für besseres racing
https://www.youtube.com/watch?v=lon_57NjxKQ
fl studio
ableton
cubebase
logic
studio one
magix music maker
lmms
jeder producer nutzt das womit er am besten klar kommt. ich hab mit fl studio angefangen weil es für mich am übersichtlichsten und am einfachsten zu bedienen war - und bin bis jetzt dabei geblieben.
weil es bisher noch keine gab die ansatzweise gut genug war. die f1 ist ja kein kindergeburtstag sondern die königsklasse des motorsports - es gibt schon hunderte bis tausende hochtalentierte männliche rennfahrer die alles für einen platz in der f1 geben.
es gibt weit weniger frauen die überhaupt professionell mit motorsport anfangen, dazu haben sie noch deutliche körperliche nachteile. würde mich wundern wenn irgendwann eine frau durch leistung in die f1 kommen würde. hat mit sexismus nichts zu tun, in diesem sport zählt einfach nur leistung.
ja...
"verhelfe genetikk zum karriereknick, bis er an der kasse von rewe sitzt" ;D
kann gut rappen. könig der lügner und nicht fürs radio hör ich manchmal. aber seine alben hab ich bisher nicht gehört.
ja, teilweise. durch schwerere fahrer werden die reifen mit mehr last auf die strecke gedrückt, dadurch generiert man etwas mehr grip. ist auch der grund dafür warum viele sich in kurven etwas nach außen lehnen. in einer rechtskurve sind die beiden linken reifen die wichtigen weil auf ihnen die meiste last liegt. wenn man die last erhöht, bekommen sie mehr grip und man kann etwas mehr speed mitnehmen.
und die vorteile von weniger gewicht sind denke ich selbsterklärend - man muss einfach beim beschleunigen weniger masse beschleunigen und beim bremsen weniger masse wieder abbremsen. schieb mal einen schwer beladenen und einen leeren einkaufswagen, da wirst du den unterschied denke ich selbst merken ;)
beim kartfahren hat weniger gewicht insgesamt in der regel leichte vorteile. aber die sind wirklich nur leicht. es ist nicht so, dass jemand automatisch 1 sek langsamer pro runde ist nur weil er 20 kg mehr auf den rippen hat. die fahrtechnik macht den größten unterschied. gab auch mal ein cooles video mit jack aitken wo der einfluss vom gewicht getestet wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=TgQ2EsFheiA
https://www.youtube.com/watch?v=8vefLpfozPA
der stick ist da, um das programm zu installieren - mehr nicht. wenn du es installiert hast ist es fest auf deinem pc, du bekommst auch alle zukünftigen updates automatisch.
den stick brauchst du nach der erstinstallation eigentlich nicht mehr. es sei denn du willst es später nochmal auf einem anderen pc installieren.
kauf es dir doch einfach im internet?
auf thomann kriegst du es für 178€ https://www.thomann.de/de/image_line_fl_studio_12_producer_edition.htm?
ich bezweifle dass du es irgendwo günstiger bekommst. im saturn und media markt hab ich schon öfter programme wie magix music maker gesehen, vielleicht gibts da auch fl studio - wenn du's unbedingt physisch brauchst kannst du da mal nachsehen.
ja klar.
die frage ist, ob man auch die nötigen ressourcen dafür hat. 2010 z.b. sind 3 neue teams gleichzeitig neu in die f1 gekommen. waren aber leider sehr schlecht aufgestellt - sind jahrelang nur hinten rumgegurkt und sind dann bankrott gegangen. das letzte team das erfolgreich neu dazugekommen ist war haas 2016.
fl studio free demo
es gibt keine objektiv beste linie.
natürlich. dazu ist es doch da. wenn es zu viele kreative, frei denkende menschen gibt, würde unser system nicht mehr funktionieren. es muss genug leute geben, die dem normalen weg folgen und unspektakuläre, systemrelevante arbeit erledigen.
das ist nicht unbedingt als schlecht zu bewerten. immerhin gibt es vielen menschen eine richtung und ordnung im leben.
aber für leute die keine lust auf das standard-leben haben ist schule ziemlich nutzlos. wer glaubt, dass man dort etwas wertvolles lernt, hat tomaten auf den augen. die inhalte die unterrichtet werden kann man sich in einem bruchteil der zeit selbstständig beibringen.
das einzig gute ist, dass leute die sonst kaum soziale kontakte haben in der schule welche knüpfen können. ein guter, stabiler freundeskreis wirkt sich positiv auf die persönliche entwicklung aus. aber das wars auch schon.
edit: "zerstört" ist mmn der falsche ausdruck, es klingt, als wären die auswirkungen irreversibel. es wird vielmehr unterdrückt. auch in leuten die ihr freies denken jahrelang unterdrückt haben schlummert noch ein funke an individualität und kreativität. aber es wird eben nicht genutzt, weil ihnen beigebracht wurde, dass das falsch ist.
du kannst auf youtube nur mp4 dateien (videos) hochladen.
du brauchst also ein videoprogramm. dort nimmst du dann ein standbild o.ä. und fügst die WAV datei deines beats dazu. dann exportierst du es als mp4 ab und lädst es auf youtube hoch.
ist größtenteils durch die jahreszeiten bedingt. in deutschland kann man im november oder dezember wegen dem wetter keinen gp veranstalten. in brasilien oder abu dhabi dafür schon.
die f1 handelt startgebühren, ticketpreise etc mit den jeweiligen streckenbetreibern aus. die länder selbst haben normalerweise kaum was zu sagen - außer in einer ausnahmesituation wie der coronapandemie, wo man in manche länder nicht einreisen darf oder erst in quarantäte muss.
manche länder zahlen extra. zum beispiel zahlt abu dhabi immer eine fette extrasumme dafür, dass sie das letzte rennen austragen dürfen.
es kamen in den letzten jahren immer mal wieder neue rennen dazu. die werden dann passend im kalender integriert. aber die reihenfolge der strecken die schon ewig dabei sind bleibt der einfachheit halber in der regel unverändert. zum beispiel kommt nach barcelona immer monaco, nach spa immer monza usw.
red bull: mehr maximaler abtrieb, bessere traktion.
mercedes: reifenschonender, weniger luftwiederstand.
die motogp hat besseres racing, die f1 hat bessere/komplexere technologie.
man muss wissen was einem mehr gefällt.
sie werden leider schwerer und langsamer werden - und weniger aufregend anzuschauen.
adrian newey (f1 technikchef von red bull) hat mal ein buch über die technik von rennwagen und seinen werdegang in der formel 1 geschrieben. gibts auf amazon.
GELD GELD GELD
eine strecke muss der f1 ein antrittsgeld zahlen, damit die f1 dort fährt. dieses antrittsgeld ist mittlerweile so hoch, dass man es mit ticketverkäufen etc kaum noch reinholen kann. eine strecke in deutschland ohne finanzielle unterstützung vom staat oder einem milliardär würde also minus machen. das will sich keiner antun.