Ich bin Generation Z (Jahrgang 2005) und finde viele Eurodance Lieder richtig schön. Auch die Nachfolger Musikrichtungen von Eurodance (Happy Hardcore, Hands Up, etc.) bieten einige meiner Meinung sehr schöne Interpreten, z.B. Cascada mit ihren grellen SuperSaw-Akkorden.

...zur Antwort

Am Ende kommt es nie auf die Nationalität an, sondern auf die Liebe. Eventuelle Schwierigkeiten können sich durch große kulturelle Unterschiede und auch Vorurteile bzw. fehlende Akzeptanz im familiaren und freundschaftlichen Umfeld ergeben. Hier kommt es darauf an, dass sich die Partner anpassen und auch akzeptieren, dass sie nicht immer gleich denken. Die Erfahrungen der Menschheit zeigen aber, dass multikulturelle Beziehungen durchaus funktionieren und für beide eine Bereicherung darstellen können, weil beide positive Aspekte der jeweils anderen Kultur mitnehmen können.

...zur Antwort

Bei "Sicherung" gehe ich mal davon aus, dass du damit den LS-Schalter meinst.

Schaltnetzteile wie sie z.B. im PC zu finden sind, haben auf der Eingangsseite große Glättungskondensatoren, die im entladenen Zustand einen Widerstand von nahezu 0 haben und somit beim Einschalten ganz kurz einen quasi Kurzschluss verursachen. Je nachdem, wo die Sinuswelle des Stromnetzes sich beim Einschalten befindet, kann der Einschaltstrom dann zu hoch sein und den LS-Schalter auslösen. Wenn du den Strom z.B. beim Nulldurchgang einschaltest, lädt sich der Kondensator ganz sanft auf, wohingegen bei Spannungsspitze entsprechend der Einschaltstrom auch am höchsten ist, weswegen die Sicherung auch nicht immer, sondern nur manchmal fliegt. Hochwertige Netzteile haben zur Vermeidung von Letzterem eine eingebaute Einschaltstrombegrenzung.

Lösungsvorschläge: Falls am Mehrfachstecker mehrere Verbraucher (z.B. Monitor, Stereoanlage oder dergleichen) angeschlossen sind, ist es empfehlenswert, zuerst den Mehrfachstecker über den Kippschalter einzuschalten und dann nach und nach die anderen Verbraucher einzustecken. Falls das nicht hilft, kannst du dir einen Nulldurchgangsschalter zulegen, also so was ähnliches wie hier: https://www.voelkner.de/products/5958649/H-Tronic-1114730-Einschaltstrombegrenzer-SCL-3680-IP20.html?ref=43&offer=0&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&campaign_type=pla&pla_campaign_no=4&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA0PuuBhBsEiwAS7fsNfiBrow_8O0NrWYsCW_SpBLNiTGPCn3BHUDCaHuyQKq1n1mINCFZQBoC0dgQAvD_BwE

...zur Antwort

Also ich antworte mal auf das, was man aus deiner Frage noch herauslesen kann: Rapsöl und Sonnenblumenöl kann sehr wohl als Heizöl oder als Kraftstoff für einen Dieselmotor genutzt werden, in zweitem Fall wäre Rapsöl mittlerweile sogar günstiger als Diesel, zwei Probleme gibt es dabei: Einmal das rechtliche Problem, Diesel ist nämlich deswegen so teuer, weil du da saftige Mineralölsteuer, CO2-Steuer, etc. zahlst, während du bei Rapsöl als Lebensmittel gesenkte 7% Mehrwertsteuer zahlst. Rein rechtlich begehst du also Steuerhinterziehung, wenn du Lebensmittel als Kraftstoff nutzt. Und zu deiner Frage, warum Rapsöl nicht als "gratis" Energieträger genutzt wird: Rapsöl mag zwar klimaneutral sein, was aber den Flächenverbrauch nicht eliminiert, auch Rapsöl hat also einen ökologischen Fußabdruck. Würde jedes Auto auf der Welt mit Rapsöl laufen, dann hätten wir überhaupt keine landwirtschaftlichen Flächen für Lebensmittel mehr übrig und müssten noch zusätzlich Wald abholzen. Solange nur 0,1% der Leute Rapsöl als Energiequelle nutzen, hört sich die Idee immer super an, nur leider sind für alle Menschen auf der Erde zu wenig landwirtschaftliche Flächen vorhanden, genauso wie bei allen anderen Aktivitäten: Würden nur 8 Mio. Menschen statt 8 Mrd. Menschen auf der Erde leben, dann hätten wir keinen menschengemachten Klimawandel. Ein Grund, warum immer noch Menschen hungern, obwohl die globale Landwirtschaft essen für 13 Mrd. Menschen produzieren könnte ist eben die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zum Anbau von Energieträgern. Die euphemistischen Begriffe "Biokraftstoff" oder dergleichen lassen leider viele Leute daran glauben, dass es sich wirklich "nachhaltige" Treibstoffe handelt. Das Wort "Bio" scheint so ein Schlüsselwort zu sein, was den kapitalistischen Unternehmen, die solche Produkte herstellen, bestens bewusst ist.

