Wenn man auch privates, echtes Interesse an einer Thematik hat, macht man so ein Studium bzw. so eine Prüfung eigentlich mit 10-fach geringerem gefühltem Aufwand als wenn es als "notwendiges Übel" betrachtet wird. Das kann mit außeruniversitärem Kontakt zu Professoren gut passieren, halte ich auch nicht für unwahrscheinlich. Manchmal hat man dann, wenn man privat Kontakt hat, auch Interessenüberschneidungen.

Ich habe in meiner Studienlaufbahn und auch danach doch öfter solche Erfahrungen gemacht, zum Glück keine solchen Beispiele, wie es in der Frage vielleicht klingt.

Alle Professoren, die ich so erlebt hatte, ob ich sie mochte oder nicht, konnten bis auf eine Ausnahme das Private/Persönliche immer gut vom Beruflichen trennen. Das war eine gute Quote und der eine, der alles persönlich nahm, war auch eine laufende Null, da hat man sowieso nichts gelernt.

...zur Antwort

Das ist ein eigenständiges Kapitel, welches noch vor dem Anhang kommt, in der Regel direkt nach dem Fazit.

Ich verwende für das Literaturverzeichnis keine Kapitelnummern, dann hebt sich das so vom eigentlichen Inhalt der Arbeit ab. Die Arbeiten gliedern sich dann so:

  • Vorwort (kann man machen, muss man nicht)
  • Zusammenfassung / Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitendes zum Thema
  • 2 Stand der Dinge
  • ....
  • 5 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang


...zur Antwort

Hallo Marc, es funktioniert so gut wie nie, dass man ein installiertes Windows auf einer Festplatte in einem anderen PC nutzt. Das kann mit der Partition und dem Bootvorgang anfgangen und mit irgendwelchen Treibern weitergehen. Ich empfehle dir, Windows einfach neu zu installieren. Allerdings sind Windows 10 Lizenzen an Geräte gebunden, du musst also schauen, wie du Win 10 aktiviert bekommst. 4 GB Arbeitsspeicher sind jedenfalls genug, daran sollte es nicht liegen.

...zur Antwort

Für den Vertrieb bist du dann wohl von Natur aus geeignet. Was dir auf jeden Fall hilft, sind technische Hintergründe zu den Dingen, die du verkaufen willst. Ich würde dir daher so etwas wie Wirtschaftsingenieurwesen empfehlen oder sogar direkt einen Ingenieursstudiengang wie Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik.

Für dich wäre dann am besten, wenn du während deines Studiums noch Zusatzqualifikationen erwerben kannst, um deine rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, das bieten viele Unis/FHs an, aber auch nicht alle.

Die SPO (Studien- und Prüfungsordnung) deines Studienganges sollte es zulassen, dass du nach dem Grundstudium möglichst frei andere Fächer wählen kannst, die dann tatsächlich auch angeboten werden (Einige Unis bieten viel an, die Kurse finden aber nie statt). Es gibt im Hauptstudium dann die interessanten Fächer, die dir die Ingenieurstechnik vermitteln, die hinter den Produkten steckt, die du verkaufst. So etwas könnte z.B. Antriebstechnik, Servomotoren oder ähnliches sein.

Wenn du keine Ahnung hast, dann fange einfach mal mit Maschinenbau an. Du kannst dir die Fächer im Grundstudium meistens problemlos an anderen Universitäten/Hochschulen anerkennen lassen und den Studiengang innerhalb der Ingenieursstudiengänge wechseln (sofern man nicht an arrogante, hochnäsige Studiengangsleiter gerät wie z.B. an der Uni S********, die der Meinung sind, Profs von anderen Unis sind 2ter Klasse, aber das ist zum Glück nicht oft der Fall). Das Grundstudium ist ohnehin oft sehr ähnlich.

...zur Antwort

Die Voraussetzungen für so ein Studium können von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich sein, wenn Du eine Uni gefunden hast, die dieses Studium anbietet, sind dort auch die Zulassungsvoraussetzungen zu finden. Praktika und weitere "Vorkenntnisse" sind unbedingt erforderlich, wenn Du später ins Berufsleben einsteigen willst. Als Manager ohne Berufserfahrung und ohne Zusatzqualifikation wird es vermutlich schwer, eine Stelle zu finden. Ein Ingenieurstudium würde ich dir eher empfehlen (wenn es denn in den technischen Bereich gehen soll), Projektmanagement kann man immer noch lernen. Die Universitäten lehren das bei Ingenieurstudiengängen teilweise extrem schlecht, aber man lernt das im Unternehmen oft innerhalb einer Woche.

