In den Oster/Sommerferien möchte ich einen Ferienjob bei der Firma machen,

Das darfst Du jährlich bis zu insgesamt 4 Wochen.

Gleichgültig wie - unterhalb eines Jahreseinkommens ( in 2025 ) von 12.096 Euro fällt letztendlich ehedem keine Lohnsteuer an. Sollte doch ( taggenaue Besteuerung bei sehr kurzem Arbeitsverhältnis ) eine solche einbehalten werden, so ist diese via Steuererklärung ab Beginn des folgenden Kalenderjahres komplett erstattungsfähig.

Hinsichtlich eines Stundenlohnes müsstest Du halt beim besagten Unternehmen anfragen:

https://schuelerjobs.de/ratgeber/stundenlohn-mindestlohn-schuelerjob

...zur Antwort
Lernzwang… wir kann ich meiner Schwester helfen?

Hallo zusammen :),

ich habe ein wichtiges Anliegen. Ich (w/18) vermute bei meiner Schwester (w/15) einen starken Lernzwang. Sie besucht eine Realschule. Es hat alles 2021 begonnen. Aber da war es eigentlich noch relativ harmlos. 2022-2023 ist es schlimmer geworden. Sie ist nicht mehr weggegangen, hat Hobbys abgesagt und nichts mehr mit der Familie gemacht. Seit 2024 und jetzt 2025… jetzt kann es nicht mehr schlimmer werden. Meine Familie leidet sogar darunter. Wir dürfen nicht mehr normal reden, weil sie sonst schreit und uns vorwirft dass wir schlimme Menschen sind. Wir sehen unseren leiblichen Vater sehr selten. Er hat uns angeboten shoppen zu gehen, ich habe mich riesig gefreut. Meine Schwester hat gesagt, dass sie lernen muss. Sie lernt 24/7 , den ganzen Tag. Sie geht auch nicht mehr auf Geburtstage und so wegen dem Lernen. Manchmal auch obwohl eigentlich gar keine Klassenarbeit ansteht. Alles was schlechter als 1,0 Durchschnitt ist duldet sie mittlerweile nicht mehr. Sie wird immer aggressiver. Wenn wir in der Familie draußen grillen kommt sie erst zum Essen raus weil sie lernt. Ihr Leben besteht aus lernen. Ich habe das Gefühl, dass es krankhaft ist bei ihr. Ihr müsst mir glauben. Wenn es zum Beispiel mal nicht nach ihrem Plan läuft mit dem lernen ( ja, sie macht sich Zeitplaner wann sie was lernt) dann dreht sie durch und schreit alle zusammen. Als ich ihr gesagt habe, dass sie es mal langsamer angehen soll wegen Gesundheit und Psyche hat sie mir eine reingehauen. Jetzt hat sie Grippe und geht trotzdem zur Schule. Sie sieht sehr krank aus aber schreit wenn meine Mama sagt dass sie Daheim bleiben soll. Ich mache mir riesige Sorgen. Wie soll das so weitergehen. Ich habe das Gefühl dass sie bald völlig durchdreht.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr helfen? Was kann ich tun damit dieser Zwang weggeht? Woher kommt dieser Zwang? Braucht sie vielleicht professionelle Hilfe?

Alles hilft, wirklich alles. Danke im Vorraus

...zum Beitrag
Braucht sie vielleicht professionelle Hilfe?

Davon ist hinsichtlich Deiner Schilderung ihres Verhaltens auszugehen.

Deine Eltern sollten Kontakt mit der Klassenleitung aufnehmen und das zwanghafte Verhalten der Tochter schildern.

z.B. Schleswig-Holstein:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/I/inklusive_schule/Downloads/Schulpsych_Konzept.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Es gibt in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt eine schulpsychologische Beratungsstelle, die Trägerschaft liegt beim jeweiligen Kreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt.

Also auch dort Kontakt ( in Eurem Kreis ) suchen - und zwar möglicht bevor Deine Schwester komplett psychisch zusammenbricht - und längerfristig in einer KJP landet.

...zur Antwort

https://www.onmeda.de/gesundheit/sexualitaet/oralsex-id202044/

Oralsex bei der Frau

Beim Cunnilingus (lat. cunnus = weibliche Scham; lingere = lecken) stimuliert ein Mann oder eine Frau die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane (Vulva) mit der Zunge, den Lippen oder auch den Zähnen. Insbesondere die Klitoris (Kitzler) und ihre Umgebung sind sehr empfänglich für physische Reize, aber auch die Schamlippen, der Scheideneingang und die Harnröhre können sensibel reagieren.

Umgangssprachlich spricht man auch von "Lecken", wenn von Cunnilingus die Rede ist. Cunnilingus ist zudem unter den Namen Cunnilinctus oder Cunnilinctio bekannt.

