht sich jemand absichtlich einen untreuen Typen mit viel Geld aus, der eine langfristige Beziehung will?

"Warum stehen sie nicht einfach dazu, dass auch in ihnen noch archaische Mechanismen wirken, die einen kräftigen, potenten Typen bevorzugen, der einfach das Nest verteidigt, die Brut versorgt und sich gegen andere rücksichtslos durchsetzen kann? Wäre das nich einfach ehrlicher?"

Tut mir leid, aber diesen Teil kann ich nicht so richtig ernst nehmen...

'Das Nest verteidigen' und 'die Brut versorgen'? Hast du gerade ein Tierlexikon verschluckt?

Zusammenfassend ist noch zu sagen, dass - wenn du dich denn auf Kontaktanzeigen im Internet beziehst - hier die Idealeigenschaften aufgelistet werden. Das heißt nicht, dass diejenige (oder derjenige) nicht auch eine Ausnahme machen würde, wenn jemand ein oder zwei dieser Kriterien nicht erfüllt.

Letzten Endes sucht man schließlich jemanden, den man schlichtweg attraktiv findet (äußerlich und innerlich). Und das können Menschen auf vollkommen unterschiedliche Arten sein.

...zur Antwort

"Ich bin 20. Alle meine Freundinnen (19-22) verloben sich gerade. Und ich bin Jungfrau, anständig und ziemlich vernünftig, hab keinen Freund und lerne nur Männer kennen die sich nicht wirklich ernsthaft binden wollen."

Also erst einmal ist es nicht 'normal' im Sinne von 'was der Durchschnitt macht', sich mit 19-22 Jahren bereits zu verloben. Die meisten 20-Jährigen suchen erst einmal nach neuen Erfahrungen, weil sie teilweise noch keine oder wenige gemacht haben und herauszufinden, was sie in einer Beziehung wollen/suchen und ob sie überhaupt eine Beziehung wollen. Das hat nichts mit 'Anständigkeit' zu tun.

"Wieso? Ich sehe nicht gerade so aus als wolle ich nur Spaß oder eine Beziehung die nur ein oder zwei Jahre anhält damit sie wieder auseinander geht."

Du bist noch Jungfrau und meinst, du siehst nicht so aus, als ob du nur eine Beziehung willst, die nur ein oder zwei Jahre geht? Es tut mir leid, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wer denn so aussieht, als ob er eine Beziehung sucht, die genau zwei Jahre geht.

Denn zwei Jahre lang ist niemand zusammen, der von Anfang an keine 'langfristige' Beziehung will.

"Ich möchte was langfristiges. Etwas mit Zukunft. Aber irgendwie scheinen sich nur Männer für mich zu interessieren die es nicht zu 100% ernst mit mir meinen oder eine Ehe nie in Betracht ziehen würden. Und viele davon sind sogar um die 30. Aber selbst die wollen nicht lange sesshaft bleiben."

Erstens wünscht sich nicht jeder eine Ehe, der auch eine langfristige Beziehung sucht. Nicht jeder möchte heiraten, der auch Kinder möchte oder eine Frau /Mann fürs Leben sucht.

Zweitens geht nicht jeder in eine Beziehung mit dem Gedanken 'diese Frau werde ich wahrscheinlich heiraten'. Es ist doch schön und vernünftig, etwas langsam angehen zu lassen, um überhaupt entscheiden zu können, ob man so etwas ein Leben lang möchte. Man sieht nicht beim 1. Date, ob man zusammenpasst. Das sieht man auch nicht am 10. Date. Dafür braucht man Zeit.

Vernünftig ist es, jemanden zu heiraten, von dem man 100% sicher ist, dass man mit ihm den Rest seines Lebens verbringen will.

"Irgendwie depremiert mich das schon. Woran könnte das liegen?"

  1. Deine Haltung gegenüber dem Thema 'Heirat' und 'langfristige Beziehungen'.
  2. Du bezeichnest dich hier als vernünftig und anständig, hast noch keine sexuellen Erfahrungen gemacht und nennst als ersten Punkt in diesem gesamten Beitrag, dass alle deine Freundinnen das machen und du willst das jetzt unbedingt auch machen. Das klingt NICHT realistisch oder vernünftig.
  3. Wenn du diese ganzen Sachen so auch auf deinen Dates sagst, wird das extrem viele Leute abschrecken. (Gründe habe ich oben benannt).
...zur Antwort

Einerseits möchte ich sagen, dass es funktionieren kann. Einfach nur weil die 'Grundidee' logisch klingt (Man kann mehrere Leute gleichzeitig lieben und mit ihnen eine romantische Beziehung führen). Außerdem sollte jeder das machen, was er möchte.

Andererseits könnte ich mir nie vorstellen selber in einer polyamoren Beziehung zu sein, da ich nicht denke, dass man zwei Menschen exakt gleich viel lieben kann. Ich denke, es wird immer einen geben, für den man mehr empfindet, und das wäre dann gegenüber dem/den anderen 'ungerecht'.

Realistischer würde mir es vorkommen, wenn man quasi einen 'Hauptpartner' hat und dann mehrere weitere. Also wie eine Art offene Beziehung.

...zur Antwort
Rausfinden ob sie auf mich (w) steht oder das nur freundschaftliche Sympathie ist?

