Hallo,

bin ganz Tanzistlebens Meinung, außer... die Logopädin wird zwar mit dir arbeiten und du lernst dabei dein Stotternkennen, es abzuschwächen, zu verändern und gut damit zu leben, es möglicherweise sogar ganz weg zu bekommen. Aber jemand, der dir von Anfang an verspricht, dass es mit der Therapie für immer verschwindet, ist unseriös! Finger weg!

Versuche bitte nicht selber daran zu werkeln, damit können sich unschöne Verhaltensmuster aufbauen. Hol dir lieber Hilfe vor Ort. Für Jugendliche unter 18 zahlt die Krankenkasse die gesamte Therapie. Auch eine Selbsthilfegruppe wirst du in fast jeder größeren Stadt finden. Einfach mal im Internet stöbern, wann in deiner Nähe Treffen stattfinden.

Bin selber Logopädin, daher spreche ich aus Erfahrung.

Lg

...zur Antwort
Andere Antwort

Was ist das denn für eine sexistische Frage? Denkst du, Frauen seien wie Joghurt und hätten eine Art Verfallsdatum und sollten für die Männerwelt nur frisch serviert werden oder was? Und was soll das süffisante ,soll man es sie gefühlvoll wissen lassen'?

In der Art ,Schätzchen, du hast schwaches Bindegewebe//bist jetzt 30/40/50 Jahre alt//brauchst jetzt eine Lesebrille, also... nimm es mir nicht übel, aber ich glaube, deine besten Jahre sind jetzt vorbei... machs gut, ich such mir ne Neue oder kannst froh sein, dass ich bei dir bleibe???'

Mach dir lieber mal Gedanken über dein prähistorischen Frauenbild! Frauen sind in jedem Alter starke, lebensfrohe, intelligente und einfach wundervolle Persönlichkeiten! Und keiner hat, ob gefühlvoll oder nicht, das Recht dazu, Frauen abzuwerten, indem man(n) ihnen ein Verfallsdatum aufdrückt.

Du kannst gerne darauf verzichten, mir darauf mit noch frauenfeindlicheren Phrasen zu antworten.

...zur Antwort

Hallo,

zum Logopäden zu gehen halte ich für eine gute Idee. Alle Hausärzte, Neurologen oder HNO Ärzte können dich zum Logopäden überweisen. Eine Heilmittelverordnung umfasst 10 Stunden à 45 Minuten. Erwachsene zahlen 10% der Gesamtkosten (die variieren je nach Krankenkasse in NRW zw 44 und 46,60 €) plus 10€ pro Verordnung. Je nach Diagnose werden 20-60 Stunden von der Kasse erstattet.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

Magnesium und Banane helfen dagegen genauso gut, wie ein aufgespannter Regenschirm... nämlich gar nicht. Jeder von euch hält täglich einen einstündigen Vortrag oder täglich ein anderer? Wahrscheinlich bist du während des Vortrags ein klein wenig aufgeregter als beim normalen Sprechen mit Freunden, dadurch geht die Atmung schneller und wenn du dann noch, was ich sehr stark annehme, die falsche Atemtechnik anwendest, dann wird die Stimme sehr schnell müde, der Hals trocknet durch das viele Sprechen und das Atmen durch den Mund aus, verkrampft sich, fängt an zu brennen und du wirst heiser. Dagegen hilft entweder ein professionelles Sprechtraining bei einer meiner Logopäden Kollegen oder einem Sprechtrainer. Eine kleine Hilfe kann sein, wenn du während deines Vortrags gezielt Pausen von 2-3 Sekunden setzt, statt durch den Mund, so oft es geht durch die Nase atmest (das musst du üben!) während des Vortrags trinkst (professionelle Sprecher haben immer ein Glas Wasser neben sich stehen!) und das Tempo reduzierst. Keine Sorge, dem Zuhörer wird das nicht auffallen, er wird es sogar als angenehmer empfinden. Redest du einfach die ganze Zeit oder präsentierst du auch? Da ergeben sich oft Pausen, in denen du durch die Nase atmen kannst.

