Es ist eigentlich egal, wie herum du die Saiten aufspannst. Ich (Rechtshänderin) habe einer Freundin (Linkshänderin) ein paar Akkorde auf meiner Ukulele beigebracht und es war kein Problem für sie. Es kommt darauf an, wie es sich für dich besser anfühlt. Wenn du das Instrument in die Hand nimmst, dann hältst du es automatisch so, wie es für dich richtig ist und so solltest du dann auch die Saiten spannen.

Lg viki5

...zur Antwort
Bleibe ich für immer unmusikalisch, oder kann ich mir das wegtrainieren?

Hallo,

Ich bin mittlerweile 25 und musste immer wieder feststellen, dass ich, trotz der Tatsache, dass meine Mutter sehr musikalisch ist (sie war Lehrerin und ist jetzt Dirigentin), keine Begabung für Musik habe. Allerdings habe ich es auch nie wirklich ernsthaft versucht, weil meine Eltern meinten, ich sei eher ein Kopfmensch, als denn ein Musiker. Ich kann auch keine Noten lesen und es ist mir ein Rätsel, wie man solche gar blind aufschreiben oder auf verschiedenen Instrumenten spielen kann. Ich habe es mal mit Klavierspielen versucht, was ganz okay war, jedoch habe ich dabei nur die Handgriffe auswendig gelernt und die Tasten von links nach rechts durchgezählt (drücke Taste 27, dann 13, etc...).

War natürlich alles ein Flop.

Ich kenne also die Grundbegriffe nicht und verstehe sie auch nicht wirklich, aber ich habe ein Ohr für Musik, bzw. Ein Gefühl. Ich erkenne die Takte und kann auch immer sehr passende Musik zu bestimmten Ereignissen wählen, bzw. zu Filmen schneiden. Nach wie vor ist es mein Traum, Musik aber selbst zu produzieren und nicht nur zu konsumieren.

Bisher fehlte mir dazu vielleicht der richtige Wille - ich weiß es nicht. Aber kann ich das ändern? Kann ich jetzt noch "musikalisch" werden?

Konkret würde ich gerne Saxophon spielen können - einfach weil das Instrument irgendwie zu mir passt und - das klingt nun blöd - eine Beziehung zu dem Instrument und seinen Klängen aufbauen kann. Ist das realistisch, oder sollte ich mich von diesem Traum lieber gleich verabschieden? Kann ich Noten lesen noch erlernen? Ist das Saxophon ein schweres Instrument?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Das ist für mich echt eine Herzensangelegenheit, vielleicht habt ihr ja schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Rat erteilen.

Danke!

...zum Beitrag

"Musikalisch sein" kann man mit Sicherheit nicht lernen, aber vielleicht hast du dein Talent ja noch nicht entdeckt. Vielleicht musst du einfach nur das richtige Instrument finden. Es muss dir auf jeden Fall Spaß machen, wenn du es erzwingst wirst du nicht viel Erfolg haben.

Vor dem Notenlesen brauchst du keine Angst haben, das lernt man im Handumdrehen. Am Anfang fällt es dir vielleicht schwer, aber du wirst sehen, nach ein bisschen Übung kannst du das im Schlaf.

Ich hab übrigens im Herbst angefangen Saxophon zu lernen. Und es ist gar nicht so schwer, wie ich dachte. Denn hast du einmal einen Ton heraußen (keine Angst nach ein paar Versuchen), lernst du schnell dazu.

Probier es einfach aus, du hast nichts zu verlieren!!!

LG viki5

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wofür die Inhaltsangabe ist. Bei einer Buch-Präsentation kann man ruhig ein offenes Ende lassen, aber bei einer richtigen Inhaltsangabe (also eine längeren Aufsatz) sollte man auch das Ende dazuschreiben.

...zur Antwort

Ich spiele seit ca. 6 Jahren Klavier und hab vor über einem Jahr begonnen mir selbst Ukulele beizubringen. Ich hatte zwar den Vorteil, das meine Schwester Gitarre spielen kann, und mir gezeigt hat, wie man richtig greift und so. Aber sie hat mir auch nicht wirklich viel helfen können, da schon ein Unterschied zwischen Ukulele und Gitarre ist. Ich mir den Rest selbst erarbeitet. Ich hab mir Videos im Internet angesehen und mir einfache Noten für den Anfang gesucht. Und ich denke ich hab das ganz gut geschafft. Klar wäre ich besser mit einem Lehrer, aber Selbststudium ist kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn du Gitarre, nur zu Hause oder um ein bisschen zu jammen, spielen möchtest kannst du dir das durchaus alleine beibringen. Wenn du das wirklich ernsthaft spielen möchtest solltest du dir einen Lehrer suchen.

Lg viki5 :D

...zur Antwort

Klar lohnt es sich anzufangen egal wie alt du bist. Außerdem ist es sogar besser das du keine gitarren kenntnisse hast. Da eine ukulele nur 4 saiten und eine gitarre 6 saiten hat. Da sind die akkorde ganz anders also ist es einfacher ohne kenntnisse. Ich spiele auch ukulele und meine schwester gitarre. Ich bring ihr oft ein paar lieder auf der ukulele bei und sie mir auf der gitarre. Das ist echt schwer wenn man dauernd umdenken muss wei die akkorde so verwschieden sind. Also hab spaß an der musik und viel glück!

