Also ich hab eine Ausgabe, die ist etwa zwei Jahre alt. Habe aber festgestellt, dass ich sie gar nicht so oft benötige wie gedacht. Wenn ich etwas konkretes wissen wollte, und nicht sicher wäre, ob das im Buch veraltet ist, würde ich googeln oder hier nachfragen. Ständig eine neue Ausgabe kaufen- nö. Grüße!
Man kann kein Eigentümer von Hehlerware werden- egal, ob man davon weiß oder nicht. Das ist die rein rechtliche Seite. Schöne Grüße!
Hallo! Bei mir kommt es sehr auf die allgemeine Befindlichkeit an: bin ich gestresst, nutzen auch acht Stunden wenig. Ist alles im Lot, also ausgeglichen usw., genügen mir locker sechs Stunden.
Es scheint also- zumindest bei mir- die Schlafqualität darüber zu entscheiden, wie viel Schlaf nötig ist.
Habe die Prüfung bei der IHK vor ein paar Jahren gemacht, und sie ist sehr heftig, Durchfallquote sehr hoch. Dabei geht es weniger um Intelligenz als um das Ackern staubtrockenen Stoffes. Es gibt Vorbereitungskurse, die, wenn ich mich recht erinnere , um die achthundert Euro kosten. Ich habe jedoch nur aus Büchern gelernt, da mir das mehr liegt, und die Prüfung ohne mündliche Nachprüfung bestanden. Es ist also machbar. Die Titel der Bücher kann ich leider nicht mehr sagen, findest Du aber sicher im Internet oder die IHK hilft Dir. Nachhilfe-Unterricht kann ich nicht geben, da ich diese Infos damals nur im Kurzzeitgedächtnis gespeichert hab, da sie im Grunde total unnötig sind ;-). Kann man überall bei Bedarf nachlesen. Es kommt letztlich darauf an, was für ein Typ Dein Mann ist: wenn er in der Gruppe besser klar kommt als allein zu büffeln, ist ein Kurs sicher angesagt. Übrigens gibt es bislang keine zweite Prüfung, nach sieben Jahren muss man nur nachweisen, dass die Voraussetzungen noch gegeben sind (Unbedenklichkeitserklärung vom Finanzamt, Pol. Führungszeugnis etc.). Schöne Grüße und guten Erfolg!
Ein Kompromiss wären Überschuhe aus Filz, die man einfach über die Straßenschuhe zieht. Sind gar nicht teuer und niemand muss sich 'entblößen'. Zeugt dann auch von Respekt dem Gast gegenüber.
Nun ja, nehmen wir 140 ;-). Fakt ist jedenfalls, dass der CO2- Ausstoß damit automatisch reduziert werden würde. Außerdem würde diese Maßnahme keine Kosten verursachen, wie die debattierte CO2-Steuer. Diese hätte einen immensen Verwaltungsaufwand und träfe wieder ein Mal diejenigen, die sich eben kein hochmodernes Auto leisten können, jedoch auf die Karre angewiesen sind.
Hallo hibiscus, das ist keineswegs überempfindlich- es gehört zum kleinen Ein-Mal-Eins, seinen Dialekt bei Geschäftskontakten im Zaum zu halten. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung des anderen, ihn nicht rätseln zu lassen, was denn eben gesagt wurde und dient schlicht und einfach der reibungslosen Kommunikation. Wenn das jemandem nicht klar ist, würde ich ihn darauf hinweisen, dass ich ihn nicht verstehe. In ganz klaren hochdeutschen Worten! Schöne Grüße!
Hallo Sabrina,
es gibt sogenannte 400.-Euro-Jobs, bei denen pauschal Sozialabgaben vom AN gezahlt werden müssen- du bist dadurch aber nicht krankenversichert. Du als AN hast keine Abgaben.
Das andere sind alle Beschäftigungen, die über 400.-Euro liegen: die sind allesamt Sozialversicherungspflichtig, und du bist auch versichert. Zwischen 400.- und 800.-Euro gibt es die Gleitzone, in der die Abgaben etwas geringer ausfallen. Ändert aber nichts daran, dass du voll versichert bist.
Freundliche Grüße!
Falls du gar keine persönlichen Infos über ihn hast, schenk ihm doch einen Restaurant-Gutschein. Damit gehst immer auf Nummer Sicher. Ansonsten etwas an seine Vorlieben anlehnen- überleg mal, was du über ihn weißt. Schöne Grüße!
Eine sehr gute Frage, denn diesen Winter ist alles anders. Normal geht es nach Gewicht des Tieres. Erkundige dich am besten bei einer Igelstation in deiner Nähe. Schön, dass du dir darüber Gedanken machst!
Stimme meinen Vorrednern zu. Blind Dates sind ein wunderbares Coolness-Training. Versuch nie, etwas anderes darzustellen, als du bist- das klappt nicht und geht nur nach hinten los. Habe übrigens meine Freundin bei einem Blind-Date kennen gelernt. Viel Vergnügen!
Wie neulich schon erwähnt: ich mische das Futter bei meinen zwei Stubentigern- also einmal täglich Dose, Trocken steht immer da und die Marke wechsle ich oft- eben, damit sie sich nicht an den Lockstoff eines bestimmten Herstellers gewöhnen. Wenn der nämlich mal die Produktion einstellt- was dann?
Dank Euch allen! Beruhigt schon etwas, wenn man weiß, was man tun kann. Werde Montag die Sache in Angriff nehmen.
Mir käme es im übertragenen Sinne vor, als müsste ich täglich Knäcke essen und bekäme nie mal eine leckere frische Laugensemmel. Deshalb bekommen meine zwei Mitbewohner sowohl Trocken- als auch Nassfutter, und zwar verschiedene Marken.