Probier es aus uns schreib mal, ob was gewirkt hat. Vermeide während des Vortrags ein Bonbon im Mund zu haben, das wirkt komisch und womöglich fällt es dir beim Sprechen raus. Lieber nach dem Vortrag ein Salbeibonbon oder eine Halspastille und viiiel trinken. Nimm keine mentholhaltigen Bonbons, die trocknen die Schleimhäute zusätzlich aus. Das Magnsium kann vorher bewirken, dass die gesamte Muskulatur im Körper etwas entspannt und du weniger nervös bist, was sich auch auf die Atmung auswirkt. Nimm das Magnesium so, dass die Wirkung beim Vortrag einsetzt. Also mindestens ne halbe Stunde vorher.

Lg Wicki

...zur Antwort

Das vermeintliche kleine L am Anfang ist für mich ein großes geschwungenes C und heißt somit Cechisch also 'tschechisch'.

...zur Antwort

Hallo,

eine Logopädin hilft dir da sehr gut weiter! Bin selber eine und kann dir sagen, dass je nach Motivation und Alter die Anbahnung des S-Lautes innerhalb von teils nur wenigens Stunden gelingen kann (gibt Leute, die in der ersten Stunde den Laut hinbekommen und auch schon in Wörtern sprechen können).

Also melde dich bei einer Logopädin an, warte, bis du einen Termin bekommst und spricht mit deinem Hausarzt oder einem HNO wegen einer Heilmittelverordnung (Logopädie Rezept). Solange du noch keine 18 Jahre alt bist, zahlst du keinen Cent dazu. Übernimmt alles die Krankenkasse. Über 18 musst du eine 10% ige Zuzahlung und 10€ pro Rezept dazuzahlen.

...zur Antwort

Eine Logopädin kann dir da am schnellsten und effektivsten helfen. Einfach mal zum Hausarzt, Zahnarzt oder HNO Arzt gehen und dir eine Verordnung ausstellen lassen. Such dir vorher eine logopädische Praxis und frag nach Terminen. Meistens musst du einige Wochen oder Monate darauf warten.

...zur Antwort

Wie für alles, gibt es auch dafür eine Regel 😃

Du verwendest den...

  • unbestimmten Artikel "ein" --> wenn der bestimmte Artikel männlich ("der") oder sächlich ("das") ist. Also: der Hund/ein Hund oder das Haus/ein Haus
  • unbestimmten Artikel "eine" --> wenn der bestimmte Artikel in der Einzahl weiblich ist ("die") Also: die Katze/eine Katze

ACHTUNG: Mehrzahlartikel ist immer "die", egal wie der Einzahlartikel ist,

(der Hund - die Hunde, die Katze - die Katzen, das Haus - die Häuser), vorher also überlegen, ob der Einzahlartikel weiblich ist!

  • unbestimmten Artikel "einen" --> wenn der bestimmte männliche Artikel ("der") im Akkusativ (Wen-Fall) zu ("den") gemacht wird

der Hund --- Wen fütterst du? Den Hund/einen Hund

Jetzt klarer? ☺️

...zur Antwort

Das autistische Krankheitsspektrum ist sehr umfangreich und was der eine Autist hat oder kann, trifft auf einen anderen nicht zu. Siehe den sehr bekannten Film 'Rainman' können Autisten sog. 'Inselbegabungen' haben, wie z. B. hochkomplizierte mathematische Rechnungen im Kopf lösen oder besonders gut zeichnen, Klavier spielen oder was anderens. Das sind aber spezielle Fälle, die nicht so häufig vorkommen, wie man denkt. Wenn jetzt aber ein Autist bis zum 14. Lebensjahr nur vereinzelte Wörter spricht, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das irgendwann mal in alltagstaugliche Normalsprache übergeht relativ gering. Dass weitere neue Wörter gelernt werden, halte ich für möglich, aber vielleicht nicht so viele, dass es für eine Unterhaltung reicht. 