Die Bekanntschaft mit ihr (w, 24) begann über Jodel (anonyme Studentenapp) und wir tauschten irgendwann Nummern aus, weil ich umzog und gerne neue Leute kennenlernen wollte in der Gegend. Sie kam dann eines Abend vorbei und wir machten so einen typischen Mädlsabend mit Wein usw. Da sie mich vom ersten Moment komplett umgehauen hatte, lenkte ich das Thema auf gleichgeschlechtliche Liebe. Sie erzählte mir, dass eine Freundin ihr mal angeboten hatte das mit ihr auszuprobieren, sie wollte aber nicht. Ich erzählte ihr, dass ich auch schon Erfahrungen mit Frauen gesammelt hatte. Sie sah das eig ganz locker und wir lachten sehr viel und verstanden uns es total gut. Am nächsten Tag sprach sie mich drauf an, dass sie mich auf Tinder gefunden hat. Ich fragte ob sie jetzt doch interessiert sei an Frauen und sie meinte irgendwie schon, aber dass sie so hohe Ansprüche hätte und da eh keine findet. Ich meinte aus Spaß, ob sie mich eiskalt nach links gewischt hat und sie meinte nur "ja, hätte ich nach rechts wischen sollen? Wäre bestimmt danach komisch gewesen zwischen uns". Seitdem necken wir uns auch etwas, es fühlt sich schon sehr nach flirten an. Aber dann ist sie wieder total anders beim Schreiben. In 2 Tagen sehe ich sie wieder persönlich - ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, oder wie ich herausfinde was sie nun will von mir oder denkt. Direkt fragen würde im schlimmsten Fall einer zukünftigen Freundschaft im Wege stehen.

...zum Beitrag

"Sie erzählte mir, dass eine Freundin ihr mal angeboten hatte das mit ihr auszuprobieren, sie wollte aber nicht."

Da sie schon einmal das Angebot hatte, mit einer Freundin etwas anzufangen, und es damals abgelehnt hat, wird sie wohl nicht sehr sicher in Hinblick auf eine solche Beziehung sein (was sich natürlich ändern kann).

"Ich erzählte ihr, dass ich auch schon Erfahrungen mit Frauen gesammelt hatte. Sie sah das eig ganz locker und wir lachten sehr viel und verstanden uns es total gut. Am nächsten Tag sprach sie mich drauf an, dass sie mich auf Tinder gefunden hat."

Interessant ist es, dass sie dich darauf angesprochen hat. Hätte sie überhaupt kein Interesse an dir, hätte sie das nicht machen müssen.

"Ich fragte ob sie jetzt doch interessiert sei an Frauen und sie meinte irgendwie schon, aber dass sie so hohe Ansprüche hätte und da eh keine findet. Ich meinte aus Spaß, ob sie mich eiskalt nach links gewischt hat und sie meinte nur "ja, hätte ich nach rechts wischen sollen? Wäre bestimmt danach komisch gewesen zwischen uns"."

Nun, der erste Teil "Hätte ich etwa nach rechts wischen sollen?" deutet erst einmal auf mehr Unsicherheit hin. Sie fragt schließlich dich und schiebt erst einmal die Verantwortung von sich, im Sinne von 'Du hättest doch dasselbe gemacht, oder?'. Damit weicht sie deiner direkten Frage 'Hast du nach links gewischt?' bzw. hast du kein Interesse, aus.

Der letzte Satz bringt aber noch einen weiteren Aspekt hervor, der für sie ein Problem in einer Beziehung mit dir darstellt: Ihr seid - ihrer Meinung nach - Freunde und sie schätzt diese Freundschaft so sehr, dass sie Angst hat, sie würde diese aufs Spiel setzen, wenn sie etwas mit dir anfängt.

Insgesamt kann sie dich damit auch sehr wahrscheinlich getestet haben. Weil sie hat dir gegenüber zugegeben, dass sie sehr wohl Interesse an Frauen hätte, aber gleichzeitig gesagt, dass sie sich unsicher ist, da sie eure Freundschaft nicht kaputt machen will.

"Seitdem necken wir uns auch etwas, es fühlt sich schon sehr nach flirten an. Aber dann ist sie wieder total anders beim Schreiben."

Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass sie hier mit dir flirtet. Wenn du ihr damals nicht widersprochen hast (dass die Freundschaft wichtiger ist als eine experimentelle Beziehung mit dir), hat sie keinen Grund dem noch weiter nachzugehen.

"In 2 Tagen sehe ich sie wieder persönlich - ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, oder wie ich herausfinde was sie nun will von mir oder denkt. Direkt fragen würde im schlimmsten Fall einer zukünftigen Freundschaft im Wege stehen."

Ich verstehe, dass du jetzt etwas verunsichert bist. Ich würde dir auch nicht dazu raten, sie direkt zu fragen, ob sie jetzt mehr will oder nicht.

Aber wenn ihr vielleicht etwas trinken geht und eine lockere Atmosphäre entsteht, könntest du es noch einmal ansprechen. Wenn du selbstbewusst genug bist, würde ich so etwas Ähnliches sagen:

"Ehrlich gesagt hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn du auf Tinder rechts geswipt hättest... Einfach nur weil wir uns so gut verstehen. Aber wenn du lieber nur eine Freundschaft willst, ist das auch okay."

Hier bist du zwar auf der einen Seite ziemlich direkt, was deine Gefühle angeht (was aber nötig ist, wenn du Klarheit willst), aber auf der anderen Seite, zwingst du sie nicht dazu, dir zuzustimmen oder zu widersprechen. Schließlich stellst du ihr keine richtige Frage, sondern sagst ihr nur, wie du das Ganze siehst. Und vielleicht kriegt sie so auch etwas mehr Mut, dir eine ehrliche Antwort zu geben.

Hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Fiel denn schon ein 'Ich liebe dich' oder nicht? Denn so etwas wäre ja u.a. ein Anzeichen dafür, dass ihr in einer Beziehung seid.

Wenn noch kein 'Ich liebe dich' zwischen euch ausgetauscht würde, würde ich nicht einfach so das Thema Beziehung auf den Tisch bringen, sondern ihm das erst einmal sagen. (Natürlich an einem geeigneten Augenblick.)

...zur Antwort