http://www.riemers.net/ was besseres wirst du kaum finden denke ich
Genaues kann ich dir hierzu nicht sagen, aber die IT-Branche ist am schnellsten wachsende Branche weltweit, also denke ich mal das die situation recht gut aussieht
ich habe mal eine Polygon.Intersection Methode geschrieben, dabei habe ich die geraden gleichungen, aller kanten miteinander verglichen und schnittpunkte berechnet.
Wenn es Schnittpunkte gibt --> Kollision
Wenn nicht --> dann nicht^^
Guck dir einfach Schnittpunkterrechnung linearer Funktionen bei google irgendwo an, und setz dann in die Formel, die Werte deiner Beiden Kantenfunktionen ein. Wichtig ist noch, dass du nur Schnittpunkte berücksichtigst, die auch im Bereich des Möglichen liegen, also nur X-Werte zwischen niedrigsten X-Wert der einen Kante und des hösten X-Werts der anderen Kante.
Ich denke das ist ein recht guter Ansatz, Performance technisch sicher nicht optimal, aber es funktioniert. Bei Fragen einfach Kommentieren
jop .
es gibt auch einfach zu verstehnde seiten, kein Mensch wird dir hier groß was dazu erzählen. Google hat n klasse sotieralgorithmus du wirst schon die richtigen seiten finden
int = ganze zahlen float = kommazahlen double = kommazahlen mit doppelt so vielen nachkommastellen wie float uint = nur positive ganze zahlen
visual studio oder expression blend?
einzelschritt debugging und feststellen wo genau der fehler liegt. Falls du dann immer noch nichts weißt woder fehler liegt, frag nochmal nach ;)
du wirst ja wahrscheinlich eine spielfigurenklasse haben, die hoffentlich auch über eine update methode verfügt. Desweiteren sollte sie über 2 Vector2 member verfügen. Einen für die Geschwindigkeit ein anderen für die Position. Die Updatemethode der Spielfigur sollte dann wie folgt aussehen:
public void Update(GameTime gameTime)
{
//Code zur Kollisionserkennung
this.position = new Vector2(this.position.X+this.speed.X,this.position.Y+this.speed.Y);
this.speed = new Vector2(this.speed.X,this.speed.Y++);
}
dann sollte die Spielfigurklasse noch eine Methode besitzen, die beim start eines Spungs aufgerufen wird:
public void Jump(float stärke)
{
this.speed=new Vector2(this.speed.X,this.speed.Y-=stärke);
}
Die zweite methode rufst du dann immer auf wenn der benutzer auf w drückt.
das event wurde anscheind nich registriet guck mal im formeditor bei dem button unter events ob da auch die methode drauf regestreirt ist
ich würde als erstes versuchen den winkel zur Horizontalen auszurechnen (arctan((A.Y-B.Y)/(A.X-B.X))
Dann addierst du 60° zu dem errechneten Winkel und nimmst davon den Sinus und multiplizierst das mit der Länge einer Seite. Dann nimmst du den Cosinus und multiplizierst den mit der Länge einer Seite. Die erste Rechnung ergibt die Y-Position des gesuchten Punktes die zweite Rechnugn die X-Position. Zu diesen Werten addierst du noch die Position von A und hast das gesamt Ergebnis
Kannst ja mal ausprobieren, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob das stimmt ^^, über ne Rückmeldung obs funktioniert hat würde ich mich freuen
kauf leiber ein buch von galileo computing zu diesem thema. Sind bedeutend besser und (je nach Version) auch meist Einsteigerfreundlich
Wie wärs mit ki (künstliche neuronale Netze, stakre ki, schwache ki, spiele ki,usw)
vllt = 100 * A * B * C???
jo fätte tighte underground rapper....
geh zur schule, mach was aus dir und hör nich son scheiß!
An sich spricht nichts gegen eine solche Richtung. Intresse ist da schon mit das wichtigste. Aber Mathe 5? Das stört son bisschen das Bild finde ich. Denn ein guter Informatiker ist in der Regel auch ein guter Mathematiker, sprich große Fähigkeit zum abstrakten Denken, gute Logikfähigkeit. Und diese Fähigkeiten finden sich sowohl in der Informatik als auch in der Mathematik wieder. Ich würde einfach anfangen eine Programmiersprache zu lernen. Und hör blos mit VisualBasic auf :D. Ich würde dir eine von C abgeleitete Sprache empfehlen (C#, C++, Java). Für den Anfang würde ich C# nehmen, da du mit C# wirklich nahezu alles machen kannst was du willst. Java is ein bisschen langsam und bei C++ musst du dein Arbeitsspeicher selbst verwalten, was auf dauer recht nervig sein kann und für Anfänger auch vllt nich umbedingt das idealste. Als Programm womit man C# programmier (Entwicklungsumgebung) würde ich dir Visual Studio 2010 C# Express Edition empfehlen und als Buch eins von Galileo Computing (auch kostenlos im INet verfügbar --> Google ist dein Freund ;) ).
Bei Rückfragen kommentier einfach meine Antwort hab E-Mail benachitigung an ;)
mfg
ersetz mal '||' mit '=="XXX" ||'
ich würde visual c# express nehmen, dann mit konsole anfangen.
Lernste von Anfang an was vernünftiges, mit dem man auch auf dem Arbeitsmakt erfolg haben kann.
Viel spaß dabei
du hast 10 rennfaher insgesammt. Das Startnummer 1 als erster im Ziel ist beträgt die Wahrscheinlichkeit 1/10. Nachdem das eingetreten ist, bleiben für den 2. noch 9 mögliche plätze übrig. also 1/9. Ebenso für den letzten. Bei der 2. aufgabe ist es genau umgekehrt
Herpes bekommt man nicht durch ne Verletzung...