...zur Antwort

Das Thema Stottern ist nicht einfach. Auch damit zu leben, ist es sicher nicht. Es gibt keine kurzfristigen Tipps, wie du es loswerden kannst. Und alle, die das behaupten, kann ich nicht ernst nehmen. Die Scham darüber zu stottern, bewirkt leider einen psychischen Druck und dadurch stottert man noch mehr. Du kannst dir überlegen, ob du nochmal zu einer Logopädin gehst oder dich einer Selbsthilfegruppe anschließt um dich mit anderen Stotterern auszutauschen und Dinge über dich zu erfahren, die es dir im Alltag leichter machen können, flüssiger zu sprechen. Es gibt auch sehr berühmte Stotterer, die es losgeworden sind, aber dieses Ziel vor Augen setzt einen doch ziemlich unter Stress. Ein Ziel könnte erstmal sein, in einer bestimmten Situation, die dich momentan noch sehr unter Druck setzt, entspannter zu sein und dadurch flüssiger zu sprechen. Das solltest du nicht alleine machen. Logopäden sind dafür ausgebildet und Krankenkassen bezahlen alles unter dem 18. Lebensjahr. Über 18 gibt es eine 10%ige Zuzahlung. 

...zur Antwort

Ich schließe mich der Frage meiner Vorgänger hier an und möchte wissen, wie alt du bist. Mit dem, was du hier sagst, halte ich dich für nicht älter als 14. Sollte das so sein, dann ist es nicht ganz ungewöhnlich, in dieser Hinsicht unerfahren und schüchtern zu sein. Du fängst ja quasi erst damit an, Erfahrungen in Beziehungen zu sammeln. Wenn du älter bist aber noch keine Erfahrungen mit Mädchen hast, dann ist das auch ok. 

Sprich doch einfach mit deiner Freundin über das, was ihr beide mögt, damit meine ich z. B. Berührungen in der Öffentlichkeit, gemeinsame Treffen, wo sollen die sein, wissen eure Eltern von dem anderen, könnt ihr euch zu Hause sehen, welche Interessen habt ihr, die euch verbinden (Musik, Kino, Hobbys) usw. Werdet euch erstmal klar, was ihr wollt. Vor allem du. Wenn du jemanden willst, mit dem du ein bisschen chatten kannst, dann ist eine feste Freundin vielleicht noch gar nicht das, was du brauchst. Denn in einer Beziehung geht es in den meisten Fällen darum gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen (am besten 24 Stunden täglich 😅), Händchen halten und küssen bis man keine Luft mehr bekommt 😃 Und wenn es dir vor deinen Freunden unangenehm ist, sie um dich zu haben, dann ist entweder sie noch nicht die Richtige für dich oder du hast die falschen Freunde.

...zur Antwort

Ich habe schon beim Durchlesen der Antwort von PieOPah Tränen gelacht 👍🏼🤣 das ist auf jeden Fall sehr originell und witzig! Du könntest dich noch bei deinen Eltern bedanken, dass sie es möglich gemacht haben, für dich dieses Fest zu organisieren (kostet nämlich Vorbereitungszeit und Geld). Wenn du Geschwister hast, kann du das ja an denen testen oder auch an deinem besten Freund. Dann bist du vielleicht nicht so nervös, wenn du es deinen Gästen vorträgst. Alleine vor dem Spiegel geht auch. Wünsche dir ein schönes Fest mit tollem Wetter 😊

