Und nein, Verwandten oder Freunde können auch nicht helfen

...zur Antwort

Ich, Pole, finde es scheiße. Die tschechischen Abtreibungskliniken dürfen sich freuen.

Übrigens, die Regierung an sich hat das Gesetz nicht verabschiedet, sondern die Verfassungsgericht hat entschiede, dass das geltende Gesetz verfassungswidrig ist.

...zur Antwort

Es wird wohl ein Kopf an Kopf rennen sein, jedoch bin ich mir nicht sicher, dass Duda gewinnt. Klare Umfragen gibt's nicht. Mal gewinnt Duda, mal Trzaskowski.

...zur Antwort

Deine Uroma ist in Deutschland geboren, egal ob dieser Teil jetzt zu Polen gehört oder nicht.

...zur Antwort

Ja, aber es ist schwierig und kompliziert. Theoretisch kannst du den Antrag online stellen, aber dafür brauchst du so genannten Profil Zaufany (also ein Online-Account zum Antragsstellung in Polen). Es gibt eine Möglichkeit das Account über Konsulat einzurichten. Hat deine Tante ein Bankkonto in Polen? Dann geht das leichter.

...zur Antwort
Wofür ist eigentlich ein Konsulat da wenn man nicht mal Pass bekommt?

Meine Tante ist polnische Staatsbürgerin, lebt allerdings seit 40 Jahren dauerhaft in BRD. Da ihr Pass abgelaufen ist, muss sie sich für eine Neuausstellung beim polnischen Konsulat in Deutschland melden (Raum Köln).

Dies hat sie nun mehrfach gemacht. Allerdings bekommt sie keinen neuen Pass vom Konsulat ausgestellt.

Im Rahmen einer Erwachsenenadotion vor 2 Jahren (meine Tante wurde adoptiert), hat sich der Geburtsname geändert.

Ihr Geburtsname ist in BRD nun der Familienname der Adoptiveltern (wird beim Adoptionsbeschluss so durchgeführt und unter dem neuen Geburtsnamen ist sie nun hier gemeldet).

In Polen ist ihr Geburtsname allerdings der Name ihrer leiblichen Eltern (unter diesem ist sie dort gemeldet).

Da Polen keine Erwachsenenadoption kennt und die Geburtsnamen (in PL und BRD) nun nicht mehr identisch sind, meint das Konsulat, das sie dadurch keinen neuen Ausweis ausstellen können. Zudem solle sie sich doch bitte beim Amtsgericht in Warschau diesbzgl melden und das Problem dort klären (WTF?).

Die Frage nun: Kennt sich jemand mit Konsulaten aus? Ist das Aufgabe des Konsulats sich mit den entsprechenden Rechtsangelegenheiten und den polnischen Behörden auseinander zu setzen, oder muss sowas tatsächlich selbst von den hier lebenden Ausländern gemacht werden?

Macht es sich das Konsulat in dem Fall einfach und ist es überhaupt rechtens das KEIN Ausweis ausgestellt wird (sie kann nicht mal mehr ein Konto eröffnen)?

Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Der Konsulat in Köln ist ziemlich asi, tut mir leid. Aber wenn sie meinen, die Tante muss sich bei dem Auswärtigen Amt in Warschau melden, dann soll sie das wahrscheinlich tun. Es gibt auch eine Möglichkeit sich an die Gemeinde (Gmina) zu wenden, wo sie geboren ist.

...zur Antwort

Den Antrag haben wir natürlich längst gestellt. Der Bescheid ist doch gekommen. Im Bescheid steht, dass wegen der Krankheit X der 30 Grad erreicht wurde, bei Krankheit Y steht "unter 10 Grad". Wir müssen aber genau wissen wie viel das ist, es ist für die Versicherung nötig.

...zur Antwort