Beim Cunnilingus können manche Frauen so weit stimuliert werden, dass sie bis zum Orgasmus kommen.

...zur Antwort

Absurde Idee, dass jemand zusätzlich für eine 2. Person eine Bewerbung abgeben möchte. Nein ein Arbeitgeber möchte keine 2 sich kennenden Personen, die dann nur privat schnattern, zur gleichen Zeit in seinem Unternehmen als Praktikanten haben.

...zur Antwort

Schlicht und ergreifend - Deine Mutter hat sicherlich während einer gynäkologischen Untersuchung nichts im Behandlungszimmer zu suchen - tja und folgend unterliegt der Arzt der Schweigepflicht. Es liegt alleine an Dir für Dich einzutreten - Deine Privatsphäre zu wahren.

Der Arzt kann nicht feststellen, ob Du sexuell aktiv bist - der untersucht Dich hinsichtlich evtl. "Infekte".

...zur Antwort

Befasse Dich bitte einmal mit Deinem Zyklus:

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/familienplanung-verhuetung/natuerliche-familienplanung/weiblicher-zyklus-wann-sind-die-fruchtbaren-tage/0

...... ansonsten ......

https://www.lilli.ch/spermien_ueberleben_befruchtungsfaehigkeit_luft

vielleicht waren dort noch spermien vom letzten mal.

schmunzel ....

Eingetrocknete Spermien können nicht mehr zum Leben erweckt werden

Spermien, die einmal eingetrocknet sind, können nicht mehr «zum Leben erweckt werden». Und sie werden auch nicht mehr beweglich, wenn sie mit Sperma oder anderer Flüssigkeit in Berührung kommen.

Wie kann eine Frau schwanger werden?

Schwanger werden kann eine Frau, wenn Spermien mit genügend Samenflüssigkeit direkt in ihre Vagina (Scheide) gelangen. Die Vagina ist innen. Sie kann also beim Geschlechtsverkehr schwanger werden. Und sie kann schwanger werden, wenn sie oder ihr Partner genügend ganz frisches Ejakulat (= Sperma) an den Vaginaeingang bringt oder in die Vagina einführt.

...zur Antwort

Bitte Deine KK Dir schon jetzt die nötigen (Blanko-)Formulare zu übersenden. Und sorge dafür, dass Du vor Ort Briefumschläge und ausreichend Porto zur Hand hast.

...zur Antwort

Stellt sich vorab die Frage nach Deinem Auszubildendenentgelt.

Und folgend nach dem elterlichen Einkommen. Denn letztendlich sind Dir diese im Rahmen einer Erstausbildung vorrangig zum Unterhalt verpflichtet.

https://www.smart-rechner.de/unterhalt/ratgeber/volljaehrige_kinder.php

Dein Nettoauszubildendenentgelt würde bis auf einen Freibetrag von 90 Euro auf einen Unterhaltsanspruch angerechnet werden.

https://www.bafoeg-aktuell.de/berufsausbildungsbeihilfe/

hier kannst Du mal mit Deinen Eltern rechnen.

https://babrechner.arbeitsagentur.de/index.php

...zur Antwort

https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/ehrenamt/

3 Satz 1 SGB II). Ansonsten gilt, wie bei einem anderweitigen Zuverdienst auch, ein gewisser Freibetrag. Für Bürgergeld-Empfänger beträgt der Freibetrag bei einem Ehrenamt monatlich pauschal 250 Euro (Stand: 2023). Erst wenn dieser Betrag überschritten wird, kommt es zu einer Anrechnung auf Bürgergeld.

...zur Antwort

Für die Zukunft - trenne die Fleischstücke vor dem Einfrieren - verpacke sie einzeln in Frischhaltefolie und packe folgend am besten dann noch jeweils ein Stück Papier dazwischen.

...zur Antwort

I.d.R. wird der Anus nur an der Oberfläche gereinigt und man dringt nicht mit Toilettenpapier in den Anus ein.

Deine Säuberungsprozedur ist krankhaft.

...zur Antwort
Kann die Oma mit 80 Jahren da schon 50€ Trinkgeld da lassen oder ist das zu viel Geld ?

Das entscheidet Oma nach eigenem Gutdünken und ihren persönlichen wirtschaftlichen Voraussetzungen ganz alleine. Darüber musst Du Dir sicherlich keine Gedanken machen.

Vielleicht sollte man sich hinsichtlich der Trinkgeldhöhe eher am Finderlohn orientieren.

