Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich selber habe vor eingen Jahren eine Ausbildung zur Fachverkäuferin gemacht und war danch dann noch 5 Jahre als Verkäuferin tätig bis ich feststellen musste, dass ich diesen Beruf einfach nicht mehr mag. Habe dann eine zusätzliche Ausbildung als Änderungschneiderin gemacht und bin heute noch mit Leib und Seele dabei.

...zur Antwort

DIe meisten hier haben schon recht wie z.b. MB2819 Ich definiere berufliche selbstständigkeit so, dass man ein Gewerbe eröffnet, eine Firma gründet, mit der man sein Geld verdient und von dem selbst erwirtschaftetet Geld Leben kann.

Allerdings gibt es heutzutage viele Selbständige bei den das erwirtschaftete Geld zum Leben nicht ausreicht - gilt auf für Arbeitnehmer die so wenig verdienen, dass das Geld zum Leben nicht ausreicht -, dann kann man (zusätzliche) Hilfe zum Lebensunterhalt bei der ARGE beantragen.

Wenn dies aber schon über viele Jahre so geht, dann versteh ich die ARGE wirklich nicht.

...zur Antwort

Wenn ihr den Hund in der Klasse habt, kann sich keiner mehr auf den Unterricht konzentrieren.

...zur Antwort

Ich hatte so ein (ähnl.) Programm mal mit gemacht. Sehr viel Theorie, Praxis nur mit total veralten Kassen und leider kein Schein erhalten, wie versprochen. Obwohl ich sagen muss, dass die Theorie sehr Umfangreich war (alles was mit Geld und % zu tun hatte).

...zur Antwort

Die bieten doch u.a. Praktikumsplätze an. Versuch es doch mal damit, dann wirst du vllt. sehen welcher Beruf am besten zu dir passt bzw. dir am besten liegt.

...zur Antwort
Mit Intelligenz such ich nach einer Lösung!

Probleme sind dazu da um sie zu lösen. Erst nachdenken, dann handeln, ggf. jemanden zuziehen.

...zur Antwort

Wie schon oben gesagt, das fängt im Elternhaus an. Viele Eltern sind der Meinung, mein/e Kind/er geht/en zur Schule, also sollen auch die Lehrer sich um die Erziehung kümmern.

...zur Antwort