Politiker die relativieren und mit Hamas sympathisieren Berufsverbot belegen.

Landkarte ohne Israel und Hamas-Symbolik: Weihnachtsmarkt in Kirchengemeinde hat Folgen

https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/antiisraelische-parolen-und-hamas-symbolik-weihnachtsmarkt-in-kirchengemeinde-hat-folgen-93476352.html

In den auf dem Weihnachtsmarkt verbreiteten Symbolen und Parolen will der Stadtverordnete der Linken keinen Antisemitismus erkennen.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/streit-ueber-antisemitismus-auf-weihnachtsmarkt-eskaliert-v1,antisemitismus-streit-darmstadt-100.html

Wenn ein linken Politiker in einer Landkarte ohne Israel kein Antisemitismus erkennt hat er in der Politik nix zu suchen.

...zur Antwort

Klar. Sicher mit Stimmen der CDU....

1.000 Euro mehr an Heizkosten möglich
wie der Bundestag nun beschlossen hat

https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100589536/preise-fuer-heizoel-erdgas-und-benzin-steigen-ab-2027.html

...zur Antwort

Wichtig ist zu erwähnen:

Erdogan dementiert Vereinbarung

https://www.n-tv.de/politik/Berlin-und-Ankara-uneinig-bei-Abschiebe-Deal-article25258976.html

...zur Antwort
genauso. Wurst und Fleisch kommt von tierischem Ursprung

Siehe Lebensmittel Gesetz.

...zur Antwort

Wie ist das so? Ethisch, ökologisch und gesundheitlich nicht nötig.

Im Gegenteil, immer mehr Studien zeigen die Schädlichkeit dieser Mangelernährung:

neigen zu mehr Osteoporose und Knochenfrakturen:

https://academic.oup.com/aje/article/166/11/1327/100267

zu mehr Krankheitstagen

https://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/veganer-doppelt-so-oft-krank-wie-ihre-nicht-veganen-kollegen--8531474.html

zu mehr psychischen Erkrankungen:

https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/kein-fleisch-kann-ungluecklich-machen-studie-beweist-veganer-erkranken-eher-an-psychischem-leiden-als-fleischesser_id_7449436.html

zu einem höheren Sterberisiko

Being a vegan was associated with ahigher mortality risk (1.59; 95% CI, 0.98-2.59) than being a lacto-ovo vegetarian (1.08; 95% CI, 0.86-1.34), when compared with nonvegetarians with moderate meat/fish consumption, accounting for all other variables

http://cebp.aacrjournals.org/content/cebp/14/4/963.full.pdf

Der Genuss von Pflanzen bringt die qualvolle Vergiftung und Zerstückelung von Milliarden Tieren, Raubbau, Ausrottung ganzer Arten durch Monokulturen, die Vernichtung von Nahrungsmitteln, die Wasserverschwendung durch nährstoffarme Pflanzen, Feinstaub durch Massenimport/export, Treibhausgase die den Klimawandel verschlimmern, Regenwaldvernichtung wegen Südfrüchten und Palmöl, Sojaöl, Wasservergiftung durch massiven Pestizideinsatz und Kunstdünger, mit sich aber ist Vegan...

...zur Antwort
Ja, de Ampel ruiniert die Bauern:innen mit Vorsatz

Natürlich stimmt das. Deren Politik sorgt dafür dass Bauern Pleite gehen und die Lebensmittel aus dem Ausland kommen.

Die Ampel macht nationalistische Alleingänge

Aber auch die EU Politik ist schuld

...zur Antwort

Ja, sogar sehr viel mehr.

...zur Antwort

Sie hat leider keine Argumente. Sie kann nicht erklären warum es OK sein soll dass für die Produktion von Pflanzen Tiere leiden und sterben dürfen aber für tierische Produkte nicht.

Das Problem ist, dass ein Leben ohne das töten von Tieren nicht möglich ist und man sich eben entscheiden muss welches leben darf und welches nicht und was den geringsten schaden anrichtet. die eigentlich wichtige Frage die sich aus diesem Dilemma ergibt lautet daher.

Welches Tier ist Schützenswerter: das Weiderind das niemals ausstirbt, dem es gut geht und immer nachgezüchtet wird oder der Feldhase, Feldhamster..usw. der vom aussterben bedroht ist und deren Existenz für Ökosysteme von Relevanz sind?

Also Artenschutz oder Kulleraugentierschutz?

Verzichter haben sich aus rein egoistischen Gründen (z.b. eigenes Seelenheil) für Kulleraugentierschutz entschieden.