Lg viki5

...zur Antwort

Ich weiß auch nicht genau was du tun sollst, aber auf jeden fall darfst du nicht aufhören an ihn zu glauben und ja nicht locker lassen. Du solltest ihn irgendwie aufmuntern. Ihm klar machen das sich zu leben lohnt und er sich damit jede Chance nimmt irgendetwas zu schaffen. Wenn iregendeinen Traum hat dann solltest du ihn daran erinnern, dass er ihn somit nicht erreichen kann. Mehr weiß ich leider auch nicht, aber ich hoffe du schaffst es ihm zu helfen. Viel Glück!

Lg viki5

...zur Antwort

Black Out

Schule der Magier (3 teilig)

scheibenweltromane von terry pratchett

...zur Antwort

ich liebe die harry potter reihe und ich hab jedes mindestens zwei mal gelesen, aber wenn du es anstrengend findest diese bücher zu lesen, dann solltest du dich nicht damit belasten. Du solltest dich nicht von deinen Freundinnen dazu zwingen lassen diese bücher zu lesen, wenn du das gar nicht willst. Und wenn sie dich nicht mögen wenn du diese bücher nicht gelesen hast, dann sind sie auch keine richtigen freundinnen.

lg

...zur Antwort
Bücher vorschlag//gelesen und für gut befunden: Eragon, der Herr der Ringe, Oliver Twist etc.

Also zur Erklärung ich bin erst kürzlich darauf gekommen wie toll es sein kann Bücher zu lesen und jetzt wollte ich mal fragen ob jemand von euch Bücher kennt die mir gefallen könnten oder einfach glaubt eines oder mehrere zu kennen die mich interesieren könnten. Die Bücher die ich bisher gelesen habe und gut fand sind:

  • Eragon teil 1 bis 4 (mein Lieblingsbuch: "Eragon Das Erbe der Macht") vor einer stunde erst beendet und muss sagen spitzen Buch also kann es nur weitermpfehlen aber dazu muss man wohl die teile davor gelesen haben sonst macht das keinen sinn.)
  • Harry Potter lückenhaft gelesen also nicht alle 7 Bücher und auch nicht der reihe nach, fand allerdings die die ich gelesen habe sehr, sehr gut. Das waren auf jedenfall der 7te teil und der 4te sowie der 5te teil.
  • Oliver twist (bin noch mitten im lesen da ich jetzt erst Eragon vorgezogen habe als ich es in den händen hatte, was ich bisher gelesen habe gefällt mir trotz in akzent geschriebener sprache und überhaupt altertümlicher sprache sehr gut.)
  • Die Tintenwelt Trillogie (naja, Grundsätzlich genau mein stil nur hatte das buch, also die handlung, meiner Meinung nach zu viele fehler und überhaupt passierte zu viel und dinge die so einfach nicht passieren würden [ich weis das es um fantasy literatur in diesem fall geht aber trotzdem "so würde niemand handeln" dacht ich mir nur oft] aber ansonsten gefiel mir auch diese Trillogie gut.
  • die der Herr der Ringe Trillogie gefiel mir soweit wie ich sie bisher gelesen habe, nämlich den ersten band komplett und den zweiten lückenhaft, sehr gut! (werde ich auf jedenfall noch den rest nachholen) aber auch zu dieser reihe etwas kritik von mir damit ihr mich besser versteht. Ich fand die Reise der gefährten und überhaupt alles an dem Buch sehr, sehr langatmig und Gefühlslos irgendwie bzw. man musste selbst überlegen was die personen genau fühlten - positives beispiel wäre Eragon da wird direkt auf jemanden eingegangen bei der Herr der Ringe kommt mir das weniger direkt vor und natürlich ist es auch schwerer zu lesen als irgend ein eragon aber dennoch leichter als Oliver Twist. Alles im allen gefiel mir der Herr der RInge soweit ich ihn gelesen habe trotz der Kritik sehr, sehr Gut! :-)

außerdem intensiv gelesen habe ich bisher nur schullektüren (da ich halt irgendiwe dazu gezwungen wurde zu lesen) und Wissensmagazine (immer gern!) und natürlich comics aber wer hat das nicht?^^ ich habe auch mal versucht mich in die Star wars Bücher einzulesen (die Bücher zum Film, den es vor den Büchern gab,) gefiel mir aber weniger oder in die drei Musketiere von Alexandre Dumas was mir grundsäzlich eigentlich garnicht so negativ gegenüberstand (ich habs dann aber aus irgendwelche gründen doch gelassen, wer weis vielleicht hol ich's noch nach).

Ordnet mich jetzt nicht zusehr in das Fantasy genre ein mir gefällt grundsätzlich auch anderes aber das war natürlich auch keine distanzierung von Fantasy (immer her damit!^^)

Vielen Dank MFG :)

...zum Beitrag

percy jackson teil 1-5 von rick riordan

black out von andreas eschbach

countdown 365 von gabrielle lord

die schule der magier von henry h. neff

...zur Antwort