...zur Antwort

Ich laufe sonst ab und zu barfuß, wenn ich nur mal schnelle Erledigungen machen muss (z.B. Supermarkt). Jetzt in den letzten Tagen war es noch sehr angenehm. Der Asphalt ist richtig angenehm warm, wenn die Sonne scheint, während er im Sommer manchmal schon unangenehm heiß war. Meinen Füßen wird es aber auch sehr schnell kalt, bei (Boden-)Temperaturen unter 15°C ist für mich beim Barfußlaufen meistens Schluss

...zur Antwort

Der Laserstrahl hat einen Ausbreitungswinkel von nahezu 0, entsprechend siehst du bei reiner Luft, die das Licht praktisch gar nicht streut, auch nur den einen Punkt an einer Oberfläche, wo der Laserstrahl hinleuchtet. Nebel schafft hier perfekte Abhilfe, da die vielen kleinen und runden Wasserpartikel in der Luft (das ist Nebel) das Licht streuen, je mehr Nebel, desto besser.

...zur Antwort

Würde ein Autofahrer absichtlich in einen Radfahrer oder Fußgänger hineinfahren, wäre das nichts anderes als ein (versuchter) Mord oder zumindest Totschlag. Mit dieser Einstellung könnte man sich also genauso gut fragen, warum wir bei jedem vorbeigehenden Menschen darauf vertrauen, dass er uns nicht absticht, wäre ungefähr dasselbe, nur die Tatwaffe wäre eine andere. Natürlich ist das Auto auch eine Waffe bzw. kann als gefährliche Waffe missbraucht werden, aber es gibt viele vergleichbare Alltagsgegenstände (vergleichbar in dem Sinne, dass es mit ihnen genauso möglich wäre, jemanden umzubringen). Vor Messern müsste man im ersten Beispiel mit dem Abstechen sogar mehr Angst haben als vor Autos, da ein Messer so mitgeführt werden kann, dass es nicht offensichtlich sichtbar ist und in der Geschichte öfter als Tatwaffe eingesetzt wurde als ein Auto.

...zur Antwort
Ich finde die Idee nicht gut, weil

Auf eigentlich allen Strecken mit Autobahnen gibt es mehr oder weniger parallel zur Autobahn eine Landstraße. Landstraßen sind oft genau dadurch entlastet, dass es eben eine Autobahn gibt, die die Autofahrer bevorzugt benutzen. Entsprechend wäre die Landstraße auf Strecken mit parallelen Autobahnen sowieso der sichere und verkehrsärmere Weg für Radfahrer. Auf Strecken ohne Autobahnen (also nur mit Landstraßen) stellt sich die Frage ohnehin nicht, da es dort sowieso nur den einen Weg (also die Landstraße) gibt, den die Radfahrer benutzen dürfen und müssen.

P.S.: Ich bin selber ausschließlich Radfahrer (ca. 12 000 km im Jahr) ohne Führerschein und möchte in keinem Fall die Autofahrer unterstützen. Ich hätte also auch nichts dagegen, wenn es erlaubt wäre, auf der Autobahn Fahrrad zu fahren, aber selber würde ich das nie tun, sondern wie gesagt die Landstraße nutzen, was im Übrigen glaube ich fast jeder Radfahrer tun würde.

