Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:
Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.
Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.
Zwar nicht die sensibelste Methode, aber als letzter Ausweg sei noch folgendes gesagt:
Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:
Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.
Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.
Zu den vielen Leuten, die sagen, da könne man nichts machen. Man kann sehr wohl was unternehmen.
Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:
Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.
Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.
Das hört sich für mich stark nach Problemen mit der MTU (Maximum Transmission Unit) an. DS-Lite Implementierungen neigen hier zu Problemen.
Genau genommen wirst du wahrscheinlich irgendwo auf dem "Weg" zu den betroffenen Webseiten einen sog. "ICMP Black Hole" haben [1]. Dadurch bekommt dein System kein Feedback (ICMP) zu den Paketen, die aufgrund ihrer Größe verworfen wurden und fällt dann, nach einigen Fehlversuchen, quasi in einen "Probiermodus" zurück und testet einfach kleinere MTU-Werte [2] [3]. Da das aber erst nach einigen fehlgeschlagenen Paketen passiert, tritt die von dir genannte Verzögerung auf. Sobald der "Probiermodus" dann angesprungen ist und eine funktionierende MTU ermittelt wurde, läufts flüssig.
Lösung:
Du kannst das auf deinem System ganz einfach lösen bzw. "umgehen", indem du die MTU von vornherein runterschraubst. Ein Wert von 1280 sollte gut funktionieren, da das das Minimum ist, das jeder IPv6-Router laut Standard können muss. Dadurch braucht dein System dann nicht erst ein paar Fehlversuche bevor es die MTU runterstellt und die Verzögerung sollte verschwunden sein.
Wie du die MTU unter Windows 7 einstellst steht z.B. hier:
http://blog.schaefer-it.net/2009/11/25/windows-7-mtu-fur-netzwerkadapter-einstellenig/
Ich denke das vorgehen sollte unter Windows 8 und 10 gleich sein. Ansonsten, und solltest du noch ein anderes System verwenden, google einfach.
Quellen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Hole_Router
[2] https://tools.ietf.org/html/rfc4821
[3] https://support.microsoft.com/en-us/kb/925280
Mir ist gerade noch eingefallen, dass in diversen anderen Fliesen im Bad bereits zugespachtelte Dübellöcher sind. Diese sind wahrscheinlich von Vormietern (und übrigens mit grauem Spachtel zugeschmiert, wodurch sie auf den weißen Fliesen deutlich sichtbar sind. Ich habe extra weißen Silikon genommen). Wenn mein Vermieter das so schlimm finden würde, müsste er ja auch diese Löcher beseitigt haben.
Da das aber nicht der Fall ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass die mich hier nur abzocken wollen und möglichst viel von meiner Kaution einbehalten wollen.
Zitat von der Brother Webseite: Mein Gerät führt regelmäßige Reinigungszyklen in der Nacht durch. Wie kann ich dies korrigieren?
Beschreibung:
Ihr Brother Gerät führt Wartungsreinigungen des Druckkopfes in regelmäßigen Abständen durch. Wenn die Zeiteinstellung in dem Gerät nicht korrekt ist, wird die Reinigung zu einer unerwarteten Zeit durchgeführt. Vergewissern Sie bitte, dass sich die Zeit richtig in Ihrem Brother Gerät eingestellt ist. Um zu sehen wie man die korrekte Tageszeit einstellt, raten wir Ihnen in das Benutzerhandbuch zu sehen, das sich auf der Geräte CD-ROM befindet. Das Benutzerhandbuch befindet sich natürlich auch auf der Brother Homepage.
Quelle: http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/de/de/faq/faq/000000/002500/000096/faq002596_000.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=dcp195c_all&Cat=121