...zur Antwort

https://www.scheibenwischer.com/so-finden-sie-ihr-baujahr

Sie finden das Baujahr in neueren Fahrzeugscheinen (sog. Zulassungsbescheinigung Teil I) die seit dem 01.10.2005 ausgestellt wurden, unter der Ziffer 6 (oder falls nicht ausgefüllt: Ziffer B)

https://www.mobile.de/magazin/artikel/baujahr-im-fahrzeugschein-54256

Steht das Baujahr im Fahrzeugschein?

Die Antwort auf diese Frage lautet: Der Fahrzeugschein weist das Modelljahr aus, aber nicht zwangsweise das Baujahr. Oft decken sich die Angaben – aber nicht immer. Der Fahrzeugschein kann nur Hinweise auf das Baujahr liefern, doch eindeutige Angaben findet man weder in der Zulassungsbescheinigung Teil I, dem ehemaligen Fahrzeugschein, noch in der Zulassungsbescheinigung Teil II, dem ehemaligen Fahrzeugbrief. Hinweise auf das Baujahr liefert allerdings die Fahrzeugidentifikationsnummer, kurz: FIN. Diese findet sich an verschiedenen Stellen, zum Beispiel in den Fahrzeugpapieren, auf der Windschutzscheibe, im Motorraum oder auch an der Sitzkonsole.

Die FIN ist ein Zahlencode, der sich aus mehreren Punkten und einer Zahl zusammensetzt. Aus der Fahrzeugidentifikationsnummer lässt sich an der zehnten Stelle das Modelljahr ableiten. Dieses liefert einen Hinweis auf das Baujahr und grenzt damit den Bauzeitraum ein. In vielen Fällen deckt sich das Baujahr mit dem Modelljahr, die Daten können sich aber auch um ein Jahr unterschieden. Der Grund: Der Hersteller hat das Auto möglicherweise schon im Vorjahr produziert.

Möchte man anhand der Windschutzscheibe das Baujahr ermitteln, ist es wichtig, dass es sich um die Original-Windschutzscheibe des Autos handelt. Denn: Wurde diese zum Beispiel nach einem Unfall durch eine neue Scheibe mit jüngerem Produktionsdatum ersetzt, ist das Bau- beziehungsweise Modelljahr nicht mehr korrekt. Bei einer Original-Windschutzscheibe kann man mit Hilfe des Stempels das Baujahr ablesen. Wurde die Scheibe ersetzt, findet man die FIN möglicherweise auch im Motor-, Innen- oder Kofferraum.

...zur Antwort

https://www.concertteam.de/event.php?i=3081

https://www.concertteam.de/infos-jugendschutz.php

Wir freuen uns, dass auch Jugendliche unsere Veranstaltung besuchen und stellen uns daher - wie es vom Gesetzgeber gefordert wird - darauf ein.

Bitte habt daher grundsätzlich eure Ausweise (Schüler- oder Personalausweis) mit dabei, damit wir am Einlass eine Alterskontrolle durchführen können. Dokumente ohne Geburtsdatum können wir nicht berücksichigen.

Solltet ihr unter 16 sein, braucht ihr einen "Muttizettel", den könnt ihr z.B. hier runterladen, ausfüllen und mitbringen: >> Download Muttizettel PDF << - dazu gehört IMMER ein Kopie/ Foto des Ausweises des Erziehungsberechtigten (EGAL, was auf der Seite steht!), damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

Handschriftliche Zettel werden nur mit Ausweiskopie eines Elternteils berücksichtigt, auch hier, damit die Unterschift abgeglichen werden kann.

Jugendlichen UNTER 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten über 18 Jahre das Konzert besuchen, dieser braucht ebenfalls ein Ticket. Nimmt euer Erziehungsberechtigter auch euren Freund/ Freundin mit rein, braucht er dafür den Muttizettel mit der Ausweiskopie der Eltern des Freundes/ der Freundin.

...zur Antwort

Du hast gemäß § 1631 BGB Anspruch auf eine gewaltfreie Erziehung - bzw. auf ein entsprechendes Zusammenleben - also solltest Du Dich ratsuchend ans örtliche Jugendamt wenden. Das kannst Du auch als 18-jährige/r noch - das JA ist auch noch für junge Erwachsene ( 18-21 ) zuständig.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1631.html

(2) Das Kind hat ein Recht auf Pflege und Erziehung unter Ausschluss von Gewalt, körperlichen Bestrafungen, seelischen Verletzungen und anderen entwürdigenden Maßnahmen.

...zur Antwort

Einen Ausbildungsvertrag kannst Du vorvertraglich und während der i.d.R. 6-monatigen Probezeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beenden.

https://www.gesetze-im-internet.de/pflbg/__20.html

https://www.gesetze-im-internet.de/pflbg/__22.html

Bewerben kannst Du Dich jederzeit - meist sogar auch noch sehr kurzfristig, da für diesen Bereich letztendlich Fachkräfte fehlen.

...zur Antwort