Bloß nicht kaufen. Dann kommt der weiß-grüne Partybus zu dir.

...zur Antwort
Iphone für Achtjährigen?

Hey,

ich hab mal eine Frage an euch.

Ich habe eine IPhone 4s. Es ist "schon" 3 Jahre alt, sieht aber noch super aus, aber die Tonausgabe funktioniert nicht mehr (Weckton und Rufton schon, aber alles andere nicht mehr). Ich hab schon alle Tipps und Tricks aus dem Internet angewendet, es geht nichts und ich lebe jetzt etwa ein halbes Jahr mit dem Problem. Reparieren lassen oder ein Austauschhandy erwerben möchte ich eigentlich nicht, weil ich kein Geld dafür ausgeben möchte. Hab das Gerät damals geschenkt bekommen und lege keinerlei Wert auf irgendwelche Statussymbole. Mein Smartphone soll einfach funktionieren, der Rest ist mir egal und mir ist ein Austauschmodell keine 200 Euro wert, die es kosten soll.

Jetzt ist es aber so dass ich ausgerechnet die fehlende Tonausgabe wirklich störend finde, weil ich gerne Musik übers Smartphone höre, Sprachkurse über Apps nutze, bei Youtube klassische Stücke nachschlage wenn ich sie mir auf Klavier erarbeite und so weiter.

Jetzt hatte mein Achtjähriger eigentlich die perfekte Lösung. Er hat ein günstiges Smartphone (hat er sich selbst gekauft, würd ich so nem kleinen Kerl nicht schenken), etwa vier Monate alt, gefällt mir sehr gut. Und er würde gern tauschen, weil IPhone halt cool ist wenn man acht Jahre alt ist und vermutlich auch weil unser Hund auf dem Cover abgebildet ist ^^

Ich wollte zustimmen, aber mein Umfeld ist völlig entsetzt, dass ich einem Achtjährigen ein IPhone überlassen würde. Ist das wirklich so schlimm? Ich kauf ihm ja kein neues und tausche nicht wegen ihm, sondern hauptsächlich weil ich sein Handy haben möchte, weil ich es blödsinnig finde extra Geld auszugeben wenns nicht notwendig ist. Dass er dabei auch gewinnt ist sein Glück ;-)

Wie seht ihr das?

...zum Beitrag

Ach, die sind heutzutage alle empört. Afrika verhungert, Krieg und Tod überall, Hartzgesetze und Tafeln in Deutschland, aber wenn ein Kind ein Telefon hat, dann geht die welt unter, da muss doch jemand mal was machen.

Zur Sache an sich: Wenn das Kind schon reif genug ist, sollte es kein Problem sein. Wichtig ist nur, dass du vorher eine Flatrate abschließt. Ist sicherer und schützt vor unanagenehmen Überraschungen finanzieller Art.


...zur Antwort

Aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung: Wenn du mit deinen Eltern gut klar kommst, dann bleib so lange wie möglich zu Hause. Du sparst eine Menge Geld und die Hausarbeit geht mit mehreren Menschen auch deutlich schneller.


...zur Antwort

Geh einfach auf Suchen und gib da "neu" ein. Da steht dann alles weitere. Wahrscheinlich wirst du alles zurücksetzen und nicht nur "auffrischen" müssen.

...zur Antwort

Ich muss meinem Vorredner/schreiber wiedersprechen. Bei frag-einen-anwalt.de ist es nicht nur "nicht ganz so teuer" sondern verdammt günstig. Man lobt einen Betrag aus (i.d.R. um die 30 Euro) und schon hat man professionellen Rat am Start. Selbst ein kleiner Verein aus bspw. sechs Männeken hat die Kohle dafür, sind ja gerade mal 5 Euro pro Nase. Das hat sogar ein Hartzi und es ist deutlich günstiger als eine Stradivari oder wie diese Klampfen da heißen.

...zur Antwort

Es gibt deutlich mehr Pro-Argumente.

Pro:

  • Eine objektive Bewertung ist in den meisten dieser Fächer unmöglich (Ausnahme: Religion, wenn wirklich nur das Wissen und Können/Textverständnis bewertet wird).

  • Es mangelt nicht an Künstlern auf dem Arbeitsmarkt, sondern an MINT-Leuten (Naturwissenschaftler), folglich sollte man mehr Raum für diese Fächer schaffen.

  • Sport/Fitness kann erst recht nicht bewertet werden. Der eine läuft wie ein junges Reh und der andere eben wie eine schwangere Elefantendame. In der Schule geht es primär um Wissensvermittlung und nicht um Körperkult (dem hängen schon genug Menschen an, siehe Solarien, Muckibuden etc.)

