Deine Überlegung ist völlig in Ordnung. Das zeigt, dass du dir Gedanken über den Energieverbrauch gemacht hast. Ich als Chef würde das gutheissen .
Bei dieser Lampe ist auf Amazon keine Nennspannung angegeben kann man also nicht sagen.
Ich sehe auf den Bildern keinen Kreuzschalter. Ohne diesen Schalter geht es nicht. Was ich anhand den Bildern sagen kann:
Bild 2 müsste ein Kreuzschalter anstatt Wechselschalter sein.
Bild 3 richtig angeschlossen ist.
Bild 5 sieht man 2 braune und ein oranger Draht. Wahrscheinlich orange = Lampendraht das heisst kommt auf L
Aber lege dich nicht auf meine Aussagen fest. In der Praxis wird oftmals einfach nur gebastelt ; )
2.5mm2 ist zu wenig. Besser wären 4mm2.
Bei
1 Phase / 230 V --> 25 A mind. 4mm2 (bei kurzer Leitung sonst besser 6mm2)
wobei ein Durchlauferhitzer mit 5.7kW wahrscheinlich nicht mit nur einer Phase betrieben wird :)
und bei
2 Phase /400 V --> 16 A mind. 2.5mm2
ganz normal LS C oder B
Rechnet man zusammen :
2x PAR64 je 1000 Watt = 2000 Watt
4x PAR36 je 30 Watt = 120 Watt
Macht also 2120 Watt nur für die Scheinwerfer. Entscheidend ist, mit wie viel die Leitung abgesichert ist. Bei 6A darf man 1400 Watt bei 10A 2300 Watt und bei 13A höchstens 3000Watt. Ich nehme einmal an die Leitung ist mit 13A abgesichert da bleibt dir noch etwa 800 Watt übrig. Falls du noch eine grosse Soundanlage, etc. einrichten möchtest wird es sehr knapp.
2500 kWh in einem halben Jahr für 3 Personen ist ganz normal(vielleicht ein bisschen über dem Durchschnitt) falls du dennoch Zweifel hast, kannst du deinen Stromverbrauch im Internet nachrechnen lassen.
Ein Kühlschrank derselben Grösse hat heutzutage etwa 70 bis 80 Watt. Da bezahlst du im Jahr ca. 10 Euro mehr Strom als mit einem neuen Kühlschrank.