...zur Antwort

Richtig, und die eigentlich wichtige Frage die sich aus diesem Dilemma ergibt lautet.

Welches Tier ist Schützenswerter: das Weiderind das niemals ausstirbt, dem es gut geht und immer nachgezüchtet wird oder der Feldhase, Feldhamster..usw. der vom aussterben bedroht ist und deren Existenz für Ökosysteme von Relevanz sind?

Also Artenschutz oder Kulleraugentierschutz?

Das Problem ist, dass ein Leben ohne das töten von Tieren nicht möglich ist und man sich eben entscheiden muss welches leben darf und welches nicht und was den geringsten schaden anrichtet. Veganer speziesismus eben.

...zur Antwort

Nein, der Ertrag also die Erntemenge ist um bis zu 80% geringer wenn man auf tierischen und synthetischen Dünger verzichtet.

Wir importieren aktuell 80% aller Pflanzen für den menschlichen Konsum.

Die Ackerflächen reichen nicht aus.

...zur Antwort

Du könntest auf Meister Yoda hören:

die Furcht vor Verlust ein Pfad zur dunklen Seite ist. der Tod ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist. Enge Bindung führt zu Eifersucht der Schatten der Raffgier das ist. Dich darin üben du musst los zu lassen alle Dinge von denen du fürchtest sie zu verlieren.

Mit anderen Worten dein Yin und Yang wieder ins gleichgewicht bringen und die schwarz/weiss denke und der damit einhergehende Fanatismus ablegen. Denn nicht der Fleischkonsum muss eingedämmt werden sondern antiliberale Haltungen, Überheblichkeit, Anmaßung und spießigkeit.

...zur Antwort

Genau das Gegenteil ist der Fall. Veganismus fördert Fanatismus und damit aggressives verhalten. Wenn eine Ideologie keine Graustufen kennt fördert sie Extremismus und Fanatismus. Weil jeder jeden mit Recht der inkonsequenz und häserei beschuldigen kann.

Ein Fleischesser will einfach nur sein essen genießen das gefällt vielen verzichtern nicht.

Man kennt es von Religionen: Wer Gott oder den Göttern oder dem Heiligen an sich besonders nahe sein will, wird öfter zum Extremismus verführt.

https://www.telepolis.de/features/Nicht-nur-sauber-sondern-rein-3366324.html

Der Fanatiker - Eine Persönlichkeitsanalyse
Charakteristisch für den Fanatiker ist eine eigentümliche Enge des Wertblicks. Mit extremer Einseitigkeit ist sein Denken und Handeln auf die eine Idee gerichtet, die ihm eben sein Fanum bedeutet. Er ist der Mensch des rigorosen Entweder-Oder, des Alles oder Nichts. Er kennt keine Kompromisse und in der Sphäre dessen, was er als das Wertwidrige ansehen muß, keine Abstufungen. In eigentümlicher Blindheit geht er an der Fülle der Werte vorbei. Um einer abstrakten Idee willen wird die Wirklichkeit im Denken vergewaltigt, im Handeln zerstört.

https://www.sgipt.org/politpsy/fanat0.htm

...zur Antwort

Du versuchst in einer sinnlosen Ideologie einen sinn zu finden.

veganismus lehnt ideologisch jede Nutzung vom Tieren ab egal ob es Sinn macht oder nicht.

Du darfst der Biene den Honig nicht nehmen sie aber mit pestizde beim Pflanzenanbau vergiften.

Bio wird tierischer Dünger verwendet somit nicht vegan.

oder gibt es da noch ein anderen Grund?

Indoktrination, Mangel an wissen über Landwirtschaft, fehlende Bereitschaft zur Differenzierung.

Und kann ein Mensch wirklich komplett vegan/vegetarisch leben?

Nein vegan geht nicht 100%. Z.b. wird für die Herstellung von hochreinem Kupfer knochenleim verwendet und macht damit jegliche Elektronik unvegan.

...zur Antwort
Anderes

Naja, man muss Bedenken: in den Studien von GRANDIN und REGENSTEIN stellte man fest, dass beim Schächten der Eintritt der Empfindungslosigkeit bei Rindern bis zu mehreren Minuten dauern kann....

Beim Schlachten nicht eine millisekunde....