Kontra:

  • diese Fächer (außer Sport) gehören zum Kanon der humanistischen Bildung, sind also wichtige Kulturgüter.
...zur Antwort

Sieh dir dieses Video an. Dann kommt wieder gute Laune.

http://www.youtube.com/watch?v=m3ESV9M8yTg
...zur Antwort

Verschwinden lassen bringt doch nix. Das kommt wieder. Ist wie Schimmel, den man nur überstreicht.

Zur Sache an sich: Offen kommunizieren und schauen was passiert. Wenn es das erste mal war könntest du nochmal mit einem blauen Auge davonkommen. Aber wie immer gilt: Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand. Alles kann, nichts muss. Man kann nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen.

Dies ist keine Rechtsberatung, nur meine 50 Pfennig zur Sache.

...zur Antwort

Dann fällt in China ein Sack Reis um.

...zur Antwort

Einfach nach dem Geschäftsführer fragen. Offen und freundlich, aber bestimmt nachfragen, was es denn mit diesem Quatsch auf sich hat. Diskussionen im Laden hat kein Geschäftsführer gerne.

...zur Antwort

Sieh zu, dass du gut verdienst. Alles andere kommt dann von alleine.

...zur Antwort

Die Sportnote interessiert später niemanden mehr. Leider wird uns dieser Mist im Schulunterricht noch lange erhalten bleiben. Da machse nix. Bedank dich bei Turnvater Jahn und dem Schickelgruber.

...zur Antwort

Ausgerechnet Braunschweig oder Bonn natürlich. Jeder Mensch weiß, dass dort nur Unsterbliche leben. Verkaufst du auch Kühlschränke am Nordpol?

Wladiwostok, Tokio, San Francisco und Uagadougu bieten solchen Ausbildungsplätze, aber hier wird es sehr schwierig werden, zumal immer weniger Menschen sterben.

...zur Antwort

Ziehe dir dein Samuraioutfit an und fordere den Delinquenten zum Schwertduell heraus. Anders kannst du deine Ehre nicht zurückgewinnen. Wenn er ablehnt bleibt dir nur Seppuko.

...zur Antwort
Wichtig- muss Termin beim Jobcenter absagen! Wie soll ich den Termin absagen?

Habe am Do. um 11.00 Uhr einen Termin beim Jobcenter, den ich nicht wahrnehmen kann. Ich weiß jetzt nicht, was ich genau am Telefon sagen soll )=

-eigentlich bin ich krank geschrieben (Depressionen und Angst). Hat lange gedauert, eine geeignete Psychologin zu finden. Kann erst ab dem 11.02. Therapie anfangen. (Diesmal habe ich bei einem anderen Typen einen Termin, vielleicht eine Urlaubsver-tretung oder so)

-mein Partner und ich sind mal wieder bei seinen Eltern, um dort zu helfen (Dachboden auszubauen). Das Problem ist, dass die ca. 300 - 350km weit weg wohnen. Zudem wurde das Auto überprüft und wir können es nur noch so lange fahren, bis es den Geist auf gibt. Müsste eigentlich zurückfahren, aber es könnte sein, dass ich wahrscheinlich auf halber Strecke liegen bleibe! (Müsste später wieder zurück zu seinen Eltern fahren, da mein Partner ca. 2 Wochen helfen muss bzw. wir beide)

Soll ich mich krank schreiben lassen? Nur dann brauche ich ein ärztliches Arttest und lügen finde ich nicht so toll... . Oder erzählen, dass ich erst jetzt eine geeignete Therapeutin gefunden habe? Mein Partner meinte, ich soll erzählen, dass ich zu meiner Familie gefahren sei und das Auto kaputt gegangen ist. (Bzw. Zylinderkopf arbeitet nicht richtig und andere Teile) Haben aber das Auto gar nicht beim Jobcenter angegeben (hätten die uns nicht gestattet). Was soll ich jetzt sagen? (Möchte ja nicht, dass mir das Geld komplett gestrichen wird, war schon mal so)

...zum Beitrag
Haben aber das Auto gar nicht beim Jobcenter angegeben (hätten die uns nicht gestattet)

Wieso? Habt ihr einen Ferrari? Du darfst doch einen PKW mit einem Wert bis maximal 7500 Euro haben.

...zur Antwort
Oder liegt das nur an unserem Sozialsystem?

Sicher nicht. Wer genug "brain" plus den richtigen Abschluss (Ingenieur etc., nur Hirn allein reicht nicht), der wird i.d.R. nicht in die Arbeitslosigkeit fallen.

Außerdem ist das deutsche Sozialsystem bei weitem nicht so gut wie uns manche Menschen glauben lassen wollen.

...zur Antwort