...zur Antwort

Ja, das darf sie und muss sie gegebenenfalls sogar, dazu ist sie verpflichtet. Sie ist deine Erziehungsberechtigte.

Wenn du damit nicht einverstanden bist, gibt es den legalen Weg über das Jugendamt. Dieses Fass würde ich aber nicht aufmachen ;)

...zur Antwort

Französisch und Englisch sind ja fast schon Standard beim Abitur, da wirst du dich nicht besonders hervorheben könne.

Ich würde Chinesisch nehmen, dadurch wird alles unheimlich schwer, das würde dir vielleicht dennoch mehr Türen öffnen als Französisch.

Ich selbst komme aus dem Ingenieur-Bereich, bei uns wäre das so, ich weiß natürlich nicht, wie das bei deinem Studiengang so ist. Chinesisch ist aber schon etwas schwierigeres und schon spezielles.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wie schnell die Bank ist.

Ich musste mal spontan nach Brasilien, die Deutsche Bank hat mir dann innerhalb von 3 Tagen eine Mastercard besorgt. Dazu musste die nette Dame bei der Bank aber ziemlich rumtelefonieren ;)

...zur Antwort

Dein Freund benötigt zum Arbeiten eine Arbeitserlaubnis, die mit dem Aufenthaltstitel erteilt wird. Den Titel gibt es, sobald Aussicht auf die Aufnahme an einer Hochschule erwartet wird. Der Aufenthaltstitel wird vermutlich zum Zwecke des Studiums erteilt, daher ist die Anzahl der Stunden/Arbeitstage begrenzt. Es reicht aber gut für Tätigkeiten, die neben dem Studium anfallen. Der Lohn wird meines Wissens nach nicht begrenzt.

...zur Antwort

Ich finde es weder unangenehm, unheimlich noch abschreckend ;)

...zur Antwort

Nein! Das kann dir hier niemand sagen, nur dass das so nicht funktioniert!

Offensichtlich fehlt dir der nötige elektrotechnische Hintergrund und arbeiten an 400V sind lebensgefährlich, wenn man dazu nicht die nötigen Hintergrundkenntnisse hat. Bei 6 Anschlüssen hast du die Motorwicklungen vor dir, diese müssen richtig verschaltet werden (da gibt es mehrere Varianten). Wenn du das nicht weißt, würde ich dir zu deiner eigenen Sicherheit raten, einen Fachmann zu fragen und nicht im Internet zu suchen. Das kann wirklich gefährlich werden.

Sorry für die schroffe Antwort, aber das ist wirklich gefährlich.

...zur Antwort

Es gibt tatsächlich einen solchen Fetisch, der von manchen Menschen ausgelebt wird. Da wird der Partner an die Leine gelegt, in Käfige gesperrt (was man mit Hunden ja nicht mehr macht) und muss auf jedes Kommando horchen. Es kommt vor, dass Menschen diese Rollenspiele über Monate durchhalten (natürlich auf freiwilliger Basis). Das Stichwort dazu heißt "petplay"

...zur Antwort

Es ist an allem etwas dran und wie immer gibt es hier keine eindeutige "Wahrheit".

Das Gehalt eines Maschinenbauingenieurs hängt ganz davon ab, wo er sich in welchem Unternehmen befindet, natürlich sind hoch bezahlte Stellen nicht einfach so nach dem Studium zu haben.

Ein "guter" Maschinenbauingenieur wird gut bezahlt und hat auch in der Regel einen sicheren Job. Nur was ist eigentlich "gut"?

Firmen, ich übrigens auch, klagen oft, dass es unter den Absolventen wenige Studenten gibt, die wirklich nach dem Studium schon ins Berufsleben einsteigen können. Es fehlt vielen an berufspraktischer Erfahrung, die eine Hochschule oder Universität nur schwer vermitteln kann (Verhalten in fachlich orientierten Meetings, Umgang und Verständnis bei internen Prozessen). Dem entgegen steht der völlig bescheuerte Wunsch, die Leute früher aus den Unis zu holen, dann fehlt das Theoretische am Ende auch noch. Dass nicht jeder fertige Student 2 Auslandssemester und 5 Praktika abgeschlossen hat, ist klar, jedoch kann man eine zweite Fremdsprache durchaus schon voraussetzen und es ist kein Fehler, sich schon während des Studiums Gedanken über die spätere Fachrichtung zu machen. Mit einem 0815-Student, der die leichtesten Fächer wählt, nur Englisch spricht und der sonst keine Besonderheiten aufweist, können viele Unternehmen nicht viel anfangen.