Wenn die Schächtung am gefesselten und niedergeworfenen Tier, entsprechend den Vorschriften, durch einen Schnitt mit einem scharfen Messer vorgenommen wird, durchtrennt man zunächst die vordere Halshaut. Dann folgen die vorderen, Halsmuskeln, die Luftröhre und die Speiseröhre. Jeder Mediziner oder Anästhesist mit operativer Erfahrung weiß, wie schmerzempfindlich Luftröhre und Speiseröhre sind, besonders aber der betroffene Kehlkopf, deren Verletzung selbst bei tiefer Narkose noch zu schweren reflektorischen Atemstörungen und Kreislaufreaktionen führt.
Danach werden die darunter und seitlich liegenden, mit spezifischer Sensitivität ausgestatteten beiden Halsschlagadern durchschnitten, die eine relevante Gesamtreaktion auf Blutdruck und Kreislauf haben...
Daneben werden auch die Nervi accessori und der Vagus sowie das gesamte Sympathische Nervensystem und die das Zwerchfell motorisch versorgenden Nervi phrenici durchtrennt. Hierdurch kommt es zu einem immobilen Zwerchfellhochstand mit stärkster Beeinträchtigung der Lungenatmung, so daß das Tier neben seinen unerträglichen Schnittschmerzen auch noch zusätzliche Todesangst durch Atemnot erleidet.
Diese Atemnot versucht es durch Hyperventilierung des knöchernen Thorax vergeblich zu kompensieren, was weitere Schmerzen verursacht und zu den schmerzhaft - angstvoll aufgerissenen Augen führt.
Durch die Angst und atemnotbedingten verstärkten Atemreaktionen wird das Blut und der aus der Speiseröhre austretende Mageninhalt in die Lungen aspiriert, was zu zusätzlichen schweren Erstickungsanfällen führt.
Während des langsamen Ausblutens thrombosieren sind verstopfen vielfach die Gefässenden der vorderen Halsarterien, so das regelmäßig nachgeschnitten werden muß.
Und das alles bei vollem Bewußtsein des Tieres, weil beim Schächtschnitt die großen, das Gehirn versorgenden Arterien innerhalb der Halswirbelsäule ebenso wie das Rückenmark und die 12 Hirnnerven nicht durchtrennt sind und wegen der knöchernen Ummantelung auch nicht durchtrennt werden können.
Diese noch intakten Gefäße versorgen über den an der Basis des Gehirns liegenden Circulus arteriosus weiterhin das ganze Gehirn noch ausreichend, so daß keine Bewußtlosigkeit eintritt.
Hängt man dann laut entsprechenden «Vorschriften» das Tier noch an den Hinterbeinen auf, so bleibt es infolge der noch ausreichenden Blutversorgung des Gehirns, des orthostatisch verstärkten Blutdruckes und des allgemein bekannten lebensrettenden physiologischen Phänomens, das der blutende Organismus seine periphere Durchblutung zugunsten von Gehirn, Herz und Nieren bis auf Null reduziert, praktisch bis zum Auslaufen der letzten Blutstropfen bei vollem Bewußtsein.
Der Beweis hierfür wurde vielfach erbracht, indem man das Tier nach dem Ausbluten entfesselte. Mit der entsetzlich klaffenden Halswunde strebte es meistens voll orientiert bewegungsfähig und angstvoll dem Ausgang des Schlachtraumes zu und müßte durch den Bolzenschussapparat endgültig getötet werden.

Quelle: Infoblatt der Bundesarbeitsgruppe gegen betäubungsloses Schächten

...zur Antwort

Das geht ganz einfach.

Glaubst du deine Pakete werden Klimaneutral versendet?

https://www.hermesworld.com/de/unsere-dienstleistungen/distribution/2-mann-handling/klimaneutraler-versand/

Gibt's bereits seit dem 12 jhd

Der Ablasshandel entwickelte sich Ende des 12. Jahrhunderts als pervertierte Form des Sündenerlasses.

https://www.leben-im-mittelalter.net/wissenswertes/178-klingelnde-kassen-durch-den-ablasshandel.html

Heute kannst du dich freikaufen bei der church of global human warming.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/EU-Emissionshandel

Ist das selbe.

