Hat das Netzteil genügend Leistungsreserven, sprich wieviel Watt hat das und reicht das für alle Komponenten insbesondere die Grafikkarte?

...zur Antwort

In der Tat, meistens ist es das Netzteil, das würde ich als erstes mal tauschen. Hat die Garfikkarte einen Lüfter, dreht der richtig? Einen Ventilator vor den Rechner stellen bringt fast nichts. Wenn die Karte ein Temperaturproblem hat, musst Du sie schon direkt anpusten.Hat die Grafikkarte einen Anschluss für zusätzliche Stromversorgung und ist die ggf. angeschlossen?

...zur Antwort

Das hängt von der Version ab. Wenn das eine OEM Lizenz ist, die mit dem alten Rechner verkauft wurde, ist die für die alte Harware aktiviert und lässt sich auch mit gutem Zureden bei der MS Hotline nicht auf anderer Hardware aktivieren. Wenn das eine vollwertige XP Lizenz ist, sollte die sich erneut aktivieren lassen. Wenn nicht, dann den Telefonsupport von MS anrufen. Soweit ich weiß, schalten die das frei, wenn man plausiebel erklären, dass der alte Rechner z.B. in den Müll geht und man nur eine Installation der Lizenz betrieben wird.

...zur Antwort

Wenn es ein einfaches Zimmerschloss ist, also kein Sicherheitsschloss, dann kann man sich mit  dicken Draht (am besten Stahl) und einer Zange was biegen. Einfach am Ende ungefähr die Bartlänge des echten Schlüssel im rechten Winkel abbiegen und dann ins Schloss reinfummeln und versuchen den Mechanismus zu drehen.

...zur Antwort

Vorsicht,  bei Abroadband können wesentlich  höhere Kosten als  -.59/MB entstehen!

Kritisch ist die extrem hone Taktung von 128kB. Wie die genau gezählt  wird, ist mir nicht klar. Online wird als Verbrauchskontrolle  das tatsächliche Volumen in MB angezeigt, dass kann aber wesentlich kleiner als das sein, was Abroadband per Taktung errechnet. Die angezeigten Kosten in Euro entsprechen aber dem was sich aus der Taktung ergibt. Ich dachte dass sei ein technischer Fehler, als bei 16MB 40.-Euro angezeigt wurden. Bei  60.- Euro hätte ich dann auf einer Webseite die Kostenb bestätigen müssen, um Abroadband weiter nutzen zu können.

Nach dem Urlaub habe ich dort angerufen und mir wurde erklärt, dass das die vielen Einzelverbindungen waren, mit immer nur wenigen kB,  die auf 128kB aufgerundet werden.  Mit einem Laptop, mit dem man sich einloggt am Stück eine halbe Stunde surft, dann wieder ausloggt, würde das ganz anders aussehen. Letztendlich bin ich so auf ca. 2,30 Euro pro MB gekommen. Aktuell bietet Aldi  -.49/MB bei 10kB Taktung innerhalb EU, mit dem UMTS-Stick und auch mit der Karte fürs Smartphone an. Mit Letzterer kann man im Gegensatz zu Abroadband dann auch telefonieren.

Klarer Vorteil von Abroadband ist, dass weltweit der gleiche Preis und ohne monatliche Grundgebühr gilt. Wenn man sehr kontrolliert und sparsam surft, mag das für den ein oder anderen momentan eine brauchbare Lösung sein.

...zur Antwort