Wenn es dich belastet, solltest du dich an jemanden wenden, der unter Schweigepflicht steht: Arzt, Pastor, Rechtsanwalt, ...

...zur Antwort

Meine Idee: Satzzeichen.

...zur Antwort

Wenn deine Eltern dir mit Trotz begegnen, kannst du das ja auch tun: Besorg dir hübsche Kühlschrankaufkleber von der PETA ;)

...zur Antwort

Für die Musik in der Kirche ist der Organist zuständig.

...zur Antwort

Du kannst den vorhandenen Schmuck doch ausmessen. Die Länge kannst du sogar mit dek Geodreieck feststellen, den Durchmesser kann man am besten mit einer Schieblehre messen, weil der so klein ist. Vllt hat jemand in deiner Familie oder jemand, den du kennst, sowas im Werkzeugkasten. Dein Piercer hat sowas aber auf jeden Fall und wird dir genau sagen können, was du brauchst.

...zur Antwort

Durch das Metall werden die Röntgenstrahlen reflektiert, sidass Bildstörungen entstehen, also wäre es das Beste, zum Piercer zu gehen und den Schmuck gegeb welchen aus PTFE zu tauschen.

...zur Antwort

Ja, wieder hin zum Arzt, der kann deiner Paula ne pilzhemmende Salbe verschreiben.

...zur Antwort

Wenn du noch kein Ohrloch hast, kannst du es beim Piercer vllt groß stechen und und direkt aufdehnen lassen, aber das ist wirklich nicht empfehlenswert. Besser ist es, ein normales Ohrloch machen zu lassen und es schrittweise zu dehnen. Das frische Piercing muss dann mindestens zwei Monate heilen, so lange bis es absolut keine Probleme mehr macht. Danach kannst du jeden Monat um 1mm dehnen.

...zur Antwort

Kannst du mit deinem Vater darüber reden? Das Verhalten deiner Mutter ist schon komisch. Wie eure gemeinsame Vorgeschichte aussieht, weißt nur du. Aber wenn du dir wirklich nichrs vorzuwerfen hast, muss es nicht an dir liegen, dass sie dich so behandelt. Vielleicht macht sie dich innerlich für Probleme verantwortlich, mit denen du nichts zu tun hast. Frag sie mal, warum sie so ist. Unter mündigen Menschen müsste man so ein Problem ja eigentlich besprechen können.

...zur Antwort

Es ist nicht schlimm, wenn du es schwer findest, mit deiner Mutter darüber zu reden. Aber reden musst du! Am besten mit einer erwachsenen Person, der du vertraust: Paten, Pastor/in, Arzt/Ärztin, Vertrauenslehrer/in, ...

Einen Brief zu schreiben kann ein guter erster Schritt sein, dann musst du es ihr nicht ins Gesicht sagen und sie kann sich sammeln, bevor ihr es besprecht.

Wie dem auch sei: Lass dich nicht selbst miz deinem Problem alleine.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit kann auch ein falscher Tag/Nacht-Rhythmus sein. Wann bist du denn müde? Morgens in der Schule? Oder den ganzen Tag? Hast du eine Zeit, wo du wacher bist? Dann wärst du einfach vielleicht ein spät-Mensch. Dem muss nicht unbedingt eine Krankheit zugrunde liegen.

...zur Antwort

Du musst dich nicht an deine Eltern wenden, wenn du das nicht möchtest, aber mit irgendwem musst du reden! Am besten mit einer erwachsenen Person, die weiß, wie sie dir helfen kann. Pfarrer wurde ja schon genannt. Hast du Paten, denen du vertraust? Auch der Hausarzt kann dir vllt helfen. Oder wende dich an die Telefonseelsorge: www.telefonseelsorge.de Da kannst du erstmal anonym bleiben und dir kann trotzdem geholfen werden.

...zur Antwort

Guck dir doch die Inhaltsstoffe an: Vollmilchschokolade 40% (Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Emulgator Lecithine ( Soja), Vanillin), Zucker, Magermilchpulver, Palmöl**, Butterreinfett, Emulgator Lecithine (Soja), Vanillin.

Sowohl in der Vollmilchschokolade als auch in der Füllung ist Milchpulver drin, das tatsächlich aus Milch gewonnen wird.

...zur Antwort

Auf keinen Fall machst fu das selbst und schon gar nicht mit ner normalen Nadel die wäre viel zu stumpf)! Wenn du es wirklich so gerne möchtest, findest du schon einen Weg, deine Eltern davon zu überzeugen. Informiere dich gut und zeig ihnen, dass du dir das gut überlegt hast und sie dir vertrauen können.

...zur Antwort

Die einfachste Möglichkeit wäre ja, den nächsten Piercer zu fragen. Einfach mal bei Google suchen. Viele sind bspw auch bei Facebook, sodass man direkt fragen kann. Ansonsten anrufen oder Mail schreiben,

...zur Antwort

Wirklich Erfahrung hat wahrscheinlich deepmetal.de (ist auch hier als needlewitch unterwegs).

...zur Antwort

Vielleicht fragst du sie in einem schönen Moment, ob du sie mal küssen darfst. Das Ganze geht natürlich auch nonverbal: Du machst Anstalten, sie zu küssen und die letzten Zentimeter macht sie, wenn sie es auch will. Oder du überrascht sie. Und vielleicht solltet ihr euch ein bisschen herantasten: in den Arm nehmen, ankuscheln, Haare streicheln, Rücken kraulen, ... euch fällt schon was ein.

...zur Antwort

Der Hormonhaushalt ist das eine. Was aber auch ziemlich unattraktiv macht, ist, seine Frau allen Babykram machen zu lassen und vollkommen ungestört alles so zu machen wie bisher. Das geht nicht, man ist zusammen Eltern und das ändert alles. Die Krönung ist es noch, wenn er die Elternzeit zum Zocken oder so nutzt und keinen Finger rührt.

Wichtig in einer Beziehung ist, dass man miteinander spricht. Hör auf dein Gefühl und sag ihm, was du von ihm brsuchst.

...zur Antwort

Während der Schwangerschaft: Mutterschaftsgeld. Da du noch nicht selbst versichert bist, bekommst du einen einmaligen Pauschalbetrag vom Bundesversicherungsamt: mutterschaftsgeld.de

Nach der Schwangerschaft: Elterngeld, Kindergeld, evtl Wohngeld für das Kind, Kindergeld.

Informieren kannst du dich bei deiner zuständigen Elterngeldstelle: familien-wegweiser.de

Kindergeld gibt's von der Agentur für Arbeit: arbeitsagentur.de

Wohngeld gibt es bei deiner Stadt.

Du solltest dir irgendeine Beratungsstelle suchen, die dir bei dem ganzen Kram hilft, ich weiß nicht, ob zb ProFamilia sowas macht. Und mach unbedingt nen Schwangerschaftskurs, da kommen möglicherweise auch rechtliche Aspekte. Hier in Kiel gibt es einen Kurs auch extra für Väter (mit Bier und Chips), das war ziemlich hilfreich. Vielleicht ist dein Kerl ja auch daran interessiert und bei euch gibt es sowas.

...zur Antwort