...zur Antwort

Ab dem 14.Lebensjahr hast du grundsätzlich dein Recht am eigenen Bild, du darfst also selber entscheiden, wer wo dein Bild posten darf, dabei ist es völlig unerheblich, ob du das „Hauptmotiv" bist oder nur im Hintergrund zufällig zu sehen bist, in letzterem Fall müsste sie dich unkenntlich machen, wenn sie das Bild posten möchte. Vor dem 14.Lebensjahr haben allerdings grundsätzlich deine Eltern das Recht an deinem Bild, sie dürfen also entscheiden, wer ein Bild posten darf, auf dem du zu sehen bist. Dein Mutter dürfte das also, allerdings wie gesagt nur bis zur Vollendung deines 14.Lebensjahres.

...zur Antwort

Habe zurzeit genau dieselben Probleme, die Startseite lädt oft nicht, es kommen immer nur Fehlermeldungen, Titel kann ich oft nicht streamen (auch immer eine Fehlermeldung) und von einer Minute auf die andere verschwinden heruntergeladene Titel aus Playlists, es verschwinden teilweise auch welche komplett, die dann teilweise nach einer Zeit urplötzlich wieder auftauchen. Meine Internetverbindung ist ganz sicher in Ordnung, daran kann's nicht liegen. Habe mich mal bei Google Play in den Bewertungen schlau gemacht und offensichtlich scheinen viele zurzeit gleiche Erfahrungen zu machen, den Support interessiert das offensichtlich nicht sonderlich. Bleibt abzuwarten, ob und wann dieses Problem endlich behoben wird, eigentlich eine Frechheit vom Anbieter, Geld zu verlangen und dann so einen Dienst anzubieten, ansonsten bleibt ja noch der Wechsel zur Konkurrenz (Spotify, Deezer oder ähnliches).

...zur Antwort

Die Wegformel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung lautet s = v0 * t + 0,5at², somit ist die Lösung richtig.

...zur Antwort

Wenn du deinen Account löscht, wird auch dein Backup aus Google Drive gelöscht, steht sogar da wenn du in WhatsApp unter Einstellungen auf „meinen Account löschen" gehst.

...zur Antwort

Mit Stärke ist hier vermutlich die Federkonstante des Seils gemeint, es liegen insgesamt 3 (oder streng genommen 4) Energieformen vor, vor dem Sprung Lageenergie, weil der Bungeespringer auf dem Bauwerk steht. Wo er hinunterspringt wird die Lageenergie nach und nach in Bewegungsenergie umgewandelt, weil der Bungeespringer beim Sturz immer schneller wird. Genau wo das Seil gespannt aber noch nicht gedehnt ist, hat der Bungeespringer die maximale Bewegungsenergie erreicht, und dann wo sich das Seil anfängt zu denen, wirkt die Federkraft auf ihn und er wird dadurch immer langsamer, bis seine Geschwindigkeit schließlich bei 0 liegt, dann ist die Energie vollständig als Spannenergie im Seil gespeichert, bis die Federkraft ihn wieder nach oben beschleunigt (die Spannenergie wird wieder in Bewegungsenergie umgesetzt) und er (fast) die gleiche Höhe erreicht wie seine Sprunghöhe, da es aber immer Verluste aufgrund des Luftwiderstandes gibt, wird ein Teil der Energie auch in Wärmeenergie umgesetzt, weshalb er nicht ganz die selber Höhe erreicht wie vor dem Sprung.

Was willst du denn jetzt genau wissen? Also was willst du ausrechnen?

...zur Antwort

Licht absorbieren alle dunklen (im Idealfall komplett schwarze) Körper, Licht lassen alle durchsichtigen Körper durch (Luft, Glas, Wasser, etc.), Licht wird etwa von Spiegeln reflektiert, und zerstreut wird Licht etwa von Papier, auch Wolken zerstreuen zum Beispiel Licht.

...zur Antwort

Also der Pc funktioniert wenn du zuerst die Mehrfachsteckdose und dann die Sicherung einschaltest, oder? Sehr merkwürdiges Szenario.

...zur Antwort

Da wir die Einwohner der Stadt nicht wissen, können wir auch nicht sagen, wie viele tatsächliche Infektionen die 7-Tages-Inzidenz bedeutet.

...zur Antwort