...zur Antwort

Hallo,

Meinst du mit 'sprechen', dass die Person nicht deutsch sprechen kann oder in der Muttersprache gar nicht spricht? Das ist nämlich ein riesen Unterschied. Wenn es um deutsch geht, denke ich, dass es auf mehrere Faktoren ankommt, zB wie alt diese Person ist, wie notwendig ist es für sie, deutsch zu sprechen, wie motiviert ist sie, zu lernen, wie häufig ist die Person im Alltag gefordert, deutsch zu sprechen. Je älter man ist, desto schwerer fällt es dem Gehirn, eine neue Fähigkeit zu erlernen. Wenn also das System 'sich Sprache in Schriftform anzueignen' nicht als Kind oder junger Erwachsener erlernt wurde, wird es schwer aber nicht unmöglich. Deutsch zu sprechen, sich einen Grundwortschatz anzueignen und ein gewisses Grammatikwissen halte ich für vorrangig. Denn wenn man die Wörter nicht kennt, weiß man auch nicht, wie man sie schreiben soll, weil die einzelnen Buchstaben ja auch erstmal rausgehört werden müssen.

Viel deutsch sprechen ist ganz wichtig. Je häufiger man die Sprache hört und selber anwenden muss, desto leichter ist es. Deutschkurse können sinnvoll sein, allerdings nicht, wenn da schon geschrieben wird. Dann schließe ich mich den anderen hier an, einen Kurs für Analphabeten zu besuchen. Dazu muss aber auch deutsch gesprochen werden. 

...zur Antwort

Warum sollten die denn entfernt werden? Wenn es darum geht, nicht mehr zu sprechen, dann kann ja einach der Mund gehalten werden. Und wenn es darum geht, nicht mehr mit anderen sprechen zu wollen oder zu können, ist vielleicht eher eine Psychotherapie sinnvoll? Wäre interessant zu wissen, aus welchem Grund du diese Frage stellst.

...zur Antwort

Hallo,

Mit fast drei Jahren nur 6 Worthülsen und der Rest unverständlich? Dann sollte euch euer Weg zum Kinderarzt führen und vor allem ein Hörtest gemacht werden. Eine Untersuchung, Beratung und Behandlung durch eine Logopädin ist sehr zu empfehlen, denn mit 3 Jahren sollte euer Schatz über mindestens 50 Wörter und Lautmalereien verfügen, die nicht alle korrekt gesprochen werden müssen. Also z. B. ,wau wau' wenn er einen Hund oder ein Kuscheltier sieht, 'Mama, Papa' und andere Dinge sollten benannt werden. Kinderärzte warten unter Umständen ab, dass die Sprache von alleine kommt. Davon halte ich nicht so viel, lieber gezielt spielerisch fördern. 

...zur Antwort

Es könnte sich um eine Heiserkeit handeln, die im Rahmen einer Kehlkopfentzündung entsteht. Am Besten redet man in dieser Zeit GAR NICHT, trinkt genug und nimmt entzündungshemmende Mittel, z. B. die gängingen freiverkäuflichen Schmerzmittel aus der Apotheke. 

Ein Besuch beim HNO Arzt könnte auch nicht schaden. Manchmal sind die Stimmbänder auch sehr gereizt durch einen starken Husten, dann sollte etwas gegen den Husten getan werden. 

...zur Antwort

Vielleicht hast du die erste Erkältung oder den viralen Infekt nicht richtig auskuriert, z. B. viel gesprochen, dir keine Ruhe gegönnt und bist weiter zur Arbeit gegangen. Dann kann es sein, dass die Symptome heftiger werden. 

Lass dich mal beim Arzt untersuchen und einen Rachenabstrich machen. Dann weißt du nach ein paar Tagen, ob es eine bakterielle oder virale Infektion ist. Für Halsschmerzen sind meistens Viren verantwortlich, bei denen kein Antibiotikum wirkt, weil es für Bakterien entwickelt ist, was die Ärzte aber gerne und oft verschreiben.

Lass dich aus dem Verkehr ziehen, also krank schreiben und bleib zu Hause. Sprich so wenig wie möglich und trink mehr als du es sonst tust. Schmertabletten können helfen, die Infektion einzudämmen und lokal können Halssprays ganz wirksam sein. Der Arzt berät dich.

Gute Besserung!

...zur Antwort