Oma bringt sich und andere beim autofahren in gefahr. Was tun?

Hallo leute, meine Oma ist Anfang 70 und fährt noch Auto, was mir große sorgen bereitet. Sie ist beim fahren nicht mehr konzentriert, und übersieht einiges. Hier mal ein paar beispiele:

Es geht von kleinen Sachen, wie aus Versehen beim ausparken in andere Autos fahren, bis zu Lebensgefährlichen Situationen. Letztens wollte sie auf der Autobahn in die Linke Spur wechseln, obwohl dort ein Auto fuhr. Das Auto war genau gleich auf mit uns und fuhr genau so schnell wie wir. Also war es nicht im toten winkel oder ähnliches. Hätte ich nicht in letzter Sekunde dazwischen gerufen, wäre sie dem seitlich reingefahren und es hätte einen schweren Unfall gegeben. So Sachen passieren immer häufiger.

Ich habe selbst keinen Führerschein, also kann ich nicht für sie fahren.

Ich habe mehrmals versucht lieb mit ihr zu reden und sie zur Abgabe des Führerscheins zu bewegen. Sie reagiert darauf aber immer gleich, nähmlich mit Aggression, Trotz und Uneinsichtigkeit. Sie sieht nicht ein, dass sie sich und andere in Gefahr bringt.

Ich möchte nicht, dass irgendwann das passiert, was man manchmal in den Nachrichten hört. Z.B. Rentner verwechselt Bremspedal mit gas und überfährt 3 Kinder.

Da sie wie gesagt nicht die spur Einsicht zeigt, sehe ich nur den weg ihr den Führerschein entziehen zu lassen.

Nun meine Frage: Wie mache ich das? Reicht es wenn ich zur örtlichen Polizei gehe und die Lage schildere oder muss ich mich da an eine bestimmte Stelle wenden?

P.S. Zu ihrer Tochter (meiner Mutter) besteht kein Kontakt, also kann ich mir niemanden dazuholen,der mit ihr redet, ich bin da also auf mich gestellt.

...zum Beitrag

Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:

Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.

Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.

...zur Antwort

Zwar nicht die sensibelste Methode, aber als letzter Ausweg sei noch folgendes gesagt:

Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:

Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.

Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.

...zur Antwort

Zu den vielen Leuten, die sagen, da könne man nichts machen. Man kann sehr wohl was unternehmen.

Ich habe mal bei der Führerscheinstelle (alias Straßenverkehrsamt, Fahrerlaubnisbehörde) nachgefragt und mir wurde folgende Auskunft gegeben:

Man kann grundsätzlich jeden Autofahrer (mit Ausreichender Begründung) bei der für Ihne zuständigen Führerscheinstelle melden und eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit anordnen lassen. Der betroffene Fahrer wird dann zu einem entsprechenden Tauglichkeitstest gebeten. Lehnt er diesen ab oder fällt durch, ist der Führerschein weg. Besteht er den Test, darf er den Führerschein natürlich behalten.

Also einfach mal eine E-Mail an die zuständige Führerscheinstelle schreiben und die Situation schildern (zuständig ist die, bei der das Auto des Betroffenen gemeldet ist). Beachtet dabei aber, dass in dem Schreiben an den Betroffenen euer Name erwähnt wird. Wenn ihr das nicht wollt, solltet ihr das explizit erwähnen.

...zur Antwort

Das hört sich für mich stark nach Problemen mit der MTU (Maximum Transmission Unit) an. DS-Lite Implementierungen neigen hier zu Problemen.

Genau genommen wirst du wahrscheinlich irgendwo auf dem "Weg" zu den betroffenen Webseiten einen sog. "ICMP Black Hole" haben [1]. Dadurch bekommt dein System kein Feedback (ICMP) zu den Paketen, die aufgrund ihrer Größe verworfen wurden und fällt dann, nach einigen Fehlversuchen, quasi in einen "Probiermodus" zurück und testet einfach kleinere MTU-Werte [2] [3]. Da das aber erst nach einigen fehlgeschlagenen Paketen passiert, tritt die von dir genannte Verzögerung auf. Sobald der "Probiermodus" dann angesprungen ist und eine funktionierende MTU ermittelt wurde, läufts flüssig.

Lösung:
Du kannst das auf deinem System ganz einfach lösen bzw. "umgehen", indem du die MTU von vornherein runterschraubst. Ein Wert von 1280 sollte gut funktionieren, da das das Minimum ist, das jeder IPv6-Router laut Standard können muss. Dadurch braucht dein System dann nicht erst ein paar Fehlversuche bevor es die MTU runterstellt und die Verzögerung sollte verschwunden sein.