...zur Antwort

immer mehr Studien zeigen die Schädlichkeit dieser Mangelernährung:

neigen zu mehr Osteoporose und Knochenfrakturen:

https://academic.oup.com/aje/article/166/11/1327/100267

zu mehr Krankheitstagen

https://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/veganer-doppelt-so-oft-krank-wie-ihre-nicht-veganen-kollegen--8531474.html

zu mehr psychischen Erkrankungen:

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fleischverzicht mit einem größeren Risiko für depressive Symptome verbunden ist. Wie aus einer Studie der Bristol University mit 10.000 männlichen Teilnehmern hervorgeht, leiden Veganer eher und öfter an Depressionen. Das liegt unter anderem daran, dass eine fleischlose Ernährung gewöhnlich zu einem Vitamin-B12-Mangel führt. Veganer greifen außerdem häufig zu Nüssen, die die Omega-6-Fettsäure-Werte erhöhen. Dieser Überschuss kann zu vermehrten Entzündungen im Körper führen und zusammen mit einem Vitamin-B12-Mangel die Produktion von Botenstoffen im Gehirn beeinflussen. Das wirkt sich auf das Wohlbefinden und unser Glücksgefühl aus.
Auch der Verzicht von Meeresfrüchten ist mit einem größeren Risiko depressiver Symptome verbunden genauso wie eine zu sojareiche Kost. Sie kann im Blut zu einem Überschuss an Phytoöstrogenen führen. Bereits in der Vergangenheit belegten Studien, dass Vegetarier doppelt so oft unter Angststörungen oder Depressionen leiden wie Fleischesser

https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/kein-fleisch-kann-ungluecklich-machen-studie-beweist-veganer-erkranken-eher-an-psychischem-leiden-als-fleischesser_id_7449436.html

zu einem höheren Sterberisiko

Being a vegan was associated with ahigher mortality risk (1.59; 95% CI, 0.98-2.59) than being a lacto-ovo vegetarian (1.08; 95% CI, 0.86-1.34), when compared with nonvegetarians with moderate meat/fish consumption, accounting for all other variables

http://cebp.aacrjournals.org/content/cebp/14/4/963.full.pdf

Eine der größten Untersuchungen hierzu ist die so genannte Sieben-Tage-Adventisten-Studie 2. Dabei wurden 73.308 Teilnehmer in die fünf Gruppen Fleischesser, Flexitarier, Ovo-lakto-Vegetarier, Pesco-Vegetarier und Veganer eingeteilt. Das Sterberisiko bei einer bestimmten Krankheit wurde bei den Fleischessern mit dem Wert 1 festgelegt und die Risiken der anderen Gruppen wurden damit verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Veganer beim Herztod nicht besser als die Fleischesser lagen, sondern mit 1,39 deutlich schlechter. Veganer starben also fast 40 % mehr am Herzinfarkt!

http://www.dr-schmiedel.de/macht-vegan-krank/

...zur Antwort
Das nichts damit zutun

immer mehr Studien zeigen die Schädlichkeit dieser Mangelernährung:

neigen zu mehr Osteoporose und Knochenfrakturen:

https://academic.oup.com/aje/article/166/11/1327/100267

zu mehr Krankheitstagen

https://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/veganer-doppelt-so-oft-krank-wie-ihre-nicht-veganen-kollegen--8531474.html

zu mehr psychischen Erkrankungen:

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Fleischverzicht mit einem größeren Risiko für depressive Symptome verbunden ist. Wie aus einer Studie der Bristol University mit 10.000 männlichen Teilnehmern hervorgeht, leiden Veganer eher und öfter an Depressionen. Das liegt unter anderem daran, dass eine fleischlose Ernährung gewöhnlich zu einem Vitamin-B12-Mangel führt. Veganer greifen außerdem häufig zu Nüssen, die die Omega-6-Fettsäure-Werte erhöhen. Dieser Überschuss kann zu vermehrten Entzündungen im Körper führen und zusammen mit einem Vitamin-B12-Mangel die Produktion von Botenstoffen im Gehirn beeinflussen. Das wirkt sich auf das Wohlbefinden und unser Glücksgefühl aus.
Auch der Verzicht von Meeresfrüchten ist mit einem größeren Risiko depressiver Symptome verbunden genauso wie eine zu sojareiche Kost. Sie kann im Blut zu einem Überschuss an Phytoöstrogenen führen. Bereits in der Vergangenheit belegten Studien, dass Vegetarier doppelt so oft unter Angststörungen oder Depressionen leiden wie Fleischesser

https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/kein-fleisch-kann-ungluecklich-machen-studie-beweist-veganer-erkranken-eher-an-psychischem-leiden-als-fleischesser_id_7449436.html

zu einem höheren Sterberisiko

Being a vegan was associated with ahigher mortality risk (1.59; 95% CI, 0.98-2.59) than being a lacto-ovo vegetarian (1.08; 95% CI, 0.86-1.34), when compared with nonvegetarians with moderate meat/fish consumption, accounting for all other variables

http://cebp.aacrjournals.org/content/cebp/14/4/963.full.pdf

...zur Antwort