Das Angebot an Maschinenbauern ist für Unternehmen vorhanden, es gibt durchaus Konkurrenz, nur ist es sehr leicht, sich von der Masse abzuheben. Eine zweite oder dritte Fremdsprache lernt man locker neben dem Studium, wer technisches Interesse zeigt, findet auch interessante Tätigkeiten und macht sich selbst interessanter.

...zur Antwort

Es gibt Programme und Aktionen einiger Unis, die den Flüchtlingen vorerst ein Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen. Das geht allerdings auch nur sehr begrenzt, denn die Unterlagen müssen letztendlich nachgereicht werden.

Es ist nachvollziehbar, dass man auf der Flucht nicht alle Zeugnisse und Urkunden dabei hat - daher finde ich das ganz nett, sonst sitzen die ja rum und wissen nicht, was sie mit der Zeit anfangen sollen.

...zur Antwort

War bei mir in Regelungstechnik auch so. Die meisten sind gerade so durchgekommen, aber wenn man diese komplizierte Mathematik einmal geknackt hat, ist das wirklich sehr einfach. Die Zeit, die man braucht, um erst einmal eine Aufgabe zu verstehen und dann die Lösung zu suchen, fällt einfach weg.

...zur Antwort
Aus der Band austreten?

Hallo erstmal,

ich habe vor 1,5 Jahren eine Band gegründet, zwischenzeitlich wurde die Band mehrfach umbesetzt bis wir eine Truppe hatten, die echt gut harmonierte (sowohl musikalisch als auch menschlich). Damals coverten wir nur Songs.

Auf dem Weg zum ersten eigenen Song verließ uns unser Gitarrist, sein Nachfolger ist was die Fähigkeiten angeht nicht schlecht, aber das Rythmusgefühl fehlt ihm gänzlich.

Mir persönlich stellt sich die Frage des Austritts aus der Band weil...

  • ...wir kaum noch vollzählig und regelmässig proben. Meist trifft sich ein kleiner Teil bei einem anderen Mitglied daheim wo wir nicht laut spielen dürfen und auch kein Schlagzeug haben

  • ...die musikalische Richtung mir zu weit von meinen Vorstellungen abdriftet. Alle Cover-Songs und auch die Eigenkreation gehen in eine für mich nicht sehr schöne Richtung

  • ...die anderen Musiker die Bandproben nicht ernst nehmen. Während ich mir versuche die Termine zum proben frei zu halten hab ich bei manch anderem das Gefühl, er probt nur wenn er Zeit und Bock hat...

  • ...es nicht vorangeht. Mein Aufruf einen Gig zu organisieren verschallte im nichts. Ich find das halt sehr schade, denn dann kann ich auch gleich Playback daheim spielen :/

An sich sind die alle super nett und man kann auch mit Ihnen Spaß haben, aber ich will vorwärts kommen (allein an unserem aktuellen Song haben wir in 8 Wochen nur dreimal dran gearbeitet, je ne 1/2 Stunde).

Was meint Ihr? Das Zepter in die Hand nehmen und den Schritt nach vorne machen, oder eine andere Band suchen?

...zum Beitrag
Verlass die Band!

Wenn deine Bandmitglieder die Sache nicht so ernst sehen wie du, dann wollen die vielleicht einfach nur zum Spaß das ganze betreiben.

Du kannst andere Leute nicht zu ihrem Glück zwingen, also solltest du eigene Wege gehen. Entweder mit deiner jetztigen Truppe oder ohne ;)

...zur Antwort

Du kannst erst mal zur Apotheke und dort fragen, ob es dafür irgend etwas gibt. Der After ist noch Teil des Darms und sehr empfindlich, da sollte man nicht irgend welche x-beliebigen Cremes nutzen. Die Haut dort bzw. die Teile des Dickdarms können durch irgend eine Chemie sehr unangenehm geschädigt werden, da würde ich vorsichtig sein.

...zur Antwort

Ein entscheidendes Detail fehlt: Was sind eigentlich deine Ziele? Viel Muskeln oder wenig Fett oder beides?

Ich würde zudem nicht nur Putensteak essen, das ist vielleicht gut für die Figur aber langfristig teuer und durch die Fleischqualität meistens ungesund.

Salat abends kann einem im Magen liegen, das sollte man nicht tun.

...zur Antwort

Da irrst du dich. Rasur ist wichtig, gepflegte Fingernägel ebenso, die Frisur kann man machen, auch die Kleidung.

Sport ist auch immer sehr gut (Nicht 2-Meter-Rücken, sondern einfach nur etwas sportlich).

...zur Antwort