Wie du die MTU unter Windows 7 einstellst steht z.B. hier:
http://blog.schaefer-it.net/2009/11/25/windows-7-mtu-fur-netzwerkadapter-einstellenig/

Ich denke das vorgehen sollte unter Windows 8 und 10 gleich sein. Ansonsten, und solltest du noch ein anderes System verwenden, google einfach.

Quellen:
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Hole_Router
[2] https://tools.ietf.org/html/rfc4821
[3] https://support.microsoft.com/en-us/kb/925280

...zur Antwort
6 Dübellöcher für Duschkabine vertragswidrig?

Hallo,

wie bereits in einer früheren Frage ( auf gutefrage.net /frage/einliegerwohnung-gekuendigt---vorzeitiger-auszug-moeglich ) erwähnt, habe ich ziemlichen Stress mit meinen Vermietern.

Jetzt habe ich ein weiteres Problem: Ich habe im Bad eine Duschkabine angebracht, da beim Duschen mit einem Duschvorhang sehr viel Wasser nebenher geflossen ist. Dafür musste ich 6 Löcher in die Fliesen bohren. Leider ließen sich diese nicht in die Fugen platzieren, da die Duschkabine dies nicht zuließ.

Auf Verlangen der Vermieter habe ich die Duschkabine bei meinem Auszug heute wieder ausgebaut. Die 6 Dübellöcher habe ich mit weißem Silikon verschlossen, wodurch sie kaum sichtbar sind.

Bei der Wohnungsübergabe ist der Vermieter dann ziemlich ungehalten und persönlich geworden und meinte er müsse jetzt alle Fliesen im kompletten Bad austauschen und würde mir die Kosten von der Kaution (ich habe 600€ hinterlegt) abziehen.

Nach meinen Recherchen ist er damit aber absolut nicht im Recht, denn dieses Urteil gesteht dem Mieter sogar 32 Dübellöcher zu: http://www.kostenlose-urteile.de/LG-Hamburg_307-S-5001_Bohrloecher-in-Wandfliesen-Mieter-darf-im-Badezimmer-bohren.news3941.htm

Was mich jetzt unsicher macht, ist die Frage, ob eine Duschkabine auch in die Kategorie der "notwendigen Badeaccessoires" gehört. Andererseits erwähnt der Artikel ja sogar Spiegellampen und Seifenhalter als gerechtfertigt.

Hat hierzu jemand genauere Informationen und Tipps wie ich mich dem Vermieter gegenüber wehren kann?

Vielen Dank im voraus.

...zum Beitrag
Ergänzung:

Mir ist gerade noch eingefallen, dass in diversen anderen Fliesen im Bad bereits zugespachtelte Dübellöcher sind. Diese sind wahrscheinlich von Vormietern (und übrigens mit grauem Spachtel zugeschmiert, wodurch sie auf den weißen Fliesen deutlich sichtbar sind. Ich habe extra weißen Silikon genommen). Wenn mein Vermieter das so schlimm finden würde, müsste er ja auch diese Löcher beseitigt haben.

Da das aber nicht der Fall ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass die mich hier nur abzocken wollen und möglichst viel von meiner Kaution einbehalten wollen.

...zur Antwort

Zitat von der Brother Webseite: Mein Gerät führt regelmäßige Reinigungszyklen in der Nacht durch. Wie kann ich dies korrigieren?

Beschreibung:

Ihr Brother Gerät führt Wartungsreinigungen des Druckkopfes in regelmäßigen Abständen durch. Wenn die Zeiteinstellung in dem Gerät nicht korrekt ist, wird die Reinigung zu einer unerwarteten Zeit durchgeführt. Vergewissern Sie bitte, dass sich die Zeit richtig in Ihrem Brother Gerät eingestellt ist. Um zu sehen wie man die korrekte Tageszeit einstellt, raten wir Ihnen in das Benutzerhandbuch zu sehen, das sich auf der Geräte CD-ROM befindet. Das Benutzerhandbuch befindet sich natürlich auch auf der Brother Homepage.

Quelle: http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/eu/de/de/faq/faq/000000/002500/000096/faq002596_000.html?reg=eu&c=de&lang=de&prod=dcp195c_all&Cat=121

...zur Antwort